Fiat muss noch mehr sparen
Absatzerwartungen haben sich nicht erfüllt – ein Motorenwerk wird geschlossen
Automobilwoche/1. Oktober 2004
Turin. Der angeschlagene italienische Autohersteller Fiat muss wegen verfehlter Absatzerwartungen und des Konkurrenzdrucks noch deutlicher an der Kostenschraube drehen. "Weil die Preisnachlässe in Europa stärker steigen als erwartet, müssen wir auf der Kostenseite gegensteuern", sagte Fiat Auto-Chef Herbert Demel der "Financial Times Deutschland" (Freitag). Er peile zusätzliche Einsparungen von einem Prozent an. Dies könnte nach Schätzung von Analysten ein Volumen von 200 Millionen Euro bedeuten. Demel kündigte die Verlegung eines Motorenwerks nach Argentinien an, ein weiteres werde geschlossen. Damit würden 500 Arbeitsplätze abgebaut.
Auf einigen europäischen Märkten laufe es nicht wie geplant, räumte Demel ein. "Wir gewinnen zwar Marktanteile hinzu, aber weniger Volumen als erwartet." Ein Grund dafür sei die Kaufzurückhaltung im wichtigsten Fiat-Absatzmarkt Deutschland. Die Kooperation mit General Motors solle um einige Projekte erweitert werden, sagte Demel, ohne Details zu nennen. Fiat (Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Ferrari) hatte vor einigen Wochen die defizitäre Autosparte komplett umstrukturiert. Ein Team aus 28 Managern berichtet jetzt direkt an Demel. "Das sind zwei Fußballteams und ich bin ihr Trainer", meinte der frühere VW-Manager. (dpa-AFX)
Eine Hiobsbotschaft nach der anderen..........neulich meinte Herr Demel, daß Fiat trotz Qualitätsverbesserungen immer noch unter dem Qualitätsdurchschnitt liegt.......
Würde gerne bald mal was positives hören........
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Viva Lancia
till
Neues aus Turin
Re: Neues aus Turin
finde das gar nicht so negativ!
man erkennt zumindest das herr demel die ärmel aufkrempelt und strukturen in dem unternehemen angeht!
man erkennt zumindest das herr demel die ärmel aufkrempelt und strukturen in dem unternehemen angeht!
Re: Neues aus Turin
nun aber alle haben Federn gelassen bzüglich der Marge...
Aber wenn man bedenkt das die Sparte Lancia genauso viele Einheiten mehr Verkauft wie FIAT kann man schon sehen das FIAT mit seinen Zielen zurückgeblieben ist. Vielleicht kann ja der Neue Mutipla die Zahlen etwas verbessern. Ein Wundermittel wird er sicher nicht sein.
Ich finde es nur auch sehr Erstaunlich das ALFA hinter seinen Vorjahreszahlen hinterher hingt ob wohl der neue GT bombastisch eingeschlagen hat. Auch hier kann man nur hoffen das der FL 147 wieder etwas aus dem Feuer reist.
Ansonsten kommt ja die zweite Offensive erst im nächten Jahr mit dem neuen Punto und New Large und dem Alfa 157/8.
Wenn der Musa sich auch noch erfogreich schlägt sollte man zügig ein Lybranachfolger nachschieben.
italo
Aber wenn man bedenkt das die Sparte Lancia genauso viele Einheiten mehr Verkauft wie FIAT kann man schon sehen das FIAT mit seinen Zielen zurückgeblieben ist. Vielleicht kann ja der Neue Mutipla die Zahlen etwas verbessern. Ein Wundermittel wird er sicher nicht sein.
Ich finde es nur auch sehr Erstaunlich das ALFA hinter seinen Vorjahreszahlen hinterher hingt ob wohl der neue GT bombastisch eingeschlagen hat. Auch hier kann man nur hoffen das der FL 147 wieder etwas aus dem Feuer reist.
Ansonsten kommt ja die zweite Offensive erst im nächten Jahr mit dem neuen Punto und New Large und dem Alfa 157/8.
Wenn der Musa sich auch noch erfogreich schlägt sollte man zügig ein Lybranachfolger nachschieben.
italo