und weiter mit dem positiven denken.............

berlina

und weiter mit dem positiven denken.............

Unread post by berlina »

aus: Autohaus Online Newsletter



Fiat will Lancia durch neue Modelle stärken


Die Fiat-Tochter Lancia plant nach einem Bericht der "Wirtschaftswoche" eine Neuauflage der Delta-Baureihe, mit der die Italiener in der Vergangenheit diverse Rallye-Erfolge feierten. Demnach wolle Fiat-Chef Sergio Marchionne die angeschlagene Marke entgegen Marktgerüchten nicht einstellen, sondern durch neue Modelle stärken. So solle zusätzlich zum Kleinwagen Y, zum Microvan Musa und zur Oberklasselimousine Thesis eine weitere Modellreihe unter dem Namen Delta in der Golf-Klasse eingeführt werden. Entsprechende Unterlagen lägen dem Magazin vor.

Ungeachtet dessen blickt Lancia nach eigenen Angaben auf ein erfolgreiches Jahr 2004 zurück. Europaweit stiegen die Zulassungszahlen im vergangenen Jahr um 14,9 Prozent auf 115.211 Fahrzeuge gegenüber 2003. Das entspricht einem Marktanteil von 0,8 Prozent (2003: 0,7 Prozent). Dieses Bild korrespondiert mit dem deutschen Markt: Hier kletterten die Absatzzahlen im abgeschlossenen Jahr um 18,5 Prozent auf insgesamt 3.431 Fahrzeuge. Analog zur Marktentwicklung konnte das deutsche Händlernetz um 30 Prozent vergrößert werden, hieß es. (rp)



Fiat baut bald Autos in Iran


Fiat baut demnächst Autos in Iran. Ein entsprechender Vertrag sei am Mittwoch in Teheran von Fiat-Auto-Chef Herbert Demel unterzeichnet worden, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa. Die Produktion in dem Werk 130 Kilometer südwestlich von Teheran soll voraussichtlich noch in diesem Jahr aufgenommen werden. Zunächst plane Fiat eine Produktion von 100.000 Fahrzeugen pro Jahr, die mit der Zeit auf 250.000 erhöht werden soll. In Iran würden u.a. die Modelle Fiat Palio, Siena, Multipla und Doblò gebaut, hieß es. (dpa)
Siegi

Re: und weiter mit dem positiven denken.............

Unread post by Siegi »

Hallo Berlina,
das ist fein, daß Lancia den Wert des Forums erkannt hat u. informiert. Vermutlich, das hoffe ich, wird hierin gelesen und irgendwann werden daraus Schlüsse gezogen. Wenn dann noch gehandelt wird kann es nur noch aufwärts gehen!
Nur zur Info, in meinem Bekanntenkreis bin ich als Exote verschrien u. werde wegen meiner Liebe zu den ital. Autos oftmals belächelt.
Da müßt "Ihr" angreifen, den Ruf aufpolieren, daß der Deutsche wieder "Fiat" ernst nimmt. Schau, lange hat es gebraucht bis Kia u. Co auf Stückzahlen kamen.. ..nur durch Vertrauen. Diese Käufergruppe ist bei Euch weggebrochen!
Ich hoffe weiter, Ihr müßt anpacken, nur Mut!!
Ciao Siegi
Oliver

Re: und weiter mit dem positiven denken............. WIE DENN NUR???

Unread post by Oliver »

hi,

ich denke das der Ruf der Marke FIAT mit den ganzen Töchtern in den letzten Jahren
nahezu unrettbar verloren ist.

Wenn man sich die Lopez Katastrophe bei Opel ansieht, hat man das beispiel vor Augen, wie schwer es ist wieder Vertrauen von Kunden zu bekommen, und Opel liefert ja inzwischen sehr sehr gute Qualität. Dennoch hält sich der schlechte Ruf von Astra A und Vectra A bis heute.

Bei FIAT ist es ja noch schlimmer.

Erstens: Fiat und Co haben schon in den 70ern und 80ern katastrophale Autos gebaut, erst die Croma/Thema Baureihe war von der Qualität erträglich und dann ging es ab 2000 wieder los. Das Vertrauen was sich bis dahin wieder aufgebaut hat ist natürlich schlagartig wieder weg.

Zweitens: Keine Modellbindung, da immer wieder neue Namen. Bei den deutschen Produkten ist das meist ein großer Vorteil das die Namen der Modelle nur selten verändert werden. Ein 5er ist und bleibt nunmal ein 5er. und das seit ca. 30 Jahren. Es wäre doch scön wenn der Thema auch weiter so genannt worden wäre, aber da ist alle 5-7Jahre ein neuer dran...

Drittens: Das hibn und her mit GM. Welcher Industriekonzern, der was auf sich hält, versucht mit so vielen Mitteln sein Kerngeschäft abzustoßen. Die biedern sich ja richtig an GM an. Bei Opel wär man froh das Pack aus Detroit wieder loszuwerden. Für mich unverständlich.

Im übrigen hatte ich und habe ich diverse Lancia aber auch einen BMW, falls der Thema mal nicht will :-)))
Ist ein 3,0 LS V6 BJ 93... und ich mag den gerade weil er ab und an mal spinnt...
Georg

Re: und weiter mit dem positiven denken............. WIE DENN NUR???

Unread post by Georg »

die qualitätsunterschiede der automarken waren bis ende der 70ger mit ausnahmen (MB) nicht so gravierend. FIAT ist aber zu lange auf diesem qualitätsstand stehengeblieben, wo andere hersteller sich weiter entwickelt haben. man erinnere sich nur an den ersten golf 1. die händler wurden angewiesen die zu überhöhten preisen wie in zahlungnahme zu nehmen um den imageverlust gegenzuwirken! zum gleicher zeit hatte auch der alfa sud (tolles auto!) und etwas später auch der ritmo erhebliche qualitätsprobleme.
im rahmen eines interview mit hr. demel bekam wo der alfa 157 vorgestellt wurde bekam dieser schon vorschußlorbeeren auf die jetzt "teutonischen" qualitätsanmutung. wollen wir es mal glauben :-)
vermutlich kann ich in 12 monaten mehr über die qualität des 157 berichten.

einst steht jedoch fest, die mediale qualitätsoffensive wurde auch viel zu wenig angegangen. hier sollten die marketingfachleute nochmal richtig nachlegen.
JochenD

Re: und weiter mit dem positiven denken............. WIE DENN NUR???

Unread post by JochenD »

also so schlecht waren die 70er und 80er auch nicht. Der Uno war eines meiner besten Autos. Und der Tipo war deutlich besser als sein Ruf.

Das wahre Problem hat Oliver aber erkannt. Viele Namen, mangelhafte Modellpalette bei Fiat und Lancia.

Der Twingo ist auch ein schlechtes Auto und trotzdem haben ihn viele gekauft.

Gruss Jochen
T.sos

Re: und weiter mit dem positiven denken............. WIE DENN NUR???

Unread post by T.sos »

Ich glaube bei Fiat & Co. spielt der Umstand, dass es eine italienische Firma ist, eine grosse Rolle. Es passt eben perfekt ins Bild, das alle von Italien haben: Giovanni am Fliessband, der lieber den Frauen nachpfeift, beim Schrauben an seine Bambini denkt und mit Kollegen am Espresso sitzt. Da kann ja nichts richtiges rauskommen. In Sachen Design traut man ja den Italieners durchaus was zu. Technik und Qualität sind aber rein teutonische (maximal noch japanische) Tugenden. Das haben die Italos nicht im Griff. Komischerweise gilt aber Gucci, Prada, D&G, Armani, Ermenegildo Zegna als qualitativ und designtechnische vom Feinsten. Wahrscheinlich weil ihre Produkte nichts Technisches beinhalten.

Die Koreaner hingegen glaube ich, profitieren extrem vom undifferenzierten Bild, das wir von Asien haben. Auch heute noch sind deren Produkte in Qualität und Zuverlässigkeit noch lange nicht auf japanischem Standard - bei uns aber denken sich trotzdem viele: Japaner und Koraner, sind ja beides Schlitzaugen (sorry!) - da müssen deren Produkte ja auch gleich gut sein.
nilsfx

Re: und weiter mit dem positiven denken............. WIE DENN NUR???

Unread post by nilsfx »

Hmmm, also ich weiß ja nicht, aber ich meine mich da an einen AMS-Test aus den frühen 80ern erinnern zu können, in der ein Alfasud den 3. von acht möglichen Plätzen belegt hat...soviel zum Thema katastrophale Autos...
Deltafan

Re: und weiter mit dem positiven denken............. WIE DENN NUR???

Unread post by Deltafan »

Ja da muss ich T.sos recht geben. Diese möchtegern Qualität die alle Asiaten ja angeblich besitzen sollen, ist reine Volksverdummung. Nur weil ein toyota Corola gute Pannenstatistiken vorweisen kann glauben KIA und Hyundai etwa das ihre Fahrzeuge ja auch absolut zuverlässig sind. Was ein Blödsinn. Hat sich mal einer hier in einen Toyota gesetzt der einige Jahre älter ist? Wo ist denn da vor lauter Plastiklandschaft und absolut langweiligen Innenräumen Qualität zu finden? Auch die heutigen Motoren bei Toyota bestechen oft mit älteren Abgasnormen. Ein Asiate kann genauso Fehlerhaft sein wie andere autos nur das bei den Asiaten so mancher bei der Rechnung der Ersatzteile vom Stuhl fällt. Mein Punto wird zwar bald gegen einen Delta eingetauscht aber diesen absolut zuverlässiger Punto hätte ich niemals vorher gegen einen langweiligen Clio oder 206 eingetauscht. Ale Kleinwagen bestechen zwar, was auch verständlich ist, mit Plastik aber das sieht bei italienern immer geschmackvoller aus als bei den Autos aus Frankreich, Deutschland oder asiatischen Ländern.
Gruss an alle Lancia Fahrer.
GWB

Re: und weiter mit dem positiven denken............. WIE DENN NUR???

Unread post by GWB »

Wo wir schon beim Toyota-Schmähen sind: Beim Corolla meines Chefs knarzen die Hartplastikverkleidungen der A-, B- und C-Säulen beim Fahren fröhlich im Rhythmus der Straßenunebenheiten und die Ventile vom Motor geben klappernd den Takt an. Der 1. Gang heult, wie man das sonst nur vom alten Mini kennt.
Was heißt das? Weder ist der Corolla verwindungssteif noch aufwendig verarbeitet. Die Materialien sind nicht hochwertig und die Technik ist nicht up-to date. Was er allerdings tut: Fahren ohne Ende. Und während ich wegen einer knarzenden Türverkleidung schon 3 Mal in der Werkstatt war, stort sich der Toyota-Fahrer an solchen Kleinigkeiten nicht.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”