Hallo!
BMW baut keine V6 Motoren, sondern ist berühmt für seine seidenweich laufenden Reihensechszylinder!
Gruß
Neue Fulvia
Re: Neue Fulvia
Richtig, im Eifer des Schreibens uebersehen. Aber da muesste der Verbrauch ja eigentlich noch hoeher sein.
Gruss Jochen
Gruss Jochen
Re: Neue Fulvia
Ja, die Bilder sind echt schoen.
Aber es ist die alte Studie von 2003 auf barchetta-basis.
Bin gespannt wann die ersten Bilder der punto-basis auftauchen.
Gruss Jochen
Aber es ist die alte Studie von 2003 auf barchetta-basis.
Bin gespannt wann die ersten Bilder der punto-basis auftauchen.
Gruss Jochen
Re: Neue Fulvia
Stimmt,jetzt kann ich mich erinnern.Erst war die rede von Fulvietta,dann auf einmal von Fulvia.Und immer dieses beige.
Ach so,ich dachte nur der 3.0 V6 wäre alt.Der 2.5 basiert also darauf?
Vom Kappa Coupe sind wahrscheinlich sogar noch weniger als 3500 Stück gebut worden.Nach jetzigem Stand wahrscheinlich genau 3259 Exemplare.
Ach so,ich dachte nur der 3.0 V6 wäre alt.Der 2.5 basiert also darauf?
Vom Kappa Coupe sind wahrscheinlich sogar noch weniger als 3500 Stück gebut worden.Nach jetzigem Stand wahrscheinlich genau 3259 Exemplare.
Re: Neue Fulvia
Es kann nur eine Lösung geben: Lancia Technik zurück zu Lancia
Nachdem bei Übernahme von ALFA durch Fiat verkündet wurde: " Die Vollgas-Phase bei Lancia ist vorbei" und das, während man gerade das erfolgreichste Rally-Auto aller Zeiten baute und mit anderen sportiven Fahrzeugen, wie dem Theme Turbo, endlich wieder Autos verkaufte. Das Ergebnis ist bekannt. Die Technik ging zu Alfa. Der 164 war schon vorher ein Lancia Thema (also eine größere Beta Berlina). Ein 147 ist ein Delta von Alfa (also ein Fahrwerk, das vom Beta abstammt). Der 156 Crosswagon ist ein Integrale Diesel.
Die Frage der Plattform sollte also kein Probelm sein. Wie die wabbeligen Hinterachsen von Delta II, Fiat Coupe etc. kennt, weiß warum man bei Alfa wieder zum Beta (Delta)-Prinzip mit fantastischer Seitenführung zurück gekehrt ist. Kofferaum gibt's dan auch noch, nicht wie bei den Achsen aus "neuem" Spider und GTV
Das Ur-Fulvia Coupe war ein Auto, das wie alle Lancia in der Straßenlage Maßstäbe setzte. Probiert mal eine 1, Serie und ihr wisst, was ich meine. Eine hintere Starrachse mit Blatfedern kann man aber heute einfach nicht mehr anbieten, auch wenn sie damals überzeugend funktionierte.
VW weiß, was man bei Lancia alles klauen kann, erst das VR-Motoren-Prinzip, das spätestens mit dem Lambda vor 80 Jahren bekannt wurde, jetzt das Turbo-Kompressor-Prinzip des Delta S4 aus den 80gern. Alles natürlich als VW-Innovation angepriesen. Wer weiß noch das der erste Serien-TDI von Fiat (Chroma) stammte und die Technik an BOSCH verkauft wurde?
Mein Rezept:
Design: Coupe und Cabrio
Fahrwerk: Delta Integrale (weltweit als " one of the best-handling chassis of all time" bekannt)
Motor: 4 Zyl od 5Zyl Turbo und V6 mit ordentlich Leistung
Boxter und co. könne sich dann warm anziehen.
Außerdem gäbe es dann endlich sowas wie eine Lancia HYENA für Jedermann.
Wer ihn nich kennt:
Lancia HYENA unter Google Bildersuche oder
http://www.sportscarmarket.com/profiles ... tceterini/
http://www.omniauto.it/a154.html
http://www.classicdriver.de/de/find/410 ... ID=1702672
Gruß und VIVA Lancia
Mat
Nachdem bei Übernahme von ALFA durch Fiat verkündet wurde: " Die Vollgas-Phase bei Lancia ist vorbei" und das, während man gerade das erfolgreichste Rally-Auto aller Zeiten baute und mit anderen sportiven Fahrzeugen, wie dem Theme Turbo, endlich wieder Autos verkaufte. Das Ergebnis ist bekannt. Die Technik ging zu Alfa. Der 164 war schon vorher ein Lancia Thema (also eine größere Beta Berlina). Ein 147 ist ein Delta von Alfa (also ein Fahrwerk, das vom Beta abstammt). Der 156 Crosswagon ist ein Integrale Diesel.
Die Frage der Plattform sollte also kein Probelm sein. Wie die wabbeligen Hinterachsen von Delta II, Fiat Coupe etc. kennt, weiß warum man bei Alfa wieder zum Beta (Delta)-Prinzip mit fantastischer Seitenführung zurück gekehrt ist. Kofferaum gibt's dan auch noch, nicht wie bei den Achsen aus "neuem" Spider und GTV
Das Ur-Fulvia Coupe war ein Auto, das wie alle Lancia in der Straßenlage Maßstäbe setzte. Probiert mal eine 1, Serie und ihr wisst, was ich meine. Eine hintere Starrachse mit Blatfedern kann man aber heute einfach nicht mehr anbieten, auch wenn sie damals überzeugend funktionierte.
VW weiß, was man bei Lancia alles klauen kann, erst das VR-Motoren-Prinzip, das spätestens mit dem Lambda vor 80 Jahren bekannt wurde, jetzt das Turbo-Kompressor-Prinzip des Delta S4 aus den 80gern. Alles natürlich als VW-Innovation angepriesen. Wer weiß noch das der erste Serien-TDI von Fiat (Chroma) stammte und die Technik an BOSCH verkauft wurde?
Mein Rezept:
Design: Coupe und Cabrio
Fahrwerk: Delta Integrale (weltweit als " one of the best-handling chassis of all time" bekannt)
Motor: 4 Zyl od 5Zyl Turbo und V6 mit ordentlich Leistung
Boxter und co. könne sich dann warm anziehen.
Außerdem gäbe es dann endlich sowas wie eine Lancia HYENA für Jedermann.
Wer ihn nich kennt:
Lancia HYENA unter Google Bildersuche oder
http://www.sportscarmarket.com/profiles ... tceterini/
http://www.omniauto.it/a154.html
http://www.classicdriver.de/de/find/410 ... ID=1702672
Gruß und VIVA Lancia
Mat