Lancia Ypsilon Sport Präsentation

JochenD

Re: Lancia Ypsilon Sport Präsentation (Bilder)

Unread post by JochenD »

Die Farbe hatte mein X1/9 von 1978 auch.
Gregor

Re: Lancia Ypsilon Sport Präsentation (Bilder)

Unread post by Gregor »

Ja, ok, aber was ändert das an der Assoziation von heutigem Ypsilon und heutigem Mini?

Viva Lancia

Gregor
Heini

Re: Lancia Ypsilon Sport Präsentation (Bilder)

Unread post by Heini »

... und herzlichen Dank an Lancisti, der Tag ist gerettet. Hoffentlich auch meine
automobile Zukunft, der Ypsilon Sport wäre gleich bestellt. Ob er auch so kommt?
Da kommen bereits die ersten Zweifel, mit diesem tollen Interieur?
Habt Mut in Turin, nur Mut wird honoriert. Und dann noch eine gute Vermarktung,
ein messerscharfer Delta im Nachgang, und Lancia hätte wieder Perspektiven.
Und die Jungen (und wir "Junggebliebenen") hätten auch wieder Grund, die
Lancia-Fahne spazieren zu fahren.
TOLL, GENIAL, seit langem ein echtes Highlight!

Viva
Heini
l.otti

y .... interruptus, leider nur eine studie:

Unread post by l.otti »

so ein mist, das ist doch wieder nur eine studie lt. pressetext. die spinnen. die italiener: meister der vorankündigung und des fehlenden finales.... ich glaub es einfach nicht. erst fulvia, dann stilnovo, und jetzt ypsilonsport. alles heiße luft. und jedes auto hätte das zeug zum automobilen "bang"....aber lest selbst:


fiat presse:

im Rahmen des 75. Genfer Automobilsalons wird Lancia in einer Weltpremiere die Dynamikstudie „Ypsilon Sport“ präsentieren – eine kompakte, alltagstaugliche und reinrassige Sportversion mit zahlreichen cleveren Detaillösungen. Konzipiert wurde der Lancia Ypsilon Sport in Zusammenarbeit mit dem Designstudio Zagato. Angetrieben wird die Studie vom durchzugsstarken Common-Rail-Turbodiesel 1.9 Multijet 16V. Der Vierzylinder leistet 110 kW (150 PS bei 4.100/min) und entwickelt bereits ab 2.000 Touren ein maximales Drehmoment von 306 Nm. Die Frontpartie des neuen Concept-Cars greift Designelemente auf, die für Kooperationen zwischen Lancia und Zagato seit Jahrzehnten typisch sind. So besitzt der neu gestaltete vordere Stoßfänger einen großzügig bemessenen unteren Kühllufteinlass, dessen sechseckiger Einsatz den besonderen Stil des Mailänder Carossiers widerspiegelt. Während die Hauptscheinwerfer eine dezente Überarbeitung erhielten, sorgt die Dachpartie des kompakten Sportlers für eine Überraschung: Sie besteht komplett aus Glas, das sich nahtlos von der Windschutzscheibe bis zum Rückfenster erstreckt. Der sehnige Schwung des vorderen Stoßfängers erstreckt sich in der Seitenansicht über die kraftvollen Radläufe bis in die deutlich ausgeprägten Seitenschweller. Speziell für den Lancia Ypsilon Sport konzipiert wurden zudem die formschönen Leichtmetallräder. Die Heckpartie greift die Designmerkmale der Front und der Flanke wieder auf. Dezentes aber wirkungsvolles Beispiel: das doppelte Auspuffendrohr in Sechseckform. Insbesondere die Gestaltung der Heckklappe passt sich dem eigenständigen Charakter des Lancia Ypsilon Sport harmonisch an. Farblich ist der Lancia Ypsilon Sport in der traditionellen Rennsportfarbe „Orange“ als Dreischichtlackierung gehalten. Intelligenter Leichtbau prägt den Innenraum Die athletische Grundhaltung der Studie spiegelt sich auch in ihrem Interieur wider. Eine klassische Mittelkonsole gibt es nicht. Das Armaturenbrett mit seinen rot hinterleuchteten Analoginstrumenten sowie die Türpaneelen dagegen ein neues Design. Der Einsatz von Chrom für zahlreiche Innenraumdetails veredelt das Interieur. Im Dachhimmel integrierte Elemente erinnern an gebürstetes Aluminium; der Fußbodenbelag besteht aus einer Komposition von Veloursleder und Gummi. Besonders auffällig: die vier futuristisch gestalteten, aus Hightech-Materialien gefertigten Einzelsitze des Lancia Ypsilon Sport. Sie entstanden in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungspartner Lear Corporation. Im Detail handelte es sich um lackierte Karbon-Gestelle, die jeweils eine gepolsterte Schale aus Glasfaser-Kunststoff und wiederum Karbon aufweisen. So verbinden sie eine bisher nicht bekannte Leichtigkeit mit großer Robustheit, ohne dabei den Komfort zu beeinträchtigen. Nicht weniger aufwendig wurde das Lenkrad der Studie gestaltet: Mit seiner in Aluminium-Optik ausgeführten lackierten Nabe und den unlackierten Speichen erinnert es an Sportwagen-Volants der 60er und 70er Jahre. Technisch war das nur deshalb möglich, weil die Ingenieure das Airbag-Modul in den mit Leder verkleideten Lenkradkranz integrierten. Fahrleistungen eines kompakten Sportwagens Der Multijet-Turbodieseldirekteinspritzer ermöglicht dem Lancia Ypsilon Sport eine Höchstgeschwindigkeit von 212 km/h. In nur 7,9 Sekunden sprintet die Studie – geschaltet via Sechsganggetriebe – von null auf 100 km/h. Nicht weniger eindrucksvoll sind die Elastizitätswerte: Im fünften Gang vergehen gerade mal 5,3 Sekunden für die Beschleunigung von 60 auf 100 km/h. In der sechsten Fahrstufe genügen 7,3 Sekunden für den Sprung von 80 auf 120 km/h. Präzises Handling dank aufwendig geschärftem Fahrwerk Diesen sportlichen Talenten angepasst wurde auch das Fahrwerk des Lancia Ypsilon Sport. Federn und Dämpfer erhielten straffere Kennlinien, die Karosserie kauert um 15 Millimeter näher am Boden und senkt auf diese Weise den Schwerpunkt der Studie. Eine Domstrebe stützt die oberen Anlenkpunkte der vorderen Einzelradaufhängung ab und verbessert die Torsionssteifigkeit. Spezielle elastokinematische Elemente ermöglichen ein nochmals präziseres Handling, während verstärkte Querstabilisatoren die Karosserie-Bewegungen um die Längsachse minimieren. Die elektrohydraulische Servolenkung wurde direkter und damit sportlicher übersetzt. Niederquerschnittsreifen von Pirelli in der Dimension 205/40 R17 sorgen für einen sicheren Grip, während die großzügig dimensionierten Scheibenbremsen (Durchmesser vorn: 320 mm / hinten: 240 mm) besonders kurze Anhaltewege ermöglichen. Das Fahrstabilitätsprogramm VDC (Vehicle Dynamic Control) lässt sich auf Wunsch abschalten, wenn der Lancia Ypsilon Sport zum Beispiel auf einer Rennstrecke bewegt werden soll.

l.otti
[enttäuscht, mal wieder]
JochenD

Re: y .... interruptus, leider nur eine studie:

Unread post by JochenD »

Der Ansatz ist gut, die Richtung stimmt, aber ...

Ja, ich glaube auch nicht dass der Y so kommt. Der Preis waere sicher astronomisch.

Gruss Jochen
lancisti(Mod)

Re: y .... interruptus, leider nur eine studie:

Unread post by lancisti(Mod) »


Der geschätze Preis des Sport soll um die 16000€ liegen.


lancisti
till

Re: y .... interruptus, leider nur eine studie:

Unread post by till »

Hallo lancisti,

weiß man schon ob es sicher ist, ob der Sport wirklich (in vermutlich etwas anderer Form) kommen wird?
Und wenn ja wann ist die Markteinführung geplant? Noch 2005?

Und wird es 2005 mit der Einführung des neuen Punto auch neue, stärkere Motoren für den Ypsilon geben?

Grüsse und im voraus Vielen Dank

Viva Lancia

till
Heini

Re: y .... interruptus, leider nur eine studie:

Unread post by Heini »

..genau, und ich glaube daran, nein, ich bin überzeugt, dass sich dieses Auto
(ist ja nur eine Weiterentwicklung von Bestehendem) mit vernünftigen Mitteln
für Fiat machen lässt. Der eingeschlagene Weg stimmt nun wieder, es ist doch
interessant, wie man bei Lancia nun offiziell von "Sportlichkeit" spricht, wo diese
bis vor kurzem völlig verpönt war....
Neue Leute, neue Besen, hoffentlich hält diese Entwicklung an!

Heini
lancisti(Mod)

Re: y .... interruptus, leider nur eine studie:

Unread post by lancisti(Mod) »


Es gibt einen gewaltigen unterschied zw. Stilnovo, Fulvia und Ypsilon Sport.

Stilnovo: eine reine Designstudie ohne Plattform, Motor und Innenraum, das Ding ist ein Holzmodell!

Fulvia: ein neues Modell auf einer veralteten Plattform, schön anzusehen aber Wirtschaftlich auf der alten Plattform ein reinfall.

Ypsilon Sport: Sportmodell eines aktuellen Modelles, das bis 2006 auf den Markt erscheinen soll.

Es gibt mittlerweile das gerücht das der Ypsilon Sport/HF 2006 einen eigene Rallyetrophy bekommen soll.
Kirschi

Re: Lancia Ypsilon Sport Präsentation (Bilder)

Unread post by Kirschi »

Ich denke auch das es sich hier nur um eine Studie handelt, die so, vor allem der Innenraum nicht in Serie gehen wird. Und wenn wäre er so teuer das er flopen würde.
Ich würde mich über eine weniger spektakuläre, dafür günstigere Sportversion des Ypsilons freuen.
Bin aber schon gespannt wie es weitergehen wird. Ob oder wie der Ypsilon Sport in Serie gehen wird
.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”