Italiaspeed news

rainer

Re: Italiaspeed news

Unread post by rainer »

Kam für von der Ausdrucksweise und dem Tenor gleich so bekannt vor. Na ja, wenns ihm dann besser geht.
rainer

Re: Italiaspeed news

Unread post by rainer »

..kam mir" und nicht ..kam für.
Was ist das, dass oft die Buchstaben und Worte beim senden verdreht werden?
mp

Re: Italiaspeed news

Unread post by mp »

@LCV,Delta.....hat ja keinen beleidigt...lasst ihn schreiben wie er will...muss ja keiner eine Antwort darauf geben...oder seit ihr jetzt unter den Zensoren gegangen.
MOGLI

Re: Italiaspeed news

Unread post by MOGLI »

Hallo Fiorello,
Nun, gewildert im Design wurde allemal, wenngleich die hintere Dachkantenform eher dem Volvo S60
gleicht, so sind die Verschneidungslinien auf der Seite eindeutig BMW. Im innenraumdesign hat man sich gründlich angestrengt - Ich kenne wohl kaum einen deutschen Hersteller, der soviel Geschmack auf einmal beweist, wie der neue Opel - nun, hier wird man wohl bei Citroen C5 (neu) ein bissel gewildert haben.
Ich bin real in Einem Insignia drinnen gesessen (außen weiß , innen schwarzes Leder) - V6 Benzin mit zig PS und Reifen im Format 245/30-20 Zoll - sieht sehr gut aus - aber wer wird dafür 44.000 Euro
hinblättern ? Der billigste mit 115PS aus einem 1.6er Saugerbenziner kostet auch mal 23000€.
Stellt man einen Vectra aus den 90igern danaben wirkt dieser wie ein Kleinwagen.
Von der gesamten Erscheinung sieht er doch dem Renault Laguna Coupe (heute das erste real gesehn)
ziemlich ähnlich.

Letztendlich wundert es mich nur, wie man es riskiert, in diesen Zeiten solche Autos zu entwickeln - trotz
sehr gutem CW Wert wird der neue Insignia wahrscheinlich eine ziemlich durstiger Schluckspecht werden - vor allem die Benziner. Bei den Dieseln gibts nicht wirklich viel Neues -außer dem 1.9er von Fiat mit 190PS. Opel kommt zwar auch bald mit 1.4 Turbobenzinern heraus - aber die leisten weniger und haben im Gegensatz zum Fiat weniger Drehmoment. Die dürften dann aber eher im Astra und unterhalb eingebaut werden.
Was mir bei Opel jedoch abgeht, ist daß die Freunde keine wirklichen Ambitionen zeigen, ein wirkllich günstiges Auto unter 10.000 € zu bauen, wie es dem Renault mit Dacia gelingt. Und der geht wie die warmen Brötchen weg.
Was hier leider unterging : Wie es aussieht, dürfte wohl Fiat/Lancia/Alfa in den nächsten Jahren den Vogel abschiessen - weil er genau die Motoren und Autos entwickelt, die der krisengeschüttelte Markt auch brauchen wird. Und das kommt nicht von ungefähr - der Fiatkonzern hat mehrere Jahrzehnte
Erfahrung im Kleinwagenbau - auch wenn er früher mit massiven Mängeln kämpfte, so hat sich das in Wohlgefallen aufgelöst. Betrachtet man das Preis-Leistungsniveau, kann man eigentlich im Kleinwagensegment bis zur Kompaktklasse ohne bedenken bei den Italienern zugreifen.

Andere Hersteller bauen auch solche kleinen Autos - nur sind die oft sogar teurer. Daher mag wohl auch das Interesse von Mercedes und BMW an Fiatteilen, Plattformen und sogar auch an den Motoren kommen. Auch wenn Audi viele große Pläne hat, dann werden sich die am A1 preislich die Zähne ausbeißen - da gibts viel Konkurrenz - und die meisten Leute werden im Kleinwagensegment wohl eher weniger Premiumautos kaufen - denn es fehlt an den glorreichen Vorgängern, wie es BMW mit dem Mini hat oder Fiat mit dem 500er und Lancia inzwischen mit dem Ypsilon. Da hat wenigstens VW mal gründlich nachgedacht und dem Scirocco neues Leben eingehaucht - mal sehen, was sich besser verkaufen wird : ein Scirocco oder ein Audi A1 ....Ich tippe auf Scirocco !!
Auch Mercedes ist mit der A-Klasse als Erstes mal gründlich auf die Schnauze gefallen, weil sie unbedingt einen Kleinwagen ohne Erfahrungen bauen wollten. Und das Schicksal von Smart kennen wir ja auch. Sicher werden sich einige Leute den A1 kaufen - diejenigen, denen es halt egal ist, wenn sie für einen Zwerg mit Premiumanspruch 16.000 Euro hinblättern müssen. Und welche Motoren bitte ?
VW Benziner im unteren Segment sind doch wohl nicht mehr ganz am Zahn der Zeit, auch nicht der 3 Zyl TDI. Da wird das Rennen mit Fiats neuen 2 Zylinder spannend !
Der einzige Motor, der da vielleicht noch ein Renner wird , ist der VW 1.4 mit Turbo/Kompressor - nur der kostet auch wieder ganz schön viel.

Wird der neue Delta im TV eigentlich noch beworben ? Oder ist das Lancia Marketing im Dornröschenschlaf ? Ein bissel mehr sollte da schon getan werden, es wurde verdächtig ruhig.....

ciao Mogli
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”