Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen
Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen
viel zu große überhänge (wie beim neuen passat) darum schaut er ja so "potschert" aus
Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen
Angeblich ist er auch irgendwie mit dem Multipla verwandt (mal irgendwo gelesen)...
Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen
?_?
Der Multipla hat ein Spaceframe Chassis, was der Thesis nun überhaupt nicht hat. Es gibt keine Verwandschaft zw, Multipla und Thesis. Der Thesis nutzt aus Kostengründen eine weiterentwickelte verlängerte Kappa/Alfa 166 Plattform und nichts anderes.
Als nächstes kommt einer und behauptet der Thesis ist mit dem Panda verwand.

lancisti
Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen
Hat der Thesis nicht wie der Panda vier Räder???
italo
italo
Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen
Der Multipla ist mit dem Tipo verschwägert. Ehrlich.... haben die selbe Hinterachse...
Grüße
Albert, der den neuen Chroma geshen hat und ihn (sorry) erbärmlich und hässlich findet. Dafür ist der 159er gelungen.
Grüße
Albert, der den neuen Chroma geshen hat und ihn (sorry) erbärmlich und hässlich findet. Dafür ist der 159er gelungen.
Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen
find ihn auch nicht besonders aufregend und den namen Croma hätt ich auch nicht gewählt, denn so gut war der Vorgänger ja auch nicht.
Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen
Also mit dem Fahrwerk, soweit du dich auf das Dämpfungssystem beziehst, hast du weitestgehend
recht.
Nur das im 4-Porte die Dämpfer aus Aluminium bestehen und darüberhinaus die Regelsoftware
komplett überarbeitet wurde. Schade nur das der Thesis diese überarbeitete Software nicht
mehr erhalten konnte.
Was damit möglich ist, zeigt der Ferrari F430 bzw. 612 Scaglietti als GTC ( kommt bald ) und die
kommende Faceliftversion des Maserati Coupes.
Andreas
recht.
Nur das im 4-Porte die Dämpfer aus Aluminium bestehen und darüberhinaus die Regelsoftware
komplett überarbeitet wurde. Schade nur das der Thesis diese überarbeitete Software nicht
mehr erhalten konnte.
Was damit möglich ist, zeigt der Ferrari F430 bzw. 612 Scaglietti als GTC ( kommt bald ) und die
kommende Faceliftversion des Maserati Coupes.
Andreas
Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen
Nun ich denke mit dem Namen haben sie keinen großen Fehler gemacht, dieser ist immerhin schon bekannt. Vielleicht macht man ja einen Rückzug davon immer wieder neue Modellnamen zu nehmen. Kostet immerhin mehr Geld als bekannte Namen zu nehmen es macht nur dann Sinn, wenn ein negatives Image damit verbunden ist.
italo
italo
Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen
Ehrlich? Schwörst du das auch vor Gericht?
Quatsch mit Soße was du erzählst. Die Italos nennen alle ihre Plattformen Tipo. Tipo 134, 135 usw.
Das Tipo steht für Typ und nix anderes und sorgt deshalb für Verwirrung.
Aber diesen Fehler machen fast 80% aller Italo-Autos-Fahrer. Ehrlich!
Quatsch mit Soße was du erzählst. Die Italos nennen alle ihre Plattformen Tipo. Tipo 134, 135 usw.
Das Tipo steht für Typ und nix anderes und sorgt deshalb für Verwirrung.
Aber diesen Fehler machen fast 80% aller Italo-Autos-Fahrer. Ehrlich!