Kurzer Bericht aus der Toscana

Rolf R.

Kurzer Bericht aus der Toscana

Unread post by Rolf R. »

Hallo!

Komme gerade aus der Toscana zurück.

Mein Eindruck zu Lancia: Wer einen kleinen kompakten Wagen sucht und was auf sich hält, kauf einen Y. Scheinbar ein echter Renner. Genauso oft zu sehen ist allerdings der neue Mini. Der Musa ist auch schon des Öfteren zu sehen und wenn man die Kürze der Zeit bedenkt gut im Rennen.

Schlechter siehts mit Lybras aus. Zwar gibts eine ganze Menge, aber der Wagen ist ja auch schon lange genug im Vertrieb.

Düsteres Kapitel: der Thesis! Ja, es gibt ihn - so könnte man es wohl formulieren, aber man muss sich schon glücklich schätzen, einem zu begegnen.

Phedra: habe ich nicht so sehr drauf geachtet, aber es sind durchaus einige unterwegs. Aber weit übertroffen vom Multipla, besonders als Bipower!

Natürlich wuseln noch viele Y herum, aber Deltas werden selten. Kappas gehören inzwischen auch schon zum Raren. Und ausser meinem eigenen Thema hab ich nur noch zwei weitere gesehen.

Aber es funktioniert immer noch:

Hatte in Radda in Chianti geparkt und eingekauft. Beim Zurückkommen schleicht ein Rentner um meinen Thema, guckt ihn sich auch innen genau an und dann vorn auf den Grill. Ich war inzwischen an der Tür, er grinst und deutet aufs Schild im Grill und sagt "Bella macchina! Motore Ferrari!" Leider nein, ich hab nur einen Alfa V6. Aber schön wars schon! :-)

Und mein italienischer Freund schüttelt immer nur mit dem Kopf, wenn wir mal wieder mit dem immergleichen Fahrzeug vorbeikommen um Wein zu holen. 383.000 km sind ihm irgendwie suspekt. Wir einigen uns dann so - er versteht was vom Wein machen und ich vom Thema (hoff ich mal!)

Gruss


Rolf
mp

Re: Kurzer Bericht aus der Toscana

Unread post by mp »

schöner Bericht klingt melancholisch und nach Abschied (Zukunft gibt´s wohl keine)
Rolf R.

Re: Kurzer Bericht aus der Toscana

Unread post by Rolf R. »

Ich halte ihn garnicht für melancholisch.

Die Anzahl Y und Musas stimmt eher optimistisch. Zugegebenermassen derzeit nur im Klein- und Kompaktwagensegment.

Gruss

Rolf
T.sos

Re: Kurzer Bericht aus der Toscana

Unread post by T.sos »

Interessanter Bericht. Ueberrascht bin ich über die vielen Multiplas. Sind das diejenigen mit dem alten Frosch-Styling (mir gefällts ja sehr) oder sind das die "Entschärften" vom Facelift?
Chris

Re: Kurzer Bericht aus der Toscana

Unread post by Chris »

Das mit den Multiplas ist mir auch aufgefallen. Vor allem in Italien und Spanien fahren die fast so zahlreich herum wie bei uns der Golf, vom Flop des Modells wie bei uns in der Presse immer geschrieben wird, kann da keine Rede sein. Bipower-Modelle sind in Nord-Italien sehr weit verbreitet aufgrund der hohen Tankstellen-Dichte, Erdgas als Kraftstoff gibts dort ja schon seit fast 30 Jahren.

Grüße
Chris
T.sos

Re: Kurzer Bericht aus der Toscana

Unread post by T.sos »

Seien wir doch objektiv. Der Multipla ist ein hervorragendes Konzept. Zuverlässig, günstig im Unterhalt, 6 Sitze und doch noch ein genügender Kofferraum. Und das in der Länge eines Kompaktwagens. Ich hatte ihn mal gemietet für 4 Tage und wollte ihn nachher nicht mehr wieder zurückgeben. Das Auto macht einfach gute Laune. Vor allem der Innenraum - farbig, blauer Stoff statt Plastikwüste auf dem Armaturenbrett, sehr breit, tolle Rundumsicht mit grossen Fenstern (heizt sich aber schnell auf) und die 3 Sitze. Auch meine Freundin fand ihn sehr sympathisch, vor allem dass sie auf der Autobahn neben mir auf dem mittleren Sitz sitzen konnte und sich ankuscheln.
Markus

Re: Kurzer Bericht aus der Toscana

Unread post by Markus »

Hallo Rolf,
wir waren über Ostern in Montesilvano (bei Pescara).Das mit dem neuen Y kann ich bestätigen,stehen an
jeder Ecke.Musa habe ich keinen gesehen,dafür aber 2mal Thesis.Lybras auch wenige.Phedra einer
hat neben uns gewohnt.

Toyota beherscht aber das Straßenbild mit dem Yaris und Yaris Verso.Meine Verwandschaft fährt leider,
bis auf drei Ausnahmen auch keine Italienische Marken mehr!

Seit Michael Schuhmacher mit Ferrari in den letzten Jahren Siege eingefahren hätte,und Fiat damit so
Populär gemacht hätte,wären die Preise so stark gestiegen, das man sich kein Fiat mehr leisten könne
und lieber auf Ausländiche Marke ausweiche.

Gruß Markus
italo

Re: Kurzer Bericht aus der Toscana

Unread post by italo »

Stimmt, der Multipla hat schon ein dolles Konzept und nach dem Facelift sind in diesem Jahr bisher die Verkäufe über 300% angezogen auch in Deutschland waren die Zahlen besser geworden für dieses Model. Eigentlich ist für micht Sorgenking bei FIAT nur der Punto (wird dieses Jahr noch abgelöst) und der Stilo die haben mächtige Verkaufseinbrüche. Der FIAT IDEA hat auch einiges abgeben an die Musa.
Wenn man die Zahlen insgesamt betrachtet sind im letzten Jahr im ersten Quartal 11062 Ideen und eine Musa verkauft worden, sind jetzt insgesamt 17480 Einheiten zugelassen worden.

Die Gesamzulassungszahl im März waren für Lancia 11488 Einheiten von 8081 Ypsilon, 2366 Musen, 370 Phedren der Rest von 671 Einheiten teilen sich Thesis und Lybra. Zumindestens scheine vom Thesis weniger gleich 202 Fahrzeuge im März zugelassen worden sein Immerhin wäre somit für das Auslaufmodell Lybra noch weit über 400 Einheiten.

Wer mehr wissen will: http://www.unrae.it/press/csta/top10seg.htm ; http://www.unrae.it/press/csta/dati.htm

italo
mefisto

Re: Kurzer Bericht aus der Toscana

Unread post by mefisto »

ich hab den eindruck, der ypsilon ist in den ersten monaten in italien viel schlimmer eingebrochen als der stilo zum beispiel. ob der musa dem käufer wegnimmt?
der einbruch des pounto ist normal, ich hatte viel schlimmeres (auch in italien) befürchtet.

ein phänomen ist effektiv der multipla, ich hätte nicht erwartet, dass das facelift ihm soviele neue käufer bringt.

mefisto
JochenD

Re: Kurzer Bericht aus der Toscana

Unread post by JochenD »

Der Multipla hat ein tolles Konzept, wenn auch dadurch ziemlich breit ist.

Die Deutschen haben den Kompakt-Van als Zafira und Touran bereits auch zahlreich gekauft.
Mit dem richtigen Design innen und aussen waere der Multipla bei uns sicher erfolgreicher gewesen und haette vielleicht einen Lancia-Ableger bekommen.
Letzte Woche bin ich in einem gesessen. Fuer unter EUR 20.000,- ein kompletter Diesel-Van.
Vielleicht gibt es bald einen Delta Plus Verso Scenic.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”