Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!

evo3de

Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!

Unread post by evo3de »

2,4 20V Turbo mit 250 PS? wenn die beim GP Esse Esse aus den 1,4 schon 180Ps bekommen ist das eine schwache Literleistung.. eine 2l 20v Turbo maschine hätte ca. 250 PS, wenn es ein T-Jet wird.. als passende Topmotorisierung würde ich eine modifizierte 3.2 V6 T-Jet maschine richtig geil finden.. dürfte so locker (bei gleicher Literleistung wie der 1,4 T-jet 400Ps) 300 - 350 Ps bringen und damit auch mal Deutschen Modellen wie dem S4 Cabrio gefährlich werden.

Nur so könnte man auf dem Markt richtig wildern, auch wenn die meisten anderen verkauften Delta CC's deutlich kleinere Motoren hätten. Der Delta CC würde gewaltig vom Image aufgewertet werden..
max

Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!

Unread post by max »

Natürlich kann man sich noch mehr wünsche, und das ist alles technisch denkbar.

Dem stehen aber verschiedene Punkte entgegen:

1. Frontantrieb. Für mehr als ca. 250 PS müsste man wohl Allradantrieb verwenden, was einfach nicht mehr wirtschaftlich wäre.

2. Literleistungen deutlich über 100 PS gelten als unseriös und fehleranfällig. Kunden in der Preisklasse wollen aber keine pubertäre Heizerkarre, sondenrn ein souverändes, stilvolles und zuverlässiges Fahrzeug. Das verspricht ein 1,4 Turbo mit 180 Ps aber nicht. Deshalb: 1,4 T-Jet mit 120 und 150, 1.8 T-Jet mit 170 und 200 und 2.4 T-Jet mit 250 als Topmotor. Im geschlossenen Delta zusätzlich entsprechende Diesel.

3. Ein 3.0 oder 3.2 V6 wäre natürlich toll, aber leider hat der Konzern keinen akzeptablen. Der alte Alfa ist einfach nicht mehr zeitgemäß mit seinem Spritverbrauch, der Holden auch nicht wirklich bessser. Wie die anderen Hersteller das machen weiss ich nicht, aber auch ein 3 Liter V6 muss im Alltag mit klar unter 10 Liter bewegt werden können. Normverbräuche von 15 Litern und mehr akzeptiert keiner in so einem Auto. Slebst ein Carrera braucht deutlich weniger.
DirkR

Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!

Unread post by DirkR »

deshalb entwickelt Fiat ja grade mit hochdruck einen neuen eigenen V6 um den Holden möglichst bald zu ersetzten.
rainer

Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!

Unread post by rainer »

Der Alfa V6 ist uner 10 l zu bewegen, ohne große Einbusen. Allerdings nur außerorts. Da wäre vielleicht noch ein wenig Luft drin. Ich bewege meinen Thesis V6 halt bewußt auf längeren Strecken und nicht zum Brötchen holen.
Einen Carrera unter 10 l zu bewegen ist nicht möglich. Selbst ein Boxster verbraucht da mehr!
Habe Erfahrung mit Boxster und 911, beide deutlich über 10 l. Auch bei mäßiger Fahrweise, aber wer bewegt einen Porsche schon mäßig. Da spielt auch der Spritvervrauch nicht die Rolle.
max

Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!

Unread post by max »

Das "deutlich weniger" des Carrera bezog sich auf die 15 Liter Normverbrauch. Der hat einen Normverbrauch von 11 L, bei 325 PS.

Klar kann man den Thesis bei sparsamem Fahren unter 10 Liter halten. Aber der Normverbrauch, der dann auch in den technischen Daten steht, liegt eben bei 14,9 Liter. Innerstädtisch 22,7. Ein 530i mit noch ein paar PS mehr liegt bei 9,3, innerstädtisch bei 13,6. Das sind einfach Welten, die niemand akzeptiert. Bzw. gerade mal 10 Kunden in Deutschland pro Jahr.

In einem Delta ist so ein Motor indiskutabel. Wenn der mit Turbo und 300-350 PS dann in der Stadt bei 25 und kombiniert bei 17 liegt, ist das der allerletzte Sargnagel für's Image

Nein, ich denke entweder man arbeitet mit relativ kleinen Turbos, oder man entwickelt einen Motor komplett neu.
Siegi

Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!

Unread post by Siegi »

Hallo rainer,
im Stadtverkehr brauche ich mit unserem Boxter, kein S, ca. 10 -11l, auf der Autobahn bis 140 km/h sogar um 9 l. Natürlich bin ich kein Heizer, ich fahre ruhig u. nicht mit max. Beschleunigung. Es macht halt Spaß mit dem Boxter zu gleiten, cruisen.
Von einem neuen Motor mit 6 Zylinder u. ca. 3l Hubraum erwarte ich bei ruhiger Fahrweise einen Verbrauch um die 10l, od. besser, unter 10l!! Das ist mit heutiger Technik machbar. Alfa muß sich von dem alten Zeug trennen, sonst gibt es wieder einen Brera, der die Technik von gestern hat.
ciao Siegi
max

Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!

Unread post by max »

Wäre schön!
rainer

Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!

Unread post by rainer »

Mit dem Boxster S kann man auch bei unter 140 km/h unter 10 l kommen, bestätige ich. Aber so fährt doch den Porsche kaum jemand. Ein 911 gleich ob Turbo oder GT2 schon gar nicht. Aber die Tendenz ist natürlich richtig: Das größte Sparpotential liegt im Fahrstil begründet.
Sicherlich wäre es mehr als wünschenswert, wenn FIAT für seine Konzernmarken im größeren Hubraumvolumen auch neuere Motoren bauen würde. Ich hatte bis vor Kurzem noch einen BMW 530d als Dienstwagen, der war vorbildlich: Egal wie ich da heizte, nie mehr als 8,0 bis 8,6 l Diesel. Da ist FIAT nocht weit vo weg, so was haben die nicht. Im kleinen Hubraumbereich sind die sogar vorbildlich, größere Motoren spielen in Italien vielleicht wg. der Luxussteuer auf allem ab 2 l Hubraum keine so große Rolle.
GWB

Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!

Unread post by GWB »

Wobei meine Erfahrng mit den Werksangaben folgende ist:
Der Werksverbrauch bei italienischen Autos läßt sich locker und leicht unterbieten.
Der Werksverbrauch bei deutschen Autos stellt die absolute Untergrenze dar, die unter Aufbietung aller Spritsparkniffe im realistischen Straßenverkehr nur in Ausnahmen erreichbar ist.
Vielleicht ist in Italien die Produkthaftung bei zu niedrigen Verbrauchsangaben ja eine andere als hierzulande?
Grüße,
GWB
GWB

Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!

Unread post by GWB »

Der Alfa-V6 in der 3.2-Liter-Variante in meinem Thesis verbrauchte bei Tempomat-Tempo 140 kürzlich 8,6 Liter. Bei Tempomat-Tempo 200 12 Liter. Strecke: A2 zwischen Braunschweig und Potsdam. Beladung: 4 Personen und ein Kofferraum voller Gepäck, Gesamtgewicht der Fuhre also über 2 Tonnen. Verkehr: So, daß es möglich war, am späten Abend beide Geschwindigkeiten ohne zu bremsen durchzufahren.
Das ist wirklich nicht zu viel, wie ich meine.
Grüße,
GWB
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”