Lebenszeichen von Lancia!
Lebenszeichen von Lancia!
Also wenn uns Lancia bzw. Autopublizisten nicht enttäuschen und die "Fluvia" bzw. der "SUV" evtl. doch kommen soll, dann binich der Meinung, daß dies doch sehr starke Lebenszeichen von Lancia sind.
Ob das neue Logo nun gefällt oder nicht, aber ich denke bei Lancia hat sich ein Schalter umgelegt, der in richtig Zukunft steht und dieses Mal vielleicht doch mal Autos gebaut werden, die dem Kunden auch gfallen und einen reißenden Absatz am Markt finden.
Ohne mich jetzt mit einer Prognose zu weit aus dem Fenster zu lehnen, aber ich bin der festen Überzeugung, daß der Erfolg der neuen Fulvia vorprogrammiert ist.... der SUV.... naja... ich denke der sollte doch bei Fiat bzw. Suzuki bleiben.
Viva LANCIA!!!!!
Ob das neue Logo nun gefällt oder nicht, aber ich denke bei Lancia hat sich ein Schalter umgelegt, der in richtig Zukunft steht und dieses Mal vielleicht doch mal Autos gebaut werden, die dem Kunden auch gfallen und einen reißenden Absatz am Markt finden.
Ohne mich jetzt mit einer Prognose zu weit aus dem Fenster zu lehnen, aber ich bin der festen Überzeugung, daß der Erfolg der neuen Fulvia vorprogrammiert ist.... der SUV.... naja... ich denke der sollte doch bei Fiat bzw. Suzuki bleiben.
Viva LANCIA!!!!!
Re: Lebenszeichen von Lancia!
Lancia sucht übrigens bundesweit Automobilverkäufer, die das "Feuer weiter tragen".
hier gehts zur Stellenausschreibung
Anthimos
hier gehts zur Stellenausschreibung
Anthimos
Re: Lebenszeichen von Lancia!
Toll, da können einige der hier vertretenen Marketingexperten ja die Gelegenheit ergreifen und die Marke mit ihrer Maktkenntnis nach ganz vorne bringen!
Gruß, Pedro
Gruß, Pedro
Re: Lebenszeichen von Lancia!
Nun ja was das bringen soll....weis wohl kein Mensch. Wenn es in Deutschlan cirka 200 Autohäuser gibt verkauft jedes Autohaus so um die 15 Lancias im Jahr derzeit. Und die einzigen Modelle die in "Stückzahlen" gehen sind halt Ypsilon und Musa. Solange keine weiteren volumenträchtige Modelle kommen Lohnt sich doch für die Autohäuser kein spezieller Lanciaverkäufer, das kann sich doch kein Autohaus leisten. Ich schätze mal das ein Autoverkäufer so um die 50-100 Einheiten/anno an den Kunden bringen muss um nicht am Hungertuch zu hängen.
italo
italo
Re: Lebenszeichen von Lancia!
Du vergisst aber, mein lieber italo, welch heisse Pfeile Lancia noch in seinem Köcher hat. Der Yspilon Momo Sport wird die Massen förmlich in die Ausstellungsräume spülen und wart nur ab, bis die neue Tricolore-Lackierung kommt für Thesis und Phedra!
Re: Lebenszeichen von Lancia!
Also ich hätte in München schon gerne wieder ein Lancia-Autohaus.
Eines, das
a) nach Premium Marke aussieht
b) Mitarbeiter beschäftigt, die einen Lancia schon mal gesehen haben
Im Moment scheint Lancia hier eher die Zweitmarke neben Hyundai zu sein.
Notfalls muss Lancia das Haus halt selbst führen (Zweigniederlassung, wie wär's?)
bis Image und Verkäufe sich soweit stabilisiert haben, dass die hochtrabenden Ansprüche
auch nur im Entferntesten erfüllt werden.
Gruß
Frankg
Eines, das
a) nach Premium Marke aussieht
b) Mitarbeiter beschäftigt, die einen Lancia schon mal gesehen haben
Im Moment scheint Lancia hier eher die Zweitmarke neben Hyundai zu sein.
Notfalls muss Lancia das Haus halt selbst führen (Zweigniederlassung, wie wär's?)
bis Image und Verkäufe sich soweit stabilisiert haben, dass die hochtrabenden Ansprüche
auch nur im Entferntesten erfüllt werden.
Gruß
Frankg
Re: Lebenszeichen von Lancia!
Hallo,
keine schlechte Idee mit der Zweigniederlassung. Würde geographisch gut passen, da es ja auch die Fiat-NLs Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Hamburg und Berlin gibt. Zwar eigene GmbHs, doch (wohl) unter dem Dach der Mutter. So macht es BMW und Mercedes ja auch in Ballungszentren.
Nur...., das Hauptproblem wäre ungelöst. Was sollen die Verkäufer verkaufen??? Und was soll der Geschäftswagen sein? Ein thesis? Wohl kaum, zu teuer. Oder waren die 71 neuen thesis in 2006 alles Geschäftswagen für unterbeschäftigte Verkäufer...???
Hoffentlich gibt's neue Modelle
Jens
keine schlechte Idee mit der Zweigniederlassung. Würde geographisch gut passen, da es ja auch die Fiat-NLs Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Hamburg und Berlin gibt. Zwar eigene GmbHs, doch (wohl) unter dem Dach der Mutter. So macht es BMW und Mercedes ja auch in Ballungszentren.
Nur...., das Hauptproblem wäre ungelöst. Was sollen die Verkäufer verkaufen??? Und was soll der Geschäftswagen sein? Ein thesis? Wohl kaum, zu teuer. Oder waren die 71 neuen thesis in 2006 alles Geschäftswagen für unterbeschäftigte Verkäufer...???
Hoffentlich gibt's neue Modelle
Jens
Re: Lebenszeichen von Lancia!
Hallo zusammen,
ich sehe das ähnlich wie Jens, es gibt ja nichts zu verkaufen.
Ich telefonierte heute mit der Lancia-Hotline, die neue 0800-LANCIA00 ging natürlich nicht, aber die alte 0180er Nummer. Ich wollte gerne Auskünfte, wann oder ob denn mit einem Russpartikelfilter für den Lybra zu rechnen ist und hatte eine äusserst freundliche Dame mit italienischem Akzent am Apparat, die auf meine nett ausgesprochene Bemerkung"Lancia macht es einem nicht leicht" antwortete: "Da haben Sie aber recht".
Die Dame klagte dann auch, dass es ja eigentlich keine gescheiten Produkte von Lancia mehr gibt und dass es ihr auch keinen Spass macht immer nur vertröstet zu werden.
Sie wollte dann auch gar nicht aufhören zu erzählen, ich meinte fast ich war heute der Erste der seit langem freundlich mit ihr redete.
Gäbe es da mehr solche wie diese Dame bei Lancia (oder Fiat, denn die Hotline ist für alle drei marken identisch erzählte Sie mir) wäre ich durchaus optimistisch.
Grüße
Mumin
ich sehe das ähnlich wie Jens, es gibt ja nichts zu verkaufen.
Ich telefonierte heute mit der Lancia-Hotline, die neue 0800-LANCIA00 ging natürlich nicht, aber die alte 0180er Nummer. Ich wollte gerne Auskünfte, wann oder ob denn mit einem Russpartikelfilter für den Lybra zu rechnen ist und hatte eine äusserst freundliche Dame mit italienischem Akzent am Apparat, die auf meine nett ausgesprochene Bemerkung"Lancia macht es einem nicht leicht" antwortete: "Da haben Sie aber recht".
Die Dame klagte dann auch, dass es ja eigentlich keine gescheiten Produkte von Lancia mehr gibt und dass es ihr auch keinen Spass macht immer nur vertröstet zu werden.
Sie wollte dann auch gar nicht aufhören zu erzählen, ich meinte fast ich war heute der Erste der seit langem freundlich mit ihr redete.
Gäbe es da mehr solche wie diese Dame bei Lancia (oder Fiat, denn die Hotline ist für alle drei marken identisch erzählte Sie mir) wäre ich durchaus optimistisch.
Grüße
Mumin
Re: Lebenszeichen von Lancia!
Stimmt dann wird jedes Autohaus im Jahr derzeit 3 Autos mehr verkaufen im Jahr......Selbst, wenn der Delta III kommt wird die Marke nicht das mehrfache von dem Verkaufen was sie jetzt verkaufen. Wenn im ersten Jahr Deutschland 1000 Deltas an den Kunden bringt ist das glaube ich schon ein Fortschritt....heist aber auch im Umkehrschluss bei cirka 200 Händler das jeder Händler etwa 5 Deltas im Jahr vekauft. Die Autohäuser müssen dann warscheinlich dichtmachen weil sie mit dem Umschaufeln des Geldes nicht mehr nachkommen und es schimmelig wird.
Solange nicht die Marke ähnlich stark ist wie Alfa in Deutschland wird es keine Verkäufer geben die nur Lancia verkaufen.
Was natürlich nicht heist das bei den Händlern und Werkstätten mehr Wissen vorherrschen sollte. Im Grunde wäre es besser gewesen, wenn man die Schulung der bisherigen Autohäuser und Servicestätten auf einen besseren Stand bring. Und die Lücken im Vertriebsnetzt mit leistungsstarken Händler seitens bestehender Fiat/Alfa-Häuser schließt. Ich denke mal das derzeit sich kein Autohaus einen reinen Lanciafachidioten anstellt. Besser wäre es die Händler zu aquirieren die schon mal Lancia im Sortiment hatten.
italo
Solange nicht die Marke ähnlich stark ist wie Alfa in Deutschland wird es keine Verkäufer geben die nur Lancia verkaufen.
Was natürlich nicht heist das bei den Händlern und Werkstätten mehr Wissen vorherrschen sollte. Im Grunde wäre es besser gewesen, wenn man die Schulung der bisherigen Autohäuser und Servicestätten auf einen besseren Stand bring. Und die Lücken im Vertriebsnetzt mit leistungsstarken Händler seitens bestehender Fiat/Alfa-Häuser schließt. Ich denke mal das derzeit sich kein Autohaus einen reinen Lanciafachidioten anstellt. Besser wäre es die Händler zu aquirieren die schon mal Lancia im Sortiment hatten.
italo