> noch im mittelklassesegment geben.
??? Der Lybra "wird mittelfristig auslaufen und nicht ersetzt", der Delta III kommt "nicht vor Ende 2007", also in drei bis dreieinhalb Jahren. Nach meinem Verständnis sind dreieinahlb Jahre in der Automobilindustrie durchaus "mittelfristig", da etwa ein halber Modelllebenszyklus. Also ganz sachte mit dem "Totengräber"...
> entweder sitzt der herr demel zu weit vom vertrieb weg (was
> ich nicht glaube) oder er lässt die marke bewußt langsam
> aussterben.
Lancia erhält die nächste Generation der C- und E-Klasse-Plattformen für Delta und Thesis ab 2007/2008. Ich weiß wirklich nicht, was Herr Demel kurzfristiger für Lancia tun könnte - etwa den jetzigen Stilo noch mit neuer Karosserie und etwas Alcantara aufhübschen und als Delta auf den Markt schmeissen?
> finde es etteuschend dass hochgehandelte manager so wenig zu
> stande zu bringen. meiner meinung nach fehlt es hier schon an
> den essentials! aber man kann vielleicht auch nicht mehr von
> jemanden erwarten der in deutschen quasi behördenmäßig
> geführten unternehmen als manager fungierte. da werden gern
> mal wichtige entscheidungen über eine matrix-struktur auf
> mehrere schultern abgewälzt so dass niemand für eine misere
> direkt herangezogen werden kann.
...
> nach 3/4 jahr bei fiat sehen
> aus meiner warte die erfolge des herrm demel eher bescheiden
> aus.
Tschuldige, aber was kann ein Automobilhersteller deiner Meinung nach in 9(!) Monaten tun???
> -da sind keine alten werke gschlossen worden um kapazitäten
> anzupassen
Politisch nicht durchsetzbar.
> -für den vertrieb technisch wichtige neuerungen sind nicht
> auf den weg gebracht worden
? Kannst du ein kleines Beispiel geben, was du damit meinst?
> -bis auf diesen qualitätsfreak von VW hat man bisher nix
> positives gehört
Qualtitative Verbesserungen kommen nicht von heute auf morgen, sie fließen in einem längeren Prozeß in die Produktion ein (meist beim Wechsel des Modelljahres). Ob Demel in diesem Bereich etwas gebracht hat, kann man imho frühestens nach 2 Jahren feststellen.
> -die erfolge des ypsilon, pandas und idea kann sich herr
> demel nicht an sein rever stecken#
Die waren bei seinem Einstieg auch garantiert schon fertig entwickelt, so daß er exakt 0 Einfluß auf Design oder technische Spezifikationen nehmen konnte. Wahrscheinlich waren sogar schon die einzelnen Ausstattungslinien und die Preise fix.
> ich fand es wichtig einen fiat manager aus dem
> deutschsprachigem raum zu haben, um so mit einer pr die
> marken auf dem deutschen markt zu stärken. aber bisher war
> das eher ein witz!
ein fiat manager der lieber einen A6 fährt
> müßte bei mir sofort das unternehmen verlassen wenn ich im
> aufsichtsrat säße.
Der A6 ist SEIN Baby, bei dem er seinen persönlichen Geschmack, seine Vorlieben und sein Designverständnis voll einbringen konnte, die jetzige Fiat/Lancia/Alfa-Palette sind alles die Kinder anderer Leute. Wenn man ihn in fünf Jahren noch einmal die Frage stellen würde, vielleicht würde er dann den neuen Thesis (oder den entsprechenden Alfa) nennen...
>
> *so, mal den frust von der seele geschrieben*

*grins* Den Frust merkt man...

> nix für ungut
dito