Offizielle Produktionszahlen aller je gebauten Lancia

till

Re: Werbung

Unread post by till »

Mit soviel Fachwissen und Intelligenz bitte schnell beim Fiat Konzern bewerben.

Die Tatsachen liegen auf dem Tisch. Müssen nur noch umgesetzt werden.

Prost Neujahr!

Viva Lancia
DetteK

Re: Offizielle Produktionszahlen und man bedenke...

Unread post by DetteK »

Oh ja, da gebe ich jedem Recht, der Thema war ein wunderschönes Auto. Bis zu diesem habe ich alle 1,5 Jahre meine Autos gewechselt wie die Unterhosen. Das Auto habe ich 5 Jahre gefahren und "geliebt"!!!!!
Der Kappa war zwar schön, aber ich habe nie ein so inniges "Verhältnis" zu diesem Auto gehabt wie zu Thema. Mein jetziger ist ja leider kein reinrassiger Lancia sondern eher ein Franzose (Phedra), aber ich wollte der Marke treu bleiben brauchte aber einfach mal mehr Platz. Einen Thesis fand meine Frau zwar gut, aber eben nicht praktisch für eine Familie mit 2 Kindern. Und so wurde es ein Phedra, ganz ehrlich, er fängt an dem Thema Konkurenz zu machen ;-)
mefisto

Re: Werbung

Unread post by mefisto »

ich glaube, Du machst Dir das ein bisschen einfach. VW hat auch in Italien kein eigenes Magazin, der Heel-Verlag hat's in Deutschland mal mit den Italienern versucht - Volante - schöne Zeitschrift, leider völlig unrentabel, ich glaube, ich hab noch alle Ausgaben.

Bei Quattroruote findest Du auch keinen Test von allen VW-Versionen und BMW usw.

Wenn's keine beziehungsweise nicht genug Leute gibt, die das Produkt auch kaufen ... sprich nicht nur die Autos, sondern auch die Zeitschriften, dann ist das beileibe keine kostenlose Werbung. Und wenn noch die emotionale Bindung fehlt, wie es bei Mutter Fiat für die meisten Deutschen ist, und wenn die Lancisti nur (noch) ein paar Hundert und die Alfisti einige Tausend sind, da kannste nicht auch noch Zeitschriften produzieren, die sich dann jeder Hundertste dreimal im Jahr kauft.

Dass der Fiat-Konzern in der Vergangenheit viel verschlafen hat, ist denen selbst wohl heute am besten klar. Und dass die Verkaufszahlen nach oben gehen, sieht man nicht nur in Italien. In Holland ist Fiat auch von Platz 13 im Jahr 2006 auf Platz 9 geklettert, nur noch ganz knapp hinter Platz 8 - der übrigens von Hyundai belegt wird. Allerdings: es geht nur um gut 17.000 Autos.

Aber die Aktie zeigt den Weg, hätten wir alle vor zwei Jahren unser Erspartes in Fiat-Aktien angelegt, könnten wir heute alle Thesis fahren.

mefisto
edoardo lancia

Re: Werbung

Unread post by edoardo lancia »

Hallo mefisto!

Ich hab auch alle "Volante" Ausgaben und du hast völlig Recht wenn du die fehlende emotionale Bindung als ursächliches Problem lokalisierst. Warum fehlt sie also? Ich versuche die Gründe zu finden: 1) die Qualitätsprobleme der Vergangenheit 2) das starke Regionaldenken 3) das fehlende Statussymbol 4) das Desinteresse mangels richtiger Informationen.

Natürlich ist das alles nicht so einfach zu überwinden, aber bedenke was erst die Kosten für eine Werbekampagne ausmachen würden, die zudem sofort von der sog. Fachpresse wieder Neutralisiert werden würde.
Übrigens VW hat in Italien schon längst eine eigene Publikation geschaffen. Schon von Auto Oggi gehört? Ein Schwesterblatt von Auto Bild und wie dieses in ständiger Massenverbreitung.

Ich bleibe aber dabei, es müssen also erst die Hausaufgaben im Sektor Imageförderung gemacht werden und dies sehe ich kostengünstig in einer wohlwollenden "Fachpresse". Neue Wege auf diesem Sektor, z.B. Reportagen über das neue Qualitätsverständniss der Marke, über die aktive Sicherheit (Grundbedürfniss) eines guten Fahrwerks etc. etc.

Wie es nicht geht, sehen wir in der Praxis. Wie es gehen würde - dazu müssen neue Ideen her und neue Wege beschritten werden.
Der Konzern kommt jetzt langsam wieder auf die Beine weil abgewanderte Konsumenten gesehen haben daß sie bei hochgelobten Marken vom Regen in die Traufe gekommen sind. Mir selbst ist es auch genau so ergangen, nach 2 gebrauchten Fulvia Coupé, einem Beta Coupé, A112, Fiat Uno, 2 x Delta, 1 Prisma, Thema und einem Chrysler Voyager, sollte endlich etwas wirklich Gutes her und es wurde ein neuer Audi A4 TDI bestellt. Oh Schande über mich - ein überteuerter billigst Kleinwagen mit großer Karosserie und größten Material und Qualitätsproblemen, weiterer Kommentar überflüssig!

Jetzt kommt also langsam die Zeit in der immer mehr abgewanderte Kunden zurückkehren würden wenn sie von der angelaufenen Qualitätsoffensive wüssten.

In meinem Beruf arbeite ich mit einem Produkt das man am besten durch Weiterempfehlung verbreiten kann. Ebenso müsste es hier auch laufen, die Politik der vielen kleinen Schritte.

Fatal wäre es, wenn Fiat jetzt den Weg der Deutschen, mit der Produktion in Billiglohnländern und den Weg der Lieferantenerpressung nachgehen würde.

Lg Edoardo Lancia
Mumin

Re: Werbung

Unread post by Mumin »

Edoardo, ich gebe dir vollkommen Recht, speziell was deinen ersten Beitrag betrifft. Auch ich arbeite mit erklärungsbedürftigen Produkten und dem Marketing der kleinen Schritte und der Bewusstseinsbildung. Das ist sehr langwieriges Arbeiten und erfordert viel Geduld.

Vorbildlich hat das Exel gemacht, der finnische hersteller von Skistöcken, der neue Märkte suchte. Aus eine althergebrachten winterlichen Fortbewegungshilfe für ältere Menschen, dem Laufen mit Hilfe von Skistöcken, kreirte man das "Nordic Walking". Was habe ich die ersten Jahre gelacht, als hier die Leute mit den Stöcken rumliefen. Bei uns in Finland machten das in meiner Kindheit nur alte Frauen.

Exel bombardierte die Presse, gründete Fach- und Bundesverbände sowie Sport- und Interessengruppen, und schaffte so die allgemeine Akzeptanz für diesen "Sport". Und seht euch mal um, wie viele das heute ganz ernsthaft betreiben und wieviel "Wissenschaft" alleine um die Kohlefaserstöcke und deren Beschaffenheit betrieben wird.

Ganz nebenbei wuchs Exel rasant und verdiente eine Menge Geld.

In der Automobilwelt hat dies am besten Audi übertragen, schon seit Anfang der 80er Jahre. Mit dem bekannten Erfolg. Und die Produkte sind nicht schlecht. Ob ich sie mag ist etwas anderes. Ach ja, die verdienen auch ein Schweinegeld.

Aber bei Fiat (zu denen die Marke Lancia nunmal gehört) hat man das Markenimage verschlechtert und heute gibt es eigentlich keine Lancia Identität mehr. Jetzt mal die paar älteren unter euch und die Liebhaber abgesehen. Aber das sind ja extrem wenige. Die Produktpalette ist konfus, die Qualität nicht der Historie angemessen (man will Mercedes sein aber ist eher Ford) und das Servicenetzt ein Witz.

Klare Ausrichtung, kleine Schritte und konsequentes Marketing sehe ich als einzige Möglichkeit. Mit der Mentalität der Italiener ist das aber sehr schwierig zu verwirklichen. Bei der Marke Alfa Romeo hat man, wohl auch dank der temporär deutschen Führung, dort gelernt und versucht dies umzusetzen. Aber auch hier braucht man Geduld und vor allem Konsequenz.

Grüße

Mumin
mefisto

Re: Werbung

Unread post by mefisto »

Stimmt, AutoOggi ist ein Schwesterblatt von Autobild, deshalb wird aber VW trotzdem nicht über den grünen Klee gelobt, behaupte ich jetzt mal - krieg die Zeitschrift leider hier nicht. Ich lese aber öfter die französische AutoPlus, bei denen macht auch kein Ausländer eine Schnitte gegen die einheimischen Produkte.

Wobei ich effektiv den Eindruck habe, dass die Italiener manchmal noch am fairsten sind. Bei Quattroruote kann auch kein Brera gegen einen Audi TT gewinnen.

Und was die Politik der kleinen Schritte und der Mundpropaganda angeht: ich denke, dass ist auch die eingeschlagene Politik. Und bei Lancia muss man einfach auf die Produkte warten, also wenigstens bis nächstes Jahr. Bis dahin muss Fiat wieder richtig auf den Beinen sein, mit dem neuen Bravo und dem 500 könnte man da 2007 schon einen guten Schritt weiter nach vorne kommen. Dass nicht alles gleichzeitig gemacht werden kann, sieht man ja auch daran, dass der 149 erst nach dem Delta kommen wird.

mefisto
edoardo lancia

Re: Werbung

Unread post by edoardo lancia »

Hallo Till!

Ebenfalls Prosit Neujahr!
Danke für das Lob, aber der Fiat Konzern ist ziemlich Fremdsprachig für mich einsprachigen Menschen. Zudem wird ein 50jähriger ohne Fachausbildung wohl kaum Chancen haben aufgenommen zu werden. Ja es ist wirklich Fatal, schon seit Jahren denke ich mir bei neuen Modellen meinen Teil und habe bisher mit meiner Beurteilung immer Recht behalten. Wirklich eigenartig?

Die Jungs dort unten, könnten also sehr viel Kohle sparen wenn sie den alten Österreicher in die Modellentwicklungen einbinden würden. Tun sie aber nicht - so müssen sie eben weitergfretten. Ha ha!

Spaß beiseite, ich habe eben viel Erfahrung im Verkauf und mit Fahrzeugen obwohl ich Beruflich damit nichts zu tun habe.

Lg edoardo lancia
thanos

Re: Werbung - bezüglich Fachpresse-Zeitungen....

Unread post by thanos »


werbung wurde tatsaechlich vernachlaessigt und je mehr FIAT probleme bekam,
umsoweniger konnte man sich wahrscheinlich (teuere) Werbung leisten und so wurde
der Etat dafür wohl auch immer kleiner, besonders für Lancia, ein Teufelskreis
wie beschrieben, ganz besonders wenn man nur noch eine handvoll autos verkauft.

Im FIAT Konzern hat (bzw. hatte man ?) auch Presse bzw. Zeitungsverlage mit
der La Stampa bzw. corriere della sera. Insofern wäre das know how eigentlich da,

Natürlich wundern wir uns, warum sie nicht mehr Engagement in allen Belangen in Europa
und besonders in Deutschland gezeigt haben , der Grund ist vielleicht, dass FIAT jahrelang
genug Probleme "zuhause" hatte und man damit schon genug zu kämpfen hatte....
jotscha

Re: Offizielle Produktionszahlen aller je gebauten Lancia

Unread post by jotscha »

Wie verlässlich ist die Liste mit den Produktionszahlen und woher stammen die Infos ?
Beim kC wurden bisher immer eine Stückzahl von 3620 und Produktion im Werk Chivasso
angegeben (Quelle Chefradakteur KLASSIK).
Viele Grüsse JK
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”