Hallo und Gedanken zu Lancia

Schaumig

Hallo und Gedanken zu Lancia

Unread post by Schaumig »

Hallo,
ich fahre noch einen richtigen Mercedes-Benz, W123, Bj. 84, 2400 cm³ 72 PS. Ich liebe diesen Wagen sehr, doch die Steuer zehrt trotz Oxikat finanziell an meinen Nerven und der TÜV steht unmittelbar bevor. Im schlimmsten Fall sind Rost am Unterboden, eine leckende Kurbelwelle, und diverse Arbeiten an Lenkung und Vorderachse zu behandeln. Und wenn er die Plakette hat wären auch noch Blecharbeiten an den Radläufen vor dem Wintereinbruch schön. Daher trage ich mich mit dem Gedanken einer Neuanschaffung eines jungen Gebrauchten.

Hier kommt Lancia ins Spiel. Die Marke mag ich sehr, sie ist individuell und elegant. Von einem sehr jungen Gebrauchten Ypsilon über einen etwas älteren Musa ist bis zu älteren Lybra vieles denkbar. Von einem Thesis wird wohl eher nur geträumt.

Ich frage mich allerdings ob ich, von dem 240er als Sinnbild des soliden Automobils verwöhnt mit einer Marke wie Lancia überhaupt glücklich werden kann. Auf der einen Seite denke ich, dass vieles nur noch Vorurteile aus früheren Jahren sind und Autos seit den 90ern sich in den Qualitätsstandards annähern, auf der anderen Seite löst schon ein Flüchtiger Blick ins Forum (Ciao Thesisgemeinde) ein gewisses Grummeln in der Magengegend aus. Was ist Eure Meinung, ist Lancia von der Zuverlässigkeit zumindest auf dem Stand von VW und Opel, wenn ja bei welchen Modellen - oder ist es nach wie vor eine Marke für Individualisten die sich das auch in Hinblick auf ausserordentlich hohe Reparaturrücklagen leisten können?

Eins viel mir noch auf.........mal abgesehen davon, dass Lancia nur noch mit einer Rumpfpallette Antritt (Lybra blieb ohne Nachfolger), ist euch aufgefallen, dass selbst dieses noch zusammengestrichen wurde? Der Thesis ist nur noch in einer Motorvariante erhältlich und der Y wird nicht mehr als Diesel angeboten.........ich frage mich ob die Marke nur noch abverkauft wird.

Glück auf
Schaumig
Mumin

Re: Hallo und Gedanken zu Lancia

Unread post by Mumin »

Hallo,

wieder mal ein neuer User. Schön.

Wenn du dich für einen Lybra interessierst, sieh dich einfach im Forum um.

Wäre einer meiner bisherigen Lancias auf dem Zuverlässigkeits- oder Kostenniveau eines VW oder Opel gewesen, abgesehen davon dass diese beiden meine Sinne beleidigen, hätte ich längst keinen mehr.

/Mumin
Vincenzo

Re: Hallo und Gedanken zu Lancia

Unread post by Vincenzo »

Lancia baut Autos für Individualisten. Aus diesem Grund wird auch eine eigene - manchmal eben auch kritische - Meinung gebildet und nicht von der Konzernzentrale mitgeliefert, wie zufrieden man mit dem nimbusreichen Produkt des Hauses zu sein hat. Gr. V.
Klaus D.

Re: Hallo und Gedanken zu Lancia

Unread post by Klaus D. »

Hallo und herzlich willkommen,

hier kannst Du Dich ausgiebig informieren, nur zu!
ABER: Das der Ypsilon(das neue Modell, oder?) nicht als Diesel angeboten wird stimmt nicht!
T.sos

Re: Hallo und Gedanken zu Lancia

Unread post by T.sos »

Hallo erstmal in unserem kuscheligen Forum.

Dass man als W123-Fahrer gewisse Ängste hat beim Wechsel zu Lancia, das ist verständlich. Dass Lesen im Thesis-Forum oder auch einem anderen Modellforum, wo User vor allem ihre Probleme besprechen wollen (wer macht schon einen Jubel-Thread auf?), gewisse Sorgenfalten auf die Stirn zaubert, liegt in der Natur der Sache. Es würde dir allerdings auf dem Forum der aktuellen E-Klasse, bei VW oder Opel nicht anders ergehen. Somit reduziert sich das Ganze wieder.

Wenn du einen Ypsilon, Lybra oder Musa kafuen willst, so wie du das beschreibst, dann machst du meines Erachtens nichts falsch, vor allem nicht im Hinblick auf die Zuverlässigkeit. Alle drei verwenden Fiat-Technik, die in Grossserie Verwendung findet und somit solide und zuverlässig funktioniert. Jeder Fiat-Mechaniker kann dir den Wagen auch reparieren. Im Unterschied aber zu den Fiats kommen bei den Lancias im Innenraum bessere Materialien zum Einsatz und sind meines Erachtens auch hübscher verarbeitet. Wenn du ausserdem bei deinem Lancia die Serviceintervalle einhälst und Chiptuning sein lässt, dann sollte dir der Lancia bis ins hohe Alter viel Spass und hauptsächlich Kosten für Verschleissteile bereiten.

Ich hatte mich damals auch gewagt von VW zu einem gebrauchten Fiat zu springen, trotz derselben Bedenken, die du jetzt hast. Nachdem mein Bruder dann schliesslich meinen erz-zuverlässigen 10-jährigen Fiat Brava mit damals 200tkm zu Schrott gefahren hatte, gab es dank der super Erfahrungen keine Zweifel, dass der Nachfolger aus dem Fiat-Konzern stammen muss. Der Lancia war dann die logische Konsequenz.
rainer

Re: Hallo und Gedanken zu Lancia

Unread post by rainer »

Als Nachfolger eines 123er wäre m.E. vor allem ein Thesis angebracht. Warum willst Du nur davon träumen. Ich habe einen Thesis und der verursacht nicht mehr Kosten als ein vergleichbarer Mercedes, eher weniger. Es muss ja nicht unbedingt ein Neuer sein. Meiner hat jetzt 40.000 km und ist weniger als die Hälfte wert, ich verkauf den nicht, aber Du bekommst schon ab 15.000 € akzeptable Exemplare. Dann wirst Du genau so zufrieden sein wie mit Deinem W 123 allerdings ohne Rost, da ist der Thesis besser.
Gruß
Schaumig

Re: Hallo und Gedanken zu Lancia

Unread post by Schaumig »

Ja, was die Diesel beim Y betrifft, habe ich mich vertan. - Falscher Alarm.

Warum kein Thesis, weil ich nochmal vom Berufsleben ins Studentendasein gewechselt bin - da spielt niedriger Unterhalt eine wichtige Rolle. Daher auch der Gedanke an Lancia er ist klein Genug für den Studenten und man ist auch als akademischer Berufseinsteiger gut genug "angezogen" um nicht gleich nach dem Berufseinstieg wieder wechseln zu müssen.

Naja - bin wohl von der Zuverlässigkeit wirklich etwas verwöhnt. Da ist selbst Mercedes nicht mehr das was es mal war. Schaun mer mal.
Ivo

Re: Hallo und Gedanken zu Lancia

Unread post by Ivo »

Einen schönen abend in die runde,
und wo du gerade vom akademischen umfeld sprichst: ich habe 5 jahre in bielefeld die hörsäale besucht - zwei unserer professoren fuhren (und fahren) einen thesis. in akademikerkreisen gehören m.e. ohnehin verstärkt ausländische wagen zum repertoire. seit sich peugeot und vor allem citroen jedoch immer mehr aus der individualisten-liga zurückziehen, bleiben nicht mehr allzuviele alternativen - an europäischen fabrikaten neben alfa und evtl. jaguar vor allem lancia.

was die wiederbelebung der marke anbelangt, so verfolge auch ich seit einigen monaten sowohl dies forum als auch anderweitige gerüchteküchen. - auch ich liebäugle mit den von dir genannten modellen; noch muss mich mein 206 durch den winter bringen - aber im frühjahr wird es dann sobald sein...
wie dem auch sei: ich komme immer mehr zu der überzeugung, dass ein lancia für sich spricht - und auf die meinung derjeniger, denen die marke nichts sagt, kann eh verzichtet werden.

besten gruß
DirkR

Re: Hallo und Gedanken zu Lancia

Unread post by DirkR »

dann kann ich Dir nur den Lybra emphelen. Ypsilon und Musa sind zwar auch sehr hübsch, aber zu einem Ex-Mercedes Fahrer paßt der Lybra wohl besser. Und wenn es nicht ein Kombi sein muß, die Stufenheck-Variante wird gebraucht sehr günstig angeboten. Die Lybras haben meißtens die LX-Ausstattung und sind damit dann komplett ausgestattet.
Die Fahrzeuge sind sehr zuverlässig zu mal nicht die komplexe Elektronik wie im Thesis verbaut ist.
Krankheiten gibt es eigentlich nur zwei: 1. die elektr. Fensterheber "brechen". Das ist aber ab einem bestimmten Baujahr (weiß ich jetzt nicht) behoben. Und beim 1,8er geht die Nockenwellenverstelung gerne kaputt. Aber das wars auch schon. Alles andere sind Ausnahmen oder Fehlbedienungen wie z.B. daß manche Leute über übermäßiges beschlagen der Scheiben klagen.
Also, Lybra kann man nehmen. Ich fahre auch einen.

Gruß, DirkR
GWB

Re: Hallo und Gedanken zu Lancia

Unread post by GWB »

Aus meiner Erfahrung kann ich Y (den Vorgänger des aktuellen Ypsilon), Lybra und Thesis empfehlen. Hinsichtlich des "Soliditätsgefühls" kommt mir die Karosserie beim Thesis etwas weniger verwindungssteif vor, als die des Lybra und des Y. Kunststück, der Thesis ist ja auch um einiges schwerer und länger, und dabei immer noch steifer als ein gealterter W123.
Was natürlich kein Lancia kann, aber auch kein anderes zeitgenössisches Auto, ist das Gefühl, gefahren zu werden, wie es der W123 vermittelt. Man fährt heute selbst, man wird nicht gefahren, basta. Und ein Lybra fühlt sich einfach enger an, als ein W123.
Hinsichtlich des niedrigeren Unterhalts täusche Dich nicht. Ein Thesis 2.4 jtd kann im Unterhalt günstiger sein als ein Lybra 1.9 jtd, denn der Thesis ist in der Haftpflicht günstiger eingestuft. Je nach Schadensfreiheitsrabattklasse kann das eine Menge an Versicherungsbeiträgen ausmachen und je nach Fahrleistung eine ganze Menge Spritkosten aufwiegen! Unbedingt durchrechnen!
Ach, übrigens, Rost ist seit spätestens Mitte der 90er bei Lancia kein Problem mehr. Die halten bestimmt so lange wie ein W123. Mindestens.
Grüße & viel Spaß bei der Suche nach einem passenden Gefährt,
GWB
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”