Erste Bilder vom Delta
Re: Erste Bilder vom Delta Innenraum ?
Hallo,
fahrergeneigt ist nicht unbedigt lanciatypisch. Nur mein Delta II hatte ein elegantes Cockpit. Mein Y war vollsymmetrisch. Ebenso der k - hier muss ich mich unergonomisch recken, um an die rechten Klimaknöpfe zu kommen. Sehr weit weg,,,
Jens
fahrergeneigt ist nicht unbedigt lanciatypisch. Nur mein Delta II hatte ein elegantes Cockpit. Mein Y war vollsymmetrisch. Ebenso der k - hier muss ich mich unergonomisch recken, um an die rechten Klimaknöpfe zu kommen. Sehr weit weg,,,
Jens
@renè
Dear René,
thanks a lot for your very privat opinion... and now - after one day of thinking about the new Delta - I share the most of your arguments, but the problem left is a very intimate one. I did not lease (as I usually do as an architect) the C30, all in hope of returning this year back to an italian car, but all that I can see on the pics is totally disappointing to me. So what, fairplay, I will wait till summer to see the Delta in the flesh for a definitive and last judgement.
The C30 is not bad, indeed, It drives excellent and its absolutly well crafted, but the complete car is very undercooled und totally "noncharming", but it has that kind of queereness that I think a Lancia sholud have.
So what, last italien excit :Alfa 149 in summer / autum 2010... 2,5 years far away.
greetings from westfalia,
l.otti
thanks a lot for your very privat opinion... and now - after one day of thinking about the new Delta - I share the most of your arguments, but the problem left is a very intimate one. I did not lease (as I usually do as an architect) the C30, all in hope of returning this year back to an italian car, but all that I can see on the pics is totally disappointing to me. So what, fairplay, I will wait till summer to see the Delta in the flesh for a definitive and last judgement.
The C30 is not bad, indeed, It drives excellent and its absolutly well crafted, but the complete car is very undercooled und totally "noncharming", but it has that kind of queereness that I think a Lancia sholud have.
So what, last italien excit :Alfa 149 in summer / autum 2010... 2,5 years far away.
greetings from westfalia,
l.otti
Re: Noch mehr Bilder
@ Marc!
Entschuldige dass ich mich einmische, aber die VW und Skoda Erfolge haben wirklich nichts mit Technik zu tun. Weder mit Simpler (wie du es als Vorbild siehst) noch mit hochwertiger (schon gar nicht), sondern einzig liegt der Erfolg an der besseren Verkaufspsychologie die von diesem Konzern geschickt schon sehr lange betrieben wird.
Nur so ist dieser Erfolg einer Marken erklärbar, die in den letzten 50 Jahren noch nie auch nur ein einziges internationales Rennen gewonnen hat.
Welche Achsen und welche Technik eingesetzt wird, ist dem typischen Kunden völlig egal, wenn ihm nur die Werbung "hochwertiges" verspricht. Nach langjähriger Werbetaktik wird auch die größte Unwahrheit zum Evangelium,nur weil es alle sagen!
Diese Technik jetzt aus ebensolchen Gründen aufzuwerten, finde ich ebenso fehl am Platz.
Nicht der beste Techniker verkauft die Autos, sondern der beste Illusionist.
Lg Eduardo
Entschuldige dass ich mich einmische, aber die VW und Skoda Erfolge haben wirklich nichts mit Technik zu tun. Weder mit Simpler (wie du es als Vorbild siehst) noch mit hochwertiger (schon gar nicht), sondern einzig liegt der Erfolg an der besseren Verkaufspsychologie die von diesem Konzern geschickt schon sehr lange betrieben wird.
Nur so ist dieser Erfolg einer Marken erklärbar, die in den letzten 50 Jahren noch nie auch nur ein einziges internationales Rennen gewonnen hat.
Welche Achsen und welche Technik eingesetzt wird, ist dem typischen Kunden völlig egal, wenn ihm nur die Werbung "hochwertiges" verspricht. Nach langjähriger Werbetaktik wird auch die größte Unwahrheit zum Evangelium,nur weil es alle sagen!
Diese Technik jetzt aus ebensolchen Gründen aufzuwerten, finde ich ebenso fehl am Platz.
Nicht der beste Techniker verkauft die Autos, sondern der beste Illusionist.
Lg Eduardo
Re: Noch mehr Bilder
Ciao,
ich hab mich jetzt lange zurück gehalten, aber ich muss mich auch mal einklinken.
LANCIA IST UND BLEIBT EIN NIESCHENPRODUKT!!!
95% aller Neuwagenkäufer wirds egal sein ob Verbundlenker-Hinterachse oder Mehrlenker, Starachse oder oder oder
1. Sie werden den unterschied nicht wirklich merken
2. Wenn weniger "anfällige" Technik drin ist, wird weniger hin (das zählt für 95% aller Kunden nicht was alles an Neuheiten drinnen steckt)
3. Da er nicht als nachgebauter optischer Massenkonformer Mainstream-Golf-Mischmach verkauft werden soll, wird er sich nie wirklich mit anderen Fahrzeugen vergleichen müssen.
Ich finde ihn schön, aber mein Geschmack ist schon immer gegen den Mainstrream, Technik hin oder her.
Eigene Technik in abgewandelter Art oder gar Neuentwicklungen würden sich nur unverschähmt auf den Neupreis/Servicekosten und aufschlagen und das zählt für die Mehrzahl an Kunden.
Und alle eingefleischen Lancisti (wir wird man das? müsst ich das nicht aus sein nach dem 7 oder 8ten Lancia? Darunter auch diverse Camuffo-Achsen) die sich jetzt von Lancia vor den Bug geschossen fühlen, weil nicht ihr Traumauto mit Traumtechnik und Traumpreisen kommt. werden nicht mehr als 5 % aller Potenziellen Lancia-Käufern sein.
Falls wider mal das Thema inovationen kommt, sollte man dran denken das von Inovationen keine Geld in die Kassa kommt, um sonst würde Lancia nicht von Fiat geschluckt.
Auguri Polli
ich hab mich jetzt lange zurück gehalten, aber ich muss mich auch mal einklinken.
LANCIA IST UND BLEIBT EIN NIESCHENPRODUKT!!!
95% aller Neuwagenkäufer wirds egal sein ob Verbundlenker-Hinterachse oder Mehrlenker, Starachse oder oder oder
1. Sie werden den unterschied nicht wirklich merken
2. Wenn weniger "anfällige" Technik drin ist, wird weniger hin (das zählt für 95% aller Kunden nicht was alles an Neuheiten drinnen steckt)
3. Da er nicht als nachgebauter optischer Massenkonformer Mainstream-Golf-Mischmach verkauft werden soll, wird er sich nie wirklich mit anderen Fahrzeugen vergleichen müssen.
Ich finde ihn schön, aber mein Geschmack ist schon immer gegen den Mainstrream, Technik hin oder her.
Eigene Technik in abgewandelter Art oder gar Neuentwicklungen würden sich nur unverschähmt auf den Neupreis/Servicekosten und aufschlagen und das zählt für die Mehrzahl an Kunden.
Und alle eingefleischen Lancisti (wir wird man das? müsst ich das nicht aus sein nach dem 7 oder 8ten Lancia? Darunter auch diverse Camuffo-Achsen) die sich jetzt von Lancia vor den Bug geschossen fühlen, weil nicht ihr Traumauto mit Traumtechnik und Traumpreisen kommt. werden nicht mehr als 5 % aller Potenziellen Lancia-Käufern sein.
Falls wider mal das Thema inovationen kommt, sollte man dran denken das von Inovationen keine Geld in die Kassa kommt, um sonst würde Lancia nicht von Fiat geschluckt.
Auguri Polli
Re: Noch mehr Bilder
Sers Wolfgang!
Stimmt!
Was nicht da ist, kann nicht hin werden... Nun was ich meine ist, Mehrpreis für einen LANCIA okay!
Aber auch einen Gegenwert dafür....
Du bist ja auch Lybra SW (mit Mulitlink Aufhängung) gefahren, sicher auch schon Marea Weekend.... Oder deinen Sedici (die Haltbarkeit der Aufhängungen ist eine andere Sache)... diese Autos sind Kisten, aber mit etwas individuellem Flair
Ein Kappa ist kein 0185 Auto, sondern hat für seinen Preis gute Technik gehabt.
Du als eingefleischter LANCISTA
(8. Lancia
kannst es sicher besser beurteilen...
Alles in Allem ist es eine Sache die Kunden zu gewinnen (NEUKUNDEN) aber auch Alte zu erhalten. Und dies ist schwierig mit Auslaufen lassen von Kompaktklasse Modellen, keine Mittelklasse Nachfolger zu bauen und keine Ersatzteile für die älteren Modelle zu bekommen! Du kennst die Situation.
LANCIA lebt im Moment vom Ypsilon, vielleicht schafft es auch der DELTA dies zu werden, in Italien und sonst wo.
Saluti amici
Stimmt!
Was nicht da ist, kann nicht hin werden... Nun was ich meine ist, Mehrpreis für einen LANCIA okay!
Aber auch einen Gegenwert dafür....
Du bist ja auch Lybra SW (mit Mulitlink Aufhängung) gefahren, sicher auch schon Marea Weekend.... Oder deinen Sedici (die Haltbarkeit der Aufhängungen ist eine andere Sache)... diese Autos sind Kisten, aber mit etwas individuellem Flair
Ein Kappa ist kein 0185 Auto, sondern hat für seinen Preis gute Technik gehabt.
Du als eingefleischter LANCISTA


Alles in Allem ist es eine Sache die Kunden zu gewinnen (NEUKUNDEN) aber auch Alte zu erhalten. Und dies ist schwierig mit Auslaufen lassen von Kompaktklasse Modellen, keine Mittelklasse Nachfolger zu bauen und keine Ersatzteile für die älteren Modelle zu bekommen! Du kennst die Situation.
LANCIA lebt im Moment vom Ypsilon, vielleicht schafft es auch der DELTA dies zu werden, in Italien und sonst wo.
Saluti amici
Re: @Norbert - das ist mal eine Meinung, der ich mich anschliessen kann!
Hallo Jens,
yepp, das ist auch mein Fazit - jedenfalls werde ich den Delta real sehr genau unter die Lupe nehmen.
Ich war jedenfalls , was die Qualitätsanmutung betrifft - vom neuen Bravo sehr angetan. Das früher durchaus noch spürbare "Einfache" ist völlig verschwunden.
Lediglich das viele Schwarz mit dem Chrom im Innenraum hat mich beinahe erdrückt. Und die Farben und Stoffe der Sitze waren auch nicht gerade mein Geschmack -sieht man mal vom schwarzen Leder ab.
(warum eigentlich kein helleres Leder ?)
Auch das Platzangebot hinten war mir nicht gerade für Familie ausreichend. Daher dürfte der Delta vielleicht gerade das Richtige als Nachfolger für meinen Dedra SW werden. Weiß Jemand, welchen Radstand der Dedra SW eigentlich hat ? Aber ich glaube die 2,70 Meter erreicht er nicht ... hab schon im Voraus verglichen:
Opel Vectra Limo, Astra Kombi usw liefern auch ziemlich exakt 2,70 Meter Radstand - da dürfte sich wohl ein gediegen großer Innenraum ausgehen. Denke , daß schon der 1.6 Multijet mit 120 PS für eine normale und wirtschaftliche Fahrweise ausreichen wird. Der Dedra wirkt zwar schon mit seinen 90 Diesel PS etwas behäbiger, aber 160 km/h reichen auf langen Autobahnfahrten wohl völlig aus - darüber wirds sowieso sehr teuer...
Grüße
Mogli
yepp, das ist auch mein Fazit - jedenfalls werde ich den Delta real sehr genau unter die Lupe nehmen.
Ich war jedenfalls , was die Qualitätsanmutung betrifft - vom neuen Bravo sehr angetan. Das früher durchaus noch spürbare "Einfache" ist völlig verschwunden.
Lediglich das viele Schwarz mit dem Chrom im Innenraum hat mich beinahe erdrückt. Und die Farben und Stoffe der Sitze waren auch nicht gerade mein Geschmack -sieht man mal vom schwarzen Leder ab.
(warum eigentlich kein helleres Leder ?)
Auch das Platzangebot hinten war mir nicht gerade für Familie ausreichend. Daher dürfte der Delta vielleicht gerade das Richtige als Nachfolger für meinen Dedra SW werden. Weiß Jemand, welchen Radstand der Dedra SW eigentlich hat ? Aber ich glaube die 2,70 Meter erreicht er nicht ... hab schon im Voraus verglichen:
Opel Vectra Limo, Astra Kombi usw liefern auch ziemlich exakt 2,70 Meter Radstand - da dürfte sich wohl ein gediegen großer Innenraum ausgehen. Denke , daß schon der 1.6 Multijet mit 120 PS für eine normale und wirtschaftliche Fahrweise ausreichen wird. Der Dedra wirkt zwar schon mit seinen 90 Diesel PS etwas behäbiger, aber 160 km/h reichen auf langen Autobahnfahrten wohl völlig aus - darüber wirds sowieso sehr teuer...
Grüße
Mogli
Re: Noch mehr Bilder
Ciao Albert,
über den Mehrpreis kann ich noch nichts sagen (kenne die Preislisten/Ausstattungslisten noch nicht),
aber für mich zählt einfach das wohlfühlen in einem Auto, ich verbringe mehrerre Stunden täglich in meiner Kiste, und bin froh das ich einen Lancia fahre, einfach ein Wohnzimmer zum wohlfühlen. Das gleiche gilt für mich auch schon bei den Bildern vom Delta-Innenraum, einfach eine Spur eleganter und "gelassener". Das ist mir auch ein bischen was Wert, daher würde ich einen Mehrpreis gegen den Bravo in Kauf nehmen.
Zum Lybra SW ---> Fahrwerk zu schwammig
Ist aber eben ein Lifestyle-Laster und kein Sportwagen, egal ob Multilenker oder nicht. Ich bin schon ziemlich alles auß der Fiat-Palette gefahren was die letzten 20ig Jahre auf dem Markt war. Nur im alltagsgebrauch ist für mich kein wirklicher Unterschied feststellbar gewesen.
Das gewinnen von Neukunden ist ein schwieriges Unterfangen, leider funktioniert es auch nicht mit dem verbrennen von Geld in völlig eigenen Konzepten. Das Baukastens-Denken hat sich in den letzten Jahren viel weiter entwickelt als damals zur Delta II / Tipo oder gar zu Zeiten des Delta I.
Ob der Delta den "Retter" der Marke spielen wird, muss sich erst beweißen, leicht wird es nicht. In italien wird er sicher wieder einige Anhänger finden, dort laufen die Uhren noch etwas anders. In Ö und D wird er wieder eine erfreuliche Nebenerscheinung im Straßenbild.
Auguri Polli
PS: Glaubt jemand wirklich das sich ein Delta III mit einer, etwas mehr, eigenständiger Technik mehr als "der Delta III" verkaufen würde, auch wenn er (Hausnummer) ~3000.- mehr kosten würde?
über den Mehrpreis kann ich noch nichts sagen (kenne die Preislisten/Ausstattungslisten noch nicht),
aber für mich zählt einfach das wohlfühlen in einem Auto, ich verbringe mehrerre Stunden täglich in meiner Kiste, und bin froh das ich einen Lancia fahre, einfach ein Wohnzimmer zum wohlfühlen. Das gleiche gilt für mich auch schon bei den Bildern vom Delta-Innenraum, einfach eine Spur eleganter und "gelassener". Das ist mir auch ein bischen was Wert, daher würde ich einen Mehrpreis gegen den Bravo in Kauf nehmen.
Zum Lybra SW ---> Fahrwerk zu schwammig

Das gewinnen von Neukunden ist ein schwieriges Unterfangen, leider funktioniert es auch nicht mit dem verbrennen von Geld in völlig eigenen Konzepten. Das Baukastens-Denken hat sich in den letzten Jahren viel weiter entwickelt als damals zur Delta II / Tipo oder gar zu Zeiten des Delta I.
Ob der Delta den "Retter" der Marke spielen wird, muss sich erst beweißen, leicht wird es nicht. In italien wird er sicher wieder einige Anhänger finden, dort laufen die Uhren noch etwas anders. In Ö und D wird er wieder eine erfreuliche Nebenerscheinung im Straßenbild.
Auguri Polli
PS: Glaubt jemand wirklich das sich ein Delta III mit einer, etwas mehr, eigenständiger Technik mehr als "der Delta III" verkaufen würde, auch wenn er (Hausnummer) ~3000.- mehr kosten würde?
Re: Erste Bilder vom Delta Innenraum ?
Für einige scheint Fahrerorientiert zu bedeuten, dass Tacho und Tankanzeige auf der linken Fahrzeugseite angeordnet sind. Bei meinem Lybra ist höchstens der Rückspiegel fahrereorientiert, aber jeder Jeck ist anders.Georg schrieb:
>
> das war mir schon klar.
>
> ich hatte sowohl einen delta II, 2 lybra, 2 thesis und fahre
> jetzt den 2. 159. bis auf die beiden alfa hatte keiner der
> fahrzeuge ein "fahrerorientiertes" cockpit.
>
> das war mir schon klar.
>
> ich hatte sowohl einen delta II, 2 lybra, 2 thesis und fahre
> jetzt den 2. 159. bis auf die beiden alfa hatte keiner der
> fahrzeuge ein "fahrerorientiertes" cockpit.