gibt es eigentlich Händler, die nur von Lancia leben müssen? Ich glaube nicht.
Was ich wohl glaube, ist dass man in Turin eeeendlich verstanden hat, dass es so nicht weitergehen kann. Dass jetzt nicht alles auf einmal kommen kann, ist auch klar.
mefisto
Planungen bis 2010
Re: Planungen bis 2010
nein ich würde sagen die Händler tauschen für Lancia maximal Geld, ich glaube kaum das da was übrig bleibt.
Aber ich habe das Gefühl, das Herr Marchione die richtigen Signale gesetzt. Ansonsten hätte man jetzt keinen Delta präsentiert. Man hat sich ergeizige Ziele bis 2010 gesetzt. Mit den Richtigen Modelle ist das zu schaffen. Ich denke mal ein Delta würde alleine schon 50-60.000 Einheiten der Marke bringen.
italo
Aber ich habe das Gefühl, das Herr Marchione die richtigen Signale gesetzt. Ansonsten hätte man jetzt keinen Delta präsentiert. Man hat sich ergeizige Ziele bis 2010 gesetzt. Mit den Richtigen Modelle ist das zu schaffen. Ich denke mal ein Delta würde alleine schon 50-60.000 Einheiten der Marke bringen.
italo
Re: Planungen bis 2010
zusammengefasst das was feststeht:
2007 : Ypsilon Sport
2008 : Delta + Musa Facelift
2009 : neuer Ypsilon + Fulvia mit Klappdach
irgendwann kommt auch ein neuer Phedra
Die Zukunft vom Thesis ist noch offen
Gruß, DirkR
2007 : Ypsilon Sport
2008 : Delta + Musa Facelift
2009 : neuer Ypsilon + Fulvia mit Klappdach
irgendwann kommt auch ein neuer Phedra
Die Zukunft vom Thesis ist noch offen
Gruß, DirkR
Re: Planungen bis 2010
also irgendwie hab ich bei den Zeiten, wo die Modelle angekündigt werden das Gefühl - die machen zuerst die Alfa Modelle fertig und danach gehen´s rüber in die andere Halle und starten die Laufbänder für Lancia....Ich weiss es dauert lange ein Auto zu entwickeln.
aber Ypsilon Sport steht schon ein Jahr lange rum -- für den Delta gibt´s Plattform und Motoren - für die Fulvia gibt´s Plattform,Motoren und ein Concept Car, für den Phedra gäbe es schon längst einen stärkeren Diesel......wie gesagt erst wenns mit Alfa fertig sind
aber Ypsilon Sport steht schon ein Jahr lange rum -- für den Delta gibt´s Plattform und Motoren - für die Fulvia gibt´s Plattform,Motoren und ein Concept Car, für den Phedra gäbe es schon längst einen stärkeren Diesel......wie gesagt erst wenns mit Alfa fertig sind
Re: Planungen bis 2010
Da hast du sicherlich mp.
Alfa hat 2 Coupes in ihrem Sortiment, Lancia nichts... Lancia wurde nach dem letzten Delta I seiner Identiät immer mehr und mehr beraubt. Die DELTA II, DEDRA wurden keinen aktuellen Sicherheitsstandards mehr angepasst, geschweige den JTD Motoren verbaut. Man ließ Lancia "aushungern".
Ich hab gestern mit einem Chef einer großen FIAT- ALFA (hatte füher mal LANCIA Niederlassung gesprochen). Nun dieser sagte der beste Alfa denn er in den letzten Jahren hatte war ein 156er GTA, den Brera 3.2 oder 159 3.2 findet er zwar schön. Aber was Fahrspaß etc... betrifft, nichts besonders.
Auch sei ein DELTA Evo 16V kat eine ganz andere Welt was Kurvengeschwindigkeiten und Spaßfaktor im Vergleich zu einem (auch Allrad) Brera.
Ist schon irgendwie traurig, aber wir haben Tatsachen. MUSA istn FIAT, Ypsi ist im Grunde ein FIAT, Phedra ist ein FIAT/Franzose und der Thesis ist ein tolles Auto was leider nicht im Markt aufgenommen wird.
Alfa hat 2 Coupes in ihrem Sortiment, Lancia nichts... Lancia wurde nach dem letzten Delta I seiner Identiät immer mehr und mehr beraubt. Die DELTA II, DEDRA wurden keinen aktuellen Sicherheitsstandards mehr angepasst, geschweige den JTD Motoren verbaut. Man ließ Lancia "aushungern".
Ich hab gestern mit einem Chef einer großen FIAT- ALFA (hatte füher mal LANCIA Niederlassung gesprochen). Nun dieser sagte der beste Alfa denn er in den letzten Jahren hatte war ein 156er GTA, den Brera 3.2 oder 159 3.2 findet er zwar schön. Aber was Fahrspaß etc... betrifft, nichts besonders.
Auch sei ein DELTA Evo 16V kat eine ganz andere Welt was Kurvengeschwindigkeiten und Spaßfaktor im Vergleich zu einem (auch Allrad) Brera.
Ist schon irgendwie traurig, aber wir haben Tatsachen. MUSA istn FIAT, Ypsi ist im Grunde ein FIAT, Phedra ist ein FIAT/Franzose und der Thesis ist ein tolles Auto was leider nicht im Markt aufgenommen wird.
Re: Planungen bis 2010
Nun sicher hat mp nicht unrecht. Das war das Resultat aus der alten Führung und auch den Thesis der die Kappa Lücke nicht schließen konnte.
Wenn man bedenkt das unter Herrn Demel die Marke Lancia dicht gemacht werden sollte, sind die Ankündigung immerhin eine 180° Wendung.
Das Alfa Lancia vorgezogen wurde ist einfach Strategie, weil man sich von Alfa schnelleren internationalen Markterfolg erwartet hat als von Lancia. Dies kann man schon historisch nachvollziehen.
Auch wenn das einige nicht hören möchten, denke ich mal das der Lancia SUV die Marke etwas beleben würde. Natürlich sollte das Feeling auch dabei Lancialike sein.
Bezüglich des Phedras kann FIAT nun nichts dafür es ist eine Kooperation mit dem PSA-Konzern, wessen Motoren auch verbaut werden.
Bei der Fulvia ist es allen Bekannt das sie auf der alten Barchetta aufbaute welche auch nicht mehr aktuell ist. Darum die Verschiebung. Immerhin überdenkt man im Konzern die Plattformvielfalt. Ich denke mal auch das es für den FIAT-Konzern jetzt erst einmal wichtige das der Stilo in der Versenkung verschwindet. Immerhin hat Herr Marchionne den Stilonachfolger nicht abgenommen und eine Neuentwicklung beauftragt. Für das Design hat er einen aus der Truppe von Ferrari genommen. Für die zukünftige Motorenentwicklung wurde ja jemand von Ferrari geholt.
Das zukünftige Ziel ist das italienische Auto auch wieder italienisches Esprit austrahlen. Ich glaube das Herr Marchionne kein Schwätzer ist. Wenn er eine Zielvorgabe von 300.000 Einheiten für Lancia vorgegeben hat, muss/wird diese auch mit neuen Inhalten gefüllt werden.
Ich persönlich finde den Ausblick auf den neuen Delta positiv. Das wird die Marke richtig vorwärtsbringen. Aber ich denke auch das sich Lancia dann im ähnlichen Preisniveau wie Alfa jetzt bewegen wird.
italo
Wenn man bedenkt das unter Herrn Demel die Marke Lancia dicht gemacht werden sollte, sind die Ankündigung immerhin eine 180° Wendung.
Das Alfa Lancia vorgezogen wurde ist einfach Strategie, weil man sich von Alfa schnelleren internationalen Markterfolg erwartet hat als von Lancia. Dies kann man schon historisch nachvollziehen.
Auch wenn das einige nicht hören möchten, denke ich mal das der Lancia SUV die Marke etwas beleben würde. Natürlich sollte das Feeling auch dabei Lancialike sein.
Bezüglich des Phedras kann FIAT nun nichts dafür es ist eine Kooperation mit dem PSA-Konzern, wessen Motoren auch verbaut werden.
Bei der Fulvia ist es allen Bekannt das sie auf der alten Barchetta aufbaute welche auch nicht mehr aktuell ist. Darum die Verschiebung. Immerhin überdenkt man im Konzern die Plattformvielfalt. Ich denke mal auch das es für den FIAT-Konzern jetzt erst einmal wichtige das der Stilo in der Versenkung verschwindet. Immerhin hat Herr Marchionne den Stilonachfolger nicht abgenommen und eine Neuentwicklung beauftragt. Für das Design hat er einen aus der Truppe von Ferrari genommen. Für die zukünftige Motorenentwicklung wurde ja jemand von Ferrari geholt.
Das zukünftige Ziel ist das italienische Auto auch wieder italienisches Esprit austrahlen. Ich glaube das Herr Marchionne kein Schwätzer ist. Wenn er eine Zielvorgabe von 300.000 Einheiten für Lancia vorgegeben hat, muss/wird diese auch mit neuen Inhalten gefüllt werden.
Ich persönlich finde den Ausblick auf den neuen Delta positiv. Das wird die Marke richtig vorwärtsbringen. Aber ich denke auch das sich Lancia dann im ähnlichen Preisniveau wie Alfa jetzt bewegen wird.
italo
Re: Planungen bis 2010
Habe letzte Woche telef .mit Fiat-Presse gesprochen. Lt. Aussage eines Herrn der Presseabtlg.
(Name ist mir bekannt) kommt in der Proirität als 1. Fiat PKW-Modelle 2. Fiat Transporter und
mit kleinem Abstand 3. Alfa, dann lange nichts und dann 4. Lancia. Nach seiner Aussage sind
aber nur 3 neue Modelle zu erwarten .Dedra selbstverständlich und ein sog. Spezial T-Modell,
zu dem er aber keine weiteren Angaben gemacht hat. Kann sich jemand vorstellen, was das
sein kann? Realität werden die Neuen sowieso erst um 2009.
Nach 2 Prisma, Thema,Bravo HGT, 147,156 V6 und 156 JTD habe ich mich erst mal aus dem italienischem Lager vberabschiedet. Ich warte immer noch auf ein zündendes Modell, was wieder Spaß bereitet und Chrakater rüberbringt. Und das zu einem vertretbaren Preis und nicht angeglichen an
Audi und BMW. Da müste auch die Qualität stimmen. Bei allen Autos war ich anfangs begeistert,
aber mit der Zeit hatte ich den Eindruck, die Autos waren ausgelutscht. Rappelnde Hutablagen,Sitze,
Türen, Handschuhfach, lose Teile, Motorundichtigkeit .... Es müsste das selbstgesteckte Ziel erreicht
werden: "Wir wollen in die Nähe der Premiummarken, die Qualität muß stimmen."
Ein Wandel ist ja bereits zu spüren beim Grande Punte. Hoffentlich ergibt sich noch eine Steigerung
und wird auf alle Typen umgesetzt.
Jochen
(Name ist mir bekannt) kommt in der Proirität als 1. Fiat PKW-Modelle 2. Fiat Transporter und
mit kleinem Abstand 3. Alfa, dann lange nichts und dann 4. Lancia. Nach seiner Aussage sind
aber nur 3 neue Modelle zu erwarten .Dedra selbstverständlich und ein sog. Spezial T-Modell,
zu dem er aber keine weiteren Angaben gemacht hat. Kann sich jemand vorstellen, was das
sein kann? Realität werden die Neuen sowieso erst um 2009.
Nach 2 Prisma, Thema,Bravo HGT, 147,156 V6 und 156 JTD habe ich mich erst mal aus dem italienischem Lager vberabschiedet. Ich warte immer noch auf ein zündendes Modell, was wieder Spaß bereitet und Chrakater rüberbringt. Und das zu einem vertretbaren Preis und nicht angeglichen an
Audi und BMW. Da müste auch die Qualität stimmen. Bei allen Autos war ich anfangs begeistert,
aber mit der Zeit hatte ich den Eindruck, die Autos waren ausgelutscht. Rappelnde Hutablagen,Sitze,
Türen, Handschuhfach, lose Teile, Motorundichtigkeit .... Es müsste das selbstgesteckte Ziel erreicht
werden: "Wir wollen in die Nähe der Premiummarken, die Qualität muß stimmen."
Ein Wandel ist ja bereits zu spüren beim Grande Punte. Hoffentlich ergibt sich noch eine Steigerung
und wird auf alle Typen umgesetzt.
Jochen
Re: Planungen bis 2010
Hallo Lancisti,
auch ich habe mich dieses Jahr von Lancia- Fiat nach über 35 Jahren verabschiedet( ständig 2-3 Autos in der Familie). Mein letztes Modell Kappa wurde weit unter Wert abgegeben. Das war das feinste Auto aus bella Italia.
In diesem Forum kam es ja x-mal, auch von mir, zum Ausdruck, dass Italien sich den Markt selbst versaut hat u. keine zeitgemässe Produktpalette anbieten konnte/ kann. Nun müssen "die"schauen wie Händler u. Kunden wieder zu finden sind!
Schade, aber so ist es in der freien Marktwirtschaft. Es bleibt zu hoffen, daß Marchionne dauerhaft ein Umdenken mit Marken- Kundenpflege bewirkt.
ciao Siegi
auch ich habe mich dieses Jahr von Lancia- Fiat nach über 35 Jahren verabschiedet( ständig 2-3 Autos in der Familie). Mein letztes Modell Kappa wurde weit unter Wert abgegeben. Das war das feinste Auto aus bella Italia.
In diesem Forum kam es ja x-mal, auch von mir, zum Ausdruck, dass Italien sich den Markt selbst versaut hat u. keine zeitgemässe Produktpalette anbieten konnte/ kann. Nun müssen "die"schauen wie Händler u. Kunden wieder zu finden sind!
Schade, aber so ist es in der freien Marktwirtschaft. Es bleibt zu hoffen, daß Marchionne dauerhaft ein Umdenken mit Marken- Kundenpflege bewirkt.
ciao Siegi