Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen

italo

Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen

Unread post by italo »

Der Ypsilon ist für mich eigenständig. Es ist ein Modell das du bei Fiat nicht findest. Es basiert auf kein FIAT-Abbild wie zum Beispiel die Musa (nichts gegen die Musa).

Abgesehen davon stammt sicher alles aus dem FIAT-Auto Regal wie Motore Getriebe Elektrik ect.

italo
deltisti

Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen

Unread post by deltisti »

Eigenständiger Lancia und träumen Dirk? Der Lybra ist ein "EIGENSTÄNDIG WEITERENTWICKELTER TIPO" um es so zu formulieren (selben Radstand wie Bruder 156) aber komplett anderes Fahrwerk. Eigenständig ist der Thesis!!! also nicht nur ein Traum....
Der Punto und der Ypsi sind sich verdammt ähnlich was Fahrwerk, Aufhängung usw.... betrifft.

Grüße

Albert
Dirk

Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen

Unread post by Dirk »

...ich weiß nicht was Du hast. Du sagst es doch selber: "Der Lybra ist ein weiterentwickelter Tipo und ein Bruder vom 156". Das ist doch genau das was ich meine. Du findest heute keine Autos mehr, die nicht mit irgendeinem anderen Modell verwandt sind. Außerdem steht der Thesis auf der Plattform des 166 und hat sogar dessen V6 und wenn denn hoffentlich der neue Delta kommt wird der teilweise baugleich mit dem neuen 147 und Stilo sein. So ist das eben. Und wenn der Ypsilon neben einem Punto steht, kann man weder aussen noch innen eine Verwandschaft entdecken. Somit ist der eigenständig. Schau doch mal wie VW das macht. Noch exessiver kann man das wohl kaum treiben. Jetzt ist schon Bentley mit VW verwandt. Ich will dir ja nichts, ich will damit nur sagen, daß Du heute keine eigenständigen Großserienfahrzeuge mehr finden wirst.
Und außerdem kann ich das mit der Punto-Verwandschaft als Ypsilon Besitzer ja nich auf mir sitzen lassen ;-)

Gruss, Dirk
deltisti

Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen

Unread post by deltisti »

Ein Lybra ist mit seiner Hinterachse weder baugleich noch sonst irgendetwas mit dem 156. Die Bodenplatte stammt vom 156.... Also schon eigenständig, das Fahrwerk ist komplett ander.
Der 166 hat den selben Radstand wie "Bodenplattenkollege" Kappa. Hat aber wiederum andere Achsen, Aufhängungen usw...
Der Thesis (hast noch nie einen angeschaut?) hat nichts im Bereich Fahrwerk und Radstand mit dem 166 gemein. Stand mal bei irgendwelchen Pressetexten, nur passen weder Querlenker oder sonst etwas.
Optik wie bei Ypsilon und Punto ist ja schön und gut, es geht um die Technik. Da ist sehr viel ident (bezogen auf Fahrwerk, Achsen usw....). Das ist leider so dass dein Ypsi ein "besserer" Punto ist. :-))

P.S. Ein 156 fährt mit einer Camuffo Hinterachse durch die Gegend die es schon in LANCIA BETA und DELTA/ PRISMA gab....


grüße

Albert
italo

Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen

Unread post by italo »

deltisti vielleicht defenieren wir Eigenständigkeit etwas anders.....

Für micht ist ein Wagen eigenständig wenn man die optische keine Verwandschaft sieht wie mein zetierter Vergleich Idea Musa.

Zu dem Thesis stand ja selbst irgendwo in einer Pressestelle von FIAT Auto das ab irgendeinen Baujahr der 166 und der Thesis die gleiche Plattform haben. Trotzdem sind es für mich zwei grundverschiedene Fahrzeuge.

Verwandschaften wirst sich druch die gesamte FIAT Auto Flotte durchziehen. Agesehen davon wird sicher auch nicht immer das Rad neu erfunden, was man in dem Sortimentkasten von FIAT Auto ja auch nicht nötig ist.

Wichtig das die Fahrzeug ihren eignen Charakter wiederspiegeln und wenn von mir aus sonst die kleinste Schraube gleich ist ist mir das egal. Irgendwo wird sich immer irgendwelche paralitäten zeigen.

Darum ist das jetzt nicht umbedingt auf irgendetwas rumzureiten. Man muss nur als die Sichtweise des anderen akzeptieren. Du schaust halt mehr in die Technik und der andere schaut irgendwo aufs optische.

Ich denke das es wichtig ist da in allen Bereiche von FIAT Auto Modelle konzeptiert werden die erfolgreiche sind als die aktuellen.

italo
Felix

Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen

Unread post by Felix »

Und der Alfa Romeo 166 hat die Plattform vom Lancia Kappa
Rüdiger

Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen

Unread post by Rüdiger »

Daß es unter der Haube sehr viele Gleichteile gibt, wird sich heute kaum mehr umgehen lassen, was außerdem dem Endverbraucher, der im fortgeschrittenen Fahrzeugalter Ersatzteile sucht, sicher nicht zum Nachteil gereicht. Die optische Differenzierung finde ich bei den verschiedenen Marken von Fiat Auto schon recht gut gelungen. Wenn ich da in einem beliebigen Modell sitze, dann sehe ich sofort, ob ich in einem Fiat, einem Lancia oder in einem Alfa sitze. Vergleicht das mal mit den Erzeugnissen des VW-Konzerns. Da bemerke ich im Innenraum nicht, ob ich einem besser ausgestatteten Skoda, einem VW oder einem normalen Audi sitze. Da ist es bei allen Marken auch optisch die gleiche Soße.
Georg

Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen

Unread post by Georg »

zur info:

der thesis und der 166 teilen sich nicht die gleiche bodengruppe! 166 und kappa waren "technische brüder"
der thesis hat wenn überhaupt eine verwandschaft mit dem 4porte (fahrwerk)
lancisti(Mod)

Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen

Unread post by lancisti(Mod) »


Der Thesis besitzt eine Weiterentwickelte Kappa Plattform, deswegen sitzt der Motor so weit vor der Vorderachse. (Frontlastig) Mit dem 4porte hat das nichts zu tun, der hat eine eigenständige Plattform.



lancisti
Georg

Re: Serienproduktion Ypsilon Sport und ander Fragen

Unread post by Georg »

meine aussage bezog sich auch eher auf das skyhook fahrwerk. die plattform müssen schon aufgrund des hecktriebs des 4porte anders sein! aber es wurden auch einige schalter und hebel (lenkstockhebel/lichtschalter) vom thesis übernommen, auch die leitbleche an der hinteren achse haben thesis und 4porte gemeinsam.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”