Meine Informationen und Meinungen zu den ganzen Beiträgen

Felix

Meine Informationen und Meinungen zu den ganzen Beiträgen

Unread post by Felix »

Hallo Liebe Kollegen,

da bin ich wieder.Ich habe am 28 August vom Zug aus bei meiner Rückreise aus der Schweiz in der Nähe von Zürich auf der Autobahn einen Delta ll HPE auf dem Standstreifen gesehen.Die Warnblinkanlage hatte er nicht an.Der Fahrer stand draussen.(Wahrscheinlich hatte er sowieso nur angehalten,um sich das schöne Auto noch mal von aussen anzusehen!)

Danach war ich ja noch in Berlin (ich berichtete).War jetzt danach die ganze Zeit zuhause aber länger nicht mehr im Forum.Ich habe in einer der letzten Autobild Ausgaben (Bericht:Die Zukunft von Fiat) gelesen,dass es auch auf New Large Basis keinen Lybra-Nachfolger geben soll.Aber stattdessen einen neuen Delta.Woher wisst ihr,dass Lybra-Nachfolger und Fulvia jetzt doch kommen sollen?

Ich finde den Thema 8.32 auch ein nettes Auto,bin aber irgendwie der Meinung,dass ein V8 nicht so richtig zum Thesis passt.

Mal ehrlich,den Thesis 3.0 oder 3.2 V6 mit Handschaltung anzubieten wäre doch kompletter Schwachsinn.Es war doch schon eine komische Idee,den Kappa in einer solchen Version (3.0 V6 LS) anzubieten.

Auch wenn er vielleicht etwas Bieder aussieht ist der Kappa meiner Meinung nach der schönste Lancia.

Auch wenn es vielleicht so klingen sollte,ich will mit diesem Beitrag keinen der ,,Ideengeber'' kritisieren.Das ist alles nur meine persönliche Meinung.Das sich der Kappa schlecht verkauft hat,weiss ich selber.Meiner Berechnung nach sind dann doch vom Kappa allerhöchstens 250.000 Exemplare gebaut worden,oder?

Grüße,Felix

(Sorry,ich habe heute Abend nicht die Zeit,die anderen neuetren Beiträge alle zu lesen).

Grüße,Felix
italo

Re: Meine Informationen und Meinungen zu den ganzen Beiträgen

Unread post by italo »

abgesehen davon hat selbst Herr Demel Lancia eine Veränderung zugestanden. Die Aussagen stammen ja von dem jetztigen Zeitpunkt. Ich denke mal diese Enstscheidungen werden noch überprüft hängt sich auch einaml damit zusammen wie gut sich die Musa verkauft und die Gesamtentwicklung des Konzerns.

Im Italienischen Bereich hat jemand geschrieben das die Entscheidung gegen die Fulvia auch erstmal vorläufig ist.

Ist auch damit zu Begründen das die Barchetta ausläuft und im Jahre 2005 oder 2006 neue passive Sicherheitsbestimmung in Kraft treten die alte Barchetta nicht mehr erfüllen kann. Ich denke mal, wenn die neue barchetta kommt wird man das nocheinmal überdenken.

Und wenn die Zahlen im FIAT-Haus stimmen dann wird sicher auch ein Lybranachfolger kommen. Wie schon Herr Demel gesagt hat im gesamt Haus FIAT gibt es viele Baustellen und es fehlen die Recourcen sie alle auf einmal zu bedienen. Vielleicht wäre es alles etwas anders für Lancia gelaufen, wenn der Thesis seine Erwartungen erfüllt hätte.

Abgesehen von Handschaltung oder nicht....kann ich nur sagen ich bin Automatikmuffel also denke ich sollte das jeder für sich überdenken. Grundsätzlich denke ich schon das dem Thesis ein V8 passen würde. Das würde denke ich mal sich aber nicht so dramatisch in den Verkaufszahlen niederschlagen. Aber der V8 sollte nicht aus dem Hause Masserati/Ferrari stammen, die sind im Grundegenommen nicht altagstauglich und sind für eine ganz andere Clientel entwickelt worden und die Wartungskosten für den Motor sind nicht unerheblich.

Italo
Siegi

Re: Meine Informationen und Meinungen zu den ganzen Beiträgen

Unread post by Siegi »

Hallo Lancistis,

derzeit ist nicht einwandfrei zu erkennen, was mit Lancia passieren soll. Dies wurde auch in Frankfurt bei der Händlertagung mit Demel deutlich. Wie Du schon sagtest, zuerst muß wieder Geld in der Kasse sein, damit faszinierende Lancias kommen können. Solange werden wir uns mit den Klein-Lancias zufrieden geben müssen. Traurig, wie kann man eine Firma nur so abwitschaften!
Der große Thesis ist nur eine Belastung, auch wenn es vernichtend klingt, entweder man spendiert einen kräftigen V8 mit Heckantrieb, was auch zu teuer ist oder man beendet die Produktion. So wird es wohl demnächst kommen. Dann kann man sich einen holen u.in einer Scheune 30 Jahre zum Oldtimer reifen lassen. Schade..
Ich möchte jetzt nicht unbedingt über das Wohl entscheiden müssen.
Cioa Siegi
Frank Giese

Re: Meine Informationen und Meinungen zu den ganzen Beiträgen

Unread post by Frank Giese »

Hallo Felix,
zum Thema Thesis:

Ich würde den Wagen sofort kaufen wenn er folgende Voraussetzungen erfüllen würde:
etwas dynamischeres Äusseres (vielleicht geht ja das Facelifting in diese Richtung), eventuell reicht auch die Zweifarben-Lackierung, die in Paris wohl vorgestellt wird. Und eben ganz wichtig: Wahlfreiheit in der Motor-Getriebekombination.
Beim Thesis gibt es nur die schwächsten Benziner mit Handschaltung. Warum?
Hält das manuelle Getriebe die Belastung nicht aus? Das wäre doch wirklich peinlich.
Ich persönlich mag keine Automatik, außer sie ist mit sehr viel Leistung kombiniert und sportlich ausgelegt. Zudem ist die im Thesis verbaute Marke „Uralt“. Selten habe ich solche eine Vernichtung von Leistung gesehen, wie sie im Thesis passiert.
Da war selbst der erste S-Type besser.
Zudem sollte Lancia langsam aber sicher über bessere Leasingkonditionen nachdenken.
Der Thesis ist so wie er momentan angeboten wird nicht Fisch nicht Fleisch. Einerseits spielt er von der Ausstattung in der Oberklasse mit, andererseits ist er technisch in der Mittelklasse. Preislich orientiert er sich aber eher in Richtung Oberklasse. Und der Vertrieb vermittelt den raren Eindruck von Verfügbarkeit wie bei Maybach, der Verkaufsleistung ist aber eher Fiat in den Siebzigern.
Ein Achtzylinder ist für so ein Auto standesgemäß, aber eben kein sportlicher Maserati/Ferrari, sondern ein moderner kleiner V8 mit maximal 4l Hub.
Das Lancia den nicht hat und auch nicht entwickeln kann weiß ich. Aber wieso baut man dann so ein Auto, wussten die vorher nicht, dass sie keine Geld haben es fertig zu bauen?
Das kommt mir so vor als wollte mir jemand einen Maßanzug verkaufen und bezieht seine Stoffe bei C&A.

Ich hoffe Lancia findet noch einen Weg. Es wäre sonst wirklich sehr schade um das Auto.

Gruß

Frank
Heini

Re: Meine Informationen und Meinungen zu den ganzen Beiträgen

Unread post by Heini »

Hallo Gemeinde
Nach Monaten Pause hier wieder mal ne Wortmeldung von mir. Die ewige Diskussion rund
um dieMotorisierung des Thesis finde ich müssig, ich hatte mit meinem Turbo 6-Gang
handgeschaltet noch nie (aber auch gar nie!) das Gefühl, irgendwie untermotorisiert zu sein.
Ganz im Gegenteil: Jeder, der mal mit meinem Turbo gefahren ist, steigt aus und ist hell begeistert.
Das ist Realität, vom Aeusseren gar nicht zu reden. Das Auto erweckt überall wo er steht Aufsehen,
ob man das mag oder nicht, ist eine andere Sache. 95 % positiv, auch über Preis-Leistung sind
die Leute positiv erstaunt, wenn sie sich mal das Auto (und die Qualitätsanmutung) genauer an-
sehen.
Mir tun die Leute leid die meinen, erst ab 8-Zylindern und 350 PS sei man automobilistisch an-
ständig "angezogen". Wo bitte soll diese Kraft noch eingesetzt werden? Hier in der Schweiz läuft
gerade eine grosse Diskussion ab zum Thema "Raser" mit all den vielen tragischen Folgen.......
ich meine, wir hätten in unserer Gesellschaft grössere Probleme als die schiere PS-Lust. Dafür
bleibt die Kultur, das Vermögen die schönen (auch formal schönen) Dinge des Lebens zu er-
kennen auf der Strecke, ein ausgefeilt perfektes Design kommt eben nur noch bei einer sehr
geringen Anzahl Leute an (dafür sind Verbräuche von bis zu 20 Liter kein Problem). Schade!
Dies ist meiner Meinung nach ein weiteres "Problem" des Thesis, er ist zu schön und zu wenig
"dynamisch", was immer letzteres auch bedeuten mag. Immerhin finde ich auch, dass der Thesis
ausschliesslich, von den Proportionen her, nur mit 17-Zoll Rädern ausgeliefert werden sollte.
Klar, es gibt noch weitere, zahlreiche Gründe, warum sich das Auto kaum verkaufen lässt,
aber aus rechtlichen Gründen will und darf ich dazu nichts mehr sagen.
Im übrigen gibt dieses Posting nur und ausschliesslich meine ganz persönliche, freie
Meinung zum Thema wieder!

Grüsse
Heini
Suche

Re: Meine Informationen und Meinungen zu den ganzen Beiträgen

Unread post by Suche »

Hello Heini,

Deine Meinung zur Thesis-Motorisierung kann ich voll und ganz unterstreichen.
- nobody needs a V8 -

Gruß, Martin
k Coupe 2.0 20v turbo
Frank Giese

Re: Meine Informationen und Meinungen zu den ganzen Beiträgen

Unread post by Frank Giese »

ich hatte
> mit meinem Turbo 6-Gang
> handgeschaltet noch nie (aber auch gar nie!) das Gefühl,
> irgendwie untermotorisiert zu sein.
> Ganz im Gegenteil: Jeder, der mal mit meinem Turbo gefahren
> ist, steigt aus und ist hell begeistert.

Ich glaube Dir das gerne, nur das ist rational gedacht.
Autos werden aber zu über 80% aus rein emotionalen Gründen gekauft.
Speziell in Deutschland erwartet man bei einem Auto dieser Klasse mindestens 6 Zylinder.
Auch Audi hatte vor 20 Jahren mit seinen 5-Zylindern kein Prestige.
Das hat man erkannt behoben und der Erfolg ist jetzt da.

> Mir tun die Leute leid die meinen, erst ab 8-Zylindern und
> 350 PS sei man automobilistisch an-
> ständig "angezogen". Wo bitte soll diese Kraft noch
> eingesetzt werden?

In Deutschland geht das und man macht das auch.
Darum geht es aber nicht. Es geht um's Können und um nicht Können.
Wir leben nun mal in einer ausgesprochenen Karrieregesellschaft und
niemand stellt sich gerne als schwächlich dar.
Das ist auch in Norditalien nicht viel anders.
Die meisten Autos dieser Klasse werden ja als Geschäftwagen gefahren.
Da gibt es nun man ungeschriebene Regeln und Gesetze bezüglich des
angemessenen Wagens ähnlich wie beim Dresscode.
Deswegen ist die Motorisierung so wichtig:
12-Zylinder für den Vorstand,
8-Zylinder für die obere Führungsebene
6-Zylnder für die mittlere und alles darunter für die Angestellten.
Teilweise ist man nicht einmal als Freiberufler vor so einer Klassifizierung sicher.
Das kann durchaus Kunden kosten, wenn man da ausbricht.


> Dies ist meiner Meinung nach ein weiteres "Problem" des
> Thesis, er ist zu schön und zu wenig
> "dynamisch", was immer letzteres auch bedeuten mag. Immerhin
> finde ich auch, dass der Thesis
> ausschliesslich, von den Proportionen her, nur mit 17-Zoll
> Rädern ausgeliefert werden sollte.

Absolut Deiner Meinung, trotzdem ist die Front zu leer.
Zu schön ist der Thesis nicht, eher nicht ganz zu konsequent zu Ende gebracht.
Die Entwürfe sahen jedenfalls deutlich anders auch und der verantwortliche Designer hat
durchaus seinen Unmut über die zu kleinen Scheinwerfer, die ihm aufgezwungen wurden, geäußert.
Dazu kommt, dass das Auto zu hoch liegt.
Der Thesis sieht neben einen 5er BMW, Audi A6 und Mercedes E extrem unsportlich aus.
Durch die kleinen Räder und die zu weiten Radausschnitte, der kleinen Spur und den relativ großen Überhängen wirkt er auch ziemlich wackelig.
Aber zumindest die kleinen Räder und die Höhe läßt sich ja relativ leicht ändern und voilà plötzlich sitzt das Auto tatsächlich auf der Straße.
Ich verstehe wirklich nicht wieso im Fiatkonzern in der Oberklasse so winzige Räder verbaut werden.
Das zieht sich ja seit mindestens 30 Jahren durch.

> Klar, es gibt noch weitere, zahlreiche Gründe, warum sich das
> Auto kaum verkaufen lässt,
> aber aus rechtlichen Gründen will und darf ich dazu nichts
> mehr sagen.

Hattest Du nicht das Problem mit den aufgegangenen Schweißnähten?
Ich fürchte aber das gibt es nicht nur bei Lancia. Ich hätte da eine sehr interessante Geschichte zum ersten A8. Die kann ich allerdings auch nur privat erzählen.

Schöne Grüße

Frank
italo

Re: Meine Informationen und Meinungen zu den ganzen Beiträgen

Unread post by italo »

ICh denke das Problem liegt mehr wo anders das Auto ist von der Klasse her nicht Fisch und nicht Fleisch.

Won den Aussmassen passt in dem Bereich von A6 ect. Von der Zielgruppe eher in die Oberklasse auch vom Preis her. Von den Leasingraten vollkommen uninteressant da durch den hohen Wertverlust liegt diese höher als bei vergleichbaren Modellen.

Sie sollten den Wagen vom Preis her etwas reduzieren um die Verkaufszahlen hochzubekommen. Wenn ich richtig gelesen habe sind im letzten Jahr so in die 5.000 Einheiten abgesetz worden.


Abgesehen erfolg oder nicht erfolg des Thesis...


Nachdem Lancia jetzt zwei Modelle für die Damen gebracht hat wäre es jetzt eigentlich zwingend das der Lybranachfolger kommt....

Wissen wir nicht alle das die Frauen häufig nicht die Entscheidung des Fahrzeuges entscheidend mit beeinflussen...

ALso Herr Demel übedenken sie noch einmal ihre Strategie.

italo
Frank Giese

Re: Meine Informationen und Meinungen zu den ganzen Beiträgen

Unread post by Frank Giese »

italo schrieb:
>
> ICh denke das Problem liegt mehr wo anders das Auto ist von
> der Klasse her nicht Fisch und nicht Fleisch.

Bin vollkommen Deiner Meinung.

Das wird neuerdings auch so beworben, interessanterweise behauptet Lancia allerdings preislich in der Mittelklasse zu liegen und von der Ausstattung in der Oberklasse. Vielleicht sollte man den Herrschaften mal die Preislisten der Konkurrenz schicken.

Gruß

Frank
Heini

Re: Meine Informationen und Meinungen zu den ganzen Beiträgen

Unread post by Heini »

..... Preislisten schicken... ja, sollte man.
Dann würden sie sehen, wie preiswert der Thesis ist, vergleichbar mit gleich grossen
Limousinen, ausstattungsbereinigt etc. Sorry, wer wirklich mal die Preislisten anderer
studiert hat, muss schnell mal merken, dass man für den Preis des 2.0 Turbo Emblema
einen normal ausgestatteten 3-er BMW, einen gut augestatteten S40 Volvo oder ähnliches
bekommt. Zumindest in der Schweiz ist es so.
Ganz zu schweigen von den zum Teil verwendeten billigen Materialien bei der Kon-
kurrenz im Innenraum.... Tristesse in Reinkultur.
Der Preis kann nun wirklich nicht das Problem des Misserfolges des Thesis sein. Wer
das Gefühl hat, man müsse den Thesis zum Preis eines Golf kaufen können, der soll
doch bitte zu den Koreanern abwandern, dort gibts sowas. Masse statt Klasse.
Und schliesslich soll auch der Fiat-Konzern noch was verdienen dürfen, bei Mercedes,
Audi, BMW und Co. hinterfrägt auch niemand, ob das Produkt nun wirklich soviel besser
ist wie es mehr kostet.
Den Thesis muss man als Ganzes verstehen, als Ausnahmeerscheinung im tristen Auto-
alltag schätzen lernen, die Details betrachten, aber auch erkennen können. Dass dies
nicht alle Menschen können (und können müssen) ist normal und verständlich, zudem
ist ja vieles grundsätzlich Geschmackssache. Gottseidank haben nicht alle Leute die
gleichen Ansprüche und Vorstellungen zum Auto wie wir, sonst müssten ja viel mehr
Lancias zu sehen sein auf den Strassen .......
Danke fürs Verständnis!

Heini
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”