Qualitätsreport der Auto Zeitung

Maurice

Qualitätsreport der Auto Zeitung

Unread post by Maurice »

Hallo zusammen,

gestern habe ich mir die neue Ausgabe der Auto Zeitung zugelegt und bin etwas geschockt über das schlechte abschneiden von Lancia in fast allen 12 Kategorien.
Ich kann dies nicht nachvollziehen! Ich hatte nur einmal eine größere Panne in den 9 Jahren in den ich Lancias fuhr und selbst da konnte ich mit dem Wagen noch in die Werkstatt fahren!

Die schreiben in dem Report,dass fast jedes 4. Auto der Marken Lancia,Fiat,Renault und Chrysler liegen geblieben ist. Da haben wohl nur Leute mit alten Gurken mitgemacht die nicht regelmäßig gewartet werden,wie?

Volkswagen schneidet bei den "liegenbleibern" nur einen Platz besser ab als Lancia, Premiumqualität ist aber auch was anderes.Von wegen "Das Auto"! Die sind ein wenig Größenwahnsinnig bei VW!

VW liegt generell bei dem ganzen Report nur immer im letzten Drittel, also kaum besser als die Italiener.

Was mich wundert,bei der Möglichkeit der Probefahrt im Autohaus liegt Lancia im Mittelfeld.

Bei der Zufriedenheit des Werkstatt-Service belegt Lancia den letzten Platz.

Naja, wer noch mehr wissen will kann sich ja die aktuelle Ausgabe holen, es wäre sonst zuviel hier zu schreiben! :-)


Viele Grüße
Maurice
M.Palma

Re: Qualitätsreport der Auto Zeitung

Unread post by M.Palma »

Es wäre nicht nur zu viel zum schreiben, es wäre auch nutzlos. Warum soll ich mir diese Postille denn kaufen? Das Lancia und eigentlich alle Italiener weder Autos noch Motorräder bauen können ist doch hinlänglich bekannt. Vw ist Spitzenklasse und wer etwas anderes fährt - ausser Audi - hat keine Ahnung. Basta!
rainer

Re: Qualitätsreport der Auto Zeitung

Unread post by rainer »

Solch eine unqualifizierte Aussage hat man selten. Mein Lancia Thesis läuft seit 40.000 km ohne Panne. Ich hatte auch schon einen A8, gran malheur. Ich habe den Meister in der Werkstatt öfter gesehen als meine Frau. die hatte zur gleichen Zeit einen A3, dto. Mist! Der A8 wurde gewandelt, der zweite hatte aber die gleichen Probleme. Wer sich genau informiert wird feststellen, dass Audi Fahrzeuge hoch problematisch sind. Übrigens Italiener können keine Autos bauen, na ja warum ist dann Ferrari Weltmeister?
Motorräder können die auch nicht, naja ich hatte mal eine Motto guzzi war erste Sahne.
Aber vielleicht meint @M.Palma das ja auch anders, denn schließlich hat am 19.11. die Fastnacht begonnen, ein Narr halt!
kC-Fan

Re: Qualitätsreport der Auto Zeitung

Unread post by kC-Fan »

Moin M. Palma de Mallorca,

Du hast ja sooooo recht:
1. Lancia und alle anderen Italiener können einfach keine guten Autos bauen
2. VW und Audi bauen nicht nur die besten, sondern auch die schönsten Autos
3. Die Erde ist eine Scheibe
mp

Re: Qualitätsreport der Auto Zeitung

Unread post by mp »

a darum sind´s, sowohl auf vier wie auf zwei Rädern Weltmeister geworden.
fiorello

Re: Qualitätsreport der Auto Zeitung

Unread post by fiorello »

Hallo Rainer,

ich glaube der Kollege Palma meint das ehr sarkastisch und ist genauso angesäuert wie wir alle über derartige Schmierblätter.....

klaro : Moto Guzzi, Bimota, Laverda, Gillera, Benelli, Ducati, Alfa Romeo, Fiat, Lancia, Maserati, De Tomaso, Ferrari, Lamborghini, Vespa, Vino Barolo, Weltmeister, Juve, Milan, Sonne, Meer, Sand, ars vi vendi, Dolce Vita....alles kacke...es lebe das Auto.....

Ende, ich gehe jetzt schlafen, aber vorher gucke ich nochmal in der Garage bei meinem scheiß Lancia vorbei, denn wer so ein Auto muss ja ein Geldvernichter und Loser sein!!!

Basta, Buonanotte

Fio
rainer

Re: Qualitätsreport der Auto Zeitung

Unread post by rainer »

Ich habe das auch so gesehen, dem Kollegen Palma wollte ich noch einen drauf setzen. Was die Journalli betrifft komme ich mir langsam schlecht vor. Ich habe Fernsehleute unterrichtet und verfüge auch über einen richtigen Presseausweis. Ich glaube zwar nicht, dass da immer Geld im Spiel ist, aber bei den Autozeitungen steht als Einnahmequelle die Anzeige deutlich im Vordergrund, die Verkäufe der Blätter sind da sekundär. Trotzdem ordentlicher Journalismus ist das oft nicht, ärgert mich auch immer wieder.
Holger

Re: Qualitätsreport der Auto Zeitung

Unread post by Holger »

In einem Land, in dem "de fakto" die Wirstchaft die Politik bestimmt darf doch niemand mehr ernsthaft an liberale Presee glauben...
Früher wollte ich auch immer Motorjournalist werden - heute denke ich oft, das es gut war, das es so nicht gekommen ist.
In "meinem" früheren Fuhrpark standen sehr viele deutsche Fahrzeuge, aber auch viele andere (z .b Toyota). Mit Produkten von VW gab es die meisten Probleme (privat käme mir das nie ins Haus, mit AUsnahme des Bus). Einem Golf IV z.B. merket man 60.000 km schon recht deutlich an. Ein nagelneuer Sharan ging zurück ans Werk , weil er 80 km (!) nach Abholung den Kühlerlüfter nicht mehr ausschaltete...die Werkstatt tauschte u.a. Steuergerät , div. Fühler etc. aus...und bekam das Problem nicht in den Griff. Erst ein 14 tägiger Aufenthalt im Werkskundendienst beseitigte dieses Problem...
Am wenigsten Probleme machten - wenn wundert es - die Toyota. Ein Corolla wurde nach sieben Jahren und 330.000 km ausgesondert...weil die Werkstatt nach dem Kupplungswechsel kein Getriebeöl eingefüllt hat, und darufhin das Getriebe havarierte.
Leider waren nur wenige Italiener (ein paar Puntos) dabei, weil einfach die größeren Fahrzeuge nicht so lieferbar waren, wie wir sie gerne gehabt hätten (Ausstattungen. Liefertermine etc.).
Privat hingegen habe ich in den frühen 90er Jahren reichlich Erfahrungen gesammelt...ein nagelneuer Fiat Tempra war eine Katastrophe, weil die Werkstatt inkompetent war ( und wohl auch noch ist*g*)
Der daruffolgende Tipo TD war das beste, was ich je hatte. 150tkm ohne jegliche Störung. Der neue Thema T16v hat mich arm gemacht (Verbrauch - lag wohl auch an meinem Fahrstil) und der Kappa TD hat wiederum fast 300.000 KM ohne nennenswerte Störungen. Die folgenden Alfa 164 / 166 waren / sind wieder sensationell...

Nun kann ich bezgl der Ergebnisse der Umfragen nicht mitrden, da ich selber im Bereich Motorentechnik tätig bin, und Werkstätten der Hersteller nicht mehr aufsuche. Trotzdem halte ich die Ergebnisse nicht für so unerklärlich, da sich die LANCIA Händler aufgrund ihrer schlechten Marktposition sicher auch nicht so ins Zeug legen können, wie sie sollten, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Gruß
H.
Ruth

Re: Qualitätsreport der Auto Zeitung

Unread post by Ruth »

und Schweine können fliegen
tamansari

Re: Qualitätsreport der Auto Zeitung

Unread post by tamansari »

G E N A U !
du triffst den nagel auf dem selbigen.
darum darfst du auch einen ausgeben - für alle.
und komm mir jetzt ja nicht mit dem guten gerolsteiner oder gar dem aqua di cranae !
so nicht mein lieber.
solche positionen verpflichten.
t.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”