Es wäre zu schön...!!!!!!!!!

Frankg

Re: Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia

Unread post by Frankg »

Naja ein erreichbarer Wirkungsgrad von 70% in der Verbrennungsmotor E-Motor Kombi bei Nutzung vorhandener Infrastruktur ist derzeit von keinem anderen System auch nur annähernd zu erreichen.

Das Problem ist das alles andere nette Hirngespinste sind, die es serienmäßig nicht gibt und für die eine vollständig neue Infrastruktur geschaffen werden müsste, auf der anderen Seite die Technologie bereits aber existiert, teilweise sogar eingesetzt wird, nur die Kombination der Technologien im Auto findet einfach nicht statt. Noch nicht einmal ansatzweise. Aber nicht unbedingt weil sie schlecht wäre, sondern weil man mit der bisherigen Technik gut Geld verdient und das auch weiterhin zu tun gedenkt.

Eine 3 Liter S-Klasse wäre mit der Technologie keine Utopie, sondern durchaus realistisch erreichbar.

Gruß

Frankg
italo

Re: Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia

Unread post by italo »

Nun ja bist du dir da sicher der Benziner hat ja vielleicht gerade maximal 50%.
Der Gesamtwirkungsgrad kann nicht größer sein als was der schlechteste aus dem Glied.

italo
Frankg

Re: Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia

Unread post by Frankg »

Das bin ich mir absolut sicher, da es sich nicht um einen herkömmlichen Viertakter Kolbenmotor handelt, sondern um einen Freikolbenmotor, dessen Kolben keine mechanische Verbindung zum restlichen Motor hat.
Der Motor läuft einwandfrei und mit hervorragendem Wirkungsgrad. Nur ist eben der ständige „Drehzahlenwechsel" nicht sein Metier, sondern der Gleichlauf. Daher die Umwandlung in elektrische Energie, die nach Zwischenpufferung an die E-Motoren weiter gegeben wird.
Das ganze serienreif zu bekommen ist zwar nicht gerade trivial aber zu schaffen.
Der Aufwand ist sicher deutlich geringer als Wasserstofftanks zu entwickeln, die tiefstgekühlten Wasserstoff transportieren sollen und sämtliche Tankstellen auf den Umgang mit diesem hochgefährlichen Explosivstoff umzustellen.

Es wäre wirklich eine Untersuchung wert in wie weit die Förderer der Wasserstofftechnologie in der Automobilindustrie an dessen zukünftiger Gewinnung, Lagerung und Distribution beteiligt sind.
Anders kann ich mir den Aufwand mit dem diese Technologie entwickelt wird nämlich nicht erklären.

Gruß

Frankg
Delta95

Re: Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia

Unread post by Delta95 »

FIAT stellte gestern bei uns an der Fachhochschule einen Doblo-Elektro vor. Hatte ital. Kennzeichen etc. und leistet ca. 40kW. Ist auch schon bestellbar (angeblich aber nicht über FIAT Austria Automobiles)... der Panda kommt auch bald in solcher Konfiguration. Gebaut werden Sie in Mugello. ;)
Nun ja, schön dass man bei FIAT auch immer noch probiert, entwickelt und solche Versionen in Serie anbietet.

Grüße
Frankg

Re: Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia

Unread post by Frankg »

FIAT finde ich ohnehin recht pragmatisch (im positiven Sinne) auch die Gas-, bzw. BiPower-Versionen vom Panda und Multipla finde ich sehr attraktiv, weil konstruktiv schon an die Möglichkeit des Gasantriebs gedacht wurde und damit der Nutzraum nicht verloren geht. Vor allem der Panda imponiert mir da - bei einem so kleinen Auto ist das schon eine Leistung.

Gruß

Frankg
Markus

Re: Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia

Unread post by Markus »

Ich habe da so meine zweifel das der serielle Hybrid wirklich sehr viel sparsammer ist!
Bei einer Motorleistung von 100KW fließen selbst bei einem 400 Volt-System Ströme von über 200 A,
die Erzeugt,Aufberreitet und gespeichert werden müssen!!Des weiteren braucht man eine Heizung in Deutschland,und das Bordnetz muß auch noch versorgt werden.Und ob das ein kleiner Verbrennungsmotor günstig erzeugen kann, bei einem Verbrauch kleiner als beim Prius...na ja !
Klar kannst Du die Akkus auch zu Hause aufladen,aber da wird der Verbrauch nur auf die eigene vier Wände verschoben!!
Und dann ist da noch die Reichweite,Bist gerade 200km auf der Strada unterwegs und willst in den Kassler Berge zum überholen ansetzen und das System bremst dich aus weil es nicht genug Leistung zu Verfügung stellen kann!Na dann Prost.
Da Vertrau ich doch lieber ein System was ausgereift ist und was sich auch noch stark optimieren lässt.

Gruß Markus
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”