Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

fiorello

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Unread post by fiorello »

Salve,

habe noch was zu korregieren....

Alfasud nicht Alfa 33

bei den Fremdfabrikaten fehlt noch....

Opel Astra California 1,6
Peugeot 106 Palm Beach
Ford Scorpio Ghia
Ford Focus 1,6
Ford Focus Ghia Exclusiv

ich weiss ne Menge an Fremfabrikaten, aber es zeigt auch da ich und meine Frau jetzt nur wieder Lancia fahren, wie sehr wir von den Autos überzeugt sind.....

Ciao Fiorello
Siegi

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Unread post by Siegi »

so sieht es bei mir aus: es begann 1967, die Reihenfolge ist Kauffolge!
VW gebraucht
Fiat 125 gebraucht
Fiat 125 neu
Fiat 132 neu
Fiat 132 2000 neu
Fiat 127 gebraucht
Fiat Ritmo neu
Fiat Argenta neu
Fiat Uno neu
Lancia Thema neu
Fiat Tipo neu
Fiat Uno neu für Sohn
Lancia Thema neu
Fiat Punto neu für Sohn
Fiat Bravo neu
Lancia Kappa neu
Aktuell:
Ford Galaxy neu
Porsche Boxter gebraucht

ciao Siegi
René

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Unread post by René »

Bisher gefahrene Lancias:
Prisma, 2 x Delta - davon 1 Integrale Evo 3-, 3 x Thema -davon ein 8.32-, 2 x Dedra -davon 1 Integrale- 1 x Kappa, 2 x Lybra
Aus dem Fiat Konzern:
Fiat 750 Abarth -mein erstes Auto-, 2 x Fiat 1100, Ritmo 85, Fiat 131, 1300, 125 S
Alfa Romeo 1750 und 2000 Berlina, Alfetta
Ausserhalb des Fiat Konzerns:
2 Peugeot 403 bezw. 404, BMW 520, Volvo 144 S, Jaguar 12 Zyl.
Negative Erfahrungen: Lancia Prisma, erster Lancia Thema, Alfa Romeo 2000 -Motorrevision-, Alfetta
-schlechteste Qualität-
Autos die mich enttäuscht haben: Lancia Thema 8.32 -Kosten zur eher mageren Leistung-, BMW 520
-das langweiligste Auto-, Jaguar 12 Zyl. -Zuverlässigkeit-
Qualitativ beste Autos: Lancia Kappa und vorallem beide Lybras 2,4 jtd., einer davon fahre ich noch heute mit ca. 220'000 km, der erste habe ich mit rd. 250'000 km verkauft. Beide Lybras ohne jegliche Probleme, keine Pannen, keine ausserordentlichen Kosten, Dieselverbrauch zwischen 5,2 bis 5,8 lt./100 km. Schönste Erinnerungen an mein erstes Auto Fiat 750 Abarth. Mein Schmuckstück Delta Integrale Evo 3, der mich zwar viel kostet aber noch mehr Freude bereitet.
Mein zukünftiges Auto: der neue Delta mit Dieselmotor und 190 PS.
Grüsse aus dem verschneiten Zürich
René
Holger

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Unread post by Holger »

...habe an anderer Stelle schon erwähnt, das sich wohl über 100 Autos hatte (einige nur wenige Tage, andere bis zu 18 Monaten)...ich versuche mal einen Querschnitt zu geben:

Fiat 131 Supermirafiori (erstes Auto...damals 7 Jahre alt, im Lehrbetrieb - BMW - in Zahlung genommmen...)
Fiat Ritmo 125 TC (2 Stück)
Fiat Ritmo 130 TC (3 Stück)
Fiat Tempra SX
Lancia Beta HPE i.e.
Fiat Tipo TD GT
Lancia Thema T16v LX (2 Stück)
Tipo 16v
Lancia Thema 2,9 V6
Lancia Thema 3,0 V6
Alfa 164 (insgesamt 4 , davon 3 12v, ein Super, ein 24V QV)
Alfa 166 V6

div. Ford Granada, ein Scorpio...2 Escort
1 x Opel Senator A CD
2 x Opel Senator B CD (ein 24V)
1x Opel Kadett D GT/E
2x Alpina B9 3,5 E28
1x B7turbo *heul*
1x 524td E28
1x 528i E28
1x 540i E34
1x 540i E39
1x Saab 900 Turbo
1x Saab 9-3
1x VW T3 Carat
1x Toyota Supra Turbo
1x Rover SD1 Vitesse
1x Audi 200 20v turbo quattro
1x Audi V8
2x Renault 21 turbo D
1x Citroen CX Prestige (lang)
1x Citroen XM V6
1x Mercedes 450 SEL
1x Renault 25 V6 Baccara...

und noch einiges, unbedeutendes ala Golf 2, Toyota, Mitsubishi etc...

Aktuell sind noch da:

Thema T16v LX Serie 2
Peugeot 205 CTI
Toyota Corolla E11
BMW 540i E39 / BMW 530i E34 als Winterauto dank ASC+T und Sitz /Standhzg.
Alfa 166 V6
Ritmo 125 TC (im Aufbau)
Ritmo 130 TC
1 DB 280 SE 4,5 (im Aufbau)

Aber ich bin immer auf der Suche nach interessanten Kisten - evtl. lockt der Dollarkurs ja...Amis der 50er und 60er sind auch noch auf der Liste *g*. Ein Kappa 20vT Kombi wird auch "sondiert"...

Gruß
H.
AlexD

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Unread post by AlexD »

Hallo,

hier meine (kurze) Liste:
1)nach Führerschein Mutters Auto Toyota Corolla mitgefahren
2)Fiat 127 Bj76 1. Serie aber schon mit Heckklappe, selbst zusammengeschweisst und mit Spraydosen lackiert. Irgendwann Motorschaden, weil die Ölpumpe abgebrochen ist (Sachen gibt's) . Wurde später mit "neuem" Motor noch jahrelang von meiner Freundin gefahren
3)ersetzt durch Fiat 127 Bj84, optisch mit den Plastikverkleidungen von 127Sport aufgehübscht
4)1997 Skoda Felicia als Neuwagen, fahre ich heute noch weil er einfach jetzt mit 145.000km nicht kaputtgehen will und innen vorne richtig viel Platz hat, mehr wie manch heutiger Mittelklassewagen

Die Lancias:
Montecarlo Coupe S1 Bj78 1996-1999, verloren durch unverschuldeten Unfall
Montecarlo Spider S2 Bj82 1999 bis heute
Montecarlo Spider S1 Bj? aus der Schweiz zum Basteln gekauft, bisher Stehzeug weil
Montecarlo Coupe S1 Bj77 2005 bis heute ehemaliges Rallyeauto, dazukam

Bin in Italien eine Woche lang Y mit Multijet als Mietwagen gefahren, die Motorcharakteristik hat nicht wirklich begeistert, unterhalb 2000rpm tut sich nix, dann rennt er wie blöd, und etwas über 4000 wird abgeregelt, bei einem Klang wie eine kleine Scania-Zugmaschine. Sonst ein ganz süsses (Frauen)Auto.

Ich tendiere nicht so dazu meine Autos oft zu wechseln, im jetzigen Lancia-Angebot finde ich nichts was mich wirklich anspricht, leider.

Grüße Alex

http://montecarlo.heim.at/
thanos

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Unread post by thanos »


zum lancia thema 8.32 :
ich glaube du unterschaetzt den motor, der hat keine magere leistung, nur muss
man den ganz anders fahren als "normale" autos. und schon gar nicht wie ein ....diesel !

bin nach langer zeit thema turbo 16v auf den 8.32 umgestiegen und habe auch anfangs gedacht:
na hoppla, was ist denn nun los ? da ist ja gar keine leistung, bin ich in den 2,0 ie umgestiegen oder wie ???
des raetsels loesung, der turbo 16v ist trotz turbo sanfter zu fahren und beschleunigt
schon bei niedrigeren drehzahlen vehement. ausserdem verstaerkt der turbo den "bums"

anders beim 8.32 , wenn man den mit laecherlichen 2000 oder 3000 bis 4000 touren
faehrt, da tut sich nichts. wirklich spass macht es ab 4000 umdrehungen aufwaerts,
ERST DANN wacht der ferrari auf....!
hans

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Unread post by hans »

autos der familey

fiat tipo dgt 90 ps
lancia delta 5 türer 147ps
fiat tipo 145ps
fiat marea weekend 113 ps
fiat grande punte 130 ps aktuell

meine bisherigen

lancia kappa sw 175 ps
lancia lybra sw 155 ps aktuell

zeit rum von 1992 bis dato
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”