Lancia "Fulvia"
Re: Lancia "Fulvia"
steckt da etwa wirklich system dahinter?
käme die fulvia auf bravo, der junior aber nach wie vor auf puntobasis, man hätte die modellpaletten lancia und alfaromeo um 1/2 klasse verschoben positioniert und würde das problem der direkten konkurrenz elegant umgehen - bravo
die Flotte würde sich dann so darstellen - "von unten nach oben":
ypsilon
junior
fulvia
149
delta/hpe
.......
käme die fulvia auf bravo, der junior aber nach wie vor auf puntobasis, man hätte die modellpaletten lancia und alfaromeo um 1/2 klasse verschoben positioniert und würde das problem der direkten konkurrenz elegant umgehen - bravo
die Flotte würde sich dann so darstellen - "von unten nach oben":
ypsilon
junior
fulvia
149
delta/hpe
.......
Re: Lancia "Fulvia"
Ich bin meist stiller Leser der Beiträge hier im Forum!
Zur neuen Fulvia möchte ich jetzt aber doch Stellung nehmen, nachdem ich einst selbst zwei alte Fulvia Coupé (1. Serie) hatte.
Für mich immer noch das schönste Auto überhaupt!
Damals schätzte ich in diesen Oldtimern die immer noch moderne Technik in Bezug auf die vordere Radaufhängung, Bremsen, Motor etc.
Als dann bekannt wurde daß die Studie auf Basis des Grand Punto erscheinen soll konnte ich mir das ganze nicht mehr vorstellen. Aus dem ehemaligen Technikvorreiter soll jetzt ein (zugegeben sehr schöner) Abklatsch mit Standart-Kleinwagentechnik kommen? Meine Begeisterung war schlagartig verschwunden.
An dieser Stelle jetzt mein Statement zum allgemeinen Vorwurf der übermäßigen Gewichte der 159/Spider/Brera Reihe!
Dazu eine Gegenfrage: Warum beschwert sich keiner über das Gewicht eines Mercedes SL, oder besser über das Gewicht eines BMW 3er Cabrio? Ich lese da beim BMW 1825kg, beim Alfa Spider sind es 1660kg!
Will mir jemand allen ernstes erklären daß der 3er BMW in einer anderen Fahrzeugklasse spielt und deshalb schwerer sein darf?
Wobei dies beim Alfa schon eher zutrifft, zumindest wenn man ihn mit dem Audi TT vergleicht. Schon vergessen, daß der TT nichts anderes als eine Golf Basis hat? Auch daß der V6 Benziner eigentlich der bisher unbeliebte VR6 ist, der im Golf R32 ein Schattendasein führt. Der TT ist übrigens ein vollständiger Golf R32 und hat zum Unterschied nur eine andere Karosserie und kostet um über € 7.000,- mehr als dieser.
Wenn ich jetzt den TT in seiner Klasse betrachte dann müsste man den Peugeot 307 gegenüberstellen aber niemals einen Alfa Spider!
Wir sehen also die deutsche Autolobby hat geschickt agiert, nachdem der Spider in etwa den selben Preis und etwa (Alfa ist breiter und länger) die selbe Grösse als der Audi hat. Auto Bild ist die Blenderzeitung im Dienste von VW -schlechthin!
Doch zurück zur Fulvia!
Ideal wäre es natürlich wenn sie wirklich auf der Bravo Plattform, aber mit den Alfa 149 Radaufhängungen kommen würde. Dann hätte man eine entsprechende Technik zur Optik und in edler Ausstattung würde ich gerne etwas mehr bezahlen wollen als für einen schnöden TT!
Lg eduardolancia
Zur neuen Fulvia möchte ich jetzt aber doch Stellung nehmen, nachdem ich einst selbst zwei alte Fulvia Coupé (1. Serie) hatte.
Für mich immer noch das schönste Auto überhaupt!
Damals schätzte ich in diesen Oldtimern die immer noch moderne Technik in Bezug auf die vordere Radaufhängung, Bremsen, Motor etc.
Als dann bekannt wurde daß die Studie auf Basis des Grand Punto erscheinen soll konnte ich mir das ganze nicht mehr vorstellen. Aus dem ehemaligen Technikvorreiter soll jetzt ein (zugegeben sehr schöner) Abklatsch mit Standart-Kleinwagentechnik kommen? Meine Begeisterung war schlagartig verschwunden.
An dieser Stelle jetzt mein Statement zum allgemeinen Vorwurf der übermäßigen Gewichte der 159/Spider/Brera Reihe!
Dazu eine Gegenfrage: Warum beschwert sich keiner über das Gewicht eines Mercedes SL, oder besser über das Gewicht eines BMW 3er Cabrio? Ich lese da beim BMW 1825kg, beim Alfa Spider sind es 1660kg!
Will mir jemand allen ernstes erklären daß der 3er BMW in einer anderen Fahrzeugklasse spielt und deshalb schwerer sein darf?
Wobei dies beim Alfa schon eher zutrifft, zumindest wenn man ihn mit dem Audi TT vergleicht. Schon vergessen, daß der TT nichts anderes als eine Golf Basis hat? Auch daß der V6 Benziner eigentlich der bisher unbeliebte VR6 ist, der im Golf R32 ein Schattendasein führt. Der TT ist übrigens ein vollständiger Golf R32 und hat zum Unterschied nur eine andere Karosserie und kostet um über € 7.000,- mehr als dieser.
Wenn ich jetzt den TT in seiner Klasse betrachte dann müsste man den Peugeot 307 gegenüberstellen aber niemals einen Alfa Spider!
Wir sehen also die deutsche Autolobby hat geschickt agiert, nachdem der Spider in etwa den selben Preis und etwa (Alfa ist breiter und länger) die selbe Grösse als der Audi hat. Auto Bild ist die Blenderzeitung im Dienste von VW -schlechthin!
Doch zurück zur Fulvia!
Ideal wäre es natürlich wenn sie wirklich auf der Bravo Plattform, aber mit den Alfa 149 Radaufhängungen kommen würde. Dann hätte man eine entsprechende Technik zur Optik und in edler Ausstattung würde ich gerne etwas mehr bezahlen wollen als für einen schnöden TT!
Lg eduardolancia
Re: Lancia "Fulvia"
neben der technischen raffinesse ist es doch vor allen diese vollkommene schlichtheit der form, der purismus in allen details, der die original-fulvia so einzigartig macht. mir standen 2003 die tränen in den augen, als ich auf der iaa in frankfurt die studie sah - vor begeisterung!
doch je mehr ich darüber nachdenke - und es sind inzwischen 4! jahre vergangen - je mehr komme ich zu der meinung: lasst es beim 500er, ein gutes retroauto - mehr sollte nicht sein
nehmt stattdessen ein wenig vom geist der fulvia, nehmt die leute von 2003, die habens nämlich verstanden, und gebt dem ganzen eine neue moderne form - schafft ein neues original - so wie alfa es damals mit dem 156 geschaffen hat.
doch je mehr ich darüber nachdenke - und es sind inzwischen 4! jahre vergangen - je mehr komme ich zu der meinung: lasst es beim 500er, ein gutes retroauto - mehr sollte nicht sein
nehmt stattdessen ein wenig vom geist der fulvia, nehmt die leute von 2003, die habens nämlich verstanden, und gebt dem ganzen eine neue moderne form - schafft ein neues original - so wie alfa es damals mit dem 156 geschaffen hat.
Re: Lancia "Fulvia"
@ eduardolancia
Wenn ich Deinen Artikel so lese, entsteht bei mir automatisch der Wunsch nach weiteren Artikeln Deiner Schreibe...
Hervorragend!
Wenn ich Deinen Artikel so lese, entsteht bei mir automatisch der Wunsch nach weiteren Artikeln Deiner Schreibe...
Hervorragend!
Re: Lancia "Fulvia"
Also perfekt formuliert. Tatsache ist aber dass der Brera für einen Sportwagen schwache bis traurige Fahrleistungen hat... Ob es an den Holden-GM-Opel Motoren liegt, das Gewicht dass Problem ist, keine Ahnung.
Die 149er Hinterachse, bzw. Aufhängung wird wohl dieselbe wie beim Bravo sein.
Gleiches soll auch für den Delta HPE gelten. Wie damals bei Delta II,146er Alfa.. Wir können hoffen, dass sie wieder Konstruktionen auf den Markt bringen, die wirklich Top sind...
Der TT ist in der Tat nur ein Golf V (der golf IV hatte Verbundlenkerachse und daher der 2WD TT auch, gekauft wurde dass Auto trotzdem relativ viel...). Jedoch wird auch Alu und andere Materialien verwendet, die dass Gewicht verringern. Die Optik von TT 1 und 2 will ich nicht kommentieren, ich finde sie häßlich...
Nun ich würde mich auch sehr freuen wenn die Fulvia käme, mit der UrFulvia wird sie halt nur den Namen gemeinsam haben. (leder
) Aber wäre es nicht schön, ein schönes ital. Coupe, etwas leichter, mit ital. Motor, sportlichem Fahrwerk und schönem Innenraum und dann noch eine HF Ausführung...
*sorry, ich hab nur geträumt....
Die 149er Hinterachse, bzw. Aufhängung wird wohl dieselbe wie beim Bravo sein.
Gleiches soll auch für den Delta HPE gelten. Wie damals bei Delta II,146er Alfa.. Wir können hoffen, dass sie wieder Konstruktionen auf den Markt bringen, die wirklich Top sind...
Der TT ist in der Tat nur ein Golf V (der golf IV hatte Verbundlenkerachse und daher der 2WD TT auch, gekauft wurde dass Auto trotzdem relativ viel...). Jedoch wird auch Alu und andere Materialien verwendet, die dass Gewicht verringern. Die Optik von TT 1 und 2 will ich nicht kommentieren, ich finde sie häßlich...
Nun ich würde mich auch sehr freuen wenn die Fulvia käme, mit der UrFulvia wird sie halt nur den Namen gemeinsam haben. (leder

*sorry, ich hab nur geträumt....
Re: Lancia "Fulvia"
Gerade im I-Net gefunden...
Ach.. ist zwar "nur" ein Flavia Coupe...bzw. LANCIA 2000 COUPE' HF aber so elegant und schön...



Wunderschön so ein LANCIA Coupe... mit Leder Holz und Lancia Technik...

Ach.. ist zwar "nur" ein Flavia Coupe...bzw. LANCIA 2000 COUPE' HF aber so elegant und schön...
Wunderschön so ein LANCIA Coupe... mit Leder Holz und Lancia Technik...
Re: Lancia "Fulvia"
ein lancia-coupe hat mit einem audi tt ungefähr soviel gemein, wie selbstgemachte pasta mit einem doppelwopper - letztlich muss jeder selber wissen was er sucht. ich suche ein stück italien, 1,8 liter, 150ps, authentische materialien, schöne form, gute verarbeitung, sonst nix!
Re: Lancia "Fulvia"
....... und träumt weiter so süsse Träume.
Träume sind Schäume, und so wird auch die neue
"Fulvia" wohl ein Schaumbad bleiben, in dem wir uns
immerhin genüsslich räkeln dürfen.
Ist doch auch schön. Oder?
Heini
Träume sind Schäume, und so wird auch die neue
"Fulvia" wohl ein Schaumbad bleiben, in dem wir uns
immerhin genüsslich räkeln dürfen.
Ist doch auch schön. Oder?
Heini