Lancia Berlin Friedrichstraße?

berlina

Re: O-Ton d. h. P.:" G. Lancia-Mk. in B." Kommentar aus dem Off

Unread post by berlina »

Da hast Du mich in meinem letzten Absatz leider falsch verstanden „Marco Palma !
Ich neige bei dem Thema leider immer dazu, etwas zu sarkastisch zu sein. Ich erlebe da so manche Episode im modernen und alten Lancia Bereich, die der Grund sein wird, das so nach außen zu tragen.
Entschuldigung!
Sicherlich wird Gewinn und Erfolg für die Marke lediglich nur über Masse gehen. Aber Lancia war noch nie Masse und wird es (wahrscheinlich) auch nie werden. Die haben, jedenfalls nicht in D, das „Zeug“ dazu.
Aus meiner Sicht und Erfahrung war Lancia immer „etwas Besonderes“. Und das bezogen auf die Fahrzeuge und vor allem die Kunden! Ich würde mir wünschen, das es so bleibt – ein schöner Traum, der sicher nicht zur Realität wird bzw. bleiben wird. Das Konzept sieht, wirtschaftlich gesehen, zwangsläufig etwas anderes vor.

Weiterhin war mit meinem letzten Absatz gemeint, dass heute bei Niemanden mehr, egal ob Marketing beim Hersteller oder Werkstatt/Verkauf beim Händler, ein Interesse an der Historie hat – egal ob 10, 20, 30 oder noch mehr Jahre her.

Ein "normaler" Mechaniker in einem durchschnittlichen Autohaus hat heute Angst davor, an einem historischen Fahrzeug zu schrauben. Das ist viel zu kompliziert, man bekommt im Lager nicht sofort die benötigten Ersatzteile, und außerdem ist doch alles viel zu einfach. Er hat grundsätzlich kein Interesse daran, identifiziert sich nicht damit und versteht die „alte“ Technik nicht, er hat Angst davor sich damit grundsätzlich zu beschäftigen. Lieber ist ihm ein komplizierter elektronischer Fehler im Thesis, den er zwar auch nicht versteht und beheben kann, wo er aber mehrere Stunden auf der Reparatur CD lesen und nachschauen kann, um am Ende doch nicht weiter weiß – aber der Arbeitstag ist vorbei, die Stunden werden (wenigstens zu 100%) bezahlt und irgendjemand kümmert sich schon darum…
Ein moderner Mechaniker/Mechatroniker hat doch heute gar kein Interesse und Verständnis mehr für alte Technik. Und an einem Integrale einen Zahnriemen wechseln, oh Gott, da kommt er doch nie auf seine Zeiten… und die viele Arbeit.
mikele

Re: O-Ton d. h. P.:" G. Lancia-Mk. in B." Kommentar aus dem Off

Unread post by mikele »

hallo gwb

danke für die ernüchternden ratschläge.
also werde ich berlin und die berühmte luft derselben stadt

weiträumig um fahren. so wie es bald jede menge touristen auch machen werden!!

die abzocker werden bald die quittung bekommen. 100 pro

gruss trotzdem an meine berliner freunde!!!

vom
mikele
aus

monaco di bavarese
rb

Re: O-Ton d. h. P.:" G. Lancia-Mk. in B." Kommentar aus dem Off

Unread post by rb »


Lancia versucht einfach Marketing-Konzepte aus der Kosmetik- und ModeBranche zu übernehmen. Man investiert 2 Euro für ein Produkt (Armani-Klamotten oder Parfum), dann 40 Euro Marketing-Kosten und das ganze für 200 Euro verkaufen. Also einen Fiat etwas re-stylen und für 5000 Euro mehr verkaufen.
Könnte gut funktionieren (Beim Musa und Ypsilon immerhin schon). Lancisti brauchen die gar nicht dafür. Im Gegenteil.

(diese Bohlen-Diskussion wird fast von jeder Generation wiederholt, das ist beruhigend.)

Das Forum hier ist wunderbar, nur schade der Medien-Direktor ist genervt davon gezogen. Im Volvo-Forum reden die ein halbes Jahr nur über Nokia95 - Volvo Bluetooth-Kompabilität, oder Dachreling "Ja oder Nein"

Leider ist mein deutsch Scheiss.......!
Mr. Burnout

Re: O-Ton d. h. P.:" G. Lancia-Mk. in B." Kommentar aus dem Off

Unread post by Mr. Burnout »

Hallo,

nur zur Info:
Im ungarischen wird ein a ohne Apostroph als o ausgesprochen, vielleicht kam ja so dass Loncio zustande ;)



MfG

Mr. Burnout
Frankg

Re: O-Ton d. h. P.:" G. Lancia-Mk. in B." Kommentar aus dem Off

Unread post by Frankg »

Du hast völlig recht. Lancia scheint zur Lifestyle-Marke zu verkommen.
Sollte sich das bewahrheiten, war es das von meiner Seite mit Lancia.
Ich hatte große Hoffnungen in den neuen Delta, je originaler die Fotos sind desto weniger gefällt mir das Auto. Trotzdem werde ich für ein abschließendes Urteil warten bis ich ihn im Original sehe.
Die Fotos sind fürchterlich beleuchtet, die Perspektive ist unglücklich und lassen kein Urteil zu.
Immerhin gefällt mir der Bravo richtig gut.
Der versucht sich wenigstens nicht zu verkleiden, sondern ist ein ehrliches Gebrauchsfahrzeug mit ansprechendem Äußeren. Vielleicht wird der nächste dann doch ein Fiat.

Gruß

Frankg
gfb

Re: O-Ton d. h. P.:" G. Lancia-Mk. in B." Kommentar aus dem Off

Unread post by gfb »

... bin in NSU und Käfer aufgewachsen, aber trotzdem zu alt für das neue Marketing von Lancia ... werde mich wohl den Geländemotorrädern zuwenden, wo die alten Marketing-Jungen von der Uni zuviel Realität haben ...
gfb

Re: O-Ton der heutigen Pressemitteilung:" Bohlen = Mozart? Dacia = Lancia?

Unread post by gfb »

... der Begriff der Verbohlenisierung ist vergleichbar mit den Convenience-Produkten, die vom Marketing standardisiert sind. So schmecken Bolognese-Nudeln und Pizza nach Auskunft von Testern gemixt gleich ... man gewöhnt sich daran, aber man erinnert sich nicht daran ...

Bohlen soll seinen Spass haben mit allen Teppich-Ludern, Naddeln, Veronas etc., kann in jeden Swingerclub etc. gehen ... ob nun Mozart nicht vielleicht auch darin besser war wäre nicht die Frage, die aber hier nicht interessiert.

Aber die klassische Musik, die Oper (auch von Mozart) mit der Musik von Dieter Bohlen zu vergleichen ist ja schon sehr verwegen. So verwegen wie das, was Architekten machen auch automatisch als Architektur zu bezeichnen, statt als Spiel mit CAD-Bibliotheken.

Kauf Dir einen Dacia mit Alufelgen und Rallyestreifen. Der fährt Dich auch überall hin.

Lancia zu kaufen ist Kopfsache (2500 Jahre Kultursedimente in Italien) und Gefühlsache (Benessere a bordo) und dies ist der Markenkern.
Eine Lamborghinisierung oder Verbohlenisierung ist vielleicht erfolgreicher für den Umsatz, aber nicht für die Liebhaber, die ein menschliches Auto einem toten Auto vorziehen.

Und an Lancia hat mich immer nur das interessiert, was mich anrührte. Und bei anderen Autos hatte ich mehr Dinge, die mich kalt liessen. Und meine Angst vor den dummen, selbstverliebten Marketingleuten ist die Angst vor der Sterilisierung, Potemkinisierung, Verflachung, Verbrackung - und ich weiß, wovon ich rede, weil ich es schon mehrfach erlebt habe, dass Kunden untreu wurden, aber meine Werke und Impulse die Nachfolger überlebten! Nicht weil ich besser bin, sondern weil ich eigener bin und die Eigenheit des Kunden in mich aufnehme und ausdrücke.

Verbohlenisierung tötet Lancia-Faszination, aber Gleichteilepolitik kann die Basis für Profilierung sein. Wenn die Tiefe, der Techniker- und Oberflächen-Lustrausch und das Wagnis spürbar bleiben.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”