Werkstatt gibt Lancia ab
Re: Werkstatt gibt Lancia ab - vielleicht auch provoziert?
Ferrari = Wirkung
Maserati = Zurückhaltung
Lancia = 'Sophication' - gibt es dafür einen Markt?
Maserati = Zurückhaltung
Lancia = 'Sophication' - gibt es dafür einen Markt?
Re: Werkstatt gibt Lancia ab - vielleicht auch provoziert?
... 3 Lancia-Händler auf 300 Meter - ein Luxusproblem ... wäre doch schön, wenn 1 Lancia-Händler auf 30 km ...
Re: Werkstatt gibt Lancia ab - vielleicht auch provoziert?
... was wird denn noch investiert in den Thesis?
Sind die Grenzkosten/Marginal Costs für Personal, Halle etc.
soviel höher als die Verkaufserlöse für den Verkauf nach China?
Sind die Grenzkosten/Marginal Costs für Personal, Halle etc.
soviel höher als die Verkaufserlöse für den Verkauf nach China?
Re: Werkstatt gibt Lancia ab - vielleicht auch provoziert?
... im Motorrad-Bereich (vor Aprilia, die wohl amerikanischer sind) war das wohl extrem ... aber die Partner für den Niedergang sind nicht unbedingt die Partner für den Aufschwung.
Und ohne engagierte, agressive Händler wird es mit dem Aufschwung nichts!
Und ohne engagierte, agressive Händler wird es mit dem Aufschwung nichts!
Re: das eigentliche Problem daran ist... 5 Jahre, Werkzeuge, Ikea
... bei Fiat war man doch jetzt auf Ikea - oder irre ich mich?
Natürlich ist die Konzeption auf Zentren gerichtet, die linietreu gestylt sind, aber die Lancia/Fiat-Probleme waren doch auch Stückzahlenprobleme und Führungsprobleme.
Und ein Rhythmus von 5 Jahren wäre zu diskutieren ...
doch es ist wie mit Mode: Man merkt, wenn es nicht mehr ganz frisch ist ...
Natürlich ist die Konzeption auf Zentren gerichtet, die linietreu gestylt sind, aber die Lancia/Fiat-Probleme waren doch auch Stückzahlenprobleme und Führungsprobleme.
Und ein Rhythmus von 5 Jahren wäre zu diskutieren ...
doch es ist wie mit Mode: Man merkt, wenn es nicht mehr ganz frisch ist ...
Re: Werkstatt gibt Lancia ab - vielleicht auch provoziert?
das steht eine ganze Produktionsstraße die ein paar Auto im Monat baut...das kostet alles Unterhaltung, ich bezweifle das die ProduktlienieThesis die Produktionskosten und Unterhaltskosten nicht einspielen, Von den Entwicklungskosten will ich gar nicht reden.
italo
italo
Re: Werkstatt gibt Lancia ab - Unterhändler?
Wenn Lancia.be (oder .de) mit einem Truck oder 10 Trucks durchs Land fahren würde, dann brauchte es keinen Thesis im Show-Room.
Aber es geht um die Delta-Zukunft, wenn man 'Fremde' begeistern muss!
Lancia ist arabisch-italienisch, d.h. man hat zwar Lust an der bella figura, aber man muss nicht die ganze Zeit holzhammermäßig nach außen leben, weil man sublimiert. Man kann im abbröckelnden Palazzo leben, man kann in der Hinterhofwerkstatt Past a oder Lancia kaufen ... aber die Verhaustierung nimmt zu und die Leute brauchen die Sicherheit, das Richtige und Korrekte zu tun. Hinterhof, Unterhändler vermitteln Angst schon nicht erfolgreich zu sein, weil man nicht beim Glanzhändler kauft.
Und da ein Auto ein Werkzeug zur sozialen Differenzierung ist hängt der Verkaufserfolg vom Erfolg bei der Positionierung ab.
Aber es geht um die Delta-Zukunft, wenn man 'Fremde' begeistern muss!
Lancia ist arabisch-italienisch, d.h. man hat zwar Lust an der bella figura, aber man muss nicht die ganze Zeit holzhammermäßig nach außen leben, weil man sublimiert. Man kann im abbröckelnden Palazzo leben, man kann in der Hinterhofwerkstatt Past a oder Lancia kaufen ... aber die Verhaustierung nimmt zu und die Leute brauchen die Sicherheit, das Richtige und Korrekte zu tun. Hinterhof, Unterhändler vermitteln Angst schon nicht erfolgreich zu sein, weil man nicht beim Glanzhändler kauft.
Und da ein Auto ein Werkzeug zur sozialen Differenzierung ist hängt der Verkaufserfolg vom Erfolg bei der Positionierung ab.
Re: Werkstatt gibt Lancia ab - Unterhändler?
immerhin haben sie es ja geschafft, den Delta schon mal vorab vorzustellen, vor ein paar Wochen in Chaudfontaine ...
aber im Prinzip ist es doch eine Grundsatzentscheidung: wenn ich einer Hinterhofwerkstatt (und ich meine die in Baelen und nicht in Kettenis, wo noch jahrelang ein imitiertes Fiat/Lancia-Schild hing, ohne dass Fiat angeblich was machen konnte) eine Lancia-Vertretung anvertraue, dann bleibt das immer noch eine Hinterhofwerkstatt. Dann kann ich doch nicht erwarten, dass die plötzlich zum Palast umgebaut wird. Und wenn's dann sozusagen ein 1-Mann-Betrieb ist und der eine Mann eher zur Spezies Schrauber gehört und Marketing für ein seltsames Ding hält, muss ich doch wissen, dass da nicht alles so laufen wird, wie sich ein paar Leute in Brüssel oder Frankfurt das vorstellen.
Und wenn dann der Importeur kommt und mir erzählt, die verrosteten Spiegelhalterungen beim Delta fielen nicht unter den Korrosionsschutz ... dann bin ich so oder so auf dem Hinterhof angelangt
Früher bin ich fast 40 km zum Lancia-Händler gefahren, da konnte ich dann immer nur samstags zur Inspektion. Aber samstags war der Elektrikfachmann nie da. So dass ich meinen Kabelbruch, der verhinderte, dass diverse Innenleuchten bis hin zur Kofferraumbeleuchtung funktionierten, vom Auftreten in der Garantiezeit bis zum plötzlichen Autotod 200.000 km später spazieren gefahren ...
mefisto
aber im Prinzip ist es doch eine Grundsatzentscheidung: wenn ich einer Hinterhofwerkstatt (und ich meine die in Baelen und nicht in Kettenis, wo noch jahrelang ein imitiertes Fiat/Lancia-Schild hing, ohne dass Fiat angeblich was machen konnte) eine Lancia-Vertretung anvertraue, dann bleibt das immer noch eine Hinterhofwerkstatt. Dann kann ich doch nicht erwarten, dass die plötzlich zum Palast umgebaut wird. Und wenn's dann sozusagen ein 1-Mann-Betrieb ist und der eine Mann eher zur Spezies Schrauber gehört und Marketing für ein seltsames Ding hält, muss ich doch wissen, dass da nicht alles so laufen wird, wie sich ein paar Leute in Brüssel oder Frankfurt das vorstellen.
Und wenn dann der Importeur kommt und mir erzählt, die verrosteten Spiegelhalterungen beim Delta fielen nicht unter den Korrosionsschutz ... dann bin ich so oder so auf dem Hinterhof angelangt
Früher bin ich fast 40 km zum Lancia-Händler gefahren, da konnte ich dann immer nur samstags zur Inspektion. Aber samstags war der Elektrikfachmann nie da. So dass ich meinen Kabelbruch, der verhinderte, dass diverse Innenleuchten bis hin zur Kofferraumbeleuchtung funktionierten, vom Auftreten in der Garantiezeit bis zum plötzlichen Autotod 200.000 km später spazieren gefahren ...
mefisto
Re: Werkstatt gibt Lancia ab - Unterhändler?
schauen sie mal was in England los ist...
Fiat to axe 30 car dealers
02 June 2008
Network will expand following dealer cull
Fiat is set to replace one in five of its dealers in a move aimed at overhauling its UK operations ahead of plans to increase sales from 59,400 to 100,000 by the end of the decade.
Speaking to Motor Trader UK managing director Andrew Humberstone said “fixing” the dealer network was a priority for the brand as it addresses its poor performance in recent customer satisfaction surveys.
“We have a number of dealers that we are not particularly happy with and we need to change these,” he said.
“We have others that I see as hospital cases that we need to put bandages on and perform some deep surgery, to take them to another place, to recover and move forward with us as long-term partners.”
“Fiat is arguably in the best place it’s ever been – we’ve sorted out our product, we’ve sorted our supply issues, the next big impact we have to make on the market is in our dealer network.”
Humberstone has been fulfilling a commitment made in January to visit every one of the brand’s 167 outlets. So far he has been to more than 60 per cent of the network, sometimes arriving unannounced.
“With some of our dealers if I had just looked at them on paper, I would have terminated them. But going to some I have seen that while they haven’t made the investment we expect, they have a relationship with their customers that is unbelievable, and this is something we will support.”
“We have 167 dealers now and we are aiming for 200 by 2010, but there will be some cleansing within that number. I would expect circa 20 per cent will change.
“These dealers will all be replaced and we will work with others. Unlike our colleagues at Alfa Romeo, Fiat cannot afford to terminate half the network and produce half the volume – we have shareholders that demand results, a certain market share, so we will fix it step by step – I would love to do it quicker but there are constraints.”
“We are investing millions in the brand. The technology, resources, marketing is there, the product quality is getting better and better, it has to be supported by the dealer network. It’s now or never.”
Humberstone also revealed that a new training programme for aftersales staff is due to be rolled out in the third quarter of the year.
“One of the fundamental issues I am working on with aftersales is ‘fix it first time and fix it correctly’, so the relationship between workshop and customer is significantly improved.”mefisto schrieb:
>
> immerhin haben sie es ja geschafft, den Delta schon mal
> vorab vorzustellen, vor ein paar Wochen in Chaudfontaine ...
>
> aber im Prinzip ist es doch eine Grundsatzentscheidung: wenn
> ich einer Hinterhofwerkstatt (und ich meine die in Baelen und
> nicht in Kettenis, wo noch jahrelang ein imitiertes
> Fiat/Lancia-Schild hing, ohne dass Fiat angeblich was machen
> konnte) eine Lancia-Vertretung anvertraue, dann bleibt das
> immer noch eine Hinterhofwerkstatt. Dann kann ich doch nicht
> erwarten, dass die plötzlich zum Palast umgebaut wird. Und
> wenn's dann sozusagen ein 1-Mann-Betrieb ist und der eine
> Mann eher zur Spezies Schrauber gehört und Marketing für ein
> seltsames Ding hält, muss ich doch wissen, dass da nicht
> alles so laufen wird, wie sich ein paar Leute in Brüssel oder
> Frankfurt das vorstellen.
>
> Und wenn dann der Importeur kommt und mir erzählt, die
> verrosteten Spiegelhalterungen beim Delta fielen nicht unter
> den Korrosionsschutz ... dann bin ich so oder so auf dem
> Hinterhof angelangt
>
> Früher bin ich fast 40 km zum Lancia-Händler gefahren, da
> konnte ich dann immer nur samstags zur Inspektion. Aber
> samstags war der Elektrikfachmann nie da. So dass ich meinen
> Kabelbruch, der verhinderte, dass diverse Innenleuchten bis
> hin zur Kofferraumbeleuchtung funktionierten, vom Auftreten
> in der Garantiezeit bis zum plötzlichen Autotod 200.000 km
> später spazieren gefahren ...
>
> mefisto
Fiat to axe 30 car dealers
02 June 2008
Network will expand following dealer cull
Fiat is set to replace one in five of its dealers in a move aimed at overhauling its UK operations ahead of plans to increase sales from 59,400 to 100,000 by the end of the decade.
Speaking to Motor Trader UK managing director Andrew Humberstone said “fixing” the dealer network was a priority for the brand as it addresses its poor performance in recent customer satisfaction surveys.
“We have a number of dealers that we are not particularly happy with and we need to change these,” he said.
“We have others that I see as hospital cases that we need to put bandages on and perform some deep surgery, to take them to another place, to recover and move forward with us as long-term partners.”
“Fiat is arguably in the best place it’s ever been – we’ve sorted out our product, we’ve sorted our supply issues, the next big impact we have to make on the market is in our dealer network.”
Humberstone has been fulfilling a commitment made in January to visit every one of the brand’s 167 outlets. So far he has been to more than 60 per cent of the network, sometimes arriving unannounced.
“With some of our dealers if I had just looked at them on paper, I would have terminated them. But going to some I have seen that while they haven’t made the investment we expect, they have a relationship with their customers that is unbelievable, and this is something we will support.”
“We have 167 dealers now and we are aiming for 200 by 2010, but there will be some cleansing within that number. I would expect circa 20 per cent will change.
“These dealers will all be replaced and we will work with others. Unlike our colleagues at Alfa Romeo, Fiat cannot afford to terminate half the network and produce half the volume – we have shareholders that demand results, a certain market share, so we will fix it step by step – I would love to do it quicker but there are constraints.”
“We are investing millions in the brand. The technology, resources, marketing is there, the product quality is getting better and better, it has to be supported by the dealer network. It’s now or never.”
Humberstone also revealed that a new training programme for aftersales staff is due to be rolled out in the third quarter of the year.
“One of the fundamental issues I am working on with aftersales is ‘fix it first time and fix it correctly’, so the relationship between workshop and customer is significantly improved.”mefisto schrieb:
>
> immerhin haben sie es ja geschafft, den Delta schon mal
> vorab vorzustellen, vor ein paar Wochen in Chaudfontaine ...
>
> aber im Prinzip ist es doch eine Grundsatzentscheidung: wenn
> ich einer Hinterhofwerkstatt (und ich meine die in Baelen und
> nicht in Kettenis, wo noch jahrelang ein imitiertes
> Fiat/Lancia-Schild hing, ohne dass Fiat angeblich was machen
> konnte) eine Lancia-Vertretung anvertraue, dann bleibt das
> immer noch eine Hinterhofwerkstatt. Dann kann ich doch nicht
> erwarten, dass die plötzlich zum Palast umgebaut wird. Und
> wenn's dann sozusagen ein 1-Mann-Betrieb ist und der eine
> Mann eher zur Spezies Schrauber gehört und Marketing für ein
> seltsames Ding hält, muss ich doch wissen, dass da nicht
> alles so laufen wird, wie sich ein paar Leute in Brüssel oder
> Frankfurt das vorstellen.
>
> Und wenn dann der Importeur kommt und mir erzählt, die
> verrosteten Spiegelhalterungen beim Delta fielen nicht unter
> den Korrosionsschutz ... dann bin ich so oder so auf dem
> Hinterhof angelangt
>
> Früher bin ich fast 40 km zum Lancia-Händler gefahren, da
> konnte ich dann immer nur samstags zur Inspektion. Aber
> samstags war der Elektrikfachmann nie da. So dass ich meinen
> Kabelbruch, der verhinderte, dass diverse Innenleuchten bis
> hin zur Kofferraumbeleuchtung funktionierten, vom Auftreten
> in der Garantiezeit bis zum plötzlichen Autotod 200.000 km
> später spazieren gefahren ...
>
> mefisto