Welche LANCIA Modelle sind in eurem Besitz?
Re: Welche LANCIA Modelle sind in eurem Besitz?
Hallo,
seit Mai hab ich nun einen silbernen k 2.0t 20v mit 220 PS aus Rentnerhand, Serie II.
Nicht der erste Lancia.
1997 - 1998: Y 1.2 16v LS. - Spaßgerät
2000 -2001: Delta 1.6 LE 1995 mit 75 PS - lahm und rel. laut, dafür superedel mit Alcantara, Heckspoiler und silverstone-metallic.
Zwischendurch dreieinhalb Jahre Volvo 480 S.
Das erste Auto war ein 1968er VW 1600L Typ 3, gekauft 1996. Also: alles Exoten!!
Gruß
Jens
seit Mai hab ich nun einen silbernen k 2.0t 20v mit 220 PS aus Rentnerhand, Serie II.
Nicht der erste Lancia.
1997 - 1998: Y 1.2 16v LS. - Spaßgerät
2000 -2001: Delta 1.6 LE 1995 mit 75 PS - lahm und rel. laut, dafür superedel mit Alcantara, Heckspoiler und silverstone-metallic.
Zwischendurch dreieinhalb Jahre Volvo 480 S.
Das erste Auto war ein 1968er VW 1600L Typ 3, gekauft 1996. Also: alles Exoten!!
Gruß
Jens
Re: Welche LANCIA Modelle sind in eurem Besitz?
Hallo,ohne übertreiben zu wollen!!!
Kappa Coupe 3,0 Bj.97
2000 Coupe (Flavia) Bj.72
Trevi Volumex Bj.84
Beta Coupe 2,0 Bj.80
Noch in Arbeit bzw.noch nicht angefangen
Montecarlo Coupe Bj.78
MfG.Matthias
Kappa Coupe 3,0 Bj.97
2000 Coupe (Flavia) Bj.72
Trevi Volumex Bj.84
Beta Coupe 2,0 Bj.80
Noch in Arbeit bzw.noch nicht angefangen
Montecarlo Coupe Bj.78
MfG.Matthias
Re: Welche LANCIA Modelle sind in eurem Besitz?
Hallo
Bei mir ist es ein Flavia Coupe 1.8 Iniezione Pininfarina von 1968 und ein Fulvia Berlina 2C (noch nicht restauriert)
Mein Vater ein Flaminia Coupe 2.5 Pininfarina von 1959
Meine Schwester ein Ypsilon von 2005
Hoffe ich finde, wenn ich mal ein bisschen Kohle habe, ein Kappa SW oder wenn ich im Lotto gewinne ein Thesis....
Grüsse aus Bern
Michel
Bei mir ist es ein Flavia Coupe 1.8 Iniezione Pininfarina von 1968 und ein Fulvia Berlina 2C (noch nicht restauriert)
Mein Vater ein Flaminia Coupe 2.5 Pininfarina von 1959
Meine Schwester ein Ypsilon von 2005
Hoffe ich finde, wenn ich mal ein bisschen Kohle habe, ein Kappa SW oder wenn ich im Lotto gewinne ein Thesis....
Grüsse aus Bern
Michel
Re: Welche LANCIA Modelle sind in eurem Besitz?
Hallo zusammen
Im Moment aktuell:
'97 kCoupé 2.4LS (80tkm)
'04 Lybra SW 2.4 JTD Emblema (60tkm)
'84 Beta Coupé 2.0 i.e. (70tkm)
'91 Thema 16V LS (245tkm)
Gruss aus der Schweiz
Dean
Im Moment aktuell:
'97 kCoupé 2.4LS (80tkm)
'04 Lybra SW 2.4 JTD Emblema (60tkm)
'84 Beta Coupé 2.0 i.e. (70tkm)
'91 Thema 16V LS (245tkm)
Gruss aus der Schweiz
Dean
Re: Welche LANCIA Modelle sind in eurem Besitz?
Aktuell fahre ich
Lancia Dedra SW TD, Bj. 95 (aktuell 219.000km)
Lancia Beta HPE 2000ie, Bj. 84 (aktuell 112.000km)
Bin immer sehr zufrieden gewesen. Der Beta hat allerdings vor dem Zufriedensein viel Arbeit gemacht. Der Dedra ist die Zuverlässigkeit in Person. Hatte noch nie so ein wirtschaftliches und gleichzeitig bequemes Auto vorher.
Lancia Dedra SW TD, Bj. 95 (aktuell 219.000km)
Lancia Beta HPE 2000ie, Bj. 84 (aktuell 112.000km)
Bin immer sehr zufrieden gewesen. Der Beta hat allerdings vor dem Zufriedensein viel Arbeit gemacht. Der Dedra ist die Zuverlässigkeit in Person. Hatte noch nie so ein wirtschaftliches und gleichzeitig bequemes Auto vorher.
Re: Welche LANCIA Modelle sind in eurem Besitz?
Hallo,
einen Trevi?! Ist nicht dein Ernst? So einen Wagen hab ich noch nie gesehen. Den einzigen Trevi hab ich in einer alten Auto-Motor&Sport gesehn von 1982. Noch nie bei Mobile.de etc...
Äußerlich nicht so der Hit meines Erachtens, aber die ganzen Löcher im Armaturenbrett sind sehr avantgardistisch. Ist das Auto allagstauglich, vor allem als Volumex?
Der Wagen war doch noch um ein vielfaches seltener als heute ein Thesis. Das ist wohl fast der einzige Trevi in Deutschland, mein Respekt!!
Ist doch bestimmt ein Abenteuer mit den Ersatzteilen, zumal doch noch nicht einmal alte Lancia-Schrauber das Auto je zu Gesicht bekommen haben oder überhaupt kennen.
Viel Spaß
Jens
einen Trevi?! Ist nicht dein Ernst? So einen Wagen hab ich noch nie gesehen. Den einzigen Trevi hab ich in einer alten Auto-Motor&Sport gesehn von 1982. Noch nie bei Mobile.de etc...
Äußerlich nicht so der Hit meines Erachtens, aber die ganzen Löcher im Armaturenbrett sind sehr avantgardistisch. Ist das Auto allagstauglich, vor allem als Volumex?
Der Wagen war doch noch um ein vielfaches seltener als heute ein Thesis. Das ist wohl fast der einzige Trevi in Deutschland, mein Respekt!!
Ist doch bestimmt ein Abenteuer mit den Ersatzteilen, zumal doch noch nicht einmal alte Lancia-Schrauber das Auto je zu Gesicht bekommen haben oder überhaupt kennen.
Viel Spaß
Jens
Re: Welche LANCIA Modelle sind in eurem Besitz?
Hallo Lancisti,
... mit etwas Scham vor soviel spezifischer Marken-Erfahrung ich muß offenbaren, daß der Lybra 1.8 SW, den ich seit November 2001 (jetzt 98.000KM) fahre, erst mein erster Lancia ist. Ich brauche nicht zu betonen, daß ich mit diesem Fahrzeug bis heute sehr zufrieden bin.
Zuvor habe ich allerdings bis auf einen Ford Taunus Bj 1970 (!) über gut 20 Jahre durchweg nur FIAT - Modelle gefahren:
Fiat 127 Special und Fiat 127 Sport 70 HP (Car-Sharing mit meinem bis heute FIAT-besessenen Bruder)
Ritmo 75 Targa Oro (90.000 KM, bis auf ein Radlager ohne technischen Defekt)
Fiat Uno 70 SX (mit 228.000 KM für noch 3.000 DM in Zahlung gegeben)
Tipo 1.4 AGT (von 4/92 bis 10/01 genau 200.000 KM, zuletzt nervende Probleme mit der Elektrik)
Fiat Punto 60 SX (seit 3/95, z.Z. 127.000 KM und trotz Laternengarage absolut rostfrei)
Vielleicht darf man sogar in diesem Forum auf eine solche Bilanz etwas stolz sein.
Viva Lancia!
Norbert
... mit etwas Scham vor soviel spezifischer Marken-Erfahrung ich muß offenbaren, daß der Lybra 1.8 SW, den ich seit November 2001 (jetzt 98.000KM) fahre, erst mein erster Lancia ist. Ich brauche nicht zu betonen, daß ich mit diesem Fahrzeug bis heute sehr zufrieden bin.
Zuvor habe ich allerdings bis auf einen Ford Taunus Bj 1970 (!) über gut 20 Jahre durchweg nur FIAT - Modelle gefahren:
Fiat 127 Special und Fiat 127 Sport 70 HP (Car-Sharing mit meinem bis heute FIAT-besessenen Bruder)
Ritmo 75 Targa Oro (90.000 KM, bis auf ein Radlager ohne technischen Defekt)
Fiat Uno 70 SX (mit 228.000 KM für noch 3.000 DM in Zahlung gegeben)
Tipo 1.4 AGT (von 4/92 bis 10/01 genau 200.000 KM, zuletzt nervende Probleme mit der Elektrik)
Fiat Punto 60 SX (seit 3/95, z.Z. 127.000 KM und trotz Laternengarage absolut rostfrei)
Vielleicht darf man sogar in diesem Forum auf eine solche Bilanz etwas stolz sein.
Viva Lancia!
Norbert
Re: Welche LANCIA Modelle sind in eurem Besitz?
Also:
Meine bisherigen Modelle:
gebr.Fiat 131 Mirafiori 75 PS .1600 , 80, erstes Auto , massiver Reinfall (Rost, Überhitzung, ..), weiß , 102tkm
gebr.Lancia Delta 1.6 GT dunkelgrün metallic, 83, eine Sparkasse wegen Vorbesitzer, aber Begeisternd, bis 120tkm
neu:Fiat Uno 45Sie , 90, weiß, anfangs Problemchen, aber danach sehr zuverlässig, 110tkm
neu:Opel Astra 1.7 Td,GLS, 94, 82PS,weiß, Rostlaube, viele elektrische Macken, schwammiges Fahrwerk, bei 106tkm gegen den Dedra eingetauscht
Aktuell: Lancia Dedra TD SW, 90PS,LE meergrünmet.,96, 98 übernommen, einmal Turbolader defekt, derzeit 240tkm, 1x Auspuffteile neu, originale Kupplung, bald neuer Kühler fällig,aber ansonsten sehr zuverlässig,
lediglich Services (Zahnriemen, Handbremsseil, Glühkerzen, Bremsen, Gummimanschetten, Battierie)
" Muss bis zum neuen Delta/Dedra halten"
Aktuell: seit 99 einen Beta HPE, 84, 2000ie, 122PS, dunkelgrün metallic, 117tkm, läuft zuverlässiger als der Delta oben,
Einzige Tauschteile: Stoßdämpfer und Reifen hinten, Kühlerthermostat, Batterie, zur Zeit abgemeldet, da
bald alle Bremsscheiben und der Bremszylinder rechts vorne fällig werden, außerdem braucht er schon fast einen Liter Öl/1000km, aber ich hab noch nen 2.HPE mit gleichen Motor (70tkm) zur Schlachtung stehen. Ach ja, da waren noch mal die neuen Zündkerzen von Bosch (4 Elektroden) und ein K&N Luftfilter als Ersatz für den nicht mehr gebauten Papierluftfilter. Lediglich ein Schwachpunkt ist die elektrische Verbindung vom Nullpunktgeber zur Zündspule (Kontaktkorrosion) - aber mit Kontaktreiniger auf die
Stelle ist er immer noch angesprungen. Bemerkenswert sind immer noch die Fahrleistungen in Relation
zum Verbrauch, die praktische Karosserie, die Art der Leistungsentfaltung und der gute optische Zustand, da gibts Autos, die rosten schon nach 10 Jahren , dieser HPE dürfte entweder eine Ausnahme sein, oder haben ihn die 6 ! Vorbesitzer liebevoll restauriert. alleine schon die Tatsache, daß dieser
Wagen über 22 Jahre 7 Besitzer hatte und immer noch gut läuft, ist ein gutes Zeichen....
Ferner waren in der Familie: ein zweiter UNO 45Sie , ein Mirafiori 1600S,2türig 75PS, Cremegelb Bj 75
( unser erster Italiener: die einzigen Leiden, die er hatte: Regenrinne führte über Zündspule, ein Vakuumverkleinerter Tank, dank eines verstopften Entlüftungsschlauches, zeitweise Regeneintritt bei Türdichtung, 115tkm in 3,5 Jahren), ein Supermirafiori 96 PS, 80, weiß, leider ein Montagsauto das schon nach 4 Jahren komplett zu rosten begann, einen Lancia Delta II, blaumetallic, 75PS, etwas laut und lahm, soff wie ein Alkofix, dafür sehr zuverlässig, einen Lancia Prisma Symbol in rotmetallic, 90 PS mit Kat, 89,- leider auch etwas durstig, aber wir weinen ihm heute noch nach, das Einzige was ihm fehlte, war die Klimaanlage, kein einziger Ausfall, leider mit 75tkm verkauft, WEGEN EINES BILLIGEREN UNO !
einen Ritmo-1, 85S, goldmet, 84, etwas laut aber sehr flott - wurde über zehn Jahre bewegt, bis ihm der Rost den absoluten Garaus machte (stand nie in Garage),
einen ypsilon Bj 93, 1,2-16V , 86PS, hellgrünmetallic - alcantara - kleine Rakete würde ich ihn kurz beschreiben...übrigens kein Mangel oder Ausfall, nur Service , 101tkm, und einen Punto 1.9 Jtd- HLX, 80PS, 2002, derzeit mit 60tkm und keine Mängel, ebenfalls nur Services (Ich mag ihn aber trotzdem nicht, weil meiner Ansicht nach innen das italienische Flair fehlt).
Da war noch ein Tipo 1.9TD, 95, er ruhe in Frieden, nachdem meine Freundin meinte, bei einem
"guten Freund" den Zahnriemen machen zu lassen- war um 100 € billiger, aber er hats nicht überlebt, zur
Strafe, darf sie heute noch dafür zahlen. Kapitaler Motorschaden mit 2 durchlöcherten Kolben, und gebrochener Pleuel, 2 gebrochenen Ventilen, einem Faustgroßem Loch in der Zylinderwand, wegen einer "ungesicherten Schraube" der Spannrollenbefestigung...der sogenannte Supergau nach nem verpfuschten Zahnriemenwechsel - um 18 Uhr im Februar auf der Südosttangente in Wien,bei Schneefall
und massivsten Verkehr.Die kurze Liebe mit dem Tipo war recht intensiv und bis zum Ende problemlos, zudem hatte der 90PS Turbodiesel mit der leichten Karosse ein deutlich einfacheres Spiel, als mit meinem Dedra Kombi.
meine persönlichen Favoriten der Reihenfolge nach: HPE, Prisma, Dedra, Y1.2-16V, Delta1,Tipo, Supermirafiori, Delta2, Ritmo, Uno, "Astra".
Vorstellen könnte ich mir auch einen Kappa 2,4 Jtd SW, nur die sind leider sehr selten...
waren ja ne ganze Reihe...
Gruß Mogli
Meine bisherigen Modelle:
gebr.Fiat 131 Mirafiori 75 PS .1600 , 80, erstes Auto , massiver Reinfall (Rost, Überhitzung, ..), weiß , 102tkm
gebr.Lancia Delta 1.6 GT dunkelgrün metallic, 83, eine Sparkasse wegen Vorbesitzer, aber Begeisternd, bis 120tkm
neu:Fiat Uno 45Sie , 90, weiß, anfangs Problemchen, aber danach sehr zuverlässig, 110tkm
neu:Opel Astra 1.7 Td,GLS, 94, 82PS,weiß, Rostlaube, viele elektrische Macken, schwammiges Fahrwerk, bei 106tkm gegen den Dedra eingetauscht
Aktuell: Lancia Dedra TD SW, 90PS,LE meergrünmet.,96, 98 übernommen, einmal Turbolader defekt, derzeit 240tkm, 1x Auspuffteile neu, originale Kupplung, bald neuer Kühler fällig,aber ansonsten sehr zuverlässig,
lediglich Services (Zahnriemen, Handbremsseil, Glühkerzen, Bremsen, Gummimanschetten, Battierie)
" Muss bis zum neuen Delta/Dedra halten"
Aktuell: seit 99 einen Beta HPE, 84, 2000ie, 122PS, dunkelgrün metallic, 117tkm, läuft zuverlässiger als der Delta oben,
Einzige Tauschteile: Stoßdämpfer und Reifen hinten, Kühlerthermostat, Batterie, zur Zeit abgemeldet, da
bald alle Bremsscheiben und der Bremszylinder rechts vorne fällig werden, außerdem braucht er schon fast einen Liter Öl/1000km, aber ich hab noch nen 2.HPE mit gleichen Motor (70tkm) zur Schlachtung stehen. Ach ja, da waren noch mal die neuen Zündkerzen von Bosch (4 Elektroden) und ein K&N Luftfilter als Ersatz für den nicht mehr gebauten Papierluftfilter. Lediglich ein Schwachpunkt ist die elektrische Verbindung vom Nullpunktgeber zur Zündspule (Kontaktkorrosion) - aber mit Kontaktreiniger auf die
Stelle ist er immer noch angesprungen. Bemerkenswert sind immer noch die Fahrleistungen in Relation
zum Verbrauch, die praktische Karosserie, die Art der Leistungsentfaltung und der gute optische Zustand, da gibts Autos, die rosten schon nach 10 Jahren , dieser HPE dürfte entweder eine Ausnahme sein, oder haben ihn die 6 ! Vorbesitzer liebevoll restauriert. alleine schon die Tatsache, daß dieser
Wagen über 22 Jahre 7 Besitzer hatte und immer noch gut läuft, ist ein gutes Zeichen....
Ferner waren in der Familie: ein zweiter UNO 45Sie , ein Mirafiori 1600S,2türig 75PS, Cremegelb Bj 75
( unser erster Italiener: die einzigen Leiden, die er hatte: Regenrinne führte über Zündspule, ein Vakuumverkleinerter Tank, dank eines verstopften Entlüftungsschlauches, zeitweise Regeneintritt bei Türdichtung, 115tkm in 3,5 Jahren), ein Supermirafiori 96 PS, 80, weiß, leider ein Montagsauto das schon nach 4 Jahren komplett zu rosten begann, einen Lancia Delta II, blaumetallic, 75PS, etwas laut und lahm, soff wie ein Alkofix, dafür sehr zuverlässig, einen Lancia Prisma Symbol in rotmetallic, 90 PS mit Kat, 89,- leider auch etwas durstig, aber wir weinen ihm heute noch nach, das Einzige was ihm fehlte, war die Klimaanlage, kein einziger Ausfall, leider mit 75tkm verkauft, WEGEN EINES BILLIGEREN UNO !
einen Ritmo-1, 85S, goldmet, 84, etwas laut aber sehr flott - wurde über zehn Jahre bewegt, bis ihm der Rost den absoluten Garaus machte (stand nie in Garage),
einen ypsilon Bj 93, 1,2-16V , 86PS, hellgrünmetallic - alcantara - kleine Rakete würde ich ihn kurz beschreiben...übrigens kein Mangel oder Ausfall, nur Service , 101tkm, und einen Punto 1.9 Jtd- HLX, 80PS, 2002, derzeit mit 60tkm und keine Mängel, ebenfalls nur Services (Ich mag ihn aber trotzdem nicht, weil meiner Ansicht nach innen das italienische Flair fehlt).
Da war noch ein Tipo 1.9TD, 95, er ruhe in Frieden, nachdem meine Freundin meinte, bei einem
"guten Freund" den Zahnriemen machen zu lassen- war um 100 € billiger, aber er hats nicht überlebt, zur
Strafe, darf sie heute noch dafür zahlen. Kapitaler Motorschaden mit 2 durchlöcherten Kolben, und gebrochener Pleuel, 2 gebrochenen Ventilen, einem Faustgroßem Loch in der Zylinderwand, wegen einer "ungesicherten Schraube" der Spannrollenbefestigung...der sogenannte Supergau nach nem verpfuschten Zahnriemenwechsel - um 18 Uhr im Februar auf der Südosttangente in Wien,bei Schneefall
und massivsten Verkehr.Die kurze Liebe mit dem Tipo war recht intensiv und bis zum Ende problemlos, zudem hatte der 90PS Turbodiesel mit der leichten Karosse ein deutlich einfacheres Spiel, als mit meinem Dedra Kombi.
meine persönlichen Favoriten der Reihenfolge nach: HPE, Prisma, Dedra, Y1.2-16V, Delta1,Tipo, Supermirafiori, Delta2, Ritmo, Uno, "Astra".
Vorstellen könnte ich mir auch einen Kappa 2,4 Jtd SW, nur die sind leider sehr selten...
waren ja ne ganze Reihe...
Gruß Mogli
Re: Welche LANCIA Modelle sind in eurem Besitz?
Hallo,
habe vor einer Woche meinen letzten, sehr feinen Lancia, Kappa, für ein Butterbrot verkauft. das war bislang das beste Auto was ich hatte, er kam ins Alter, 9Jahre!
Zuvor hatte ich 2 Themas, der erste hatte Motorprobleme u. tauschte den gegen einen weiteren Thema ein. Alles waren Neufahrzeuge.
Nun gibt es seit mehr als 30 Jahren keinen Italiener mehr in meiner Familie. Zu sagen ist, wir fuhren nur ital. Autos, in meinem Haushalt bis zu drei Autos( auch Sohn).
Die Krise in der ital. Autobranche hat seine Spuren hinterlassen. Das wurde ja schon x- mal beschrieben u. diskutiert.
Ciao Siegi
habe vor einer Woche meinen letzten, sehr feinen Lancia, Kappa, für ein Butterbrot verkauft. das war bislang das beste Auto was ich hatte, er kam ins Alter, 9Jahre!
Zuvor hatte ich 2 Themas, der erste hatte Motorprobleme u. tauschte den gegen einen weiteren Thema ein. Alles waren Neufahrzeuge.
Nun gibt es seit mehr als 30 Jahren keinen Italiener mehr in meiner Familie. Zu sagen ist, wir fuhren nur ital. Autos, in meinem Haushalt bis zu drei Autos( auch Sohn).
Die Krise in der ital. Autobranche hat seine Spuren hinterlassen. Das wurde ja schon x- mal beschrieben u. diskutiert.
Ciao Siegi
Re: Welche LANCIA Modelle sind in eurem Besitz?
Hallo zusammen!!
Dann zähle ich auch mal meine Modelle auf:
90er Dedra 1.6 i.e. Limo, dunkelblau, innen blau gemustert (97-99 gefahren)
95er Kappa 2.0 20V LE Limo, weinrotmetallic, innen Velours grau (99-01)
98er Kappa 2.0 20V LS Limo 2. Serie, schwarzmetallic, innen Alcantara beige (01-02)
98er Y 1.1 Elefantino, schwarz, innen rot/grau (03-04)
2000er Lybra SW 2.4 jtd LX, schwarzmetallic, innen Alcantara beige (04-jetzt)
zwischendurch hatte ich auch mal nen neuen Alfa 147 jtd und einen neuen Fiat Punto 1.2 SX.
Die Qualität der beiden Neuen ließ aber stark zu wünschen übrig, deswegen wollte ich wieder einen Lancia!!
War mit allen Lancia Modellen zufrieden, es gab halt eben viele Verschleißteile bei dem Dedra, da er schon deutlich über 100000 km drauf hatte als ich ihn kaufte.
Auch bei meinem jetzigen Lybra gab es schon viel an Verschleißteilen zu erneuern, der Hammer war allerdings das Austauschgetriebe, da die Hauptwelle einen Schaden hatte. Immerhin sagte mir meine Lancia Werkstatt bisher noch nie einen solchen Schaden an einem Lybra gesehen zu haben!
Ansonsten von der Technik (Motor,Elektronik) hatte ich mit keinem Lancia Probleme!!
Das beste Fahrgefühl hatte ich in den Kappas, wobei auch der Lybra gut ist.
Allerdings werde ich den Lybra verkaufen, da ich mir einen Kleinwagen zulegen muß, wegen der laufenden Kosten, bin halt noch Student.
Möchte mir entweder einen aktuellen Panda oder den Ypsilon zulegen. Panda ist halt noch günstiger zu bekommen und dadurch für mich attraktiver, mal abwarten.....
So, das war es von meiner Seite
Viva Lancia!
Gruß
Maurice
Dann zähle ich auch mal meine Modelle auf:
90er Dedra 1.6 i.e. Limo, dunkelblau, innen blau gemustert (97-99 gefahren)
95er Kappa 2.0 20V LE Limo, weinrotmetallic, innen Velours grau (99-01)
98er Kappa 2.0 20V LS Limo 2. Serie, schwarzmetallic, innen Alcantara beige (01-02)
98er Y 1.1 Elefantino, schwarz, innen rot/grau (03-04)
2000er Lybra SW 2.4 jtd LX, schwarzmetallic, innen Alcantara beige (04-jetzt)
zwischendurch hatte ich auch mal nen neuen Alfa 147 jtd und einen neuen Fiat Punto 1.2 SX.
Die Qualität der beiden Neuen ließ aber stark zu wünschen übrig, deswegen wollte ich wieder einen Lancia!!
War mit allen Lancia Modellen zufrieden, es gab halt eben viele Verschleißteile bei dem Dedra, da er schon deutlich über 100000 km drauf hatte als ich ihn kaufte.
Auch bei meinem jetzigen Lybra gab es schon viel an Verschleißteilen zu erneuern, der Hammer war allerdings das Austauschgetriebe, da die Hauptwelle einen Schaden hatte. Immerhin sagte mir meine Lancia Werkstatt bisher noch nie einen solchen Schaden an einem Lybra gesehen zu haben!
Ansonsten von der Technik (Motor,Elektronik) hatte ich mit keinem Lancia Probleme!!
Das beste Fahrgefühl hatte ich in den Kappas, wobei auch der Lybra gut ist.
Allerdings werde ich den Lybra verkaufen, da ich mir einen Kleinwagen zulegen muß, wegen der laufenden Kosten, bin halt noch Student.
Möchte mir entweder einen aktuellen Panda oder den Ypsilon zulegen. Panda ist halt noch günstiger zu bekommen und dadurch für mich attraktiver, mal abwarten.....
So, das war es von meiner Seite

Viva Lancia!
Gruß
Maurice