Lancia Lounge in Berlin....
Re: Lancia Lounge in Berlin....
Das sind leider die Folgen der "Gruppenfreistellungsverordnung". Als "Lancia-Exklusivhändler" würde der doch glatt verhungern.
Die Vorgaben der Hersteller bzgl. Verkaufspräsentation sind überall hart. Einstmals kleine, aber gut funktionierende V.A.G. Betriebe mussten sich für Audi oder VW entscheiden...und wenn sie zu klein waren wurde daraus gleich Skoda oder Seat. Schützen konnten davor nur Millionenschwere Investitionen, die nicht auch automatisch mehr Gewinn erbringen.
Das Lancia Cafe ist eine witzige Idee, um besonders die Y Zielgruppe mehr anzusprechen. Aber auch ich glaube, das es zum jetzigen Zeitpunt der Marktposition ungünstig ist und eher scheitern wird. Schade.
Gruß
H.
Die Vorgaben der Hersteller bzgl. Verkaufspräsentation sind überall hart. Einstmals kleine, aber gut funktionierende V.A.G. Betriebe mussten sich für Audi oder VW entscheiden...und wenn sie zu klein waren wurde daraus gleich Skoda oder Seat. Schützen konnten davor nur Millionenschwere Investitionen, die nicht auch automatisch mehr Gewinn erbringen.
Das Lancia Cafe ist eine witzige Idee, um besonders die Y Zielgruppe mehr anzusprechen. Aber auch ich glaube, das es zum jetzigen Zeitpunt der Marktposition ungünstig ist und eher scheitern wird. Schade.
Gruß
H.
Re: Lancia Lounge in Berlin....
Hallo Hermann,
na ja ich weiss was du meinst, da du ja auch noch die großen Lanciazeiten miterlebt hast und auch noch einen Zeitzeugen dieser Ära fährst......aber es ist doch wenigstens mal etwas, es scheint man glaubt noch an ein Comeback der Traditionsmarke, wie ich schon sagte jeder noch so winzige Schritt im PR-Bereich ist zu begrüssen, sicherlich werden sich die Zulassungszahlen jetzt nicht wesentlich verändern aber der/die ein oder andere fragt vielleicht mal nach, was oder wer Lancia ist b.z.w einmal war......
Ich hoffe das der Nuovadelta nicht floppt und zu sehr an Fiat erinnert.......
Gruß Fiorello
na ja ich weiss was du meinst, da du ja auch noch die großen Lanciazeiten miterlebt hast und auch noch einen Zeitzeugen dieser Ära fährst......aber es ist doch wenigstens mal etwas, es scheint man glaubt noch an ein Comeback der Traditionsmarke, wie ich schon sagte jeder noch so winzige Schritt im PR-Bereich ist zu begrüssen, sicherlich werden sich die Zulassungszahlen jetzt nicht wesentlich verändern aber der/die ein oder andere fragt vielleicht mal nach, was oder wer Lancia ist b.z.w einmal war......
Ich hoffe das der Nuovadelta nicht floppt und zu sehr an Fiat erinnert.......
Gruß Fiorello
Re: Lancia Lounge in Berlin....
Hallo Holger,
ich weiss das man als Lancia-Exclusiv-Händler heute nicht mehr überleben kann, aber das Problem ist dass Fiathändler, Lancia eigentlich gar nicht mehr in ihrem Sortiment haben möchten, deshalb werden auch kaum noch aktuelle Fahrzeuge geordert oder die für Lancia reservierte Ausstellungsfläche genutzt, wenn wir jetzt mal die unverständliche Modellpolitik bei Lancia außen vor lassen, liegt das Problem auch noch bei den Vertragshändlern, denn diese scheinen die Traditionsmarke bereits aufgegeben zu haben, leider!!
Ciao Fiorello
ich weiss das man als Lancia-Exclusiv-Händler heute nicht mehr überleben kann, aber das Problem ist dass Fiathändler, Lancia eigentlich gar nicht mehr in ihrem Sortiment haben möchten, deshalb werden auch kaum noch aktuelle Fahrzeuge geordert oder die für Lancia reservierte Ausstellungsfläche genutzt, wenn wir jetzt mal die unverständliche Modellpolitik bei Lancia außen vor lassen, liegt das Problem auch noch bei den Vertragshändlern, denn diese scheinen die Traditionsmarke bereits aufgegeben zu haben, leider!!
Ciao Fiorello
Re: Lancia Lounge in Berlin....
Warum sollte das jetzt ein Ungünztiger Zeitpunkt sein im März wird der Delta Vorgestellt Lancia will in diesem Jahr etwas auf das Gaspedal treten. Ich denke mal das der Zeitpunkt nicht so verkehrt ist. Immerhin will Lancia präsenter sein. Und ab diesen Jahr kommen neue Modelle. Geht nicht immer von dem Standpunkt jetzt aus denkt mal auch ein bischen Vorwärts und Berücksichtig das der Delta in den Startlöcher steht. Und ein bischen Historie gibt es ja auch zu bieten.
Nun zu den VW-Vorgaben und Lancia Anforderungen kann nach meiner Ansicht nicht so 100% vergleichen. VW hat eine ziemliche Marktmacht auf dem Deutschen Markt. Investitionenen rechnen sich eher als bei Lancia. Es gibt derzeit kein Lanciahändler der von Lancia alleine Leben kann. Umsatzt machen nur die kleinen Fahrzeuge, Phedra und Thesis tragen in Deutschland kaum einen Beitrag an den Stückzahlen bei. Und jeder Händler muss sein Geld verdienen sonst drehen ihm die Banken den Geldhahn zu. Und für viele waren die Vorgaben in der Vergangenheit von Lancia halt finanziell nicht umsetztbar. Desweiteren musste man auch berücksichtigen das etwas 75% aller FIAT-Autohäuser rote Zahlen schrieb.
Ich würde jetzt erst einmal bis zum März abwarten und dann wieder Meckern. Fackt ist das man auch bei Lancia wieder was neues kommt.
italo
Nun zu den VW-Vorgaben und Lancia Anforderungen kann nach meiner Ansicht nicht so 100% vergleichen. VW hat eine ziemliche Marktmacht auf dem Deutschen Markt. Investitionenen rechnen sich eher als bei Lancia. Es gibt derzeit kein Lanciahändler der von Lancia alleine Leben kann. Umsatzt machen nur die kleinen Fahrzeuge, Phedra und Thesis tragen in Deutschland kaum einen Beitrag an den Stückzahlen bei. Und jeder Händler muss sein Geld verdienen sonst drehen ihm die Banken den Geldhahn zu. Und für viele waren die Vorgaben in der Vergangenheit von Lancia halt finanziell nicht umsetztbar. Desweiteren musste man auch berücksichtigen das etwas 75% aller FIAT-Autohäuser rote Zahlen schrieb.
Ich würde jetzt erst einmal bis zum März abwarten und dann wieder Meckern. Fackt ist das man auch bei Lancia wieder was neues kommt.
italo
Re: Lancia Lounge in Berlin....
Jedes Fahrzeug das ein Vertragspartner ordert und sich in den Schauraum stellt hat, je nach (Finanz)Aktionen der AG, in der Regel ein maximales Zahlungsziel von 90 Tagen. Das bedeutet, wenn der Händler dieses Fahrzeug nicht bis dahin verkauft hat, dass er es spätestens dann bei der AG bezahlen bzw. finanzieren muss.
Wie alles im Leben muss das erst einmal finanziert werden. Und die wenigsten Händler haben dieses finanzielle Polster.
Rechnet Euch einmal aus, was da ganz schnell zusammen kommen kann, wenn man dann auch vielleicht das eine oder andere Modell in verschiedenen Farben und Ausstattungsvarianten vorrätig haben möchte/will/muss... Und selbst bei der derzeitigen Modellpalette und den Sondermodellen von Ypsilon, Musa, Thesis und Phedra, da kommt so einiges zusammen.
Und nun beantwortet Euch einmal die Frage, warum keiner oder kaum noch jemand einen aktuellen Thesis zu stehen hat. Und bedenkt dabei, dass doch jeder der unbedingt/eventuell/vielleicht einmal einen kaufen möchte, diesen so preiswert/billig/günstig wie nur möglich erhalten will – einen Jahreswagen, gern auch gut abgehangenen/abgestandenen Gebrauchten, importiert aus „Billigland“, mit eventuell manipulierten Odometerstand (nur billig, billig, billi...), gern auch ohne Scheckheft und Historie, Zahnriemen nicht so wichtig, Bremse vor allem an der Hinterachse) „mache ich mir allein“, Elektronik geht schon, ist auch nicht so wichtig, frag ich mal im Forum mit Ferndiagnose und Reparatur, - und dass alles lediglich zur Hälfte des deutschen Händlereinkaufpreises reicht da doch völlig aus...
Wer von Euch hat denn seinen letzten Lancia beim Vertragpartner neu (falls es keinen gibt gern auch als Tageszulassung oder Vorführwagen) gekauft?
Wie alles im Leben muss das erst einmal finanziert werden. Und die wenigsten Händler haben dieses finanzielle Polster.
Rechnet Euch einmal aus, was da ganz schnell zusammen kommen kann, wenn man dann auch vielleicht das eine oder andere Modell in verschiedenen Farben und Ausstattungsvarianten vorrätig haben möchte/will/muss... Und selbst bei der derzeitigen Modellpalette und den Sondermodellen von Ypsilon, Musa, Thesis und Phedra, da kommt so einiges zusammen.
Und nun beantwortet Euch einmal die Frage, warum keiner oder kaum noch jemand einen aktuellen Thesis zu stehen hat. Und bedenkt dabei, dass doch jeder der unbedingt/eventuell/vielleicht einmal einen kaufen möchte, diesen so preiswert/billig/günstig wie nur möglich erhalten will – einen Jahreswagen, gern auch gut abgehangenen/abgestandenen Gebrauchten, importiert aus „Billigland“, mit eventuell manipulierten Odometerstand (nur billig, billig, billi...), gern auch ohne Scheckheft und Historie, Zahnriemen nicht so wichtig, Bremse vor allem an der Hinterachse) „mache ich mir allein“, Elektronik geht schon, ist auch nicht so wichtig, frag ich mal im Forum mit Ferndiagnose und Reparatur, - und dass alles lediglich zur Hälfte des deutschen Händlereinkaufpreises reicht da doch völlig aus...
Wer von Euch hat denn seinen letzten Lancia beim Vertragpartner neu (falls es keinen gibt gern auch als Tageszulassung oder Vorführwagen) gekauft?
Re: Lancia Lounge in Berlin....
Ich, ich, ich. Ich habe einen Lancia beim Vertragshändler als Vorführwagen gekauft. Es war allerdings "nur" ein Ypsilon. Den haben sie immer rumstehen. Meistens ist das dann auch der Einzige. Wenn dann noch eine Muse danebensteht, dann kann man schon fast von einem Lancia-Grosshändler sprechen.
Re: Lancia Lounge in Berlin....
Kay,
ich habe alle meine Lancias geordert und bar bezahlt! Daher nehme ich mir auch das Recht heraus, Ansprüche stellen zu wollen.
Ich selbst habe auch schon kritisiert, dass einige, die nur meckern, niemals einen neuen Lancia kaufen wollen, sondern nur auf das attraktive Gebrauchtwagenangebot warten. Davon kann Lancia (Fiat) sich erst mal nichts kaufen, das sind Kunden der 2. Reihe. Erstmal braucht Lancia Neuwagenkäufer. Ein funktionierender Markt für Gebrauchte ist auch nötig und wünschenswert, aber erstmal zweitrangig.
/Mumin
ich habe alle meine Lancias geordert und bar bezahlt! Daher nehme ich mir auch das Recht heraus, Ansprüche stellen zu wollen.
Ich selbst habe auch schon kritisiert, dass einige, die nur meckern, niemals einen neuen Lancia kaufen wollen, sondern nur auf das attraktive Gebrauchtwagenangebot warten. Davon kann Lancia (Fiat) sich erst mal nichts kaufen, das sind Kunden der 2. Reihe. Erstmal braucht Lancia Neuwagenkäufer. Ein funktionierender Markt für Gebrauchte ist auch nötig und wünschenswert, aber erstmal zweitrangig.
/Mumin
Re: Lancia Lounge in Berlin....
.........speziell eine werksniederlassung sollte zumindest einen neuen thesis im verkaufsraum präsentieren können. hier gelten doch sicher andere grundlagen für die kalkulation von neuwagenbeständen. daß der finazielle druck für die freien händler enorm ist, halte ich für glaubhaft. gibt es denn keine akzeptablen lösungen für dieses problem zwischen händlern und dem konzern?----- übrigens unser letzer familienkauf war in 2007 ein grande punto, wie immer natürlich vom fachhändler. ich habe in den letzen drei jahren vier mal als empfehlungsgeber für thesisverkäufe gehandelt. meine bekannten kauften diese autos natürlich bei deutschen fachhändler - nix irgendwelche billigimporte mit unklarer historie. meine provision für diese verkäufe ist, daß vier zufriedene lanciakunden entstanden sind. grüsse ralph
Re: Lancia Lounge in Berlin....
Ich oute mich als Nicht-Fachhändler-Neukäufer. Und zwar aus dem Grund, daß "die AG" mich geradezu dazu gedrängt hat, mich nach alternativen Einkaufsquellen umzusehen. Denn erstens wurde der Thesis in Deutschland über die Händler nicht mehr als Executive angeboten und der V6 war zu dieser Zeit auch nicht mehr in Deutschland zu bekommen. In Österreich war aber beides noch im Programm (und gibt dort noch immer Benziner mit Executive-Ausstattung). Der Händler, mit dem ich in Kontakt war, durfte aber auch keinen österreichischen Neuwagen ordern, er war an das deutsche Angebot gebunden. Was blieb mir anderes übrig, als den Wagen bei einem "Grauimporteur" zu besorgen? Mal ganz davon abgesehen, daß der Kauf dadurch erheblich preisgünstiger geworden ist, was ich ohne diese Episode nicht herausgefunden hätte, mich zwar freut, aber bei meiner Entscheidung nicht im Vordergrund stand.
Nicht viele nehmen solche Umstände und langwierige Recherchen in Kauf, um dennoch an ihren gewünschten Lancia zu kommen, sondern kaufen einfach bei einer anderen Marke.
Was soll solche Geschäftspolitik von Seiten "der AG"? Der Kunde wird mindestens verärgert, wenn nicht sogar vergrault, dem Händler geht Umsatz verloren, niemandem ist damit geholfen. Mir bleibt nur, den Kopf zu schütteln und Unverständnis zu äußern.
Grüße,
GWB
Nicht viele nehmen solche Umstände und langwierige Recherchen in Kauf, um dennoch an ihren gewünschten Lancia zu kommen, sondern kaufen einfach bei einer anderen Marke.
Was soll solche Geschäftspolitik von Seiten "der AG"? Der Kunde wird mindestens verärgert, wenn nicht sogar vergrault, dem Händler geht Umsatz verloren, niemandem ist damit geholfen. Mir bleibt nur, den Kopf zu schütteln und Unverständnis zu äußern.
Grüße,
GWB