197 Lancias
Re: 197 Lancias
Die Deutsche Presse muss die deutschen Produkte schönschreiben - die Fahrzeuge selber sind kein Renomme . Unsere Firmen VW, Audi und Ford liefern Defekte, die meinem exotischen Lybra nicht im Traum einfallen...
Re: 197 Lancias
Nun auch wenn ich mich Wiederhole es liegt nicht umbedingt an den Händlern. Lancia macht einfach zu viele Vorgaben.
Im Schnitt verkauft vielleicht jeder Händler (bei 300 Händlern) 10-12 ypsilons, 1-2 Thesis und 2-4 Phedras und 4-6 Musen im Jahr....Also im Schnitt verkauft dann jeder Händler gute 20 Einheiten im Jahr
Und wenn dann Lancia sagt wenn ihr nen Thesis verkaufen wollt dann müsst ihr einen in Reserve haben dann ist das von der Händlerseite fast wie Selbstmord.
Und dann kauft vielleicht 1/3 der Kunden ein EU-Fahrzeug weil die billiger sind, dann geht die Rechnung der Händler noch weiter runter.
Derzeit wo die Margen so schlecht sind und die Umsätze eher rückläufig sind kann ich jeden Händler verstehen das er diese Risiken nicht tragen will. Also bitte nicht immer die Schuld auf die Händler schieben.
Für mich persönlich ist auch fraglich ob das deutsche Managment Fehler macht oder halt die Vorgaben von der Konzernzentrale nicht schlüssig sind. Das würde ich eher sagen. Ich will hier niemand in Schutz nehmen.
Der Thread der Thriller von Turin sagt doch alles. Degen das Gebaren der Leitung kommt doch keiner an. Und wenn nicht mal langsam positive Nachrichten aus Turin kommen weckt das nicht umbdingt der Vertrauen der Verbraucher. Selbst die Italienischen Banken haben derzeit nicht so viel Vertrauen in FIAT Auto das sie die Kredite lieber zurückhaben wollen als sie zu Verlängern. Und die Zentrale in Heilbronn kann nur mit den Mitteln arbeiten die sie bekommen. Selbst die Presse hat teileweise Informationen früher als die deutsche Zentrale, das sagen sogar die Callcenterdamen. Der Informationsfluss von Italien scheint sehr dürftig zu sein.
Auch die Umsetzung der Projekte werden falsche Prioritäten gesetzt. Ich denke mal für den internationalen Markt ist der 159 wichtiger als der Croma. Derzeit haben es auch reine Alfa Händler es schwer keine Limosine mehr der 156 als gta und SW nur noch und wo eigentlich jeder auch auf das neue Modell wartet. Daher wäre es nach meiner Meinung wichtiger gewesen das dieses Modell früher in den Handel kommt.
Für mich liegen einfach nach Präsentation und Einführung viel zu viel Zeit. Die Schlagzahl muss da erhöht werden. Von mir aus sollte man auch wieder Schwestermodelle einführen um einen breitern Kundenstamm anzusprechen wie es beim Bravo/Brava und 145/146 war. Somit könnte bei annähernd gleichen Entwicklungkosten die Modellzahl erhöhen.
Aber dafür ist die Zentrale in Turin verantwortlich und nicht die ausländischen Zentralen. Die Turiner sollten sich auch mal bei ihren Prämiummodelle auch an Leitungsfähigkeiten der Mitbewerber schauen. Schönheit und komfortable Ausstattung sind meines erachten nicht genug um in bestimmte Segmente Fuss zu fassen.
Und die FIAT Zentrale in TURIN muss mer Mittel freigeben für Werbung was derzeit da läuft es doch sehr mager. Am besten nach der Art wie es Opel gemacht hat ein bischen erweitert Markenübergreifend nach dem Motor wir bauen ihr Auto.
italo
Im Schnitt verkauft vielleicht jeder Händler (bei 300 Händlern) 10-12 ypsilons, 1-2 Thesis und 2-4 Phedras und 4-6 Musen im Jahr....Also im Schnitt verkauft dann jeder Händler gute 20 Einheiten im Jahr
Und wenn dann Lancia sagt wenn ihr nen Thesis verkaufen wollt dann müsst ihr einen in Reserve haben dann ist das von der Händlerseite fast wie Selbstmord.
Und dann kauft vielleicht 1/3 der Kunden ein EU-Fahrzeug weil die billiger sind, dann geht die Rechnung der Händler noch weiter runter.
Derzeit wo die Margen so schlecht sind und die Umsätze eher rückläufig sind kann ich jeden Händler verstehen das er diese Risiken nicht tragen will. Also bitte nicht immer die Schuld auf die Händler schieben.
Für mich persönlich ist auch fraglich ob das deutsche Managment Fehler macht oder halt die Vorgaben von der Konzernzentrale nicht schlüssig sind. Das würde ich eher sagen. Ich will hier niemand in Schutz nehmen.
Der Thread der Thriller von Turin sagt doch alles. Degen das Gebaren der Leitung kommt doch keiner an. Und wenn nicht mal langsam positive Nachrichten aus Turin kommen weckt das nicht umbdingt der Vertrauen der Verbraucher. Selbst die Italienischen Banken haben derzeit nicht so viel Vertrauen in FIAT Auto das sie die Kredite lieber zurückhaben wollen als sie zu Verlängern. Und die Zentrale in Heilbronn kann nur mit den Mitteln arbeiten die sie bekommen. Selbst die Presse hat teileweise Informationen früher als die deutsche Zentrale, das sagen sogar die Callcenterdamen. Der Informationsfluss von Italien scheint sehr dürftig zu sein.
Auch die Umsetzung der Projekte werden falsche Prioritäten gesetzt. Ich denke mal für den internationalen Markt ist der 159 wichtiger als der Croma. Derzeit haben es auch reine Alfa Händler es schwer keine Limosine mehr der 156 als gta und SW nur noch und wo eigentlich jeder auch auf das neue Modell wartet. Daher wäre es nach meiner Meinung wichtiger gewesen das dieses Modell früher in den Handel kommt.
Für mich liegen einfach nach Präsentation und Einführung viel zu viel Zeit. Die Schlagzahl muss da erhöht werden. Von mir aus sollte man auch wieder Schwestermodelle einführen um einen breitern Kundenstamm anzusprechen wie es beim Bravo/Brava und 145/146 war. Somit könnte bei annähernd gleichen Entwicklungkosten die Modellzahl erhöhen.
Aber dafür ist die Zentrale in Turin verantwortlich und nicht die ausländischen Zentralen. Die Turiner sollten sich auch mal bei ihren Prämiummodelle auch an Leitungsfähigkeiten der Mitbewerber schauen. Schönheit und komfortable Ausstattung sind meines erachten nicht genug um in bestimmte Segmente Fuss zu fassen.
Und die FIAT Zentrale in TURIN muss mer Mittel freigeben für Werbung was derzeit da läuft es doch sehr mager. Am besten nach der Art wie es Opel gemacht hat ein bischen erweitert Markenübergreifend nach dem Motor wir bauen ihr Auto.
italo
Re: 197 Lancias
könn ma nur hoffen das es besser wird. Was ich nicht verstehe warum in Deutschland der beste Werbeträger für den Konzern nicht besser eingespannt wird.
Der Schumi müsste verpflichtet werden ganzen Tag mit einen Thesis rumzufahren, auf jeden Anzug was er im TV trägt gehört das Lancia Emblem drauf.
Fahrberichte vom Schumi gehören her wo man mit Lancia Vergleiche machen kann usw,usw.
Phantasie ist bei Lancia-Deutschland anscheinend ein Fremdwort
Der Schumi müsste verpflichtet werden ganzen Tag mit einen Thesis rumzufahren, auf jeden Anzug was er im TV trägt gehört das Lancia Emblem drauf.
Fahrberichte vom Schumi gehören her wo man mit Lancia Vergleiche machen kann usw,usw.
Phantasie ist bei Lancia-Deutschland anscheinend ein Fremdwort
Re: 197 Lancias
hallo Tom aber ehrlich wenn unser Hermann Maier auf Atomic fährt und bei Raiffeisen ist und der Berger mit Visa durchs Tv rennnt dann bringt des werbestrategisch was - es wird doch möglich sein einen Schumi samt Anhang (Freunde,Journalisten usw) einzuspannen und daraus etwas zu machen.
Außerdem gehört auf seinen Ferrari ein Lancia LOGO abwechselnd mit Fiat
Außerdem gehört auf seinen Ferrari ein Lancia LOGO abwechselnd mit Fiat
Re: 197 Lancias
Müller schrieb:
> beschrieben. Was mir allerdings zu denken gibt, sind die
> enormen Mängellisten in den Foren. Da bekommt man ja Angst
> einen Lancia zu kaufen.
Im Forum werden eben hauptsächlich die Mängel diskutiert und nicht die positiven Erfahrungen. Daher überwiegt der schlechte Eindruck.
Artikel à lá "Heute bin ich wieder 120 Kilometer ohne Defekt gefahren - Juhu!" findet man hier eben nicht.
Schaut man in Foren anderer Automarken, dann sieht das dort auch sehr düster aus. Dann will man auch keinen Audi mehr kaufen, oder BMW oder Citroen oder, oder, oder.....
Also die Beiträge hier im Forum nicht überbewerten und Lancia kaufen/fahren, weils einfach Spaß macht, Lancia zu fahren!
Viva Lancia!
> beschrieben. Was mir allerdings zu denken gibt, sind die
> enormen Mängellisten in den Foren. Da bekommt man ja Angst
> einen Lancia zu kaufen.
Im Forum werden eben hauptsächlich die Mängel diskutiert und nicht die positiven Erfahrungen. Daher überwiegt der schlechte Eindruck.
Artikel à lá "Heute bin ich wieder 120 Kilometer ohne Defekt gefahren - Juhu!" findet man hier eben nicht.
Schaut man in Foren anderer Automarken, dann sieht das dort auch sehr düster aus. Dann will man auch keinen Audi mehr kaufen, oder BMW oder Citroen oder, oder, oder.....
Also die Beiträge hier im Forum nicht überbewerten und Lancia kaufen/fahren, weils einfach Spaß macht, Lancia zu fahren!
Viva Lancia!
Re: 197 Lancias
Ich fahre gerne Lancia........
.........erst 300.000Km im Dedra und nun schon über 30.000 im Kappa.......
........kann mir im Traume nichts anderes oder schöneres vorstellen.......
.......wollte ich nur mal gesagt haben, so als positives Beispiel
.....für einen Thesis reicht im Moment leider das Portemonai nicht.
Beides in Bilder zu sehen auf www.Lara-fabian.de
Gruß Frank
.........erst 300.000Km im Dedra und nun schon über 30.000 im Kappa.......
........kann mir im Traume nichts anderes oder schöneres vorstellen.......
.......wollte ich nur mal gesagt haben, so als positives Beispiel

.....für einen Thesis reicht im Moment leider das Portemonai nicht.
Beides in Bilder zu sehen auf www.Lara-fabian.de
Gruß Frank
Re: 197 Lancias
Ich fand die Schwestermodellphilosophie immer schon ziemlich gut, hätte da nichts dagegen.
Waldi
Waldi
Re: 197 Lancias
Ich fand die Schwestermodellphilosophie immer schon ziemlich gut, hätte da nichts dagegen.
Waldi
Waldi
Re: 197 Lancias
Ich glaube auch das der Schumacher in Österreich etwas verkaufen könnte, aber vielleicht machts ja der Lauda 
