Fulvietta

LCV

Re: Fulvietta

Unread post by LCV »

Hallo Delta95,

Glückwunsch, gute Entscheidung. Mehr Auto für so wenig Geld kann man kaum bekommen. Andere diskutieren über Wertverlust. Für den Wertverlust eines einzigen Jahres kann man sich solche tollen Autos gleich im Dutzend kaufen. Das ist das Positive an Fiat's Einstellung zu Service und Ersatzteilversorgung. Die Autos sind total verkannt und deshalb Ladenhüter. Wir kaufen sie für einen lächerlichen Preis und helfen uns in punkto Service/Ersatzteile selbst.

Falls Lancia die Fulvietta wirklich noch bringt, müsste das Marketing den Wagen zu einer Art Kultobjekt aufbauen. Außerdem sollte man VORHER den Markt checken, die Zielgruppe genau definieren, welche Autos als Konkurrenten zu sehen sind und ganz nüchtern errechnen, wieviele Kunden man abwerben könnte. Dabei ist Bescheidenheit besser als übertriebene Euphorie (s. Thesis). Dann plant man die Produktion mit dieser Zahl minus 25%. Ist eine solche Stückzahl noch rentabel, fängt man an, ansonsten lässt man es besser bleiben. Es ist auf jeden Fall billiger, KEIN Auto zu bauen, als tausende auf Halde stehen zu haben. Ist die Nachfrage aber größer als die Produktion, entstehen Lieferzeiten. Die sind für den Einzelnen vielleicht zunächst unerfreulich, aber damit wird nach außen signalisiert, dass hier ein ganz besonderes Auto angeboten wird, sonst gäbe es ja keine Lieferzeiten. Es profitieren auch die davon, die geduldig gewartet haben. Denn je länger die Lieferzeiten, desto geringer der Wertverlust. Wer nämlich zu ungeduldig ist, versucht irgendjemandem einen jungen Gebrauchten abzuluchsen. Den gibt es aber nicht zum Dumpingpreis. Ich würde die Autos sogar mit einer Produktionsnummer versehen und eine entsprechende Plakette am Armaturenbrett anbringen. Man könnte gleich bei Produktionsstart eine Art Fulvietta-Fan-Club gründen. Es gibt viele Möglichkeiten, um ein Auto (natürlich mit dem gewissen Flair) zum Kultobjekt aufzubauen. Und natürlich muss man dem Auto einen geschichtlichen Hintergrund verpassen. Die Original-Fulvia ist da sicher geeignet.

Gruß Frank

PS. Kennst Du die Buchbergwarte? Sehen wir uns vielleicht im Mai, wenn unsere Tour da durch geht?
Frankg

Re: Fulvietta

Unread post by Frankg »

Hallo Delta 95,

Glückwunsch zum Thema - ein tolles Auto, nach wie vor.
Ich hatte zwei Stück einen 6V erste Serie und einen 8.32 erste Serie, letzteren habe ich immer noch.
Welche Motorisierung hast Du Dir gegönnt?

Bezüglich Deiner Einschätzung der aktuellen Modelle muss ich Dir Recht geben.
Wobei die Fiat-Basis im Laufe der Zeit auch deutlich besser geworden ist.
Zumindest äußerlich und teilweise auch im Innenraum ist doch eine deutliche Eigenständigkeit vorhanden. Richtige Lancia-Motoren gibt es ja streng genommen seit dem Gamma nicht mehr.

Der neue Delta hinterlässt bei mir ein zwiespältiges Gefühl. Bisher habe ich nur einen beim Vorbeifahren gesehen. Was mir weniger gefällt ist das gequält wirkende Design. Es bestätigt im Original meine Befürchtungen, die in mir beim Betrachten der Fotos ausgekommen sind. Irgendwie wirkt er nicht wie aus einem Guss. Der Bravo wirkt da wesentlich stimmiger.

Wenn die Fulvietta auf eine neue Basis gesetzt werden sollte, droht da das gleiche Debakel. Das entscheidende im Design sind die Proportionen und mit diesen scheint Lancia momentan eher ein großes Problem zu haben. Vom Ypsilon abgesehen ist Lancia kein einziges Modell proportional gelungen. Das war früher die Stärke bei Lancia: die Proportionen waren perfekt, nur die Details manchmal fragwürdig.

Geradezu ein Meisterstück ist der Thema. Er galt unter Automobildesignern lange Zeit als Referenz für die ideal proportionierte Mittelklasse-Limousine, trotz seines Mehr-Modell-Prinzips.
Deshalb, finde ich, sieht dieses Auto auch heute noch nicht unmodern aus.

Ich überlege selbst schon ob ich nicht mit einem gut erhaltenen Thema die Zeit überbrücken soll, bis alternative Antriebe wirklich verfügbar sind.
Ich bräuchte ihn eigentlich nur um gelegentlich mal nach Italien zu fahren und dabei viel Gepäck mit zu schleppen. Günstiger, als ein Neuwagen wäre er alles in allem sowieso.

Optimal gefallen würde mir ein weißer Kombi mit dunkelblauem Leder / Alkantara und blauen Scheiben. Leider wahrscheinlich ein Wunschtraum.

Gruß

Frankg
mp

Re: Fulvietta

Unread post by mp »

als alter Fulvia Fahrer hab ich mich schon 2005 als der erste Enwurf der Neuen Fulvia kam diesbezüglich zum Kauf angemeldet..
Sollte die Fulvia wie angekündigt in März in Genf stehen, müssten ja schon schon Bilder von div. Erlkönigen zu sehen sein, oder testen sie ihn wieder in der Garage.....trau mich wetten das sie nicht mal überlegt haben auf welche Plattform er kommt.
wie gross ist eigentlich die Plattform vom neuen Ferrari California...geht da ein "normales" Auto auch darauf?
fiorello

Re: Fulvietta

Unread post by fiorello »

Salve Albert,

Glückwünsche zum " neuen " Lancia. Der Thema aus der 2.Serie wäre auch mein Favorit, wenn es darum geht eine Preisgünstige echte Lancialimousine zu kaufen.

Ich denke mal das er eine gute Historie hat !? Laß mich mal raten, ist es ein 3,0 V6 !? wahrscheinlich in Schwarzmetallic ? habe ich recht ?

Allzeit gute Fahrt und viel Spaß an dem Thema ( und seinem echten Afranikanischen Rosenholz !).

Ciao Fiorello
LCV

Re: Fulvietta

Unread post by LCV »

Ciao Fiorello,

3.0 V6 ist 3. Serie mit der Alfa-Maschine aus dem 164. Bei der 2. Serie könnte es höchstens der 2.85 V6 - Euro-Motor sein (PRV), der ursprünglich eine Gemeinschaftsproduktion von Peugeot, Renault und Volvo war und zunächst 2.7 Ltr. hatte.

Tanti saluti
Frank
fiorello

Re: Fulvietta

Unread post by fiorello »

Salve Frank,

ja ich weiss, ich meinte auch den 2,8er Motor, ich weiss der 3,0 war der legendäre Arese Motor und natürlich 3.Serie.....

Ciao Fiorello
Delta95

Re: Fulvietta

Unread post by Delta95 »

Grazie Leute....

Nun es ist die 2.0l (Lampredi DOHC mit Ausgleichswellen mit 1995ccm). Ich bin ja in Österreich, was die Auswahl an Themas (Themen?) sowieso schon verkleinert. Der Euro V6 ist ein Motor nichts für mich, ich bin da lieber bei italienischem Motoren (und der Euro V6 ist auch ein kleiner Säufer) zu Hause. Und da ich für den stärksten Motor (132 CV im Delta HF Turbo) Steuer zahle und die Autos (Delta II, Delta I, Thema) auf das selbe Nummernschild gemeldet werden, will ich auch nicht mehr zahlen....

Nun der Wagen ist 1. Besitz und hat gerade mal 125tkm gelaufen. 2. Auto eben. Die Farbe ist Bordeaux Rosso. Er hat natürlich einige "Dellen" und ist optisch sicher nicht mehr ganz perfekt. Aber eben rostfrei und sauber und sehr sehr gepflegt.. Demnächst werden mein Feund und ich Zahnriemen, Ausgleichswellenzahnriemen und Haupt und Pleullager machen... Ich werde mir das Schiebedach reparieren (funktioniert nicht mehr). Es ist ein feines Auto, wurde nie viel im Winter bewegt und hat den "Tü v" mit einem Mangel bestanden (Bremsflüssigkeit hatte zu geringen Siedepunkt)...

Ich möchte euch nun, auf Grund der vielen Gratulationen ein paar Bilder von meinen aktuellen und bisherigen Lancias zeigen (den Symbol Prisma habe ich danke Hilfe von einem gutem Freund Christian in diesen Zustand versetzt, dann haben wir Ihn auf Turbo 1.6 umgebaut etc. und fahrwerksmäßíg verfeinert... Nur leider hatte ich letztes Jahre einen Unfall der zum Totalschaden führte).
Aber nun hier bitte:

Image Der Thema sieht genau so aus http://members.aon.at/jdab/Images_Big/F ... ma_021.jpg
Image (solche Felgen bekommt meiner niemals ;-))
Image
Image
Den Prisma mochte ich sehr gerne, eben ein Symbol mit HF Turbo Motor.. .und Inte Domlagern vorne, Eibach Federn... ein Traumauto... unglaublich schön zu fahren und anzusehen...

Dies ist das aktuelle "Schönwetter und Sommerauto" Import aus Italien und Originalzustand (bis auf Kühlergrill, da sollte ich mal den Kühler tauschen... aber naja, ich kann nicht an 3 Autos alles reparieren gleichzeitig). Der Wagen fährt sich ebenfalls Super und ist auch innen wunderschön mit Alcnatara EVO Sitzen und Schwarzen Teppich ausgelegt.
Image
Image
Image
Also der ist auch Rostfrei und echt ein Traum von Auto (leistbar, da viele viele Teile die ich zu Hause vom Prisma passen und nie so teuer und "sch...." zu beschrauben wie der Integrale Delta).

Alles in allem ich hoffe euch interessierts. Vielleicht stelle ich demnächst Bilder vom Lybra 1.8lx meiner Eltern (da sollte ich Krümmer und und Auspuffdurchmesser abmessen, da wir ja ein Flexrohr einschweißen müssen)... Meinen Delta II LE oder auch Dedra.... Also es gibt immer viel zu tun, darum VIVA LANCIA und viel Spaß mit eueren LANCIA


Saluti
Bertl
Walter07

Re: Fulvietta

Unread post by Walter07 »

Hallo Bertl,

sehr schöne Sammlung, soweit ich das als "Nur-Lybrista" beurteilen kann ;-)

Viel Spaß und gute Fahrt mit Deinem neuen Thema!

Walter07
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”