Lancia Zukunft

Max

Re: Lancia Zukunft

Unread post by Max »

Hi,

ich kenne ganz konkret einen FReund, der sehr ernsthaft überlegt hat sich nach seinem jetzigen 166 einen Thesis zu leasen.
Bloß daß ihm die Benziner zu durstig und die Diesel zu schwach sind. Gäbe es den 200PS Diesel mit Schaltung, führe er in Zukunft nicht den A6. Der ist im Leasung zudem noch an die 200,-€ im Monat billiger.

Gruß,

Max
Georg

Re: Lancia Zukunft

Unread post by Georg »

sicher, an vw passat leasing konditionen für aussendienstler kommt der lancia nicht heran.
Georg

Re: Lancia Zukunft

Unread post by Georg »

man liest immer wieviel die europäischen hersteller in den usa zulegen (2004 = 250 EH, 2005= 275 EH?!?). in den städten an der westküste jedenfalls fallen europäische autos kaum ins gewicht (subjektiv), vielleicht kreuzen die eher im big apple herum, ist schon etwas her dass ich dort war. diese "tollen" exporte in die usa haben wohl eher einen retorischen hintergrund, um so den aktienmarkt positiv zu stimmen.

in den usa lassen trotz überaus starker vw-werbekampagnen (passat) doch eher der vw jetta und vw beatle verkaufen. die vw motoren sind für jetta und beatle einfach zu klein so lässt sich vw nicht als "premium" anbieten. ein europäisches auto unter 3,0l hubraum hat es enorm schwer. die GM "golf-klasse" wird durch den malibu mexx mit 3,7 l 6 zylinder und 200 PS zum spottpreis angeboten, da wird es für so ein allerweltsauto wie vw schon eng.
ich könnte mir gut vorstellen dass lancia mit großvolumigen motoren in kooperation mit maserati auf dem us markt autos an den mann bringt. man fahre mal mit einem thesis durch die schöne fränkische stadt bamberg und achte auf das hinterhersehen der dort stationierten us-soldaten....
... ich weiß, das verschlingt alles unmengen an geld, aber ohne aktivitäten in diesen bereich verliert die fiat-gruppe mehr und mehr an boden. wie lange sollte alfa schon dort präsent sein? das argument des geldes ist langsam erschöpft. wenn man eine marketing-idee bilanzieren kann kommt man auch den notwendigen kredit.
es hat hier irgendjemand in den letzten tagen schon einmal erwähnt: "die (fiat) haben angst vor ihrer courage". da mag ein quentchen wahrheit dran sein
mp

Re: Lancia Zukunft

Unread post by mp »

Was soll das bringen - Maserati alleine genügt - die verkaufen kein Stück mehr wenn es
ein Lancia-Maserati wäre.
italo

Re: Lancia Zukunft

Unread post by italo »

aber auch ein Thesis kommt an A6 Leasingkonditionen nicht ran...leider.

italo
Delta95

Re: Lancia Zukunft

Unread post by Delta95 »

Ja Ja Italo....

Ich kenne deine Meinung schon, ist leider in vielen Dingen nicht ganz richtig!
Seit wann ist ein 166er (der teuerste Alfa neben Brera und Spider) teurer als ein Thesis?

Der Ausstieg hat nichts mit der Populariät der aktuellen WRC zu tun. Der Delta I war einfach mit seinem Radstand 2480mm am Ende seiner hochentwickelten Möglichkeit. Der Viola wäre natürlich (wirst nicht kennen) noch eine Option gewesen...
Lancia hatte sehr sehr gute Verkaufszahlen als noch Rallyesiege und Weltmeisterschaften gewann, ist eine Tatsache. Auch geht es nicht immer (sorry bin halt auch kein Deutscher) um Deutschland, es gibt andere Länder wo Lancia viel verkaufte. :-(
Der Lybra war (wie von mir oben schon geschrieben) dank keiner Modellpflege, keine Sportlichkeit, Design weit vom Alfa entfernt nicht mit voller Kraft und Ehrgeiz vertrieben...
Das 145/146er alles bekamen, Airbags & JTD etc...., hat nichts mit 156er zu tun.

Nun alles in allem, wir werden sehen was Lancia so macht. Ich bleibe der Meinung man hätte für die Marke mehr tun müssen und können.
italo

Re: Lancia Zukunft

Unread post by italo »

Tut mir leid ich kann es nicht finden, wo habe ich geschrieben habe, das ein 166 teurer ist als ein Thesis??? Ich habe geschrieben das im Schnitt die Fahrzeuge die von Alfa verkauft werden höher im Preis liegen als zum vergleich zu Lancia. Die Marke Lancia wird zu cirka 90% aus den Verkäufen von Ypsilon und Musa gebildet danach folgt Phedra und Thesis. Die genauen Zahlen kenne ich nicht aber ich denke mal das im Schnitt für einen Lancia vielleicht 19.000 Euro ausgegeben werden und für einen Alfa vielleicht 25.000 Euro (alles Neuwagen). Die Durschnittswerte haben nichts damit zu tun das Lanicia von den Beiden das teurere Auto baut.

Nun was die Wirklichen Gründe für den Ausstieg sind kann keiner von uns beiden Sagen, aber ich kann mir es auch vorstellen das der Verlust der Popularität in der Berichterstattung auch ein Grund sein kann ob man das Geld was man investiert auch Richtig angelegt ist. Und wenn über Rally in Europa nur als Randnotiz berichtet wird wo ist da der Werbeefekt??? Vielleicht verstehe ich das nur nicht. Das in den um die neunziger der Marktanteil von Lancia so hoch ist in Italien war, war auch eine Politik der Abschottung des italienischen (europaischen) Marktes. Aber Mittlerweiles sind wir bei heute angelangt mit den heutigen Bedingungen. Und jetzt muss das Beste aus der jetzigen Situation gemacht werden und dabei geht es nicht um die Marke Lancia an sich sondern für die gesamte Gruppe um sein oder nicht sein.

italo
kirschi

Re: Lancia Zukunft

Unread post by kirschi »

Bin auch deiner Meinung, einen Lancia noch teurer und exklusiver als den Thesis zu machen hat für mich keinen Sinn, für das ist die Marke zu unbekannt. Es wären zu wenige Leute bereit dafür Geld auszugeben.
Da Kaufen Sie doch lieber einen Maserati, Porsche, Mercedes, Ferrari.
Ich glaube ein Lybra/Delta Nachfolger mit ca 220ps würde schon genügen, um das Prestige zu erhöhen.
Suche

Re: Lancia Zukunft

Unread post by Suche »

Ja das ist auch so ein Thema.

Die Leasingkonditionen für den Thesis sind derart gestaltet, dass ein Absatz von Neuwagen wirkungsvoll verhindert wird.

Gruß, Martin
k Coupe 2.0 20vt
Suche

Re: Lancia Zukunft

Unread post by Suche »

Bitte, bitte keine MASERATI-Technik in die LANCIAS.
Die Autos müssen bezahlbar bleiben.

Gruß, Martin
k Coupe
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”