2,0 20V

ThomasS

Re: 2,0 20V

Unread post by ThomasS »

Der Calibra Motor hat nur 4-Zyl. und ist dadurch kürzer.
xYtras

Re: 2,0 20V

Unread post by xYtras »

Der Motor ist für Drehzahlen jenseits der 6000 Touren einfach nicht geschaffen, zumindest auf langen Strecken... Die Pleuellager und Pleuel sind dann recht anfällig (der 1.8 16V, der ähnlich konstruiert ist, ist deutlich weniger betroffen). Bei häufigem Einsatz jenseits der 5000 Touren sind diese oft nach 100000km hinüber! Im Alltagsbetrieb ist er freilich haltbar, wenn auch nicht knausrig mit dem Sprit. Sound und Laufruhe sind natürlich toll.
Ein gut gewarteter Punto 176 GT wäre mit dem 2.0 20V 147/155 PS in selbigem mindestens gleichauf, Richtung VMax hat der GT im Serienzustand freilich mehr zu kämpfen.

Die Reserven des 2.020V würde ich nicht überschätzen... Für den Junior, der nach mehr PS giert, würde ich abraten. Und dann noch soviel Gewicht auf der Vorderachse???!!! (was man schon im Bravo HGT oder Marea 20V deutlich merkt).
Wenn, dann die gute Basis des GT nutzen, oder eben 16VT/20VT. Im Punto wohl nur schwer lösbar.
Arne

Re: 2,0 20V

Unread post by Arne »

So etwas höre ich jetzt zum ersten Mal, bislang war der Wortlaut eher, daß der 20V im Gegensatz zum 2.0 16V auf Dauer "vollgasfest" ist. Probleme wie von Dir beschrieben wurden eher den Thema 2,0 16V Maschinen, ob mit oder ohne Turbo nachgesagt, bei den Fünfzylindern sind solche Probleme dagegen eher die Ausnahme.
Gleiche Beobachtungen macht man ja auch im Coupe, wo beide verbaut wurden, dort überwiegen eindeutig die Probleme mit dem 16V gegenüber dem 20V. Es ist allerdings wahr, daß man aus einem Sauger 20V nicht versuchen sollte noch mehr rauszukitzeln.
Abgesehen davon halte ich den 5Zylinder für den Punto einfach für zu schwer, das Ding soll ja noch fahrbar sein. Glücklicherweise scheitert es aber wohl schon an den Platzproblemen, weshalb man sich mit einer (un)möglichen Zulassung erst gar nicht rumschlagen muß.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”