Ich weiss nicht weiter, welches Auto nach Leasingende?
Re: Mit dem Mountenbike wird es zwar etwas schwierig, aber wie wäre....
Den GT kann ich auch sehr empfehlen. Aber der 1.8er Motor hat 140 statt 131 PS !!
Re: Ich weiss nicht weiter, welches Auto nach Leasingende?
ich würde da eher bei den schweden gucken, entweder der neue c30 oder der 9-3sc sind meine empfehlung, würde ich zumindest derzeit nehmen. den 9-3 habe ich schon probegefahren und der ist in der tat eine alternative. mir geht es nämlich ähnlich, ich finde den 159 und den croma vom profil her auch alles andere als elegant. und es geht nicht nur mir so!
Re: Ich weiss nicht weiter, welches Auto nach Leasingende?
Hallo,
Ich habe auch das Problem nach 6 Jahren Lybra mit ca110 000km, will ich nun ein neues Auto.
War mit dem Lybra die ersten 5 Jahre sehr zufrieden, aber jetzt fängt er etwas zu zicken an, und mein Gefühl sagt mir, je schneller ich ihn los werde desto besser.
Alo für mich gibt es keine alternative aus Italien für meinen Lybra, besonders nicht von Lancia.
Der Delta ist für mich so wie er vorgestellt wurde, einfach nur hässlich, so ein design hab ich den Koreanern und Chinesen zugetraut, aber nicht Lancia.
Meine möglichen Nachfolger:
Jaguar X-Type
Saab 9-3; 9-5
Subaru Legacy, Impreza
Volvo C40
Ich habe auch das Problem nach 6 Jahren Lybra mit ca110 000km, will ich nun ein neues Auto.
War mit dem Lybra die ersten 5 Jahre sehr zufrieden, aber jetzt fängt er etwas zu zicken an, und mein Gefühl sagt mir, je schneller ich ihn los werde desto besser.
Alo für mich gibt es keine alternative aus Italien für meinen Lybra, besonders nicht von Lancia.
Der Delta ist für mich so wie er vorgestellt wurde, einfach nur hässlich, so ein design hab ich den Koreanern und Chinesen zugetraut, aber nicht Lancia.
Meine möglichen Nachfolger:
Jaguar X-Type
Saab 9-3; 9-5
Subaru Legacy, Impreza
Volvo C40
Re: Ich weiss nicht weiter, welches Auto nach Leasingende?
HI,
auch mir geht es ähnlich. Wenn mein derzeitiger Lybra so weit ist, also in etwa einem Jahr bei zu erwartenden km 220.000 km, das ist meine km-Marke bei der ich normalerweise wechsele, sehe ich noch kein italienisches fahrzeug, dass mir uneingeschränkt gefällt. Den Maserati Quattroporte mal abgesehen *gg*.
Der Croma ist mir zu langweilig und zu schlicht, ausserdem das Imageproblem. Auch ich bin viel mit dem Wagen beruflich unterwegs. Der 159 SW ist mir etwas zu aggressiv und im Innenraum gefällt mir der Armaturenträger gar nicht. Habe ja selbst noch einen 147 und meine auch, das die sportlichen Alfa-Fahrwerke für Vielfahrer nicht ideal sind, speziell wenn es auch mal in Gebiete mit schlechten Strassen geht.
Volvo - No Way!!! Keinen Plastik-Elch!! Fürchterliches Design. Saab - ja, vielleicht, aber die letzten Versionen 9-3 Sportkombi mit den Chromzierleisten...grauenhaft! Und sonst? Habe auch mal bei Lexus geschaut, aber das ist etwas für alte Männer....nein, so alt bin ich noch nicht. B-A-M Fraktion? Möchte eigentlich kein deutsches Produkt, dass bereits zigfach in unserem Ort vorhanden ist. Ausserdem ist das nicht mein Lebensgefühl. Peugeot hatte ich mir auch mal angesehen, den 407SW, soweit OK, aber im Innenraum viel Plastik und von Kollegen weiss ich, dass die Dinger im Unterhalt extrem teuer sind.
Bleibt auf den Delta HPE zu warten? - Eigentlich gefällt er mir nicht! Und nur weil es ein Lancia ist, mit etwas herumfahren, dass mir nicht gefällt??? Wie zuvor jemand schrieb, kann man die ersten 6 - 12 Produktionsmonate eh vergessen, da sollen erst mal die gröbsten Fehler korrigiert werden. Also wäre das auch fühestens Anfang 2009 soweit. Dann hätte mein Lybra schätzungsweise 330.000 km. So lange wollte ich ihn dann doch nicht mehr fahren.
Werde den Markt beobachten.
Mumin
auch mir geht es ähnlich. Wenn mein derzeitiger Lybra so weit ist, also in etwa einem Jahr bei zu erwartenden km 220.000 km, das ist meine km-Marke bei der ich normalerweise wechsele, sehe ich noch kein italienisches fahrzeug, dass mir uneingeschränkt gefällt. Den Maserati Quattroporte mal abgesehen *gg*.
Der Croma ist mir zu langweilig und zu schlicht, ausserdem das Imageproblem. Auch ich bin viel mit dem Wagen beruflich unterwegs. Der 159 SW ist mir etwas zu aggressiv und im Innenraum gefällt mir der Armaturenträger gar nicht. Habe ja selbst noch einen 147 und meine auch, das die sportlichen Alfa-Fahrwerke für Vielfahrer nicht ideal sind, speziell wenn es auch mal in Gebiete mit schlechten Strassen geht.
Volvo - No Way!!! Keinen Plastik-Elch!! Fürchterliches Design. Saab - ja, vielleicht, aber die letzten Versionen 9-3 Sportkombi mit den Chromzierleisten...grauenhaft! Und sonst? Habe auch mal bei Lexus geschaut, aber das ist etwas für alte Männer....nein, so alt bin ich noch nicht. B-A-M Fraktion? Möchte eigentlich kein deutsches Produkt, dass bereits zigfach in unserem Ort vorhanden ist. Ausserdem ist das nicht mein Lebensgefühl. Peugeot hatte ich mir auch mal angesehen, den 407SW, soweit OK, aber im Innenraum viel Plastik und von Kollegen weiss ich, dass die Dinger im Unterhalt extrem teuer sind.
Bleibt auf den Delta HPE zu warten? - Eigentlich gefällt er mir nicht! Und nur weil es ein Lancia ist, mit etwas herumfahren, dass mir nicht gefällt??? Wie zuvor jemand schrieb, kann man die ersten 6 - 12 Produktionsmonate eh vergessen, da sollen erst mal die gröbsten Fehler korrigiert werden. Also wäre das auch fühestens Anfang 2009 soweit. Dann hätte mein Lybra schätzungsweise 330.000 km. So lange wollte ich ihn dann doch nicht mehr fahren.
Werde den Markt beobachten.
Mumin
Re: das dauert zu lange bis zum Delta
ich staune dass man eine Citroen im betracht nehmen wuerde aber der neue Fiat Bravo as 'lachhaft' findet; sollte ein C4 eine hochwertiger image haben als der neue Bravo? Ich glaub bict; ich sehe Leute die den neuen Grande Punto fahren die vorher vielleicht noch nie auch tot in ein Fiat gesehen werden wollten...
Re: Ich weiss nicht weiter, welches Auto nach Leasingende?
jetzt trifft genau dass ein was schon jeher prophezeit wurde, nämlich das wegfallen der ohnehin geringen Lanciakäufer die schon immer der Marke treu waren. Diese wollen der Marke treubleiben aber mangels Modellvielfahlt und viel zu großen Bauzyklen einfach die Marke wechseln müssen.
Hätte man wenigstens mit Modellauffrischungen noch einige Jahre rauszögern können aber einfach nur neue Lackierungen anbieten.....ach ist da Managerleben bei Lancia schwer .....Thesis und Phedra müssten schon mit Jänner 2007 neue Motoren und Facelifts bekommen...nein anstatt dessen wird man wieder auf 2008 vetröstet.
Hätte man wenigstens mit Modellauffrischungen noch einige Jahre rauszögern können aber einfach nur neue Lackierungen anbieten.....ach ist da Managerleben bei Lancia schwer .....Thesis und Phedra müssten schon mit Jänner 2007 neue Motoren und Facelifts bekommen...nein anstatt dessen wird man wieder auf 2008 vetröstet.
Re: Ich weiss nicht weiter, welches Auto nach Leasingende?
Hallo kirschi,
ich denke - JA - die (für mich jedenfalls) einzige Alternative wäre ein Jaguar. Damit liegst Du in Sachen Eleganz und Image mit Sicherheit on the top.
Deutsches käme mir nicht rein. Saab mit seinen Chromleisten - nein. Japs und Fernost - nein. Kein Image und alles wirkt so billig. Es ist echt nicht einfach. Und ob mir der Delta gefällt weiß ich erst, wenn er vor mir steht - und zwar live.
Bis dahin habe ich damit Identifizierungsprobleme. Wenn LANCIA nicht mächtig Gas gibt, werden viele abwandern. Nur wohin? Zu FIAT - doch wohl nur im Promilliardstel Bereich!
Gruß Alex
ich denke - JA - die (für mich jedenfalls) einzige Alternative wäre ein Jaguar. Damit liegst Du in Sachen Eleganz und Image mit Sicherheit on the top.
Deutsches käme mir nicht rein. Saab mit seinen Chromleisten - nein. Japs und Fernost - nein. Kein Image und alles wirkt so billig. Es ist echt nicht einfach. Und ob mir der Delta gefällt weiß ich erst, wenn er vor mir steht - und zwar live.
Bis dahin habe ich damit Identifizierungsprobleme. Wenn LANCIA nicht mächtig Gas gibt, werden viele abwandern. Nur wohin? Zu FIAT - doch wohl nur im Promilliardstel Bereich!
Gruß Alex
Re: Ich weiss nicht weiter, welches Auto nach Leasingende?
Hallo Leute 
ja, in der Tat schwierig mit den Alternativen!!!!!
Mein Lybra ist ja auch seit einem viertel Jahr verkauft und ich bin auf einen neuen Panda umgestiegen.
Allerdings mußte dies sein, aus finanziellen Gründen!
Wenn ich im kommenden Jahr mit dem Studium durch bin, käme für mich schon ein Thesis in Frage. Alternativ gefällt mir auch Jaguar sehr gut! Ein guter Freund hatte zwei neue X-Type gehabt und war damit zufrieden, bis auf den hohen Verbrauch. Aber das ist halt so bei dem Allradantrieb den die großen 6-Zylinder serienmäßig haben! Bin den Jaguar auch sehr oft gefahren, im Winter ist der echt der Knaller! Geht die steilsten Berge hoch. Der 2.5er ist mit seinen 196 PS sehr träge und braucht mehr Sprit als der 3.0 mit 231 PS!! Mein Kumpel hatte nämlich erst den schwächeren Motor und dann den stärksten.Für Vielfahrer lohnt sich aber ein Benziner nicht!
Außerdem gefällt mir noch der Chrysler 300C,Jaguar S-Type (nach dem Facelift),Rover 75 (leider pleite).
Sind aber alles große Autos und somit eher Alternativen zum Thesis!
In der Kompakt- und Mittelklasse wird es schwer!
Alternativen zum Lybra:
Alfa 159 (mir gefällt er rundum), Alfa GT,Alfa 147 (ich fand ihn vor dem Facelift schöner),Citroen C4,Seat Altea,Volvo C 30 (mir gefällt das Heck nicht),Astra GTC.
Aus Fernost gefällt mir nur der neue Civic! Aber der ist auch relativ teuer!
Hier noch die beste Alternative in der Kompaktklasse: VW Golf!!!!
)))))
War ein SCHERZ!!!!!!!!
Soweit meine Meinung, bis bald!
Gruß
Maurice

ja, in der Tat schwierig mit den Alternativen!!!!!
Mein Lybra ist ja auch seit einem viertel Jahr verkauft und ich bin auf einen neuen Panda umgestiegen.
Allerdings mußte dies sein, aus finanziellen Gründen!
Wenn ich im kommenden Jahr mit dem Studium durch bin, käme für mich schon ein Thesis in Frage. Alternativ gefällt mir auch Jaguar sehr gut! Ein guter Freund hatte zwei neue X-Type gehabt und war damit zufrieden, bis auf den hohen Verbrauch. Aber das ist halt so bei dem Allradantrieb den die großen 6-Zylinder serienmäßig haben! Bin den Jaguar auch sehr oft gefahren, im Winter ist der echt der Knaller! Geht die steilsten Berge hoch. Der 2.5er ist mit seinen 196 PS sehr träge und braucht mehr Sprit als der 3.0 mit 231 PS!! Mein Kumpel hatte nämlich erst den schwächeren Motor und dann den stärksten.Für Vielfahrer lohnt sich aber ein Benziner nicht!
Außerdem gefällt mir noch der Chrysler 300C,Jaguar S-Type (nach dem Facelift),Rover 75 (leider pleite).
Sind aber alles große Autos und somit eher Alternativen zum Thesis!
In der Kompakt- und Mittelklasse wird es schwer!
Alternativen zum Lybra:
Alfa 159 (mir gefällt er rundum), Alfa GT,Alfa 147 (ich fand ihn vor dem Facelift schöner),Citroen C4,Seat Altea,Volvo C 30 (mir gefällt das Heck nicht),Astra GTC.
Aus Fernost gefällt mir nur der neue Civic! Aber der ist auch relativ teuer!
Hier noch die beste Alternative in der Kompaktklasse: VW Golf!!!!

War ein SCHERZ!!!!!!!!
Soweit meine Meinung, bis bald!
Gruß
Maurice
Welches Auto nach Leasingende? Ganz einfach:
Ein Fiat Croma!!!!
Der Croma sollte ursprünglich als Lancia auf den Markt gebracht werden und trägt sehr viel Lancia in sich, beispielsweise die Blink- und Wischerhebel, das Styling der Mittelkonsole etc.
Der Croma ist ein wunderbar geräumiges Auto, nicht besonders teuer, innen groß und - so jedenfalls die Pannenstatistik - sehr zuverlässig.
Der Croma sollte ursprünglich als Lancia auf den Markt gebracht werden und trägt sehr viel Lancia in sich, beispielsweise die Blink- und Wischerhebel, das Styling der Mittelkonsole etc.
Der Croma ist ein wunderbar geräumiges Auto, nicht besonders teuer, innen groß und - so jedenfalls die Pannenstatistik - sehr zuverlässig.
Re: Welches Auto nach Leasingende? Ganz einfach:
Richtig, kC !
Den Croma mit viele Optionen, und sie haben ein Lancia. Billiger als ein Volvo, Jaguar Usw.
Koen
Den Croma mit viele Optionen, und sie haben ein Lancia. Billiger als ein Volvo, Jaguar Usw.
Koen