Es wäre zu schön...!!!!!!!!!

italo

Re: Es wäre zu schön...!!!!!!!!!

Unread post by italo »

Das ist richtig aber bei den kleinen Marktanteil den Lancia derzeit hat, sind solche Sache für mich unrealistisch. Marktanteile steigern und dann kann man auch Geld mit solchen Nieschenprodukte verdienen.

italo
mp

Re: Es wäre zu schön...!!!!!!!!!

Unread post by mp »

grosse SUV ja...die kleinen SUV´s in der Golfklasse (X3,Q3,Antara,Kuga..) werden die Kombis überholen - verbrauchen auch nicht mehr Sprit..Fiat hat mal wieder nix entgegen zusetzen.
Frankg

Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia

Unread post by Frankg »

nämlich dass die Kunden heute mehrheitlich so ticken wie Du (nicht böse gemeint).
Das bedeutet, dass der Connaisseur kein Angebot mehr finden kann, weil die meisten sich mit dem Surrogat zufrieden geben.

Selbst ein RollsRoyce ist heute mehr ein Auto von der Stange als früher.
Der einzige Ausweg ist wenigstens auf die wenigen verbliebenen handwerklichen Inseln der Industriefertigung zu setzen. Da bleibt beim Auto eben fast nur noch die Innenausstattung und das Werkstuning. Das Gesamtkonzept aber ist Stangenware.

Die Besonderheit der alten Lancia war ihre spezielle Konzeption, nicht unbedingt die Exzellenz des Gesamten, sondern die Perfektion im Detail.
Aufgrund der Komplexität eines Automobils ist die Standardisierung jedoch unausweichlich der Weg zur besseren Gesamtleistung. Jedenfalls dann, wenn das Ganze noch bezahlbar bleiben soll.
Der Lanciafahrer alter Prägung kannte noch die technischen Finessen seines Fahrzeugs und war durchaus auch bereit dafür erheblich mehr zu bezahlen als die Allgemeinheit und auch die eine oder andere Einschränkung dafür in Kauf zu nehmen. Die Autos hatten damit Charakter und Persönlichkeit.
Was ja nichts anderes heißt, als dass sie nicht perfekt waren, sondern in manchen Bereichen ausgezeichnet und in anderen wieder eher unterdurchschnittlich.

Ich denke schon, dass man diesem Lancia-Fahrer-Typus unterstellen darf, dass er Gewöhnliches nicht mag und ablehnt und recht tolerant hinsichtlich der Gesamtfunkion ist.

Dem heutigen Neu-Lancia-Fahrer sind nach meinen Erfahrungen die Historie der Marke und die technischen Spezialitäten, die diese Marke mal hervorgebracht hat unbekannt oder nicht wichtig. Wichtig ist statt dessen die optische Besonderheit und die wertigere Machart.
Unzuverlässigkeit oder Kompromisse hinsichtlich der Alltagstauglichkeit werden weniger toleriert.

Leider ist das kein Phänomen, dass Lancia alleine trifft. Jaguar beispielsweise hat derart gelitten, dass die Autos mehr oder weniger beliebig geworden sind. Das neue Design wirkt sehr japanisch, so dass es fast schon konsequenter ist einen Nissan zu kaufen.
Citroën verzichtet seit Jahren auf die Exklusivität der früheren Modelle, sogar die Hydropneumatik ist heute in den Basismodellen einem banalen Stahlfederfahrwerk gewichen.
Die Exklusivitätsansprüche im Design wirken wie grelles Make-Up erwachsen aber nicht mehr aus eine völlig andersartigen Konzeption.

Im Zuge der Rationalisierung und Realisierung niedriger Preise bei gleichzeitig höherem Qualitätsniveau haben sich alle Marken bis zur Unkenntlichkeit angeglichen. Nur das Styling, also die Optik hebt sie noch voneinander ab. Ich vermeide hier den Begriff Design, weil dieser nach meiner Überzeugung nicht nur optische, sondern auch funktionale Eigenschaften positiv beeinflussen muss.

Der Gewinn auf der anderen Seite ist aber, dass es kaum noch wirklich schlechte Autos gibt. Es ist nahezu egal, was man fährt. Man kommt mit allem mehr oder weniger sicher und zuverlässig ans Ziel.
Und alle Autos halten auch mehr oder weniger gleich lang.

Da war die Bandbreite in den 70ern deutlich größer.

Das führt mich zu der Erkenntnis, dass es müßig geworden ist Genußsucht mit Autos zu befriedigen. Zumindest mit modernen geht das kaum noch. Die Beschäftigung mit Oldtimern ist jedoch ein adäquater Ersatz. Oder man weicht auf völlig andere Felder aus.

Bei dem heutigen Sauwetter fällt mir dabei spontan die italienische Schokoladenfirma Domori ein.
Auch eine Art sich italienischer Lebensart kultiviert hinzugeben. Außerdem ökologisch völlig korrekt:-)

Bevor ich noch weiter abschweife…

…einen schönen Sonntag an alle die ihn zu genießen wissen.

Gruß

Frankg
Hermann

Re: Es wäre zu schön...!!!!!!!!!

Unread post by Hermann »

Hi Rainer,

Was hast Du eigentlich gegen einen Passat, wenn Du nicht einmal weisst, dass man bei "zum Fahren" fahren mit grossem F schreibt ? !
Meine Tante wohnt in Salzburg, ist Dr.phil. und war Direktorin am grössten Gymnasium (keine Vertreterin), aber sie hat Zeit Ihres Lebens nur Passat gefahren und hat sich jetzt zum 80. Geburtstag nochmals einen neuen gekauft !
Ich bin mit ihr mehrmals in die Schweiz gefahren, so um die 550 km, aber auch ich war mit dem Auto zufrieden, von A nach B zählen für mich Bequemlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit, mehr nicht.
In ein paar Jahren kannst Du Deinen ach so extravaganten Thesis herschenken, so wie ich mein Gamma Coupe, der Schrotthändler will noch Geld dazu.

DAS ist die Realität !

Nichts für ungut

Hermann, immer noch Lancia-, aber Flaminia-Fan
rainer

Re: Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia

Unread post by rainer »

Du hast genau meine Ansicht u. Lebenshaltung getroffen. Empfehle allen einmal die aktuellen Bücher über Lancia zu lesen, incl. das Buch über den Thesis.
Der Thesis ist noch leidlich ein Abbild Deiner Ansichten. Großartig in verschiedenen Gesichtspunkten, extravagantes Design, bestes Leder, Holz das noch Holz ist, exclusives Skyhook Fahrwerk (wenn auch mit Schwächen und haben wir es wieder), Magnesium im Innenraum statt Kunststoff usw. usf. Fehler zähle ich hier nicht auf, die hat er, aber mit denen kann man leben. Im Gegensatz zu meinem A8 oder den beiden Porsche hat er mich immer nach Hause gebracht.
Aber insgesamt ist er eine Weltanschauung, italophil halt. Man verzeiht im einiges. Solche Autos wünsche ich mir von Lancia. Ob die dann einen schlechten Wiederverkaufspreis haben, steht da erst an fünfter Stelle, wenn überhaupt. Lancia Thesis fahren ist Exclusivität zu einem vertrebaren Preis und dank der Standardkomponenten auch im Unterhalt tragbar.
Die nächste Stufe wäre da dann schon Masserati, aber da sind wir unterhaltsmäßig in einer anderen Liga. Aus dieser Sicht passen dann kleine Autos zunächst nicht so recht ins Gesamtbild von Lancia. Aber auch schon der Firmengründer hat z.B. neben den Luxusautos schon Autos fürs "Volk" gebaut. FIAT sollte das so beibehalten...
rainer

Re: Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia

Unread post by rainer »

Wenn wir schon beim Korintenkacken sind, ließ Deine Mail noch mal durch. Aber Spaß beiseite, man soltle einen Lancia nicht mit einem Brot-und-Butter-Auto vergleichen, das ist er halt nicht.
Herschenken werde ich meinen Thesis nicht. Es wurden nur ca. 1.300 in der BRD zugelassen. Den behalte ich.
Gruß
Hermann

Re: Es wäre zu schön...!!!!!!!!!

Unread post by Hermann »

Markanteile steigert man in Gottes Namen mit gängigen Modellen.
BMW war einmal auch in der gleichen Lage: unten 700-er, dazwischen nichts und oben die berühmten "Barockengel" mit 6 und 8 Zylindern, sie waren am Rand der Pleite.
Dann kam die Familie Quandt und der 1600-er (wenn ich mich nicht irre) und siehe da....
Das scheinen die Schönesser und Zegna-Fans bei Fiat noch nicht begriffen zu haben...

Hermann
mefisto

Re: Es wäre zu schön...!!!!!!!!!

Unread post by mefisto »

kommt doch 2009

mefisto
mefisto

Re: Es wäre zu schön...!!!!!!!!!

Unread post by mefisto »

wenn man Zeit seines Lebens nur Passat gefahren ist, ist das auch kein Urteil. Ich muss auch manchmal Passat fahren - dienstlich - ist zwar nicht das aktuelle Modell, sondern das davor, aber ich kann dem Passat nix Großartiges abgewinnen, war immer froh, wenn ich wieder in meinen Dedra steigen durfte, weil ich mich in meinem Lancia immer besser aufgehoben fühlte. Der war zwar auch nicht perfekt, aber das ist der Pssat auch bei weitem nicht.

mefisto
Markus

Re: Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia

Unread post by Markus »

Ist doch klar das die Bandbreite in den 70er größer war!
Aber wir sind jetzt in der Entwicklung knapp 40 Jahre weiter! Inovationen wurden von anderen Hersteller
übernommen.Was soll noch Erfunden werden??

Markus
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”