Lancia Berlin Friedrichstraße?

gfb

Re: O-Ton der heutigen Pressemitteilung:" Gelebte Lancia-Markenkultur in Berlin"

Unread post by gfb »

heute in WEB.de ein Interview geklaut bei
http://magazine.web.de/de/themen/unterh ... age=3.html


Das ist ein neues Problem, neben der "Verdieterbohlenisierung" der Gesellschaft, die Sie schon in "Muxmäuschenstill" bekämpften. Das hat nichts genutzt, Dieter Bohlen ist immer noch erfolgreich und macht bereits die fünfte Staffel von "Deutschland sucht den Superstar". Was sagen Sie denn dazu?
Das ist ein neues Problem, neben der "Verdieterbohlenisierung" der Gesellschaft, die Sie schon in "Muxmäuschenstill" bekämpften. Das hat nichts genutzt, Dieter Bohlen ist immer noch erfolgreich und macht bereits die fünfte Staffel von "Deutschland sucht den Superstar". Was sagen Sie denn dazu?

Mehr zum Thema

* LinkHomepage Jan Henrik Stahlberg
* LinkHomepage "Märzmelodie"

Service

* TV-Programm auf einen BlickTV-Programm auf einen Blick
* Star-Videos aus der Video CommunityStar-Videos aus der Video Community

Anna (Alexandra Neldel) und Thilo (Jan Henrik Stahlberg) probieren das Verliebtsein.
Anna (Alexandra Neldel) und Thilo (Jan Henrik Stahlberg) probieren das Verliebtsein.
© X Verleih
Vergrößern

Erfolg ist kein Qualitätsmerkmal. Kunst, Musik, sollte immer etwas Eigenständiges haben, weshalb ich sie mir anhöre. Wenn Bohlen so viel Erfolg hat, dann ist das natürlich erschreckend. Und es bleibt schlecht. Mit Musik will man doch etwas ausdrücken, einen Gemütszustand beschreiben, eine Liebe. Aber dann gibt es eben auch diese Konservenmusik, die man schon 1.000 Mal gehört hat und von der man weiß, dass es nur darum geht, eine Platin-Platte zu bekommen. Das gab's allerdings schon immer. Schlimmer ist, dass die Medien der ganzen Sache eine Plattform bieten und dabei geiler auf Sensationen als auf Inhalte sind. Von daher ist das Phänomen Bohlen ein Armutszeugnis für die Gesellschaft in der breiten Masse.

Der Mainstream wirft also einen Schatten, in dem die Kultur verkümmert, weil sie nicht mehr beachtet wird, beziehungsweise nicht mehr die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient?
Es ist schwer zu sagen, wer was verdient. Aus moralischer Sicht lässt sich Ihre Frage nicht beantworten. Für Künstler ist es das Eine, sich darzustellen. Anderseits geht's auch darum, etwas zu machen, was die Leute interessiert, was ihnen gefällt. Was mich viel eher erschreckt, ist, dass sich Presse und Fernsehen nur auf die Sachen stürzen, von denen sie sich Auflage und Quote versprechen. Dabei geht dann die Qualität verloren. Am Ende müssen immer neue Skandale her. Es liegt in der Verantwortung derjenigen, die Meinung machen, zu sagen: "Das ist uns zu doof." Aber nein. Es wird ausschließlich über das Privatleben berichtet - wenn sich Britney Spears einen Pickel ausdrückt, zum Beispiel. Es geht nicht mehr um Inhalte, sondern um Dschungelstars. Was und wer auch immer die sind. Ich kenne jedenfalls niemanden von denen. Bis auf Eike Immel, weil ich Fußballfan bin.

Jedenfalls wird niemand gezwungen, RTL einzuschalten ...
Es wird auch niemand gezwungen, Süßigkeiten zu essen und dick zu werden. Aber wenn die Leute die Wahl haben, wählen sie den einfachsten Weg. Außerdem kann man sich an Schwachsinn gewöhnen. Im Durchschnitt schaut ein Deutscher in seinem Leben 11,3 Jahre Fernsehen habe ich neulich gehört. Das ist die größte Tätigkeit nach Schlafen. Das Fernsehen hat also eine immense Verantwortung.
Anzeige

© teleschau - der mediendienst GmbH
GWB

Re: O-Ton d. h. P.:" G. Lancia-Mk. in B." Kommentar aus dem Off

Unread post by GWB »

Mit dem Beta wirst Du wohl gar nicht erst in die Nähe kommen, oder bekommt der eine Umweltplakette?
Im Rudel hast Du auch schlechte Karten, denn dort vorm Haus dürfte Parkverbot sein, sonst sähe man auf Google Maps zumindest ein paar Autos stehen. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite dürfte üblichentags alles vollgeparkt sein – die Aufnahmen von Berlin auf Google Maps sind an einem Sonntag gemacht worden, und sonntags ist die Lancia-Lounge geschlossen :-(.
Grüße,
GWB
gfb

Re: Nur mal so.....

Unread post by gfb »

... aber der Ex-Rennfahrer V. Lancia hatte eine Abneigung gegen Rennsport ... und es ist ein grosser Unterschied zwischen einem souveränen Antrieb und Säbelzahntigern aus Bayern etc.

Ich war begeistert für den HPE Volumex, aber der hatte (natürlich bei geringerem Gewicht) nur 9 PS mehr als ein 1.8 Lybra. Eine HPE mit 115 PS vom Lancia Händler habe ich nach kurzer Probefahrt wegen Schlappheit zurückgegeben (Kommentar des Händlers: Es ist eben ein gebrauchtes Auto ... aber meine Autos sind eigentlich immer schneller geworden ....) ... ein anderer war durch leeren Tank seitens des Händlers gehandicapt, aber die langweiligen Limousinen mit 90 PS (Dedra) hat mir Spaß gemacht und mit 131 PS (Lybra) macht mir viel Spaß, auch wenn sie nicht an die Kurvengierigkeit herangekommen, die man bei einem Alfa GT erlebt, der Kreisverkehre zur Lust macht.

Jemand, der regelmäßig Rheinland-Kroatien fährt nimmt lieber das Wohnmobil als den viel schnelleren Geländewagen, weil man praktisch keine Zeit gewinnt.

Ist heute nicht das lustvoll entspannte Ankommen mit einem ausreichend motorisierten und angenehmen Fahrzeug wie dem Thesis mehr die V-Art?
Ruth

Re: O-Ton d. h. P.:" G. Lancia-Mk. in B." Kommentar aus dem Off

Unread post by Ruth »

warum solltest du nicht mit dem Beta hinfahren ?
Nur das Parkplatzproblem ist in Berlin sicher genauso schlimm wie in allen anderen Großstädten. Ein Parkhaus oder Tiefgarage in der Nähe wird es doch bestimmt geben.
mp

Re: O-Ton der heutigen Pressemitteilung:" Gelebte Lancia-Markenkultur in Berlin"

Unread post by mp »

was hat das mit Lancia zu tun - und was du heute Kunst und Kultur nennst..naja..im 18 Jhd. gab es einen Dieter Bohlen namens Mozart...nur waren dessen Ausschweifungen wesentlich extremer...aber die Puff und Hurengeschichten wollen die sogenannten "Kultur und Kunstsinnigen" nicht hören.
berlina

Re: O-Ton d. h. P.:" G. Lancia-Mk. in B." Kommentar aus dem Off

Unread post by berlina »

... spar es Dir Mikele! Zum einen darfst Du nicht mit Deinem Beta in die Umweltzone, es gibt dort nur mit viel geduld sehr teuere gebührenpflichtige Parkplätze (um den "Blockfahren") und, Du wirst enttäuscht sein, es sei denn Du wolltest schon immer einmal an der Friedrichstraße (versetzt in den hinteren Innenhof) einen Kaffee trinken... Spar Dir das Geld und gib es in der Uckermark aus!
berlina

Re: O-Ton d. h. P.:" G. Lancia-Mk. in B." Kommentar aus dem Off

Unread post by berlina »


… und, ganz außer Acht gelassen: dort hat Niemand Interesse an „alten“ Lancia Kunden!

Niemand, keiner der Mitarbeiter dort sowie auch Niemand aus der „Etage“ die sich mit dem Marketing der Marke in D beschäftigen, kennt sich mit der Historie der Marke Lancia aus (außer vielleicht dem, was „qualifizierte“ „Fremdarbeiter“ beim erstellen der Homepage „heraus gefunden haben“ (vorausgesetzt, die haben das dann auch gelesen…))

Die Zielgruppe der Marke definiert sich neu! Der klassische „Lancia Kunde“ ist nicht mehr „gewünscht“. Man möchte neue Zielgruppen mit diesem Konzept erreichen. Es ist halt „einfacher“ viel Geld in ein „neues“ Marketingkonzept zu stecken, als „alte“ Kunden zu betreuen bzw. wieder zu gewinnen.

Dazu würde Enthusiasmus und viel Liebe zum Detail gehören… Nur bei den Mitarbeitern die die Marke in D nach vorn bringen sollen („frisch“ von der Uni und im "deutschen Volkswagen" aufgewachsen), ist das leider nicht zu erwarten und schon gar nicht vorhanden!
Jens_kC

Re: O-Ton d. h. P.:" G. Lancia-Mk. in B." Kommentar aus dem Off

Unread post by Jens_kC »

Eine sehr ernüchternde, aber auch nach meiner bescheidenen Ansicht absolut zutreffende Analyse. Die Verkaufszahlen der letzten Jahre machen allerdings auch sehr drastisch deutlich, das auf "alte" Kunden kaum in ausreichendem Maße zurückgegriffen werden kann. Trotzdem finde ich es persönlich sehr bedauerlich, wie wenig die Markenhistorie gepflegt wird. Es sollte doch möglich sein, beides sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Also neue Zielgruppen erschließen (was unabdingbar notwendig ist) und die treuen Lancia-Liebhaber ebenfalls wertschätzend ansprechen. Was bleibt ansonsten dann noch von Lancia im ursprünglichen Sinne übrig? Nur ein relativ verunstaltetes Markenemblem, das sehr entfernt an eine große Marke erinnert und zugleich ein wenig an "Dacia" denken lässt? Jemand, der einen Lancia-Klassiker pflegt, sollte in der Lounge einen Ehrenplatz erhalten und absolut zuvorkommend behandelt werden. In der Realität halten einen auch die Händler wohl eher für einen Trottel und wenn man gar einen gepflegten Kappa oder Lybra in Zahlung geben möchte, ist man schon gänzlich unwillkommen.

Grüße, Jens
berlina

Re: O-Ton d. h. P.:" G. Lancia-Mk. in B." Kommentar aus dem Off

Unread post by berlina »

„Jemand, der einen Lancia-Klassiker pflegt, sollte in der Lounge einen Ehrenplatz erhalten und absolut zuvorkommend behandelt werden.“ - Genau darauf ist bewusst verzichtet worden! Nicht ein „alter“ Lancia Kunde/Fahrer ist eingeladen worden!

Die „B-Z“ „Promis“ bzw. die, die sich dafür halten, davon leben sich überall „durchzuschlauchen“ (um zum Beispiel kostenfrei als „Werbemaßnahme“ ein Fahrzeug gestellt zu bekommen oder auch nur einen Kaffee zu schnorren), wurden für „interessanter bzw. wichtiger“ erachtet. Nur, von denen kauft bzw. wird keiner einen Lancia kaufen.

Aber schließlich verdient man Geld damit, wenn die Leute neue Fahrzeuge erwerben. Mit den „alten“ kommen sie eh nicht mehr zum Vertragspartner – also kann man gleich ganz darauf verzichten! Bringt nur Probleme mit sich, ist nicht 0815 und der Aufwand ist viel zu groß...
Das Geld ist eben nur mit der „Masse“, mit einem „normalen“ Kunden zu verdienen. Das sind die Leute, die einen Lancia neu oder als Tageszulassung erwerben. Und davon gibt es ja so viele.... Man muss halt nur an sie rankommen...
Marco Palma

Re: O-Ton d. h. P.:" G. Lancia-Mk. in B." Kommentar aus dem Off

Unread post by Marco Palma »

Sehe ich genau wie berlina.
Lieber mit einem Massenkompatiblen und eher durchschnittlichen Produkt den austauschbaren und eher zufälligen Kunden zu ködern, als irgendwelche Marken - oder Technikfetischisten zu bedienen. Alfa machts vor und Lancia wird wohl nachziehen. Für Stil und Eleganz bleibt wenig Raum, aber ein LED Tagfahrlicht ist ein "must-have".
PS: Habe letztens geglaubt einen neuen Delta zu sehen. Nach einem zweiten Blick war es ein Nissan Murano. Sehen sich von hinten nicht unähnlich.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”