Formel 1
Re: Formel 1
Kein Spezial-Lybra, sondern Sitz und Kofferraum waren ja als größer spezifiziert, d.h. beim Dedra fühlte ich mich satt im Sitz, was mir beim Lybra fehlt. Und Kofferraum war einfach großzügiger, vielleicht wegen der angeschnittenen Klappe, vielleicht wegen der 60 Liter, vielleicht wegen der nicht umzuklappenden Rückbank.
Da gibt es eine Anekdote nach Kauf:
Da ich mir nicht vorstellen konnte, das es Stufenheck ohne umklappbare Rücksitzbank gibt, habe ich mir blutige Finger geholt, weil ich versuchte die Rücksitzbank umzuklappen ;-(((
Da gibt es eine Anekdote nach Kauf:
Da ich mir nicht vorstellen konnte, das es Stufenheck ohne umklappbare Rücksitzbank gibt, habe ich mir blutige Finger geholt, weil ich versuchte die Rücksitzbank umzuklappen ;-(((
Re: Ja, so sind wir Lancia-Fahrer geworden und "Der Funke will einfach nicht überspringen!!!!"
... wie bei Michelangelos Erschaffung des Menschen
)

Re: Ja, so sind wir Lancia-Fahrer geworden und so wollen wir es bleiben…..
Hallo,
naja, tolle Technik??? Welcher Lancia hatte dass denn zuletzt..... Seit dem Delta II (oder Dedra) steckt unter der haube doch wirklich nur noch FIAT, und ein bisschen Alcantara und elektronischer Schnickschnack macht keine Marke (wie Lancia) aus.
Die heutigen Lancia Neuwagenkäufer brauchen sicher keine Motorsporterfolge, aber wenn man die Zahlen betrachtet erkennt man schnell wie wenige Personen dass sind.....
Die besten Zulassungszahlen hatte Lancia nunmal Anfang der neunziger, auch wenn es einem nicht gefällt. Lancia MUSS mehr Autos verkaufen und dazu braucht man mehr (oder überhaupt irgendein) Image, welches man aber sicher nicht durch irgendwelche affigen Cafes oder sonst was bekommt. Ob Rallye oder Formel 1 dass richtige son, darüber kann man streiten, aber irgendwas in dieser Rictung muss passieren.
PS: Es gibt kaum eine Marke die heute nicht in irgendeiner Form im Motorsport aktiv ist.
MfG
Mr. Burnout
naja, tolle Technik??? Welcher Lancia hatte dass denn zuletzt..... Seit dem Delta II (oder Dedra) steckt unter der haube doch wirklich nur noch FIAT, und ein bisschen Alcantara und elektronischer Schnickschnack macht keine Marke (wie Lancia) aus.
Die heutigen Lancia Neuwagenkäufer brauchen sicher keine Motorsporterfolge, aber wenn man die Zahlen betrachtet erkennt man schnell wie wenige Personen dass sind.....
Die besten Zulassungszahlen hatte Lancia nunmal Anfang der neunziger, auch wenn es einem nicht gefällt. Lancia MUSS mehr Autos verkaufen und dazu braucht man mehr (oder überhaupt irgendein) Image, welches man aber sicher nicht durch irgendwelche affigen Cafes oder sonst was bekommt. Ob Rallye oder Formel 1 dass richtige son, darüber kann man streiten, aber irgendwas in dieser Rictung muss passieren.
PS: Es gibt kaum eine Marke die heute nicht in irgendeiner Form im Motorsport aktiv ist.
MfG
Mr. Burnout
Re: Ja, so sind wir Lancia-Fahrer geworden und so wollen wir es bleiben…..
Auffallen ist alles. Und keine Nachricht ist eine schlechte Nachricht. Dies ist ShowBiz.
Wie zuvor geschrieben ist F1 die Aufmerksamkeitsplattform No. 1, aber m.E. braucht es dazu entsprechende Modelle bzw. Modellversionen.
Auf jeden Fall: ... ich freu mich schon auf die GRID-Girls beim Lancia-Händler
))
Wie zuvor geschrieben ist F1 die Aufmerksamkeitsplattform No. 1, aber m.E. braucht es dazu entsprechende Modelle bzw. Modellversionen.
Auf jeden Fall: ... ich freu mich schon auf die GRID-Girls beim Lancia-Händler

Re: Ja, so sind wir Lancia-Fahrer geworden und so wollen wir es bleiben…..
Hallo Manfred,
wer derart zur Marke steht, braucht weder Werbung noch Marketingaktionen jedwelcher Art. Unsere Diskussion geht aber darum, ob solche teuren Sportengagements NEUE Kunden werben können oder am Ende sogar noch ein paar der wenigen markentreuen vertreiben.
Meine Meinung ist, dass zwischen hochtrabender Werbung, die Premiumanspruch vermitteln soll und der Realität noch Welten liegen. Wenn man alles mal in Ordnung bringt, was eben nicht in Ordnung ist, käme ich mir auch nicht veralbert vor. Und - es tut mir leid - meinen Thema 3.0 V6 (der leider kaum einen Marktwert besitzt) würde ich nie gegen einen Lybra tauschen (nicht mal, wenn ein 1 : 1 Tausch vorgeschlagen würde). Ich finde da keine meiner Größe entsprechende Sitzposition, dagegen im Dedra kein Problem. Nicht reine Zahlenwerte sind entscheidend, ob man in einem Auto auch mal 1000 km entspannt fahren kann, sondern die Sitzposition, Raumgefühl usw. Und rein optisch von außen wirkt der Dedra auch erwachsener als der Lybra. Auf die Frage, warum beim SW auch der Laderaum nicht gerade besonders üppig ausgefallen ist, antwortete mir der damalige Marketingchef: "Warum? Der Golfsack passt doch rein!". Dieses Lifestyle-Gedöns geht an der eigentlichen Kundschaft vorbei. Wer damit anvisiert wird, kauft keinen Lybra, sondern BMW Z4, Audi TT oder SLK. Ich gehe davon aus, dass der Lybra zumindest in der Verarbeitung den Dedra übertrumpft. Wäre es anders, sollte man die Ingenieure in die Wüste schicken! Aber die Verkaufszahlen spiegeln das nicht wider. Man kann nur hoffen, dass Lancia sich nicht alle Sympathien in Deutschland verspielt hat und wenigstens der Delta 3 für etwas Aufschwung sorgt.
wer derart zur Marke steht, braucht weder Werbung noch Marketingaktionen jedwelcher Art. Unsere Diskussion geht aber darum, ob solche teuren Sportengagements NEUE Kunden werben können oder am Ende sogar noch ein paar der wenigen markentreuen vertreiben.
Meine Meinung ist, dass zwischen hochtrabender Werbung, die Premiumanspruch vermitteln soll und der Realität noch Welten liegen. Wenn man alles mal in Ordnung bringt, was eben nicht in Ordnung ist, käme ich mir auch nicht veralbert vor. Und - es tut mir leid - meinen Thema 3.0 V6 (der leider kaum einen Marktwert besitzt) würde ich nie gegen einen Lybra tauschen (nicht mal, wenn ein 1 : 1 Tausch vorgeschlagen würde). Ich finde da keine meiner Größe entsprechende Sitzposition, dagegen im Dedra kein Problem. Nicht reine Zahlenwerte sind entscheidend, ob man in einem Auto auch mal 1000 km entspannt fahren kann, sondern die Sitzposition, Raumgefühl usw. Und rein optisch von außen wirkt der Dedra auch erwachsener als der Lybra. Auf die Frage, warum beim SW auch der Laderaum nicht gerade besonders üppig ausgefallen ist, antwortete mir der damalige Marketingchef: "Warum? Der Golfsack passt doch rein!". Dieses Lifestyle-Gedöns geht an der eigentlichen Kundschaft vorbei. Wer damit anvisiert wird, kauft keinen Lybra, sondern BMW Z4, Audi TT oder SLK. Ich gehe davon aus, dass der Lybra zumindest in der Verarbeitung den Dedra übertrumpft. Wäre es anders, sollte man die Ingenieure in die Wüste schicken! Aber die Verkaufszahlen spiegeln das nicht wider. Man kann nur hoffen, dass Lancia sich nicht alle Sympathien in Deutschland verspielt hat und wenigstens der Delta 3 für etwas Aufschwung sorgt.
Re: Ja, so sind wir Lancia-Fahrer geworden und so wollen wir es bleiben…..
ja die stehen dann mangels Modelle neben den Lancia Fahrrad...
Re: Ja, so sind wir Lancia-Fahrer geworden und so wollen wir es bleiben…..
in mein Kappa : tolle 2.0; 5 cyl ! Schnell, sparsam, tolle sound.
War diese Motor auch einem Fiat ? k.a.
War diese Motor auch einem Fiat ? k.a.
Re: Ja, so sind wir Lancia-Fahrer geworden und so wollen wir es bleiben…..
Der Dedra wird hier gelobt. Naja... er war kein schlechtes Auto Anfang der 90er (1989) aber er war ab 1996 nur mehr veraltet. Ist ein "billiger" LANCIA-> ist er doch ein Tempra mit Lancia - Karosse... Alles in allem gefällt mir unser Dedra immer noch sehr gut. Der Lybra ist aber das viel bessere Auto. Die Qualität (Fahrwerk, bzw. Hinterachse nur im Lybra, nicht in unzähligen FIAT , ALFA verbaut) ist um vieles besser. Du solltest nicht vergessen wieviel mehr der Lybra an Bord hat, wieviel mehr Dämmung usw. Die Karosse ist auch etwas steifer.. obwohl er auch wie der Dedra ein Tipo von 88 ist 
Lifestyle kauft man... und eine Kappa SW bekam auch keinen Nachfolger.. dafür verkaufen BMW die Touring, Audi die Avant und Mercedes die T-Modelle sehr sehr gut...

Lifestyle kauft man... und eine Kappa SW bekam auch keinen Nachfolger.. dafür verkaufen BMW die Touring, Audi die Avant und Mercedes die T-Modelle sehr sehr gut...
Re: Ja, so sind wir Lancia-Fahrer geworden und so wollen wir es bleiben…..
Hi,
Fiat hatte die 5-Zylinder auch. Der 2.0 20V kam im Bravo HGT (nicht im Brava) sowie im Marea. Hatte 147 PS. Als Turbo gab es ihn im Coupé Fiat mit 220 PS (ident. Maschine wie im k 2.0t). Der 2.4 20V kam im Stilo Abarth (unsportlich, aber guter Klang). Alles Konzernware.
Gruß
Jens
Fiat hatte die 5-Zylinder auch. Der 2.0 20V kam im Bravo HGT (nicht im Brava) sowie im Marea. Hatte 147 PS. Als Turbo gab es ihn im Coupé Fiat mit 220 PS (ident. Maschine wie im k 2.0t). Der 2.4 20V kam im Stilo Abarth (unsportlich, aber guter Klang). Alles Konzernware.
Gruß
Jens