... aber trotz aller Aufregung muss man auch Kröten schlucken, wenn es der Sache dient.
Für eine kleine Marke ist es besonders wichtig, wenn der Grill auf verschiedenen Modellen ähnlich ist.
Auch wenn z.B. der Multipla Fiat in seiner Urform konsequent war, so haben jetzt die GP, Bravo, Croma einen ähnlichen Auftritt.
Alle Phantasien von Dean bis auf den Kühlergrill stärken den neuen Delta, denn mit einer neuen Frontschürze, neuen Kotflügeln vorn und hinten, Schwellern, Dachspoiler verbreitert man die Aufmerksamkeitsbasis ohne für den Auftritt das Familiengesicht zu zerstören.
Dies sind alles nur Sachen, die z.B.
http://www.ac-schnitzer.de/ mit Erfolg macht.
Da der Delta nun allein durch den Namen und die Vergangenheitsbilder die Rallye-Historie zitiert (auch für jemand, der eigentlich eher von Beta HPE Volumex,
http://de.wikipedia.org/wiki/Alain_Delon,
http://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Louis_Trintignant ganz ohne Rallye geprägt wurde und dazu noch die Firmenstrategie und die Vincenzo-Idee "never sports" verstehen kann.) sollten sich die Markenverantwortlichen nicht päpstlicher als der Papst (siehe dazu auch:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19544/1.html ) generieren und mit dem neuen Stil und dem neuen Logo die Wurzeln und damit viele Geschichten einfach abschneiden.
Mit Familiengrill, Dean-OptikTuning, Integrale oder Q2, 1.9-Diesel und long-ride-Fahrwerkstuning einen "1000-Meilen-Fern"-GT-Rallye-Marken-Cup würde man eine klare Grenze zu Alfa und Fiat ziehen ... und doch Lancia dynamisch 'aufhübschen'.
... dann fehlt nur noch die SW-Version für die Lybra-SW-Fahrer ... am besten gestretcht mit 500 Liter Kofferraum ... analog zu 'Hassgegnern'
http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen ... tback.html oder
http://www.ac-schnitzer.de/bmw-automobi ... 1-touring/