Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

KlausIgel

Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Unread post by KlausIgel »

Hallo,

unter http://auto-presse.de/modell-news.php?a ... ewsid=5929 wird der Zhonghua M-1 (hab ich vorher nie gehört) vorgestellt. Die Front erinnert doch stark an Lancia. Ich finde das Design gar nicht mal schlecht, zumindest die Front und Seitenpartie sehen ganz ansprechend aus. Schade, dass es kein echter Lancia ist, da man doch eigentlich dringend einen Lybra Nachfolger braucht.

Gruss,
Klaus
Jan

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Unread post by Jan »

Naja.

Die sprechen von europäischem Design. :-(
Das Ding ist ja wohl eher für den nordamerikanischen Raum gebaut... Allein die Heckansicht könnte kein Ami schlechter machen!

Zugegeben, die Scheinwerfer schmiegen sich etwas Thesis-artig um die Kotflügel und der Grill ist eine Mischung aus Dedra und Skoda Octavia.

Die Seitenlinie sieht - mit Verlaub - aus wie beim 12 Jahre alten Toyota Carina meines Vaters (allerdings hat das Auto von meinem Vater nicht so schöne Felgen;-) ).

Der Innenraum hingegen sieht - angesichts des Herkunftslandes - doch recht passabel aus. Hoffen wir mal, dass das Holzimitat mindestens so gut ist wie im Lybra.

Für 20kEuro sicherlich ein großes Auto, das man da bekommt. Wenn die Materialanmutung stimmt, dann wird sich vielleicht der ein oder andere dafür begeistern können.

Allerdings glaube ich kaum an einen Erfolg, denn sonst müssten längst viel mehr KIA oder Hyundai rumfahren - die haben doch auch alle "europäisches Design" zu kleinen Preisen im Angebot!

Ich bin glücklich in meinem Lybra und sage:

Viva Lancia!
T.sos

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Unread post by T.sos »

Ich habe den Wagen bei meinem letzten China-Besuch ein paar mal gesehen und muss euch sagen, dass er wirklich eine Wucht ist. Mit Abstand das schönste Automobil aus diesem Land und sein Design kann man schon als leicht europäisch sehen. Er ist auch sehr gross, hat etwa die Masse eines Alfa 166. Auch der Innenraum sieht ansprechend aus, auch in der Materialanmutung. Ist etwa auf Stand der Koreaner von der Haptik her. Wie es bei den Motoren aussieht, weiss ich nicht. Schaffen die Euro-4, sind ausreichend sparsam und der Wagen wenigstens 3 Sterne-würdig bei NCAP, dann muss ich sagen...hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
JochenD

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Unread post by JochenD »

Auch im AMS haben sie bemerkt, dass es Lancia-Aehnlichkeiten gibt. Bei dem Foto im AMS koennte man schon von einer Thesis-Kopie sprechen.
Das Heck sieht jedoch aus wie der alte Mazda 626.

Hat diese Firma etwas mit der Fiat-Kooperation zu tun?
Tilo

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Unread post by Tilo »

Ich habe das Auto auf der Messe in Leipzig gesehen. Größer wie der Lybra (4,88m lang), Motoren 2,0 und 2,4l von Mitsubishi und zu einem Preis unter 20.000€ ! Wenn man das Auto von innen gesehen hat, kann man sich sogar dafür begeistern! Übrigens hat BMW die Chinesen bei der Entwicklung dieses Auto unterstützt. Da müssen sich einige warm anziehen, auch FIAT!

Trotzdem Viva Lancia
JochenD

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Unread post by JochenD »

Bei einem Stundenlohn von EUR 1,- wird noch einiges aus China kommen. Ist die Frage wer bleibt auf der Strecke.
Alfried

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Unread post by Alfried »

Das trifft die Sache auch Punkt: Wer gerne wie ein Arbeiter in China wohnen, arbeiten und leben möchte, der kann sich gerne ein chinesisches Auto kaufen. Die anderen sollten lieber bei europäischen Autos bleiben!
T.sos

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Unread post by T.sos »

Haben wir das aber nicht auch anfangs über die Autos aus Japan und Korea gesagt? Was wurde da bereichtet über unmenschliche Arbeitszeiten, lebenslange Verträge, niedrige Löhne usw. Mittlerweile ist es aber so, dass diese Firmen auch in Europa Fabriken eröffnen und hier Arbeitsplätze sichern (bei den Zulieferern) und schaffen.
OK, die Chinesen haben natürlich noch viel mehr aufzuholen. Zudem ist ihre Währung bis auf weiteres an den Dollar gekoppelt, was die Produkte zusätzlich noch verbilligt.
Trotz allem. Der Zhonghua ist eine Kampfansage und ich bin gespannt wie der sich hier durchsetzt.
Ravennese

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Unread post by Ravennese »

Völlig richtig, T.sos. Ich würde sogar noch weitergehen: Ich habe diesen Pseudo-Wirtschaftspatriotismus nie verstanden. Hätten wir die Billig-Konkurrenz aus dem Osten nicht, würden alle Europäer und insbesondere die deutschen Hersteller noch mehr als manchmal ohnehin schon in satter Selbstgefälligkeit versinken.
Konkurrenz belebt das Geschäft! Logisch, daß wir nicht mit diesen Löhnen konkurrieren können, sollen wir auch nicht. Wir müssen dafür besser sein in Hochtechnologie, Umwelttechnik, Langzeitqualität usw.. Und es nicht als Katastrophe empfinden, zeitlich begrenzt mal wieder 42 oder 45 Stunden pro Woche für 15% weniger Lohn zu arbeiten Das gleiche gilt dann übrigens für die Management-Ebene: Gehälter begrenzt um 20% runter, Erfolgsprämie einführen. Aber den Druck aus dem Osten braucht es dringend. In einer Diskussion mit einem selbstgefällig-weinerlichen Opel-Betriebsrat (35-Stunden-Woche, Bezahlung 20% über Tarif) habe ich vor drei Monaten, zugegebenermaßen überspitzt, gesagt: Wer Opel retten will, sollte koreanisch/japanisch/italienisch/schwedisch kaufen. Großer Aufschrei..... Nach der Diskussion waren es zumindest drei aus der Zuhörerschaft, die dann ankamen und sagten: "Wir haben verstanden....".
Viva Lancia! Ravennese
italo

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Unread post by italo »

Nun ich muss dir einfach sagen die Billiglohnländer können das gleiche wie wir. Vom Preis werden wir die nicht schlagen....

Ich denke mal das man in Zukunft auch mal darüber nachdenken muss über Produktionsbedingungen in Bereich Umweltschutz. Die Europaischen Industrie hat in diesem Bereich erhebliche Auflagen. In den Asiatischen Raum würde ich das so sehen das das dort eine untergeordnete Rolle spielt. Entsprechend sollten das Schutzmechanissmen aufgebaut werden.

Natürlich haben wir ein großen Teil der Arbeitslosigkeit auch den Gewerschaften zu verdanken da sie in den guten Jahren die Lohnschraube anzog die Unternehmer haben dann aus der Not eine Tugend gemacht und weiter rationalisiert. Man kann es ja in allen Branchen sehen das mit weniger Personal mehr Produziert wird.

Ich habe einen Kunden die Beraten Unternehmen auch in Bezug Personal. Sie moderieren Gespräche zwischen Personal und Leitung und häufig ist die Klage des Personal es gibt nicht zu tun. Es werden heute noch Personal mit durchgezogen die im Grunde schon arbeitslos sind.

Aber so lange wir nicht von Arbeitlosenzahlen nicht runterkommen wird sich die Binnennachfrage kaum steigern.

italo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”