Erste Bilder vom Delta
Re: @renè
Der geringe Verkaufserfolg war abzusehen. Schaut Euch doch mal den Wagen an! Nun wird er in Inseraten als Design-Ikone angepriesen. Selbstverständlich sagt dieser Ausdruck nichts darüber aus, ob das Design ankommt oder nicht. Ich verklemme es mir, hier über das Volvo-Design zu schnöden - obwohl es mir sehr schwer fällt!
Re: Noch mehr Bilder
Auch über den Preis werden Gefährte verkauft, siehe Dacia. Solchen Käufern ist alles egal: Aussehen (in diesem Zusammenhang von "Design" zu sprechen wäre mehr als euphemistisch), Sicherheit, Qualität (riesige Rückrufaktion, Rost wegen "vergessenem Rostschutz)....
Re: Erste Bilder vom Delta Innenraum ?
... manche brauchen vielleicht das Gebärmuttergefühl, wenn der Mittelteil des Armaturenbrettes zum Fahrer abgeknickt ist - mir reichts es im Lybra, dass ich alles sehe, alles erreiche und die Beifahrerin nicht durch eine Handtasche die Fahrerorientierung erschwert ...
Re: Noch mehr Bilder
Unterschiede zwischen den Hinterachsen?
Wenn "Zum Lybra SW ---> Fahrwerk zu schwammig
Ist aber eben ein Lifestyle-Laster und kein Sportwagen, egal ob Multilenker oder nicht. Ich bin schon ziemlich alles auß der Fiat-Palette gefahren was die letzten 20ig Jahre auf dem Markt war. Nur im alltagsgebrauch ist für mich kein wirklicher Unterschied feststellbar gewesen..." dann verstehe ich meine Erfahrung nicht:
Neuer 156 SW auf Autobahn bergab wurde mir ganz anders, weil ich das Gefühl hatte er wird hinten ganz, ganz leicht.
Alter Lybra (5 Jahre), aber erst 100.000 km - vielleicht wegen 35 mm Tieferlegung: immer super!!!
Nach 50.000 Mehrkilometern: Mit neuen Dreieckslenkern, Koppelstangen, Spurstangenköpfen wieder viel exakter ... fehlen nur noch die Stoßdämpfer, Domlager, Stabigummis, Sommerreifen ... und man kommt nur an die Grenzen der Sitze
(
Wenn "Zum Lybra SW ---> Fahrwerk zu schwammig

Neuer 156 SW auf Autobahn bergab wurde mir ganz anders, weil ich das Gefühl hatte er wird hinten ganz, ganz leicht.
Alter Lybra (5 Jahre), aber erst 100.000 km - vielleicht wegen 35 mm Tieferlegung: immer super!!!
Nach 50.000 Mehrkilometern: Mit neuen Dreieckslenkern, Koppelstangen, Spurstangenköpfen wieder viel exakter ... fehlen nur noch die Stoßdämpfer, Domlager, Stabigummis, Sommerreifen ... und man kommt nur an die Grenzen der Sitze

Re:Unterschiede zwischen den Hinterachsen
Das ist der Vorteil einer Verbundlenkerachse!!
Da brauche ich nach 150tkm und 5Jahre keine neuen Dreieckslenkern, Koppelstangen, Spurstangenköpfen Domlager, Stabigummis, etc. weil einfach eben einfach ist.
Da brauche ich nach 150tkm und 5Jahre keine neuen Dreieckslenkern, Koppelstangen, Spurstangenköpfen Domlager, Stabigummis, etc. weil einfach eben einfach ist.
Re: @Norbert - das ist mal eine Meinung, der ich mich anschliessen kann!
Danke, mir war nur sowas von 2,5 m in Erinnerung.
Grüße
Günter
Grüße
Günter