Lancia fahren -- ja oder nein????
Lancia fahren -- ja oder nein????
Hallo Lancia Freunde.
Ich habe einen Beitrag in der Rubrik -- Lancia Kapp -- stehen. Vielleicht könnt Ihr mir da helfen und Tips geben. Bin einer der halt nicht gern ein 0815 Auto fährt siehe Golf oder Passat Astra etc. Schaut mal rein und mailt an. mit freundlichen Grüßen
Ich habe einen Beitrag in der Rubrik -- Lancia Kapp -- stehen. Vielleicht könnt Ihr mir da helfen und Tips geben. Bin einer der halt nicht gern ein 0815 Auto fährt siehe Golf oder Passat Astra etc. Schaut mal rein und mailt an. mit freundlichen Grüßen
Re: Lancia fahren -- ja oder nein????
Hi,
habe deine Frage gelesen. Dazu nur eines: Wenn du knapp bei Kasse bist ist ein Lancia sicherlich nicht das Richtige für dich. Versicherung, Wertstabilität und Unterhalt befinden sich NICHT auf Skoda-Niveau.
Das heisst aber nicht, dass alle Lancias unwirtschaftlich wären. Aber wenn mal etwas zu machen ist, kostet es auch etwas. Dafür bekommst du ein Auto mit Seele und Stil.
Du wirst hier sehr viele zufriedene Lancisti finden, aber Probleme werden auch sehr offen diskutiert. Am besten du liest dir mal die verschiedenen Beiträge in den Foren durch.
Grüße
Mumin
habe deine Frage gelesen. Dazu nur eines: Wenn du knapp bei Kasse bist ist ein Lancia sicherlich nicht das Richtige für dich. Versicherung, Wertstabilität und Unterhalt befinden sich NICHT auf Skoda-Niveau.
Das heisst aber nicht, dass alle Lancias unwirtschaftlich wären. Aber wenn mal etwas zu machen ist, kostet es auch etwas. Dafür bekommst du ein Auto mit Seele und Stil.
Du wirst hier sehr viele zufriedene Lancisti finden, aber Probleme werden auch sehr offen diskutiert. Am besten du liest dir mal die verschiedenen Beiträge in den Foren durch.
Grüße
Mumin
Re: Lancia fahren -- ja oder nein????
Hallo ,
danke für die erste antwort. Versicherung ist schnuppe - fahre mit 35% . wertstabilität und - verlust : was solls ich will mit Ihm fahren und mich wohlfühlen in dem Auto. er soll mir jeden Tag das Gefühl geben mich richtig für ihn entschieden zu haben. um es mal so zu sagen. Unterhalt - ich war schon immer bei meinen Autos der Meinung - was es braucht soll es bekommen. Aber ich fahre halt in letzter zeit eben nicht mehr gerne allerwelts Autos. Die Kinder sind groß und ich kann nun nach meinen empfindungen wählen.
danke für die erste antwort. Versicherung ist schnuppe - fahre mit 35% . wertstabilität und - verlust : was solls ich will mit Ihm fahren und mich wohlfühlen in dem Auto. er soll mir jeden Tag das Gefühl geben mich richtig für ihn entschieden zu haben. um es mal so zu sagen. Unterhalt - ich war schon immer bei meinen Autos der Meinung - was es braucht soll es bekommen. Aber ich fahre halt in letzter zeit eben nicht mehr gerne allerwelts Autos. Die Kinder sind groß und ich kann nun nach meinen empfindungen wählen.
Re: Lancia fahren -- ja oder nein????
Hallo,
na dann bisst Du hier bei uns Lancisti richtig - genau genommen sind wir genauso Individualisten, wie
es Rover, Jaguar;MG oder Saab Besitzer ebenso sind.
Wohlfühlen tue ich mich in meinem Dedra Sw auch noch nach 10 Jahren und 242.000km.
Und das mit originalen Stoßdämpfern und Kupplung. Von anderen Autos her weiß ich , was müde Stoßdämpfer bedeuten, der Dedra verwundert mich deshalb in dieser Disziplin. Da dürfte Fiat doch wohl
tiefer in die Tasche gegriffen haben, als bei den Fiatmodellen.
(90 PS Turbodiesel, noch kein Commonrail)
Habe auch noch einen Beta HPE Baujahr 1984 (Billder siehe www.lancia-beta.de) , der ist zwar noch nicht so komfortabel (man sitzt 30 cm tiefer) dafür geht es aber deutlich rasanter voran, vor allem die direkten Fahreindrücke bekommt man heute eher selten zurückgemeldet. (122PS, 185Nm bei 2800 U/min, 1050kg). Übrigens las ich letzten Samstag im Kurier: Diebstahlhäufigkeiten von Automarken:
VW und andere Massenautos weit über 1000 Autos pro Jahr, Lancia als "Schlusslicht" mit nur 5 Stück
(Österreich). Ist wohl nicht jedermanns Sache, einen Exoten zu fladern - ist fast so , wie einen Rosa Hund über die Grenze zu tragen. Bei solchen Statistiken denke ich auch gerne daran , wieder einen neuen oder 2 Jahres-Lancia zu kaufen. Übrigens : Wenn man einige neue Autos betrachtet, so ist z.B auch der Außenspiegel für einen aktuellen Opel Astra mit 400€ oder eine Lichtmaschine für einen Opel Vectra mit 1150€ nicht gerade billig (Quelle: Arbeitskollegen). Zudem hatte ich bei meinen Lancias noch nie eine gesprungene Scheibe vom Steinschlag, was bei den Massenautos doch recht häufig vorkommt.
Gruß
Mogli
na dann bisst Du hier bei uns Lancisti richtig - genau genommen sind wir genauso Individualisten, wie
es Rover, Jaguar;MG oder Saab Besitzer ebenso sind.
Wohlfühlen tue ich mich in meinem Dedra Sw auch noch nach 10 Jahren und 242.000km.
Und das mit originalen Stoßdämpfern und Kupplung. Von anderen Autos her weiß ich , was müde Stoßdämpfer bedeuten, der Dedra verwundert mich deshalb in dieser Disziplin. Da dürfte Fiat doch wohl
tiefer in die Tasche gegriffen haben, als bei den Fiatmodellen.
(90 PS Turbodiesel, noch kein Commonrail)
Habe auch noch einen Beta HPE Baujahr 1984 (Billder siehe www.lancia-beta.de) , der ist zwar noch nicht so komfortabel (man sitzt 30 cm tiefer) dafür geht es aber deutlich rasanter voran, vor allem die direkten Fahreindrücke bekommt man heute eher selten zurückgemeldet. (122PS, 185Nm bei 2800 U/min, 1050kg). Übrigens las ich letzten Samstag im Kurier: Diebstahlhäufigkeiten von Automarken:
VW und andere Massenautos weit über 1000 Autos pro Jahr, Lancia als "Schlusslicht" mit nur 5 Stück
(Österreich). Ist wohl nicht jedermanns Sache, einen Exoten zu fladern - ist fast so , wie einen Rosa Hund über die Grenze zu tragen. Bei solchen Statistiken denke ich auch gerne daran , wieder einen neuen oder 2 Jahres-Lancia zu kaufen. Übrigens : Wenn man einige neue Autos betrachtet, so ist z.B auch der Außenspiegel für einen aktuellen Opel Astra mit 400€ oder eine Lichtmaschine für einen Opel Vectra mit 1150€ nicht gerade billig (Quelle: Arbeitskollegen). Zudem hatte ich bei meinen Lancias noch nie eine gesprungene Scheibe vom Steinschlag, was bei den Massenautos doch recht häufig vorkommt.
Gruß
Mogli
Re: Lancia fahren -- ja oder nein????
Hallo Mogli
Was meinst du mit:
Stoßdämpfer bedeuten, der Dedra verwundert mich deshalb in dieser Disziplin. Da dürfte Fiat doch wohl
tiefer in die Tasche gegriffen haben, als bei den Fiatmodellen.
(90 PS Turbodiesel, noch kein Commonrail)
Ich denke die Stoßdämpfer (wie auch Querlenker, Schwingarme hinten, Motor, usw..) sind ja baugleich mit FIAT-ALFA Modellen (155,145,146,Tipo,Tempra,usw...)? Bin etwas verwundert dass du 242.000km und noch nie ein Kupplung etc... gebraucht hast. Wobei unser Dedra 1.6ls mit 90PS Bj. 96 auch jetzt über 160tkm mit der 1. Kupplung hat...
Grüße nach Wien
Was meinst du mit:
Stoßdämpfer bedeuten, der Dedra verwundert mich deshalb in dieser Disziplin. Da dürfte Fiat doch wohl
tiefer in die Tasche gegriffen haben, als bei den Fiatmodellen.
(90 PS Turbodiesel, noch kein Commonrail)
Ich denke die Stoßdämpfer (wie auch Querlenker, Schwingarme hinten, Motor, usw..) sind ja baugleich mit FIAT-ALFA Modellen (155,145,146,Tipo,Tempra,usw...)? Bin etwas verwundert dass du 242.000km und noch nie ein Kupplung etc... gebraucht hast. Wobei unser Dedra 1.6ls mit 90PS Bj. 96 auch jetzt über 160tkm mit der 1. Kupplung hat...
Grüße nach Wien
Re: Lancia fahren -- ja oder nein????
Hallo MOGLI,
selbst wenn ich mich vor einigen Tagen über die sog. Werks- oder Erstausrüstungsqualität von FIAT-Fahrzeugen geäußert habe, bleibt dennoch festzuhalten, daß die Stoßdämpfer meines Zweitwagens (Punto 1.2, EZ 3/95) nach wie vor keinerlei Ermüdungserscheinungen aufweisen; dieser Befund gilt sowohl für das Fahrgefühl auf der Straße wie für die Werte der jährlichen Kontrolle auf dem Prüfstand des Vertragshändlers.
Der Endschalldämpfer und die 1. Kupplung haben bei überwiegendem Einsatz im Stadtverkehr immerhin gut 6 Jahre gehalten.
Viele Grße aus Gelsenkirchen
Norbert
selbst wenn ich mich vor einigen Tagen über die sog. Werks- oder Erstausrüstungsqualität von FIAT-Fahrzeugen geäußert habe, bleibt dennoch festzuhalten, daß die Stoßdämpfer meines Zweitwagens (Punto 1.2, EZ 3/95) nach wie vor keinerlei Ermüdungserscheinungen aufweisen; dieser Befund gilt sowohl für das Fahrgefühl auf der Straße wie für die Werte der jährlichen Kontrolle auf dem Prüfstand des Vertragshändlers.
Der Endschalldämpfer und die 1. Kupplung haben bei überwiegendem Einsatz im Stadtverkehr immerhin gut 6 Jahre gehalten.
Viele Grße aus Gelsenkirchen
Norbert
Re: Lancia fahren -- ja oder nein????
Sorry aber wer fast 250.000 km mit den ersten Stoßdämpfern abgespult hat ist in der Tat ein Individualist.
Kosten nicht die Welt und sollten der Fahrsicherheit auch bzw. gerader anderer Verkehrsteilnehmer dienen.
Was daran so toll ist sich damit zu rühmen verstehe wer will.
BTT: Lancia ist alles andere als ein Exot und nichts anderes als ein auffällig oder unauffällig anders gestylter Fiat.
Von den Meinungen der Fans würde ich nicht viel halten für eine Kaufentscheidung.
Dir ist sicherlich auch aufgefallen, dass der Großteil in diesem Forum ihren Lancia abgöttisch liebt.
Kein Wunder ist ja auch ein Lancia Forum.
Besuch mal ein Allgemeines Forum mit allen marken. Da wirst du viele Kommnetare ernten die Sagen "nie wieder Lancia".
Mach dir also lieber selber ein Bild und frag beim TÜV, Dekra und den Werkstätten nach wenn du ECHTE Infos brauchst.
Kosten nicht die Welt und sollten der Fahrsicherheit auch bzw. gerader anderer Verkehrsteilnehmer dienen.
Was daran so toll ist sich damit zu rühmen verstehe wer will.
BTT: Lancia ist alles andere als ein Exot und nichts anderes als ein auffällig oder unauffällig anders gestylter Fiat.
Von den Meinungen der Fans würde ich nicht viel halten für eine Kaufentscheidung.
Dir ist sicherlich auch aufgefallen, dass der Großteil in diesem Forum ihren Lancia abgöttisch liebt.
Kein Wunder ist ja auch ein Lancia Forum.
Besuch mal ein Allgemeines Forum mit allen marken. Da wirst du viele Kommnetare ernten die Sagen "nie wieder Lancia".
Mach dir also lieber selber ein Bild und frag beim TÜV, Dekra und den Werkstätten nach wenn du ECHTE Infos brauchst.
Re: Lancia fahren -- ja oder nein????
@ Thorsten
Du kannst es einfach nicht lassen! Immer wieder die selbe Masche! Immer die Leute anmachen weil sie Deiner Meinung nach ihren LANCIA "abgöttisch" lieben.
Du bist hier falsch im Forum und es wäre ein Segen für alle, wenn Du Dich von diesem fernhalten würdest.
Und noch was - ich werde nach dieser Ausführung NICHT Deinen sinnlosen Postings antworten. Denk' also nicht mal dran!
Alex
Du kannst es einfach nicht lassen! Immer wieder die selbe Masche! Immer die Leute anmachen weil sie Deiner Meinung nach ihren LANCIA "abgöttisch" lieben.
Du bist hier falsch im Forum und es wäre ein Segen für alle, wenn Du Dich von diesem fernhalten würdest.
Und noch was - ich werde nach dieser Ausführung NICHT Deinen sinnlosen Postings antworten. Denk' also nicht mal dran!
Alex
Re: Lancia fahren -- ja oder nein????
Hallo Thorsten,
angeregt durch deinen Beitrag habe ich gerade eine gute halbe Stunde unter www.motor-talk.de gesucht und jedenfalls zum Lybra (ich fahre ein solches Auto seit knapp 5 Jahren ohne eine einzige Panne) außer einer "Privatfehde" betreffend die Haltbarkeit der Erstausrüstung mit Bremsscheiben und -belägen nichts Auffälliges gefunden.
Jedenfalls habe ich keinen einzigen Beitrag über irgendwelche Schwachstellen gefunden, über die nicht bereits im D40 - Forum mindestens ebenso offen, ausführlich und - genau das macht für mich den qualitativen Unterschied zwischen einem allgemeinen Forum und viva-lancia.com aus - mit durchweg KONSTRUKTIVEN und BERATENDEN EINSTELLUNG gegenüber diesem Modell und seinen Hilfe suchenden Fahrern diskutiert worden ist.
Was glaubst du denn was die Gründe dafür sind, daß hier "der Großteil...Lancia abgöttisch liebt"? Auf kritikloser Ergebenheit gegenüber dieser Marke, von der ich erst 6 Jahre nach der Führerscheinprüfung erstmals gehört habe, dürfte die Entscheidung für ein Produkt dieses Herstellers bei den wenigsten Teilnehmern dieses Forums beruhen. Ich beispielsweise habe auf ein Auto wie den Lybra fast 10 Jahre gewartet und mich von 1992 bis 2001 u.a. mit einem Fiat Tipo "beholfen", weil mich der Dedra in der Summe seiner Eigenschaften (auch in Sachen Styling) nicht überzeugt hat und der Delta nicht so recht familientauglich ist.
Wenn man Italienische Kultur schätzt, an Automobiltechnik interessiert ist und ein alltagstaugliches Auto sucht, das im Gegensatz zu einem BMW 3er und A4 nicht an jeder Straßenecke steht, und nicht zuletzt einen Innenraum zu schätzen weiß, den eine renommierte Fachzeitschrift zutreffend als "toskanisches Hotel auf Rädern" umschrieben hat, kommt man um einen Lybra kaum herum.
Ich gebe gerne zu, daß eine kompetente Betreuung durch eine kostenbewußte Werkstatt die Richtigkeit einer solchen Kaufentscheidung durchaus noch unterstreichen kann.
Viva Lancia
Norbert
angeregt durch deinen Beitrag habe ich gerade eine gute halbe Stunde unter www.motor-talk.de gesucht und jedenfalls zum Lybra (ich fahre ein solches Auto seit knapp 5 Jahren ohne eine einzige Panne) außer einer "Privatfehde" betreffend die Haltbarkeit der Erstausrüstung mit Bremsscheiben und -belägen nichts Auffälliges gefunden.
Jedenfalls habe ich keinen einzigen Beitrag über irgendwelche Schwachstellen gefunden, über die nicht bereits im D40 - Forum mindestens ebenso offen, ausführlich und - genau das macht für mich den qualitativen Unterschied zwischen einem allgemeinen Forum und viva-lancia.com aus - mit durchweg KONSTRUKTIVEN und BERATENDEN EINSTELLUNG gegenüber diesem Modell und seinen Hilfe suchenden Fahrern diskutiert worden ist.
Was glaubst du denn was die Gründe dafür sind, daß hier "der Großteil...Lancia abgöttisch liebt"? Auf kritikloser Ergebenheit gegenüber dieser Marke, von der ich erst 6 Jahre nach der Führerscheinprüfung erstmals gehört habe, dürfte die Entscheidung für ein Produkt dieses Herstellers bei den wenigsten Teilnehmern dieses Forums beruhen. Ich beispielsweise habe auf ein Auto wie den Lybra fast 10 Jahre gewartet und mich von 1992 bis 2001 u.a. mit einem Fiat Tipo "beholfen", weil mich der Dedra in der Summe seiner Eigenschaften (auch in Sachen Styling) nicht überzeugt hat und der Delta nicht so recht familientauglich ist.
Wenn man Italienische Kultur schätzt, an Automobiltechnik interessiert ist und ein alltagstaugliches Auto sucht, das im Gegensatz zu einem BMW 3er und A4 nicht an jeder Straßenecke steht, und nicht zuletzt einen Innenraum zu schätzen weiß, den eine renommierte Fachzeitschrift zutreffend als "toskanisches Hotel auf Rädern" umschrieben hat, kommt man um einen Lybra kaum herum.
Ich gebe gerne zu, daß eine kompetente Betreuung durch eine kostenbewußte Werkstatt die Richtigkeit einer solchen Kaufentscheidung durchaus noch unterstreichen kann.
Viva Lancia
Norbert
Re: Lancia fahren -- ja oder nein???? Dedra ja und Lybra ja
... bin mit dem 90 PS Diesel-Dedra auch mit zeitweisem Anhängerbetrieb weit über 300.000 km mit einer Kupplung gefahren, aber die Stoßdämpfer, Dreieckslenker, Radlager, Zahnriemen, Wasserpumpe wurden alle einmal gewechselt.
Mit dem Lybra sind jetzt 120.000 km und bei der Vorderachse sind zumindestens einige Gummilager fällig ... aber wenn dies alles ist, dann genieße ich die Formen, die unideologische Art des "Benessere a bordo", die Individualität.
Und seit ich einen Audi A 4 100.000-Test gelesen habe, kann mich nichts mehr schocken, weil für mich 100.000 km Einfahrzeit sind ... wären solche Pannen bei einem ital. Auto vorgekommen, wäre die Erklärung bei der Hand gewesen.
Lancia Fahren braucht auch Gefühl, denn wer mit der Holzhackermethode fahren will, soll ein anderes Auto fahren!
Mit dem Lybra sind jetzt 120.000 km und bei der Vorderachse sind zumindestens einige Gummilager fällig ... aber wenn dies alles ist, dann genieße ich die Formen, die unideologische Art des "Benessere a bordo", die Individualität.
Und seit ich einen Audi A 4 100.000-Test gelesen habe, kann mich nichts mehr schocken, weil für mich 100.000 km Einfahrzeit sind ... wären solche Pannen bei einem ital. Auto vorgekommen, wäre die Erklärung bei der Hand gewesen.
Lancia Fahren braucht auch Gefühl, denn wer mit der Holzhackermethode fahren will, soll ein anderes Auto fahren!