www.autobild.de

-

www.autobild.de

Unread post by - »

Lancia Zukunft
Chris

Re: www.autobild.de

Unread post by Chris »

...na dann brauchen wir uns ja nur noch auf die Top-Version vom Ypsilon zu konzentrieren - whe die wird nicht bombig - und können zwei bis drei Jahre entspannt durchatmen (und für Delta III & Co.sparen)....Hauptsache der Laden bleibt am Leben...

...Vielleicht tröstet uns ja irgendwer mit einem Ypsilon Cabrio...Hmmmmm!!!
Georg

Re: www.autobild.de

Unread post by Georg »

wenn die inhalte dieses interviews stimmen, wird herr demel lancias totengräber.

es wird über mehr als 3 jahre weder einen lancia im kampakt- noch im mittelklassesegment geben. damit wechseln die lancisti zwangsläufig zu anderen herstellern, und das nicht nur in deutschland! entschuldigung, aber wie kann man denn so blöd sein! jeder verlorene kunde ist für immer weg! jeder schlechte lybra-nachfolger wäre besser gewesen als nichts *kopf schüttel*!
lancia ist nicht wie skoda oder seat hochzupeppeln! bei den beiden herstellern gab es außer dem markennamen nix. jeder skoda kunde weiß dass ein octavia ein golf in schön ist!!! das klappt bei lancia nicht, da der anspruch der marke über dem von fiat liegt.

entweder sitzt der herr demel zu weit vom vertrieb weg (was ich nicht glaube) oder er lässt die marke bewußt langsam aussterben.

finde es etteuschend dass hochgehandelte manager so wenig zu stande zu bringen. meiner meinung nach fehlt es hier schon an den essentials! aber man kann vielleicht auch nicht mehr von jemanden erwarten der in deutschen quasi behördenmäßig geführten unternehmen als manager fungierte. da werden gern mal wichtige entscheidungen über eine matrix-struktur auf mehrere schultern abgewälzt so dass niemand für eine misere direkt herangezogen werden kann. nach 3/4 jahr bei fiat sehen aus meiner warte die erfolge des herrm demel eher bescheiden aus.

-da sind keine alten werke gschlossen worden um kapazitäten anzupassen
-für den vertrieb technisch wichtige neuerungen sind nicht auf den weg gebracht worden
-bis auf diesen qualitätsfreak von VW hat man bisher nix positives gehört
-die erfolge des ypsilon, pandas und idea kann sich herr demel nicht an sein rever stecken#

ich fand es wichtig einen fiat manager aus dem deutschsprachigem raum zu haben, um so mit einer pr die marken auf dem deutschen markt zu stärken. aber bisher war das eher ein witz! ein fiat manager der lieber einen A6 fährt müßte bei mir sofort das unternehmen verlassen wenn ich im aufsichtsrat säße.

*so, mal den frust von der seele geschrieben* ;-)

nix für ungut
Hansi

Re: www.autobild.de

Unread post by Hansi »

.... fährt der Herr Dr. Demel wirklich 'nen Audi A6, wo doch die Thesis im Hause abrufbar wären?
Woher stammt diese Info, gibt es dazu Bilder? Wäre schon ein starkes Stück....und der Beweis dafür,
wie "Mann" hinter den eigenen Marken steht! Unglaublich wäre dies! Ich hoffe, es sei nur eines der
vielen Gerüchte!

Hansi
Georg

Re: www.autobild.de

Unread post by Georg »

er hat in einem öffentlichem (ams glaube ich) interview auf die frage, welches automobil würden sie mitnehmen wenn sie auf eine insel....(sinngemäß), da hat er geantwortet: "einen A6"

noch fragen?
Chris

Re: www.autobild.de

Unread post by Chris »

..Freunde es wird langsam Zeit Geld für den Kauf der Lancia-Markenrechte zu sammeln und sich in Form einer kleinen AG auf die Kleinserienproduktion der Fulvia vorzubereiten...ich denke da kann man von Erich Bitter ne Menge lernen.....Bei der Resonanz auf die Fulvia dürfte die Kapitalbeschaffung doch wohl im Bereich des Möglichen sein - oder ???

Nächstes Projekt wäre dann vielleicht der Grantourismo..eine Aurelia B20 GT Replica und...und...und...

...Na - wie wärs ???
italo

Re: www.autobild.de

Unread post by italo »

Ich denke mal das die Markenrechte an Lancia nicht billig wären desweiteren benötigst du auch eine Fertigungslinie. Und auf welcher Basis willst du denn das Bauen. Die Barchetta fällt weg. Bevor nichts neus da kommt kannst du das mit der Fulvia vergessen. Besonders benötigst du auch die Vertriebsschiene von Lancia. Wenn das so einfach währe dann hätte sich Pinifarino oder Bertone das Teil aufgelegt.

italo
axelh.

Re: www.autobild.de

Unread post by axelh. »

Ich bin sofort dabei, aber wohl nicht zu realisieren.
Chris

Re: www.autobild.de

Unread post by Chris »

..das die rechte momentan noch recht teuer sein würden ist klar - und was das chassis angeht - ich denke da kann man nochmal nacharbeiten denn das design scheint ja durchaus flexibel für leichte maßmodifikationen...und plattformen in der größe gibt es ja auf der Welt wirklich genug...(die müßte dann natürlich auch noch einen italo-motor aufnehmen können

(o.k...o.k. ich bin kein Techniker - verzeiht mir..)

...ja und was den vertrieb angeht....ein paar kleine showrooms zusammen mit bulgari oder einer anderen premiummarke aus bella italis und dann sollte das Teil sich verkaufen lassen.

..man denke an die einzigartige presseresonanz...die teile am besten vorfertigen im osten und zusammensetzen in italien (siehe RR - da kommt auch alles aus bayern und wird dann nur noch in GB zusammengebastelt - Grins !)
Siegi

Re: www.autobild.de

Unread post by Siegi »

Hallo Lancisti,
nichts für ungut, aber wenn ich sowas lese, sehe ich es gibt noch Träume.
Aber das hat mit der Wirklichkeit nichts zu tun. Da gibt es viele Unbekannte. Jede Firma lebt vom Gewinn u. nicht vom zubuttern, da muß alles stimmen u. passen. Letztendlich muß das Produkt ankommen u.gekauft werden. Von wem?, wenn jetzt schon die Resonanz fehlt, wieviel Exoten sind absetzbar??
Ital. Autos müssen wieder begehrt werden u. das fehlt derzeit ganz!
Ciao Siegi
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”