diesel

Forentourist

Re: VW/Audi-Diesel

Unread post by Forentourist »

> Das bei Common Rail ist ist Euro 4 auch ohne
> Partikelfilter. Der Partikelfileter ist eine Zugabe. Panda
> und Co konnten auch ohne Partikelfilter Euro 4.
Kleinwagen tun sich mangels Masse in der Regel leichter bei den Abgaswerten als große Limousinen oder SUV.


>Das mit
> Sparsam hebt sich im Altagsbetrieb komischereweise immer auf.
Immer? Kann ich aus eigenen Erfahrungen so nicht bestätigen.

> Denk einfach Papier ist geduldig das meckert nicht über das
> was darauf steht.
???

> Abgesehen davon hat AUDI schon früher als vor 2 Jahren in den
> Motoren größer als 4 Zylinder Common Rail eingesetzt.
Ich muß dir recht geben: Erster VW/Audi-CR-Diesel war der ab 2003 im A8 eingesetzte 4.0 V8 TDI, der inzwischen durch einen 4.2 mit Piezo-Einspritzung ersetzt wurde. Von den Stückzahlen dürfte der aber nicht sonderlich ins gewicht fallen. Bis dahin waren aber sämtliche von Audi verbauten Diesel keine CR, weder der 3.3 V8 noch der 2.5 V6. Und die Vierzylinder schon gar nicht.

Wie man daraus aber schließen kann, die weisen Audianer hätten sich schon vor langer, langer Zeit dem CR zugewandt und nur die tumben VW-Entwickler hätten auf dem Irrweg PD beharrt, erschließt sich mir nicht. Der PD hatte sicher seine Vorteile, die aber durch die flächenmäßige Einführung von Partikelfiltern größtenteils wieder aufgehoben werden. Damit bleiben als Nachteile hohe Fertigungskosten und relativ rauher Lauf. Folgerichtig wendet sich VW/Audi in der nächsten Dieselgeneration dem Common Rail zu. So what?
Forentourist

Re: VW/Audi-Diesel

Unread post by Forentourist »

> @Forentourist : Zu den sparsameren vielleicht, aber
> nicht zu den sparsamsten. Die deutsche Presse "verherrlicht"
> den TDI und geben Verbrauchswerte an, die gar nicht stimmen.
> Die Deutschen TDI´s müssen ja unterstützt werden - haha.
Beschwer dich bei Autobild, wenn es dir nicht paßt.

> Tja, und dann heisst es auf einmal, die Pump Düse bringts
> nicht mehr und es wird auf Common Rail gewechselt. Ist schon
> mehr als peinlich. Also nicht alles glauben, was die deutsche
> Presse so von sich gibt.
Wieso "bringts" PD nicht mehr? PD ist komplizierter und damit teurer, läuft vergleichsweise unruhig, ist aber bei entsprechender fahrweise sehr sparsam. Außerdem konnte wie gesagt für Euro 4 der Rußfilter weggelassen werden - was wiederum so an die 500€ Ersparnis ggü HDI & Co brachte. Nachdem man durch Presseberichte doch gezwungen wurde, die Filterchen einzubauen, macht das ganze natürlich keinen Sinn mehr, also wechselt man wie die meisten auf Common Rail. Was daran peinlich sein soll, kann ich leider nicht verstehen.

> Ist auch schon immer wieder interessant, das die deutschen
> Autos in der deutschen Presse gegenüber den ausländischen
> Fahrzeugen in den jeweiligen Klassen ( fast ) immer gewinnen.
> Aber im Ausland ist das meistens genau anders herum. Komisch,
> gelle ? Wenn ich einen Test lese, dann ist der zweite Platz
> für ein ausländisches Auto für mich der wahre Sieger.
Das sei dir unbenommen. Auch wenn ich nicht verstehe, was das mit meinem Beitrag zu tun hat.
italo

Re: Wie könnte ich nun meinen JTD auch auf GAS umrüsten?

Unread post by italo »

Ganz einfach es gibt Motoren die laufen mit allem, die sind aber dafür gebaut. Ein reiner Dieselmotor ist nicht geeignet für Gas weil die Verdichtung zu hoch ist. Derzeit gibt es auch für Direkteinspritzer (nicht mal bei Benziner) noch keine Serienreife Gasanlage. Die derzeit im Handel erhältlichen Gasanlagen sind nicht für Direkteinspritzer geeignet. Es gibt wohl Entwicklungen dafür aber die Serienreife braucht noch etwas zeit. Da wird mit einem Anteil Benzin beigemischt.

Abgesehen davon ist Direkteinspritzung bei Dieselfahrzeugen kein indiez für Commonrail Technik.

Den ersten Direkteinspritzer für PKWs hatte FIAT mit dem Croma 1, die alten TDI-Motoren aus dem VAG-Regal waren auch Direkteinspritzer.

italo
xYtras

Re: Wie könnte ich nun meinen JTD auch auf GAS umrüsten?

Unread post by xYtras »

800km Autobahn PD 105 PS im Golf IV, zu dritt, durchschnittlich Tempo 130 km/h, recht verhaltenes Fahrverhalten, 6,5 Liter Verbrauch. Ist für mich nicht gerade das Maß aller Dinge...
Forentourist

Re: Wie könnte ich nun meinen JTD auch auf GAS umrüsten?

Unread post by Forentourist »

> 800km Autobahn PD 105 PS im Golf IV, zu dritt,
> durchschnittlich Tempo 130 km/h, recht verhaltenes
> Fahrverhalten, 6,5 Liter Verbrauch. Ist für mich nicht gerade
> das Maß aller Dinge...
Ich kann dir nicht wiedersprechen, fahre selten Autobahn und auch selten mit mehr als zwei Personen und habe daher keine vergleichbaren Werte aus eigener Erfahrung.

Die Verbrauchsvorteile liegen auch sicher im niedrigeren Drehzahlbereich, immerhin ist es ein Zweiventiler.
Ähnlich sieht es doch auch bei den Benzindirekteinspritzern aus: Wer richtig Gas gibt, liegt auch mit FSI, GDI & Co. kaum unter den "normalen" Benzinern. Wer es darauf anlegt, kann aber immer noch eindrucksvolle Verbräuche realisieren: Vor einem halben Jahr habe ich einmal einen Passat 1.6 FSI unter 6 Liter gedrückt (Landstraße, LKW mit 85 vor mir und keine Überholmöglichkeit wg Gegenverkehr). Wie die FIAT-JTS im Vergleich sind, kann ich mangels eigener Erfahrungen aber nicht sagen. Insgesamt halte ich die Benzindirekteinspritzer aber nicht für wirklich "sexy", egal welche Marke - zu Durchzugsschwach im Vergleich zu den Turbodieseln. Aber in ein paar Jahren bekommen sie auch wie die Diesel Turbos verpaßt, dann dürfte es für die Benziner wieder aufwärts gehen. Zumal sie sich auch besser als Ausgangsbasis für Erdgas, Ethanol usw. eignen.

Ich weiß auch leider nicht, welchen PD-Diesel du meinst: Im Golf IV gab es den mit 115 PS ab 99, der war die erste PD-Konstruktion und relativ anfällig, auch wenn ich selbst keine Probleme mit ihm hatte (bin aber auch nur wenige hundert Km mit gefahren) und ihn nach dem alten 90 PS-TDI als wahre Wohltat empfunden habe; und ab 2001 den mit 100 PS. Inzwischen ist der Motor aber sicher technisch nicht mehr der letzte Schrei. Den neuen 2.0 halte ich aber immer noch für zeitgemäß (den Vierventiler), konnte aber noch nicht den mit 170 PS fahren und bin gespannt, wie der im Vergleich zum 2.2 von Toyota ist. Wobei der 2.2 von Honda (i-CTDI?) sogar noch besser sein soll, was man so hört - bin aber selbst noch nie mit gefahren.

Aber vielleicht bin ich auch, was Laufruhe und Lautstärke anbelangt, etwas weniger empfindsam als die meisten anderen Schreiber hier, ich habe noch so ein paar verklärte Erinnerungen an die alten Turbodiesel der späten 80er, die noch richtig nagelten. Ich sage nur 2,8 Liter Hubraum verteilt auf nur 4 Zylinder - ein Gefühl wie Treckerfahren.
Und wer sich einmal wirklich über VW PD-TDIs beschweren will, der sollte den 1.4 Dreizylinder nehmen - den findet man entweder schauderhaft oder sehr unterhaltsam. Drdrdrdrdrdrdrdrdr... Ein einmaliger Sound, das schafft kein Alfa und kein Jaguar... ;-)
xYtras

PD-Diesel

Unread post by xYtras »

Ach so, dann hatte der Golf IV "nur" 100 PS, ich dachte immer an 105 PS... Aber bei 130 km/h sind die Drehzahlen für einen Diesel bzw. bei der Übersetzung auch nicht dermaßen ungünstig hoch gewesen bzw. bin ich ca. 300km davon nur 100 km/h gefahren...
6 Liter bei Tempo 85 sind aber auch nicht wirklich wenig:
Y 1.2 8V mit Drittelmix 6,7 Liter verbraucht minimalst 4,6 Liter bei 185/60 R14 Reifen mit 2,5 Bar und 5W/30 Öl zu zweit und konstanten 90km/h... Der FSI hat zwar ne gute Stange mehr PS, aber im Drittelmix/Landstraße ja auch nicht viel mehr Verbrauch angegeben, oder?!
Den 1.4 TDI kenn ich aus dem Polo, da vibriert nicht nur das gesamte Armaturenbrett... *g*
Solch ein Audi A2 konnte selbst dem Golf IV gut paroli bieten (ich gebe es zu, einmal wollte ich mal die Vmax testen: und das hat laaange gedauert, bei 175 km/h ging die Puste so langsam aus).
Grille

Re: Wie könnte ich nun meinen JTD auch auf GAS umrüsten?

Unread post by Grille »

Lieber Forentourist,

wenn Du so von den Ruß TDI´s und deinem Audi schwärmst, dann mach das doch in einem VW Forum. Die TDI´s sind im Vergleich zu den JTD´s in jeder Hinsicht unterlegen. Behalte doch Deine Beschönigungen für Dich oder poste diese in den VW/Audi Foren. Da gehört sowas hin.
M-pilot

M-pilot@web.de

Unread post by M-pilot »

Hallo Jörg,
ich denke Du hast einen JTD und keinen Caterpillar. Aber wenn Dich sowas wirklich interessiert, surf doch mal ein bißchen rum. DING Motor hast Du sicher schon gehört, Zündstrahlmotor wird Dir auch nicht ganz unbekannt sein. Vielleicht gehst Du auch mal am Tag der offenen Tür auf die nächste Müllhalde und läßt Dir ein Blockheizkraftwerk erklären. Das ist nämlich ein Dieselmotor, der mit na Du ahnst es schon, läuft.
Wenn Dir das alles zu schmutzig ist, dann schau Dir vielleicht mal auf der Tuning Messe sowas wie den Rinspeed Presto an. Der Motor würde auch in den Alfa passen.

Gruß
M-Pilot
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”