Produktplanung bis 2009

italo

Re: Produktplanung bis 2009

Unread post by italo »

neee auch ein anderer Name hätte den Phaeton nicht geholfen. Das teil sieht verdammt nach Passat aus und desweiteren sitzt da das Falsche Markenlogo drann. Würde da die Ringe draufstehen wäre es was anderes. In der Klasse hat einfach VW (Volkswagen mal im Geiste verinnerlichen) nichts zu suchen. Für die Klasse haben sie Audi und auch andere Marken.

Der Name ist nicht alles es muss alles Stimmen. Der Kleinste Teil von Erfolg und Misserfolg ist der Name.

italo
rainer

Re: Produktplanung bis 2009

Unread post by rainer »

Natürlich Horch ohne VW Logo, ist logo.
Das Auto ist hervorragend verarbeitet, Manufaktur eben. Aber im falschen Label.
Jan

Re: Produktplanung bis 2009

Unread post by Jan »

italo schrieb:
>
> Das der Lybra kein Facelift bekommen hat liegt aber
> auch am Thesis. Man kann Geld immer nur einmal Ausgeben.

Diesbezüglich bin ich im Grunde genommen sogar froh.
Da der Lybra kein Facelift bekam, ist er nie alt geworden.
Es gibt halt keinen alt/neu-Vergleich, der den Wagen alt aussehen lassen würde.

Ein Golf IV sieht alt aus, sobald es den Golf V gibt. Und der wiederum, sobald es den Golf VI gibt.

Ohne Vergleich wird der Lybra jedoch nie alt werden!

Ewige Jugend!
gfb

Re: Produktplanung bis 2009 ... solange es kein Popolift gibt ...

Unread post by gfb »

... gerade noch schaue ich aus dem Fenster auf den perfekten Popo meines Lybra ... und die Linien starten vorn ... beim Musa und Ypsilon gefällt mir das Facelift, aber wenn ich mir die Änderung des Lybra in der Art von Web-Entwürfen vorstelle, dann ... lassen wir das.
Wenn ich keine Tarnkappe brauche, dann gibt es ja den Alfa GT ... aber der Urahn des Lybra ist doch wohl eher der Trevi ... und für mich war es die (im deutschen Sinne) Unwirklichkeit von Beta, Gamma, Trevi!!, HPE!!, die mich auf der Strasse fasziniert hat ... und darum:

Von den Modellen erwarte ich einfach eine Contenance, eine Hochnäsigkeit gegenüber der auch sachlich richtigen Kritik und den Ratschlägen (die auch mir einfallen). Dann wird Lancia in Italien laufen und von Mamma Fiat als Familienmitglied getragen die in beschränkter Anzahl Berufenen beglücken.

Dann werde ich noch genauso wie über das Logo, über die Motorenwahl etc. lange Zeit mich aufregen können und mich freuen, das ich mich nicht langweilen muss ...
Holger

Re: Produktplanung bis 2009 ... solange es kein Popolift gibt ...

Unread post by Holger »

...übrigens: den Phaeton werde ich sicher auch mal gebraucht kaufen. Mich stört ja "Image" weder im positiven, noch im negativen SInne.

Mehr Auto fürs Geld gibt es ja kaum noch - momentan.

Gruß
H.
mp

Re: Produktplanung bis 2009

Unread post by mp »

das was du anführst sind zwei verschiedene Schuhe, der Golf 4/5/6war, ist ein Modelwechsel
dazwischen gab es immer wieder Modellpflege und die fehlte bei Lancia bisher gänzlich. Wurde erstmals nach langer Zeit bei der Musa durchgeführt und siehe da alle haben es positiv aufgenommen
italo

Re: Produktplanung bis 2009

Unread post by italo »

Nun das stimmt aber nicht ganz was du sagt beim y gabe es ständig eine Modellpflege....beim Lybra weiss ich es nicht genau. Beim Phedra gibt es auch eine Modellpflege...Ich weiss nicht ob prinzipiell ein FL bei dem Fahrzeug noch großen Sinn macht...wichtiger wäre ein neues Modell. Wenn VW mit seinem neuen Van kommt haben alle eine Schippe mehr drauf. Und die Einstiegspreise sind auch zu hoch.

italo
mp

Re: Produktplanung bis 2009

Unread post by mp »

gerade VW zeigt,wie lange man schon durch ständiges beinahe jedes Jahr betriebened FL den Sharan in die Länge ziehen kann. Gilt also auch für grosse Autos.
Nächste ist erst für 2009 geplant, hier sollte Lancia mitziehen. Das mit den Y stimmt, nur heuer war es echt merkbar. Bei FL. meine ich, natürlich eher Änderungen am Aussendesign und Änderungen an der Armaturentafel bzw. Innenbereich. Wenn ein neuer Motor kommt noch besser.
Nur neue Blinkergläser ist zu wenig.
italo

Re: Produktplanung bis 2009

Unread post by italo »

Wo man aber auch sagen muss das VW mit dem Sharan ein Wagen geglückt ist, der rein von der Größe lange Wettbewerbsfähig war. Nach dem die Produktionsmaschinen auch schon lange abgeschrieben sind, hatten die ganz andere Kalkulationsmöglichkeiten. Mein Ex hatte damals ihren Wagen ohne Mettalic dafür aber mit Standheizung und Winterreifen den 140 PS Diesel mit Partikelfilter für 33-34.000 Euro erstanden....Ausstattungsvarieante weiss ich jetzt nicht. Aber selbst mit der Ulysse ist es schwer den Preis zu machen, da Standheizung nur teuer nachgerüstet werden kann.

italo
gamma as in goat

Planung bis 09

Unread post by gamma as in goat »

intelligent produkt plannung;

fulvia hardtop cabrio sowie
fulvia coupe ... aber bitte nicht mit zuviel ps & nicht zu teuer, o. zu gross

Thesis Coupe - mit viel ps & kann teuer sein

Kappa Kombi nachfolger
Kappa Coupe nachfolger, aber bitte ein schönes design !! sowie
Kappa Cabrio

Delta Integrale Nachfolger, als nuovo Delta 2 Door sowie
Integrale Nachfolger als nuovo Delta 4 Door

Y 4 door
Y Gardenia (als Mini Clubman)

kein Peugeot/Citron/Fiat Van mehr !!!

OK; Ich singen jetz für euch "Dream On, Dream On, Dream On" !!!
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”