Text auf www.Lancia.de
Text auf www.Lancia.de
Ich habe unter dem Beitrag Silberstreif... schon was zu dem Text geschrieben und eröffne hier einen neuen thread, weil die Übersetzung eine Schande für Lancia ist. Gerade was da zur Fulvia steht ist praktisch komplett falsch (übersetzt). Hier war eindeutig kein technischer Übersetzer am Werk.
Allradantrieb, zwei Antriebswellen, Einspritzung... was weiß ich was da noch steht. Gerade bei den klassischen Lancia scheint mir hier viel Unfug zu stehen.
Sind die hinteren Achsen mit mittlerem Drehpunkt vor den Blattfedern das Transaxle Getriebe des Aurelia?
Der Text gehört gestrichen oder neu geschrieben, da er auch sprachlich sehr mangelhaft ist. Sowas kann die Identifikation mit Lancia nicht fördern.
Gruß
M-pilot
Allradantrieb, zwei Antriebswellen, Einspritzung... was weiß ich was da noch steht. Gerade bei den klassischen Lancia scheint mir hier viel Unfug zu stehen.
Sind die hinteren Achsen mit mittlerem Drehpunkt vor den Blattfedern das Transaxle Getriebe des Aurelia?
Der Text gehört gestrichen oder neu geschrieben, da er auch sprachlich sehr mangelhaft ist. Sowas kann die Identifikation mit Lancia nicht fördern.
Gruß
M-pilot
Re: Text auf www.Lancia.de
Hallo,
ich kann die Texte auf der Lancia Hompage leider nicht finden.
Kannst du einen Link einrichten?
ich kann die Texte auf der Lancia Hompage leider nicht finden.
Kannst du einen Link einrichten?
Re: Text auf www.Lancia.de
Hallo,
nicht nur das Kapitel Innovation ist schlecht. Die paar Zeilen über Vincenco Lancia hätte man sich in dieser Qualität ebenfalls sparen können. Der Mann, der das moderne Auto durch die Erfindung der selbsttragenden Karosserie erst möglich gemacht hat, hat auch ein wenig mehr Information verdient. Zu dieser Zeit galt bei der Konkurrenz ein schräg verstrebter Leiterrahmen als hochmodern. Die allermeisten hatten nur Querstreben. Sowas war schwer und viel verwindungsintensiver als ein Lambda-Chassis.
Hier ging es nicht um Leistung oder Prunk, wie bei sovielen Konkurrenten. Technische Lösungen waren aber auch nicht anders, um anders zu sein. Es ging stehts um die Funktion. Ein Lancia war nicht einfach sportlich, sondern ein Automobil, das in seiner technischen Harmonie überzeugte. Nebenbei war man der Konkurrenz teils soweit voraus, daß sportliche Erfolge als Nebenprodukt von Privatfahrern abfielen, obwohl das Vincenco ausdrücklich mißfiel.
Ein Wurf wie der Aprilia konnte nur mit so einer Einstellung gelingen. Hier ging es nicht um ein Sportgerät, wie der Text glauben macht. Das war damals die technische Zukunft des Automobils. Ein VW Käfer, der ungefähr zur gleichen Zeit entstandt und der völlig zurecht als sehr moderne Konstruktion galt, mutet mit seiner Pendelachse technisch altmodisch an im Vergleich zum Aprilia. Auch hier wieder Motorsporterfolge als Abfallprodukt technischer Überlegenheit. Bis zum Erscheinen der kleinen Alfa inden Fünfzigern beherrschte der Aprilia als Vorkriegskonstruktion die italienische Motorsportszene nach dem Krieg.
Eine ähnliche Firmen-Philosophie ist mir so von keiner Marke bekannt. Sie hat sich natürlich auch geändert nach VincencosTod. Leider ist sie so auch nicht wiederbelebbar, geschweige denn finanziell auch nur annähernd zu meistern.
Erinnern wird man sich trotzdem dürfen. Die Lancia Seite ist dabei leider keine Hilfe.
Gruß
M-Pilot
nicht nur das Kapitel Innovation ist schlecht. Die paar Zeilen über Vincenco Lancia hätte man sich in dieser Qualität ebenfalls sparen können. Der Mann, der das moderne Auto durch die Erfindung der selbsttragenden Karosserie erst möglich gemacht hat, hat auch ein wenig mehr Information verdient. Zu dieser Zeit galt bei der Konkurrenz ein schräg verstrebter Leiterrahmen als hochmodern. Die allermeisten hatten nur Querstreben. Sowas war schwer und viel verwindungsintensiver als ein Lambda-Chassis.
Hier ging es nicht um Leistung oder Prunk, wie bei sovielen Konkurrenten. Technische Lösungen waren aber auch nicht anders, um anders zu sein. Es ging stehts um die Funktion. Ein Lancia war nicht einfach sportlich, sondern ein Automobil, das in seiner technischen Harmonie überzeugte. Nebenbei war man der Konkurrenz teils soweit voraus, daß sportliche Erfolge als Nebenprodukt von Privatfahrern abfielen, obwohl das Vincenco ausdrücklich mißfiel.
Ein Wurf wie der Aprilia konnte nur mit so einer Einstellung gelingen. Hier ging es nicht um ein Sportgerät, wie der Text glauben macht. Das war damals die technische Zukunft des Automobils. Ein VW Käfer, der ungefähr zur gleichen Zeit entstandt und der völlig zurecht als sehr moderne Konstruktion galt, mutet mit seiner Pendelachse technisch altmodisch an im Vergleich zum Aprilia. Auch hier wieder Motorsporterfolge als Abfallprodukt technischer Überlegenheit. Bis zum Erscheinen der kleinen Alfa inden Fünfzigern beherrschte der Aprilia als Vorkriegskonstruktion die italienische Motorsportszene nach dem Krieg.
Eine ähnliche Firmen-Philosophie ist mir so von keiner Marke bekannt. Sie hat sich natürlich auch geändert nach VincencosTod. Leider ist sie so auch nicht wiederbelebbar, geschweige denn finanziell auch nur annähernd zu meistern.
Erinnern wird man sich trotzdem dürfen. Die Lancia Seite ist dabei leider keine Hilfe.
Gruß
M-Pilot
Re: Text auf www.Lancia.de
Hallo M-pilot
Ich gebe dir völlig recht, schlichtweg eine Katastrophe sowas!
Die Texte sind der Marke Lancia weder würdig noch förderlich,
da über viele Passagen schlichtweg falsch, schlecht redigiert
bzw. diletantisch übersetzt.
Eigentlich müsste die Zentrale in Frankfurt per offenem Brief
darüber informiert werden, wahrscheinlich hats dort noch niemand
bemerkt (oder bemerken wollen?).
Heini
Ich gebe dir völlig recht, schlichtweg eine Katastrophe sowas!
Die Texte sind der Marke Lancia weder würdig noch förderlich,
da über viele Passagen schlichtweg falsch, schlecht redigiert
bzw. diletantisch übersetzt.
Eigentlich müsste die Zentrale in Frankfurt per offenem Brief
darüber informiert werden, wahrscheinlich hats dort noch niemand
bemerkt (oder bemerken wollen?).
Heini
Re: Text auf www.Lancia.de
Die wissen nicht mal, dass es eine Lancia Hompage gibt, glaube ich.
Viva Lancia
Gregor
Viva Lancia
Gregor
Re: Text auf www.Lancia.de
Hallo,
ich habe Wortmeldung von M-pilot gerade an - www.lancia.de - geschickt mit
Hinweis auf dieses Forum. Bin gespannt ob etwas passiert.
Gruß Sedan
ich habe Wortmeldung von M-pilot gerade an - www.lancia.de - geschickt mit
Hinweis auf dieses Forum. Bin gespannt ob etwas passiert.
Gruß Sedan
Re: Text auf www.Lancia.de
moin moin,
früher sagte man "wenn das der führer wüßte !"
heute weis die regierung nicht wer wehm worüber eine bürgschaft in millardenhöhe gibt.
(muß wohl der fahrer vom gerd gewesen sein)
und bei lancia sind alle so frustriet das ihnen aber auch alles voll am ar... vorbei geht.
meine erfahrungen per e-mail und hotline sind jedenfalls ernüchternd.
nochmal einen lancia kaufen ?
bei dieser umgebung ?
man kann ja nicht mal den guten willen erkennen.
y.
früher sagte man "wenn das der führer wüßte !"
heute weis die regierung nicht wer wehm worüber eine bürgschaft in millardenhöhe gibt.
(muß wohl der fahrer vom gerd gewesen sein)
und bei lancia sind alle so frustriet das ihnen aber auch alles voll am ar... vorbei geht.
meine erfahrungen per e-mail und hotline sind jedenfalls ernüchternd.
nochmal einen lancia kaufen ?
bei dieser umgebung ?
man kann ja nicht mal den guten willen erkennen.
y.