Auf der Suche nach Infos über Standheizung und Motorvorwärmung bin ich im Alfa Forum auf den Begriff
Zusatzheizung gestoßen.
Hat da einer Informationen darüber wie das vonstatten geht und in welchen jtd Modellen
sowas eingebaut ist? Auch in Lancia Modelle?
Fahre einen Kappa von 08/2001, habe darüber aber noch nichts gehört oder gelesen.
http://www.alfisti.net/alfa-forum/showt ... ht=webasto
............hi wim beim jtd ist die zusatzheizung schon mit drin, um ne standheizung draus zu machen braucht man nur noch etwas elektronik..........
Gruß
Frank
Standheizung...beim jtd ist die zusatzheizung schon mit drin???
Re: Standheizung...beim jtd ist die zusatzheizung schon mit drin???
Hallo Frank,
ich habe von einer Zusatzheizung schon gehört, elektrisch wird da glaube ich das Kühlwasser angeheizt.
Gibt es für den Phedra zB. Aber ob das wirklich etwas bringt, denn der Strom wird bei uns ja auch nicht billiger. Eine richtige Standheizung gibt es zB. für den Lybra und den Thesis, stehen dort in der Aufpreisliste. Ich habe eine für den Lybra und die ist richtig gut. Da gibt es auch keinen Mehrverbrauch, da ja mit warmen Motor gestartet wird.
Viva Lancia Tilo
ich habe von einer Zusatzheizung schon gehört, elektrisch wird da glaube ich das Kühlwasser angeheizt.
Gibt es für den Phedra zB. Aber ob das wirklich etwas bringt, denn der Strom wird bei uns ja auch nicht billiger. Eine richtige Standheizung gibt es zB. für den Lybra und den Thesis, stehen dort in der Aufpreisliste. Ich habe eine für den Lybra und die ist richtig gut. Da gibt es auch keinen Mehrverbrauch, da ja mit warmen Motor gestartet wird.
Viva Lancia Tilo
Re: Standheizung...beim jtd ist die zusatzheizung schon mit drin???
Hi !
Zumindest im Phedra JTD ist ein dieselbetriebener Zuheizer serienmäßig, der sich unter +8°C Außentemp. automatisch zuschaltet (beim Öffnen einer der Türen). Es gibt unter einer Fiat-Bestellnummer einen "Aufrüstsatz" um aus dem Zuheizer eine Standheizung zu machen (Regelelektronik). Die soll dann einer Webasto ThermoTop C entsprechen.
Da der Phedra größtenteils aus franz. Technik besteht ist das vermutlich nur bedingt auf Alfa/Lancia/Fiat übetragbar.
Grüße
Chris
Zumindest im Phedra JTD ist ein dieselbetriebener Zuheizer serienmäßig, der sich unter +8°C Außentemp. automatisch zuschaltet (beim Öffnen einer der Türen). Es gibt unter einer Fiat-Bestellnummer einen "Aufrüstsatz" um aus dem Zuheizer eine Standheizung zu machen (Regelelektronik). Die soll dann einer Webasto ThermoTop C entsprechen.
Da der Phedra größtenteils aus franz. Technik besteht ist das vermutlich nur bedingt auf Alfa/Lancia/Fiat übetragbar.
Grüße
Chris
Re: Standheizung...beim jtd ist die zusatzheizung schon mit drin???
Hallo,
mein Lybra 2,4jtd hat den elektrischen Zuheizer fuer das Kuehlwasser serienmaessig, d.h. nach ca. 2min geht im Winter die Lüftung los und es kommt warme Luft. Das Grundproblem beim modernen Diesel ist halt, dass der so effizient verbrennt, dass kaum Abwaerme uebrig bleibt (vor allem im Kurzsteckenbetrieb).
Ciao
Andreas
mein Lybra 2,4jtd hat den elektrischen Zuheizer fuer das Kuehlwasser serienmaessig, d.h. nach ca. 2min geht im Winter die Lüftung los und es kommt warme Luft. Das Grundproblem beim modernen Diesel ist halt, dass der so effizient verbrennt, dass kaum Abwaerme uebrig bleibt (vor allem im Kurzsteckenbetrieb).
Ciao
Andreas
Re: Standheizung...beim jtd ist die zusatzheizung schon mit drin???
Hi,
habe seit Januar auch eine Standheizung von Eberspächer im Lybra 1,9jtd und bin sehr zufrieden. Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen aber der Wagen ist direkt warm und es muss auch kein Eis gekratzt werden. Eine teure, aber, für mich als Vielfahrer, lohnende Investition.
Von Haus aus ist ein Zuheizer eingebaut, der elektr. einmalig die Temperatur auf 60° bringen soll, bei tiefen Aussentemperaturen (-25°) wenn die Motortemmperatur abfällt, aber nicht wieder zuheizt. Dieser Zuheizer ist nicht aufrüstbar.
Beim Phedra, PSA-Motor, ist der Zuheizer eine downgegradede Standheizung, die man recht günstig zur vollwertigen Standheizung aufrüsten kann. Eigentlich die cleverere Lösung.
/Mumin
habe seit Januar auch eine Standheizung von Eberspächer im Lybra 1,9jtd und bin sehr zufrieden. Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen aber der Wagen ist direkt warm und es muss auch kein Eis gekratzt werden. Eine teure, aber, für mich als Vielfahrer, lohnende Investition.
Von Haus aus ist ein Zuheizer eingebaut, der elektr. einmalig die Temperatur auf 60° bringen soll, bei tiefen Aussentemperaturen (-25°) wenn die Motortemmperatur abfällt, aber nicht wieder zuheizt. Dieser Zuheizer ist nicht aufrüstbar.
Beim Phedra, PSA-Motor, ist der Zuheizer eine downgegradede Standheizung, die man recht günstig zur vollwertigen Standheizung aufrüsten kann. Eigentlich die cleverere Lösung.
/Mumin
Re: Standheizung...beim jtd ist die zusatzheizung schon mit drin???
Danke für die Infos.
Nach längerem studieren der Ersatzteilliste habe ich nun festgestellt, das nur der
- Alfa Romeo 166 2.4jtd
- Lancia Phedra
- Lancia Zeta
- Lancia Lybra
(wobei beim Lybra in der Ersatzteilliste nicht zu finden,
es sei denn komplett in der Belüftungseinheit verbaut)
- Fiat Ulysse alt als auch neu
- Fiat Scudo
- Fiat Stilo
- Fiat Multipla
ein zusätzliches Heizgerät haben.
Als Besonderheit gab es im Alfa 156 jtd bis BJ. 01 einen elektrischen Zuheizer mit drei kleinen Glühkerzen für die Innenraumbelüftung.
Leider ist mein Kappa nicht dabei
Ein System von Defa oder Calix wie es hier in Finland üblich ist, läst sich aus Platzmangel leider auch nur sehr schwer in den Kappa 2.4jtd einbauen. Bleibt zu guter letzt nur eine komplete Standheizung, die aber sehr teuer sein wird.
Schauen wir mal wie der Winter wird
Gruß
Frank
Nach längerem studieren der Ersatzteilliste habe ich nun festgestellt, das nur der
- Alfa Romeo 166 2.4jtd
- Lancia Phedra
- Lancia Zeta
- Lancia Lybra
(wobei beim Lybra in der Ersatzteilliste nicht zu finden,
es sei denn komplett in der Belüftungseinheit verbaut)
- Fiat Ulysse alt als auch neu
- Fiat Scudo
- Fiat Stilo
- Fiat Multipla
ein zusätzliches Heizgerät haben.
Als Besonderheit gab es im Alfa 156 jtd bis BJ. 01 einen elektrischen Zuheizer mit drei kleinen Glühkerzen für die Innenraumbelüftung.
Leider ist mein Kappa nicht dabei

Ein System von Defa oder Calix wie es hier in Finland üblich ist, läst sich aus Platzmangel leider auch nur sehr schwer in den Kappa 2.4jtd einbauen. Bleibt zu guter letzt nur eine komplete Standheizung, die aber sehr teuer sein wird.
Schauen wir mal wie der Winter wird

Gruß
Frank
Re: Standheizung...beim jtd ist die zusatzheizung schon mit drin???
Hallo Frank,
bin auch häufig mit meinem Lybra in Finland, auch im Winter. Die Eberspächer funktioniert sehr gut. Man muss nur aufpassen, dass man die Batterie nicht zu sehr entlädt. Bin ende Okt. wieder in Finnland, kannst dir ja meine Standheizung dann anschauen (wenn du in der Nähe bist)
Moi, Mumin
bin auch häufig mit meinem Lybra in Finland, auch im Winter. Die Eberspächer funktioniert sehr gut. Man muss nur aufpassen, dass man die Batterie nicht zu sehr entlädt. Bin ende Okt. wieder in Finnland, kannst dir ja meine Standheizung dann anschauen (wenn du in der Nähe bist)
Moi, Mumin
Re: Standheizung...beim jtd ist die zusatzheizung schon mit drin???
Danke für das Angebot.
Werde wohl zu der Zeit in Vaasa sein oder in Turku.
Bin mir die Sache mit der Standheizung wirklich am überlegen.
Weiss nur nicht ob eine für den Kappa noch aufzutreiben ist oder in wie weit ein Universaleinbausatz von
Webasto oder Eberspächer past zwecks Anschlüsse, Dieselzuleitung, Klimasteuerung usw.
Gruß
Frank
Werde wohl zu der Zeit in Vaasa sein oder in Turku.
Bin mir die Sache mit der Standheizung wirklich am überlegen.
Weiss nur nicht ob eine für den Kappa noch aufzutreiben ist oder in wie weit ein Universaleinbausatz von
Webasto oder Eberspächer past zwecks Anschlüsse, Dieselzuleitung, Klimasteuerung usw.
Gruß
Frank