mal wieder, Lancia vor dem Aus?

l.otti

mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by l.otti »

In der Gesamtschau sieht es in Zukunft auf dem Weltautomobilmarkt wohl alles andere als rosig aus, dazu hat sich auch Fiat-Konzernchef S. Marchionne Gedanken gemacht, nachzulesen hier:

http://de.reuters.com/article/companies ... 6T20081206

Heisst, stopp aller angedachten Modelle (nuova Aurelia/Thesis II, CC Cabrio, Coupé etc.) die nicht ausentwickelt sind, und zukunftig Entfall von Marken und Modellen einschl. globaler Konzern-Zwangshochzeiten. Mich pers. würde es wundern, wenn da noch Platz für Lancia bliebe. Im Prinzip war das eigentlich abzusehen... jetzt kann man es auch noch gesamtwirtschaftl. begründen und hat nicht mal den schwarzen Peter in der Hand, elegante Lösung. Imho besser so, als als blosse Ausstattungslinie von Fiat den Markenspirit zu ruinieren, so bleiben dem Lancisti wenigstens noch einige Erinnerungen an eine bessere Zeit, damals zu Anfang des 2. Drittels des 20. Jhdts.

Ich vermute einfach mal, dass sie den neuen Y noch bringen werden, das wars dann.

l.otti
rainer

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by rainer »

Ich habe das Statement von dem Herrn gelesen. Er tritt auf die Bremse bei allem! Wenn man eine Vollbremsung macht bleibt man stehen, kommt keinen Zentimeter weiter. Ich bin mir jetzt ebenfalls sicher, dass da in absehbarer Zeit nichts mehr von Lancia kommt, fini!
Für mich bedeutet das schlicht und einfach, ich warte jetzt nicht mehr auf einen neuen Thesis oder großen Alfa. Das nächste gute Angebot für den Kauf eines deutschen Premiumautos wird akzeptiert. Es macht für mich keinen Sinn einen Thesis bis zum Ende auszulutschen. Schade eigentlich. Auch einen Italoersatz für unseren Ypsilon werden wir dann nicht mehr anschaffen, warum sollen wir ein Auto von einem Konzern kaufen der sich total ausbremst? Das hat dann keine Zukunft mehr und die Autos auch keinen Marktwert mehr. LANCIA, da wird der potentielle Käufer sagen, war da mal was. Ach die haben da einen hübchen Delta...... aber von einer Marke die kurzfristig verschwindet kauft keiner mehr etwas.
Vielleicht sehen I.otti und ich das ja auch zu schwarz, würde mich freuen mich getäucht zu haben.
Delta95

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by Delta95 »

Wieso fährst du den Thesis bis zum Ende Rainer?
Ja Lancia, als Ausstattungslinie von FIAT l.otti kommt mir bekannt vor... aber finde es gut, dass eine andere Person dies auch so sieht...

Saluti!
DirkR

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by DirkR »

Oh Mann, langsam macht das keinen Spaß mehr. Auf eine Neu-Positionierung folgt ein Comeback, folgt eine Wiederbelebung, folgt ein Neu-Start und jetzt zerläuft alles wieder im Sande. Seit rund 10 Jahren warten wir auf neue Modelle die einem Lancia gerecht werden. Wenn der Thesis jetzt wegfällt und nichts neues kommt...ja was bleibt denn da noch! Ärmlicher gehts kaum noch. Ein Punto-Ypsilon, ein Idea-Musa und ein Bravo-Delta. Wobei letzterer ja noch so einigermaßen geht. Den Phedra habe ich mal gar nicht erst noch aufgezählt. Ist am wenigsten Lancia und läuft wohl auch nicht mehr lang.
Ich fahre einen Lybra SW (vorher Delta II HF) und werde mich wohl wenn ein Nachfolger ansteht anderswo umsehen müssen. Vieleicht wirds der neue C5. Sowas fehlt Lancia. Ein Auto in der Mittelklasse was sich angenehm abhebt von der Masse.
Das muß man sich mal vorstellen, da gibt es Leute hier im Forum die kaufen sich einen Musa zum überbrücken bis eine neue Mittelklasse erscheint. Ich mein, Respekt! Das nenne ich mal leben für die Marke. Und was macht Lancia, bzw. Fiat? Keine Mittelklasse bringen. Ne, ich bin enttäuscht.

Gruß, DirkR
Norbert

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by Norbert »

Naja, ich denke, dass momentan alle bremsen und letztendlich keiner weiß, wie´s weitergeht. Allerdings steht FIAT mit einer Flotte kleinerer und günstigerer Fahrzeuge vielleicht besser da, als BMW, Mercedes, etc.
Wenn man diese Hersteller in den letzten Jahre anschaut, war das teilweise schon erstaunlich, in welche Nischen noch ein Modell gesetzt wurde, wie sich das gerechnet hat. Modelle wie Q7, X6, MLK zeigen die Selbstverliebtheit der Autohersteller. Ich finde, es ging allen etwas zu gut und das Anbeten dieser "goldenen Kälber" muss mal etwas nachlassen.
Alle haben allerdings, bei aller Kritik, gemeinsam, dass sie sich etwas intelligenter als FIAT angestellt haben und Plattformen besser genutzt haben. Warum entwickelt man einen Thesis unabhäbgig von einem Alfa 166 und einem Fiat Croma? Warum gab es einen Stilo oder Punto, aber keinen vergleichbaren Lancia Delta?
Vielleicht liege ich da ja falsch und kenne mich zu wenig aus. Aber, eine Marken wie SEAT, VOLVO, SAAB gäbe es auch schon lange nicht mehr, wenn sie keine "Ausstattungsvarianten" wären. Alles andere ist wohl in heutigen Zeiten eine Selbstüberschätzung der Marke Lancia. Gut, beim neuen Delta ist es noch ausgeprägter beim Armaturenbrett, aber, da blieb wohl nichts anderes übrig nach Jahren des Mißmanagements, fehlender Modellpolitik und familiärer Streitigkeiten bei FIAT. Man muss ja auch sehen, dass FIAT am Ende war und sich wieder berappelt hat.
In letzter Zeit scheint sich das ja alles etwas zu bessern unhd man auch den Willen zu haben, Lancia weiter zu entwickeln. Leider kam nun die Krise. Jetzt kann man nur hoffen, dass FIAT die Krise überlebt und Lancia wenigstens als intelligent gestaltete Ausstatungsvariante überlebt...
Also, hoffen wir das Beste!
Norbert
rainer

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by rainer »

Ich fahre den Thesis sicher nicht bis zum bitteren Ende. So bei 70.000 -80.000 km ist für mich Schluß mit einem Auto. Ein Auto hegen und pflegen wie Du, Delta kann ich nicht, habe zu wenig handwerkliches Geschick und ich benutze das Auto auch intensiv. Wenn es keinen Nachfolger gibt, muss ich was anderes suchen. Mit der Ausstattungslinie ist das richtig erkannt, Musa und Delta III sind Ausstattungslinien. Der Thesis war der letzte LANCIA, auch wenn das wieder die Thesis - Hasser auf die Palme bringt, es war aber so!
LCV

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by LCV »

1. Falls das Interview echt ist und richtig übersetzt: UNGLAUBLICH!!!

2. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Konzernchef derartige Negativmeldungen verbreitet, da damit eine echte Geschäftsschädigung betrieben wird. Wer das liest und glaubt wird wohl kaum irgendein Auto des Fiat-Konzerns kaufen, außer vielleicht Maserati und Ferrari.

3. Sollte das stimmen, ist die Ankündigung der "Vollbremsung" = Ausbremsung des Konzerns im weltweiten Wettstreit ums Überleben.

4. Die Aussage, dass nur 5 Großkonzerne überleben, halte ich für Blödsinn. Dass dabei GM und Ford genannt werden, ist schon gewagt. Derartige Thesen wurden von sogenannten Autoexperten schon vor ein paar Jahren verbreitet. Ich habe das schon damals nicht geglaubt. Diese Experten haben sich auch mit der Entwicklung des Wachstums und den Auswirkungen nach der MWSt.-Erhöhung gründlich geirrt. Statt aber zuzugeben, dass sie keine Ahnung haben, tönen die weiter herum. Warum ein Konzernchef nun ins gleiche Horn bläst, ist unverständlich. Selbst wenn er recht hätte, darf er so etwas NIE sagen, nicht mal andeuten!

5. Dass nur Firmen mit einem Ausstoß von mindestens 5,5 Mio. Einheiten überleben, ist auch Quatsch. Ich sehe eher das Gegenteil. Wer jetzt konsequentes Downsizing betreibt, mindert sein Absatzrisiko. Denn produzieren ist eine Sache, die zweite, die Kisten an den Mann zu bringen, die dritte und wichtigste, dabei noch Gewinn zu machen. Vergleicht man mal den Ein-Mann-Betrieb mit einer Firma mit 10, mit 100, mit 1000, mit 10.000, mit 100.000 Beschäftigten, hat der Ein-Mann-Betrieb das geringste Risiko, in Insolvenz zu gehen. Dass es trotzdem viele schaffen, liegt nicht am System, sondern an individuellen Fehlern. Je mehr Leute man beschäftigt, umso mehr steht man unter dem Druck, einen bestimmten Umsatz zu schaffen, nur um die Gehälter zahlen zu können. Gleichzeitig steigt das Risiko erheblich, dass einen Konjunkturschwankungen ins Straucheln bringen.

6. Es ist angesichts der Entwicklung nicht unbedingt falsch, bestimmte Projekte zu stoppen. Es ist aber falsch, dies der Presse zu erzählen. Die Modellvielfalt erhöht Entwicklungs- und Produktionskosten. Kommt es wirklich zu einer extremen Verschlechterung der Marktsituation, wäre Fiat gut beraten, sich auf die Stärken der Marke zu konzentrieren: 500, Grande Punto und Bravo perfektionieren und damit Marktanteile zu ergattern. Andere Segmente, wo man ohnehin nicht viel zu bestellen hat, kann man der Konkurrenz überlassen. Damit könnten mehr Mittel in die Entwicklung weniger Modelle einfließen, alles wird vereinfacht. Wieso braucht Fiat eine obere Mittelklasse? Die Italiener kaufen sowieso nur BMW, Mercedes und Audi in diesem Segment. Ist von vornherein ein Verlustgeschäft. Erst wenn Namen wie Maserati und Ferrari ins Spiel kommen, sieht das anders aus. Und Alfa könnte aufhören Konkurrenzmodelle zu Fiat zu bauen und lieber sich auf ein bis zwei wirklich echte Sportwagen konzentrieren. Inwieweit sich dieser klägliche Rest Lancia noch einbauen lässt, kann ich nicht sagen. Bevor jetzt wieder ein paar losheulen: Ich will das nicht! Aber wenn der Konzern Marken abschaffen muss, wie andere Konzerne auch schon (z.B. Oldsmobile), dann ist es eine Überlebensfrage. Die Frage ist dann nur, Überleben ohne Lancia oder sterben alle miteinander. Für Lancia keine gute Ausgangsposition. Es kann aber auch sein, dass ein paar Amis vor die Hunde gehen. Dann könnten andere sich mit Hilfe des US-Marktes mit ihren ohnehin besseren Autos erholen.

Mein Fazit: Bei Politikern würde ich sagen, dass ein solches Statement ein Zeichen dafür ist, dass es noch sehr viel schlimmer ist, als man uns sagt. Bei diesem Interview weiß ich nicht, woran ich bin. Entweder war es einfach ein totaler Aussetzer oder es ist wirklich alles am Zusammenbrechen. Aber die Probleme der US-Konzerne könnten auch dafür sorgen, dass z.B. SAAB und Volvo mit staatlicher Hilfe wieder aus den Konzernen herauskommen. Auch Opel könnte das schaffen. Es könnten also ein paar Konzerne kaputtgehen, einzelne Teile aber gestärkt hervorgehen. Ich glaube auch nicht an allzu viele Fusionen. Dies hat sich in der Vergangenheit schon nicht bewährt. Aber mehr Kooperation und gemeinsame Zulieferer werden kommen.
Delta95

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by Delta95 »

Entschuldige Norbert, weißt du eigentlich was du so über die FIAT Modelle und deren Technik schreibst?
Darf ich kurz erläutern, was ich in deinem Text als nicht richtig erachte?

Also der Thesis ist eine moderne Weiterentwicklung des 166er. D.h. seit dem Thema (also 1984) kamen immer wieder neue Entwicklungen auf selbige Grundplattform.
Also nichts neues und absolut technisch neuentwickeltes... D.h. Thema lief bis 1994/95 (genau weiß ich nicht wann die Produktion bei Alfa in Mailand (ja in Arese weil man das LANCIA Werk in Chivasso schloss) gestoppt wurde. Danach kam der Kappa, dieser wurde bis 2001 gebaut.
Bei Alfa wurde der 164 bis 1998 gebaut, dann kam der 166 dieser bekam erstmals größere Änderungen am Fahrwerk, danach 2001 folgte der Thesis. Diese Auto sollte ja ein Prestige Projekt werden, daher wurde dieses Bodenplatte nochmals gründlich überarbietet... Aber somit steht alles seit 1984 in der Oberklasse (im Grunde) auf einer nie komplett neu entwickelte Bodengruppe die Lancia aus den Beta abgeleitet hat (wo ja auch der Croma I -> bis 96 gebaut und 164 mit machten, Saab 9000 lassen wir mal weg).
Fiat Croma kam dank Opel, Lancia bekam nach auslaufen des Lybras kein Mittelklasse Modell weil man wohl Alfa mit dem 159er und FIAT mit dem Croma II helfen wollte...
Der Punto II bzw. der aktuelle Ypsilon ist ein ein Punto II für den MUSA gilt selbiges... ;-) der neue Ypsilon (so er kommt) ist dann wie der MiTo, Corsa ein 4. Auto in dieser Tradition...
Der aktuelle Delta III/Bravo II ist ein FIAT Stilo mit CAN-BUS Technik aus dem Grande Punto... somit hast du seit dem Dedra 1989 immer FIAT Technik 1:1 im Lancia... egal ob als Van, Minivan, Kompaktklasse... Ausnahmen dazu sind eben der Thesis und in gewissen Teilen der Lybra... somit kann Lancia dem FIAT Konzern (Ausnahmen wie Thesis und Lybra sind ja eingestellt, bzw. werden eingestellt) nicht viel kosten...

Saluti! Dieser Beitrag gibt meine persönlichen Erfahrungen, Kenntnisse etc. wieder.
lancisti(Mod)

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by lancisti(Mod) »


Der neue Ypsilon wird übrigens kein Schwestermodell von Mito und Corsa!

http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... _13987.hbs



lancisti
Philip

Re: mal wieder, Lancia vor dem Aus?

Unread post by Philip »

irgendwann muss Herr Marchione entscheiden müssen wie er weiter machen möchte...natürlich hat man mit weniger einnahmen, engpässe bein Bankfinanzierungen usw eine denkpause machen müssen und das tut er. Wenn wir aus der Krise kommen werden die Kunden neue produkte suchen und wenn Fiat Auto die nicht hat, dann werde sie zum anderen herstellern wechseln...und jetzt wäre keine zeit Fiat Auto als kkonzern von Fiat group abzustossen weil niemand braucht Fiat...wer braucht Volvo oder Saab?

Ich erinnere eine aähnliche aussage von Her Angelli vor 20 Jahre und statt weniger, haben wir mehr Auto Konzerne jetzt wenn mann die Koreaner und Chinesen einbezieht.

Abwarten, kein Panik...
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”