ALFA JUNIOR, ... das ende des y-sport ... evtl. auch zukünftiger sportl. lancias?

l.otti

ALFA JUNIOR, ... das ende des y-sport ... evtl. auch zukünftiger sportl. lancias?

Unread post by l.otti »

soderle, jetzt scheint es "amtlich", alfa-romeo baut wohl kurzfristig einen kleinen "junior" auf basis des fiat GP in der tradition des alfasud ... ich finde das pers. im prinzip ganz grosse klasse, befürchte allerdings damit ebenfalls das ende von jegl. sportl. lancias in zukunft. der wirklich coole y-sport von zagato hatte m.e. genau in die richtige richtung gezeigt (allerdings auf alter punto-plattform) ... jetzt macht alfa-romeo genau dieses modell als "mini"-killer .... mit m.e. guten marktchancen. ich z.b. käme mit einem 4,00 m auto mit 1,6er tb und 180 ps völlig aus... so es denn edel verarbeitet, gut detailliert ist und nicht mainstreamig daherkommt und ein wenig flexibel in der nutzung ist (umklappbare sitze etc.)

hier der originaltext von italiaspeed:

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alfa Romeo's proposed new Grande Punto platform-based entry-level model has been given the go-ahead this month reports Automotive News Europe this week who suggest it could arrive as early as 2008. Eagerly awaited by Alfisti the sporty new model is set to rekindle the memories of the legendary Alfasud, a car which totally changed the face of the Alfa Romeo brand when it arrived on the market in the early 1970s.

ANE suggests that the new hatchback model - which will be categorised as a "premium" entry model - will go head-to-head with BMW's Mini Cooper S in the market place. Referred to as the "Junior" the authoritative automotive newspaper believes that the project has now been given the green light by Fiat Auto management. "Alfa expects the reintroduction of a third mainstream model line to boost its annual global sales to 300,000," says ANE. "The loss-making Italian brand says it needs to sell 300,000 cars a year to break even financially.

"The Junior will be a sporty, three-door hatchback. It will be based on the Fiat Grande Punto platform but have a different body," continues the ANE report which suggests it could even arrive in the showrooms just ahead of the C-segment Alfa 147 replacement, implying that the project is at quite an advanced planning stage already. "Due by 2008, the Junior will become Alfa's new entry model, fitting below the lower-premium 147, which will be replaced in late 2008 by the larger 148," says ANE.

Production levels of 60-80,000 units per year for the new model are being targeted by Fiat Auto according to ANE. With the larger "Premium" based Alfa 159, 159 Sportwagon, Brera and Spider set to generate 120,000 unit sales per year, the arrival of the smaller entry-level model will help the brand towards an ambitious annual target of 300,000 units recently set by Fiat CEO Sergio Marchionne who believes that this is a break-even point.

The Alfasud rolls off the production line in Naples in the 1970s: now ANE suggests that the new hatchback model - which will be categorised as a "premium" entry model - will go head-to-head with BMW's Mini Cooper S in the market place.

Eagerly awaited by Alfisti the sporty new model will rekindle the memories of the legendary Alfasud, a car which totally changed the face of the Alfa Romeo brand when it arrived on the market in the early 1970s.

Last year Alfa Romeo sold 126,000 cars, down from 153,000 in 2004, although this year, with 80,000 sales in Europe during the first six months already, the brand's sales revival should see it easily beat in 2006 the levels achieved over the last few years.

Meanwhile ANE suggest that the "Junior" could be powered by a turbocharged version of Alfa Romeo's 1.8-litre direct injection engine. "To make the Junior a hot, sporty model, Fiat Powertrain Technology is preparing a 230hp turbocharged and gasoline direct-injection version of its current 1.8-liter engine," says ANE continuing to say that a variable all wheel drive transmission will be mated up to the punchy new unit: "The Junior's range-topping 230hp version will come with Alfa's Q2 part-time four-wheel-drive transmission system as standard equipment. Based on a central coupling device from Sweden's Haldex AB, the Q2 system transfers some torque to the real axle only when the front wheels are spinning. It is lighter, less expensive and has better fuel economy than a permanent 4wd system.

Less powerful petrol and turbodiesel engines will also be available in the new range while ANE suggests that the "Junior" will be assembled on the new Grande Punto production line at Mirafiori, which has been up and running for three months now. If it does go-ahead the model will adhere to the Alfasud's principles of innovation, agility, affordability, style and the sheer pleasure and thrill of driving it that made the little car such a big hit and allowed buyers to overlook its main flaws which included poor build quality and the use of inferior steel.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

wollen die in mailand eigentlich keine lancia mehr ???

l.otti
mefisto

Re: ALFA JUNIOR, ... das ende des y-sport ... evtl. auch zukünftiger sportl. lancias?

Unread post by mefisto »

auf Italiaspeed stand aber auch, dass nächstes jahr der Ypsilon Sport steht ... dass für den der designer des Mini verantwortlich sein wird (Stephenson oder so?)

mefisto
Siegi

Re: ALFA JUNIOR, ... das ende des y-sport ... evtl. auch zukünftiger sportl. lancias?

Unread post by Siegi »

Schau in autoblog, da ist er schon abgebildet.
Leider ist von Lancia noch nicht viel Aktivität zu erkennen. Kommt noch!!!
Wie wollen die wieder die alten Kunden von Lybra u. Kappa ködern?
ciao Siegi
Martin2

Re: ALFA JUNIOR, ... das ende des y-sport ... evtl. auch zukünftiger sportl. lancias?

Unread post by Martin2 »


Guten Morgen,

die Tradition des Alfasud kann der Junior nicht aufgreifen, da das Pendant zu diesem Modell der 147 ist. Das läßt sich modellhistorisch sehr leicht nachvollziehen. Alfasud - Alfa 33 - Alfa 145/146 - Alfa 147. Ein Modell unter dem Alfasud, wie es jetzt geplant ist, hat es bei Alfa Romeo nie gegeben. Und über die Marktchancen eines kleinen Alfa Romeo mit 230 PS und einem dementsprechenden Preis, würde ich mir keine allzu großen Hoffnungen machen.

Gruß
Martin2
italo

Re: ALFA JUNIOR, ... das ende des y-sport ... evtl. auch zukünftiger sportl. lancias?

Unread post by italo »

Doch unter den Alfasud hat es den ARNA gegeben.

italo
Martin2

Re: ALFA JUNIOR, ... das ende des y-sport ... evtl. auch zukünftiger sportl. lancias?

Unread post by Martin2 »


Der Arna hatte 80% Technik vom Alfasud. Im Übrigen war er ja auch ein Bombenerfolg :-)
Im Text wird aber ausdrücklich erwähnt, dass der Junior der traditionelle Nachfolger des Alfasud sein soll, was mE nicht richtig ist.

Vielleicht wäre es besser, Alfa Romeo würde wieder einen (leistbaren) Spider-JUNIOR auflegen.

Gruß
Martin2
italo

Re: ALFA JUNIOR, ... das ende des y-sport ... evtl. auch zukünftiger sportl. lancias?

Unread post by italo »

Ich habe nich darauf bezogen, das du geschieben hast, das es kein Modell unter den alfasud gegeben hat und das ist nicht richtig die Arna lag unter dem Sud. Was da für Technik drinn steckt ist nebensächlich.

Und leider hat ja die Qualität des Sud Alfa fast den Garaus gemacht....soweit die Ergänzung bezüglich erfolg.

italo
Bob

Re: ALFA JUNIOR, ... das ende des y-sport ... evtl. auch zukünftiger sportl. lancias?

Unread post by Bob »

80% Gleichteile mit dem Alfasud, hab ich da die Ironie überlesen ? :-) Das war doch eine billige Nissan (oder hiessen die damals noch Datsun) Sunny Kopie.
Grüße
Bob
Martin2

Re: ALFA JUNIOR, ... das ende des y-sport ... evtl. auch zukünftiger sportl. lancias?

Unread post by Martin2 »


Nissan trug zum Projekt Arna die Karosserie und die Hinterradaufhängung bei. Der Rest (Motor, Getriebe usw.) kam vom Alfasud. In der Literatur wird das Verhältnis der Teile tatsächlich mit 80:20% erwähnt. Deshalb tue ich mir auch so schwer damit, den Arna als Modell unter dem Alfasud-Nachfolger 33 zu bezeichnen, zumal der 33 ja auch nichts anderes war als eine Alfasud im neuen Gewand. Wie gering der Unterschied tatsächlich war, kann man auch am Radstand erkennen: Arna: 2415 mm, Alfa 33: 2450 mm.

Der Arna war keine Kopie des Nissan Cherry sondern tatsächlich der Versuch, durch die Hereinnahme dieser japanischen Unternehmung die Rostprobleme in den Griff zu bekommen, zumal der Alfasud ja als nicht sehr rostbeständig galt. ;-) Aus diesem Grund wurde die fertige Karosserie von Japan nach Italien verschifft. Eine ökonomische Wahnsinnstat. Parallel zum Arna bot Nissan diese Karosserie als Nissan Cherry Europa an, allerdings mit jap. Technik unter der Haube.

Rückblickend betrachtet muss man sagen, dass der Arna dem durch die Verluste mit dem Alfasud ohnehin schon angeschlagenen Unternehmen den Todestoss versetzt und damit der Übernahme durch Fiat den Weg geebnet hat, nachdem einige Zeit auch Ford als Käufer zur Diskussion gestanden ist.

Soviel zu diesem Thema. ;-) Um nicht ganz offtopic zu werden noch ganz kurz ein paar Worte zu sportlichen Modellen von Lancia. Diese Autos werden zwar immer wieder von der kauflustigen Gemeinde verlangt, aber Lancia baut sie nicht. Damit wird man sich abfinden müssen. Lancia ist ja nicht einmal im Stande, die Fulvia Nuova endlich zu bauen, nach der sich die Kunden so sehnen.
Philip

Re: ALFA JUNIOR, ... das ende des y-sport ... evtl. auch zuk�nftiger sportl. lancias?

Unread post by Philip »

motor und vorder aufhaengung nom Alfasud, rest war Datsun Sunny...
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”