Delta in Genf

mefisto

Re: Delta in Genf

Unread post by mefisto »

Man kann immer Pech haben, wenn's einem bei zwei Autos desselben Modells passiert, wird man natürlich skeptisch ... Ich kann meinerseits bestätigen, dass die Qualität meines Delta II alles andere als berauschend ist, muss aber hinzufügen, dass ich ihn gebraucht gekauft hab, kenne sein Vorleben also nicht. Dennoch macht er so viele Probleme, dass ich ihn dieses Jahr wohl eintauschen werde / muss (weil TÜV wird wohl nix mehr udn er passt nicht mehr zur Familienplanung), ich hoffe, irgendwo noch eine akzeptable Verschrottungsprämie zu bekommen ...

mefisto
mp

Re: Delta in Genf

Unread post by mp »

steht ausser dem Delta noch ein anderes Modell in Genf rum??. z.B ein Thesis in neuen Farben, neue Phedra?
Jens-kLt

Re: Delta in Genf

Unread post by Jens-kLt »

Hallo Patrick,

nun, der Delta II beruhte auf dem Tipo, und der war "Müll". Der Tipo hat dem Vorurteil von Fehlern in allen Teilen genug Nahrung gegeben.

Wenn man mal einen Delta II sieht, dann meist in erbarmungswürdigem Zustand, obwohl sie ja noch gar nicht so alt sind. Hat aber auch viel mit dem billigen Preis, der dementsprechenden Kundschaft und konsequent schlechter Pflegemoral zu tun.

Ich hatte mal einen 95er Delta II. Innen und außen eine SEHR schönes Auto, als LE mit Alcantara und Alu. Aber mehr Schein als Sein, mit 75 PS sowieso. Ich hatte in den 16 Monaten keinen großen Ärger, aber besonders vertrauenserweckend kam mir die Qualität ehrlich gesagt nicht vor. Er sah toll aus - absolut - aber im Detail kam immer wieder der Tipo hervor.


Gruß


Jens
fiorello

Re: Delta in Genf

Unread post by fiorello »

Hallo Jens,

der Tipo hatte viele Elektronikprobleme, war aber auch der erste Vollverzinkte im Konzern !! trotzdem sieht man ihn heute kaum noch im Straßenbild, auch in Italien niente, dann schon ehr nen alten Thema oder Prisma!!

Ich habe mir damals den Delta 1 neu gekauft mit 75PS, der war eigentlich ganz okay, leider hatte er etwas zu wenig Leistung, danach hatte ich einen Prisma 1,6ie mit 108PS, toller Motor, schönes Auto, leider ohne Servo, da gab es nur den Symbol der hatte dann aber den 90PS SPI Motor, sehr schönes Auto, vor allen Dingen für die Zeit!!!

Nach dem Ende des Delta 2 kam lange nichts und jetzt ein Auto welches sich Delta nennt, aber versucht die Lücken im Sortiment mit einem Fahrzeug zu schliessen, das passt aus meiner Sicht absolut nicht, man hätte nen kompakten Delta bauen sollen und dann noch einen Nuova Prisma auf dessen Plattform der den Lybra nach dem Leerlauf ersetzt als Limousine und SW, stattdessen so eine " Franzwurst " der PSA Konzern lässt grüßen, für mich persönlich eine echte Enttäuschung und ein vorprogrammierter Flop !!!

Das einzig vernünftige was in der Vergangenheit von Lancia zu sehen war, war die Nuova Fulvia, aber genau die wurde dann nicht gebaut, Kopfschüttel........

Ciao Fio
kosta

Re: Delta in Genf

Unread post by kosta »

4 x delta, 2 oder 3 x ypsilon, 1 x musa und 1 x phedra
Bob

Re: Delta in Genf

Unread post by Bob »

Es sind 2 Ypsilon und 2 Musa. Ein Musa in schwarz und der andere in weiß. Der Thesis wurde nach Vorgabe aus Turin nicht gezeigt. Stattdessen das neue Cafe. Dort gabe es in einem hoffnungslos ueberfüllten und wenig eleganten Ambiente freie Getränke.
Grüße
Bob
Mumin

Re: Delta in Genf

Unread post by Mumin »

Hi zusammen,

hier möchte ich zwei Dinge anmerken:

Der Tipo war kein Müll. Ich hatte selbst einen, 1,4 AGT mit allem möglichen Schnickschnack, den es damals gab, und der Wagen war absolut zuverlässig. Es fahren ja auch heute noch eine ganze Menge Tipos durch die Gegend. Bei den Unos sieht das dagegen ganz anders aus.

Und er war nicht vollverzinkt, sondern Teilverzinkt. Hätte man ekonnt bei Fiat, nur gedurft hat man es nicht, da Audi noch auf einer Reihe Patenten saß. So waren alle Aussenbleche verzinkt, viele Innenbleche, beispielsweise unter dem Armaturenträger, nicht. Muss ja auch nicht, oder ist schon einmal jemandem ein Armaturenbrett zusammengekracht, weil eine Halterung abgefault war? :-)

Der Delta II war qualitativ nicht schlecht, auch solches hatten wir in der Familie. Allerdings war er auch nicht wirklich sportlich, ein gekürzter Dedra halt, nur mit der weniger attraktiven Innenausstattung. Sicher, es gab auch die sportlichen Versionen, aber verkauft wurden doch eher die einfachen und die waren dann gute, aber nicht herrausragende Kompaktwagen.

Ich verstehe auch die gane Aufregung nicht ganz, Delta I und Prisma waren nicht wirklich weit voneinander entfernt, wenn es um die Innengröße geht, Delta II und Dedra waren innen später, also nach der faktischen Gleichschaltung von Dedra und Delta durch Armaturenbrettwechsel und Türinnenverkleidungswechsel, fast identisch in Aussehen und Platzverhältnissen. Nur der Kofferraum war beim Delta kleiner....

Ich bin mir bewusst, dass jetzt wieder Leute kommen die sagen dass das alles so nicht richtig sei und diese oder jene Schraube doch gaaaanz anders aussieht. Aber das kann ich aushalten.

/Mumin
mp

Re: Delta in Genf

Unread post by mp »

danke für die Standbeschreibung - man sieht nur Fotos vom Delta aber nix von den Übrigen. Wie wirkt die Musa in weiss??
mp

Re: Delta in Genf

Unread post by mp »

ich habe den Delta II Baujahr 1996 mit den für diesen Jahrgang neuen Benziner 16V 90 PS und den Chromstäbchengrill, ander Tabezierung usw.
Zwischen 95 u. 96 gabs ja auch in Sachen Qualität einige Änderungen und es war zu dieser Zeit schon sehr ausgreift.
Mittlerweile 12 Jahre und null Probleme - bin selbst überrascht wie gut er noch läuft.
Maurice

Re: Delta in Genf

Unread post by Maurice »

Genau, 70 % der Bleche waren verzinkt! Also keine Vollverzinkung!


Gruß
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”