Neuigkeiten ?
Re: Neuigkeiten ?
kann ich mir auch nicht vorstellen. Das wäre doch absolut absurd.
Von wegen zu hohe Produktionskosten etc., der wird doch davon abgesehen in Ungarn gebaut
Wieso man dann einen Allradler nicht in einem "bergigen" Land verkaufen soll?
Oder verwechselt dein Kumpel aus dem Autohaus da was mit dem Pangea, der nun nicht kommen soll?
mefisto
Von wegen zu hohe Produktionskosten etc., der wird doch davon abgesehen in Ungarn gebaut
Wieso man dann einen Allradler nicht in einem "bergigen" Land verkaufen soll?
Oder verwechselt dein Kumpel aus dem Autohaus da was mit dem Pangea, der nun nicht kommen soll?
mefisto
Re: Neuigkeiten ?
Hmm,
die avisierte Zahl von 20000 Sedici (Ziel für 2006) war in knapp zwei Monaten ausverkauft . Fiat verhandelt nun mit Suzuki wegen einer Ausweitung der Produktion.
Von fehlender Nachfrage, bzw. Sinnlosigkeit kann man da nicht sprechen.
Kann man bei italiaspeed nachlesen.
Viva Lancia
Gregor
die avisierte Zahl von 20000 Sedici (Ziel für 2006) war in knapp zwei Monaten ausverkauft . Fiat verhandelt nun mit Suzuki wegen einer Ausweitung der Produktion.
Von fehlender Nachfrage, bzw. Sinnlosigkeit kann man da nicht sprechen.
Kann man bei italiaspeed nachlesen.
Viva Lancia
Gregor
Re: Neuigkeiten ?
auch ich kann mich für phedra und musa nicht richtig begeistern. beides sicher durchaus gute autos aber eben zu wenig lancia.
soweit ich informiert bin wird der 16 nicht in italien sondern polen/ungarn (???) gebaut und zwar laufen die mit dem suzuki-pendant über das gleiche montageband. preislich dürfte der 16 und der suzuki auf einem niveau liegen. es kann aber sein dass es zwischen suzuki und fiat absprachen über die verkaufsmärkte gibt.
bezüglich der globalisierung: auf längere sicht hat der standort in den "alten" europäischen ländern einen wettbewerbsvorsprung. die gesellschaftlichen strukturen sind in europa gefestigt. industrielle schwankungen können besser abgefangen werden. wenn die löhne in den "schwellenländern" anziehen kann es zu zu erheblichen schwierigkeiten kommen. man werfe einen blick nach ungarn, polen und teschechien. die löhne sind in den letzten jahren drastisch angezogen, dass es für viele westliche unternehmen nicht mehr interessant ist dort zu produzieren. sie ziehen sich aus diesen standorten zurürck. der gerade aufblühende "wohlstand" in diesen ländern wird ohne die bildung von rücklagen für die gesellschaft (bildungssysteme, infrastruktur, etc.) zu nichte gemacht. früher nannte man das glaube ich "verbrannte erde". durch die globalisierung erschliessen die europäer sicherlich neue märkte die letzendlich auch dem heimischen markt zugute kommen. die problematiken die die globalisierung den westeuropäischen gesellschaften bringen (preisdumping, arbeitslosigkeit, etc.) sind weit über 20 jahre bekannt. leider haben weder politiker, industrielle und die gesellschaft als ganzes die augen davor verschlossen um preventiv tätig zu werden. shit happens!
kurzum: nicht alles sooo schwarz sehen
soweit ich informiert bin wird der 16 nicht in italien sondern polen/ungarn (???) gebaut und zwar laufen die mit dem suzuki-pendant über das gleiche montageband. preislich dürfte der 16 und der suzuki auf einem niveau liegen. es kann aber sein dass es zwischen suzuki und fiat absprachen über die verkaufsmärkte gibt.
bezüglich der globalisierung: auf längere sicht hat der standort in den "alten" europäischen ländern einen wettbewerbsvorsprung. die gesellschaftlichen strukturen sind in europa gefestigt. industrielle schwankungen können besser abgefangen werden. wenn die löhne in den "schwellenländern" anziehen kann es zu zu erheblichen schwierigkeiten kommen. man werfe einen blick nach ungarn, polen und teschechien. die löhne sind in den letzten jahren drastisch angezogen, dass es für viele westliche unternehmen nicht mehr interessant ist dort zu produzieren. sie ziehen sich aus diesen standorten zurürck. der gerade aufblühende "wohlstand" in diesen ländern wird ohne die bildung von rücklagen für die gesellschaft (bildungssysteme, infrastruktur, etc.) zu nichte gemacht. früher nannte man das glaube ich "verbrannte erde". durch die globalisierung erschliessen die europäer sicherlich neue märkte die letzendlich auch dem heimischen markt zugute kommen. die problematiken die die globalisierung den westeuropäischen gesellschaften bringen (preisdumping, arbeitslosigkeit, etc.) sind weit über 20 jahre bekannt. leider haben weder politiker, industrielle und die gesellschaft als ganzes die augen davor verschlossen um preventiv tätig zu werden. shit happens!
kurzum: nicht alles sooo schwarz sehen
Re: Neuigkeiten ?
den absatz finde ich auch erstaunlich. es freut einen für fiat. der wagen passt auch irgendwie in die fiat familie hinein.
Re: Neuigkeiten ?
Lancia typische Eigenschaften, hmm. Also - alles was Lancia bisher anbietet sind, außer
dem Thesis, umgestylte Fiatmodelle oder Cooperationen mit französischen Herstellern.
Man kann den Pangea, wie es bei den anderen Modellen geschehen ist, so umgestallten
dass er typische Lancia Eigenschaften hat. Andere Motorcharakteristik, Fahrwerk, Änderung
der Front des Innenraums.
Gruß
dem Thesis, umgestylte Fiatmodelle oder Cooperationen mit französischen Herstellern.
Man kann den Pangea, wie es bei den anderen Modellen geschehen ist, so umgestallten
dass er typische Lancia Eigenschaften hat. Andere Motorcharakteristik, Fahrwerk, Änderung
der Front des Innenraums.
Gruß
Re: Neuigkeiten ?
...jetzt hör doch mal auf den Ypsilon immer außen vor zu lassen!!
Der Ypsilon ist genauso eigenständig wie der Thesis.
Sicherlich findest Du im Ypsilon Teile des alten Punto, aber im Thesis findest Du
auch Teile des Alfa 166.
Nach Deiner betrachtungsweise ist BMW der einzige Großserienhersteller der Welt,
der noch eigenständige Autos baut.
Plattformstrategie ist heute nun mal üblich und wichtigstes Ziel bei Fiat laut Marchione
ist es die Zahl der Plattformen zu minimieren.
Gruß, DirkR
Der Ypsilon ist genauso eigenständig wie der Thesis.
Sicherlich findest Du im Ypsilon Teile des alten Punto, aber im Thesis findest Du
auch Teile des Alfa 166.
Nach Deiner betrachtungsweise ist BMW der einzige Großserienhersteller der Welt,
der noch eigenständige Autos baut.
Plattformstrategie ist heute nun mal üblich und wichtigstes Ziel bei Fiat laut Marchione
ist es die Zahl der Plattformen zu minimieren.
Gruß, DirkR
Re: Neuigkeiten ?
nix gegen den thesis, aber die plattform stammt in abgewandter form vom 166, beim interieur teilt er sich einige teile die man im 4porte wieder findet etc. etc.
der ypsilon ist nun wirklich ein typischer lancia. sowohl vom außendesign als auch von der qualität. sicher könnten es ein paar mehr eigenstellungsmerkmale geben. mir würde es gefallen wenn man den 1,4 turbo (150ps) in einem sportlich getrimmten ypsilon als erstes verbauen würde. damit könnten sicher mehr männliche kunden gewonnen werden.
ich bin der meinung das lancia mit phedra und musa mehr als genug cooperationsmodelle hat. die abgrenzung zu anderen marken wird gar nicht mehr gegeben. das wär ja nicht so schlimm wenn lancia ein volumenanbieter wäre, aber ein nieschenhersteller geht auf kurz oder lang damit zu grunde.
hab ja nix gegen den pangea, soll doch alfa den nehmen *G*
der ypsilon ist nun wirklich ein typischer lancia. sowohl vom außendesign als auch von der qualität. sicher könnten es ein paar mehr eigenstellungsmerkmale geben. mir würde es gefallen wenn man den 1,4 turbo (150ps) in einem sportlich getrimmten ypsilon als erstes verbauen würde. damit könnten sicher mehr männliche kunden gewonnen werden.
ich bin der meinung das lancia mit phedra und musa mehr als genug cooperationsmodelle hat. die abgrenzung zu anderen marken wird gar nicht mehr gegeben. das wär ja nicht so schlimm wenn lancia ein volumenanbieter wäre, aber ein nieschenhersteller geht auf kurz oder lang damit zu grunde.
hab ja nix gegen den pangea, soll doch alfa den nehmen *G*
Re: Neuigkeiten ?
dein Bekannter dürft sich net ganz auskennen - der Fiat Sedici und der Suzuki werden in Ungarn komplett gefertigt - was hat das mit den Preisen in Europa zu tun??
Re: Neuigkeiten ?
Der Thesis hat nichts an Fahrwerk, Radstand oder sonst mit dem 166er Alfa gmeinsam. Sind eigentlich bis auf die 6 Zylinder komplett eigene Autos. Nur die Grundstruktur ist wohl ein wenig ähnlich mit dem 166.
Das Thema bis zum Thema.
Basis des 166 in abgewandelter Form vom Kappa. Dieser wiederum in abgewandelter Forum vom
Thema... also was ist jetzt?
Das Thema bis zum Thema.
Basis des 166 in abgewandelter Form vom Kappa. Dieser wiederum in abgewandelter Forum vom
Thema... also was ist jetzt?
Re: Neuigkeiten ?
ich habe das lediglich auf die verlängerte plattform bezogen. es ist mir bewußt dass der 166 ein upgrade des thema/164 ist. der kappa und der 166 stehen auch auf der gleichen basis, wenn auch motoren und fahrwerk teilweise unterschiedlich sind.
der thesis hat sicher mehr verwandschaft mit dem 4porte (skyhhok-fahrwerk) auch wenn die plattform (leider) eine ganz andere ist. den thesis hätte man besser auf eine verkürzte 4porte plattform gestellt. mit transaxle wär auch die gewichtsverteilung des fahrzeugs besser gewesen. schade schade...
der thesis hat sicher mehr verwandschaft mit dem 4porte (skyhhok-fahrwerk) auch wenn die plattform (leider) eine ganz andere ist. den thesis hätte man besser auf eine verkürzte 4porte plattform gestellt. mit transaxle wär auch die gewichtsverteilung des fahrzeugs besser gewesen. schade schade...