Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

deltisti

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by deltisti »

Stimmt schon in gewisser Weise italo. Der DEDRA verkaufte sich (SW,Lim.) auch in Italien um ein vielfaches besser als es der Lybra tut. Also ist das eigentlich ein Rückschritt. Was mein Vater und ich in den DEDRA lim. schon alles eingeladen haben: :-)) Super Kofferraumvolumen.
Zum DELTA II Italo. Dieser hatte es erheblich schwerer, denn es gab a) keinen Allrad b) keinen Allrad und er wurde nicht so gepuscht. Jedenfalls verkaufte Lancia vom DELTA I in Italien sicher vor 87 auch nicht extrem viele DELTA I. Jedoch ist es dumm solch ein "Luxus-sport-utility-" LSU (erfunden) nicht mehr zu verkaufen. In Italien hat der Name DELTA einen unglaublichen Klang und Nahmen.
Warum sich der Kappa nicht durchsetzen konnte verstehe ich nicht. Könnt ihr mir dass sagen?

Mfg

deltisti

deltisti
italo

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by italo »

vielleicht auch wegen des Kofferaumes????

italo
Suche

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by Suche »

Hello deltisti,

Moment mal, die allermeisten verkauften Delta I waren wohl zahme Kompaktwagen in Normalversion, und keine Integrale. Dazu kann man auch den Prisma zählen (Delta mit Stufenheck). Und sie wurden sogar ziemlich erfolgreich verkauft!
Die Integrale-Versionen mögen zwar legendär sein, aber man kann nicht gleichsetzen "Delta I = Sportgerät mit Allradantrieb".

Dass sich der Delta II nicht so gut verkaufen ließ, hatte dann auch nicht die Ursache darin, dass er keinen Allradantrieb hatte. Wer ein Sportgerät wollte, hätte ja den HF 2.0 turbo nehmen können - zwar nur mit Vorderradantrieb, aber dennoch ein Geschoss -, aber diese Version wurde nur selten bestellt!
Der Delta II war auch wieder ein Kompakter und stand im Prinzip in Konkurrenz zu Golf, Audi A3, Peugeot 306 etc. etc.
Ich hatte selbst auch einen HPE 1.8 16v, und ich muss sagen, dass das Auto
- mindestens genauso gut verarbeitet war wie z.B. ein Golf,
- mindestens genauso zuverlässig und praktisch,
- viel besser ausgestattet (Klimaautomatik, Zentralverriegelung, Alufelgen, H7-Licht etc. serienmäßig),
- preiswerter,
- und schöner anzusehen sowieso
Das Problem war nur, das WUSSTE niemand (nicht vorhandenes Marketing), und es GLAUBTE auch keiner (katastrophales Image von LANCIA).

Mein LANCIA-Händler sagte damals, ein echtes Verkaufshindernis für den Delta II war am Schluss auch, dass kein Beifahrerairbag lieferbar war (kein Witz!). So sind eben die Prioritäten der hiesigen 08/15-Autokäufer ... sie wollen kein Allrad, sie wollen Airbags.

Noch was zur Diskussion "LANCIA und Sport", und "wann kommt der nächste Integrale": Die Zeiten sind bis auf weiteres vorbei, die Karten sind verteilt, etwa wie
- FIAT = Brot und Butter
- Alfa = Sport + Emotionen
- LANCIA = Komfort + Luxus
Das finde ich von der Konzernführung her auch erstmal sinnvoll.
Und bei den winzigen Stückzahlen, die LANCIA derzeit verkauft, wäre es betriebswirtschaftlich auch totaler Unfug, noch Allrad- oder Sport-Versionen aufzulegen.
Schade aber wahr. Sogar LANCIA muss Geld verdienen, um zu überleben.

Gruß, Martin
Kappa Coupe 2.0 20vt, #3186
Till

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by Till »

Hallo,

also das der Kofferraum des Kappa SW zu klein sein sollte, halte ich für ein Gerücht. Bin diesen selbst gefahren, und der hatte genug Laderaum, ca. 520 Liter.

Werksangabe Audi A6 Avant 455 Liter.

Lybra SW :420 Liter

BMW 3er Touring : 435 Liter

Audi A4 Avant : 442 Liter

MB C T-Modell : 480 Liter

Ich glaube die Kofferraumtheorie geht nicht auf.

In die Kappa Limo hab ich immer acht Wasserkisten eingeladen.(o.k. meistens warens Weinkartons......)

Ich glaube doch das die Erfolglosigkeit andere Ursachen hat.

Viva Lancia

Grüsse

till
italo

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by italo »

Es kommt ja nicht nur auf die Literangabe darauf an sondern auch auf die Nutzbarkeit sperrige Sachen bekommst du beim Kappa net rein weil einfach die höhe im Kofferaum durch das untere Staufach begrenzt ist.

Also ich war sehr enttäuscht als ich den Aufbau gesehen habe Du bekommst Kombis ohne Staufach besser Nutzen.

italo
Alfried

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by Alfried »

Ich glaube kaum, dass der Misserfolg des Kappa (insb. im Vergleich mit dem Thema) auf den zu kleine Kofferraum zurückzuführen ist. Vielmehr kannte keiner das Auto, es gibt zu wenige Händler usw. All die Faktoren die hier schon einmal diskutiert wurden.
andreas

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by andreas »

Zurzeit sind die Bereich im großen Fiat-Konzern ja klar abgesteckt.
Fiat baut praktische Autos.
Alfa baut sportliche Autos.
Lancia baut luxuriöse Autos.
OK, Ferrari baut (teilweise) luxuriöse Supersportwagen, Maserati baut supersportliche Luxuswagen.
Mich persönlich wurmt das. Ich mag diese strenge kategorisierung garnicht. Ich hätte auch gerne wieder sportliche Lancias. Es müssen keine integrales sein (wäre schön, aber wenn's halt nicht geht...), es müssen kein PS-Monster sein, sie sollten nur agil und wendig sein und auch so rüberkommen.
Nächstes Problem ist, dass Lancia Premium sein muss, ohne Premium-Motoren zu haben. Ein gezähmter Ferrari Motor wäre doch auch im Thesis unterzubringen, aber moment, da gibt's doch schon den Quattroporte von Rasemati...
Also sitzt Lancia zwischen allen Stühlen und muss sein Topmodell mit Fünfzylindern (jetz ma ehrlich, welches Prestige versprühen denn Fünfzylinder? Nicht Fleisch, nicht Fisch. Auf halbem Weg vom Vierer zum Reihensechser hängengeblieben?... Nichts gegen den Motor, der ist schon OK, aber in einem Premiumfahrzeug?) und den antiken V6 (dieses 3.2 L Monstrum passt doch wohl absolut nicht zum Thesis, oder?) antreiben. Warum das wohl kein Erfolgsmodell ist? Wie sieht das aus bei Zermedes? Oder BMW? Oder Audi? V8 ist doch fast schon Standard beim 5er. Den A6 gibts auch mit mehr Zylindern als den Thesis...

Achja, genug genöhlt, wird schon werden, oder wie man so sagt: Et hatt noch immer juut jegange.
Frank Giese

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by Frank Giese »


> Zurzeit sind die Bereich im großen Fiat-Konzern ja klar
> abgesteckt.
> Fiat baut praktische Autos.
> Alfa baut sportliche Autos.
> Lancia baut luxuriöse Autos.
> OK, Ferrari baut (teilweise) luxuriöse Supersportwagen,
> Maserati baut supersportliche Luxuswagen.

Genau das ist ein Teil des Problems: Lancia soll für luxuriöse Fahrzeuge stehen und dann diese Gammelmotoren. Mal ehrlich: seit dem von Alfa geborgten 3l Sechszylinder gibt es keine Innovation mehr. Gut, die Diesel sind technisch führend, aber erstens muss man das den Leuten auch mitteilen und zweitens verbinde ich persönlich mit der Marke Lancia alles, aber am wenigsten einen Diesel.
Wo sind die V8 (hat Lancia übrigens mal als erster in Serie gehabt), wo die modernen Sechszylinder. Ein Fünfzylinder hat einfach kein Prestige. Leider stimmt halt auch die Leistung überhaupt nicht. Wenn Lancia mit den Großen (BMW, Mercedes & Audi) mitfahren will, dann muss da an der Spitze eben auch ein auf 250 abgeregelter Thesis V8 mit Minimum 300 PS sein. Statt dessen ist da seit den Kappa-Zeiten immer wieder die gleiche langweilige Motorenpalette.
Ich finde zwischen dem Maserati Quattroporte und dem Thesis ist noch ordentlich Luft für entweder einen aufgemotzten Thesis oder ein völlig neues Modell.
Ein anderes Problem ist das Design. So schön die Autos sind, leider sind sie für Leute ab 60, oder Frauen bis 30 gestaltet. Es fehlt der kleinste Hauch von Sportlichkeit. Auch so kann man seine ohnehin minimale Zielgruppe locker verkleinern. Man sehe sich mal die angestrebte Konkurrenz von BMW, Mercedes, Audi und auch VW an.
Dazu kommt noch der Marketing-Gau ausgerechnet das Zukaufmodell Y10 (vormals Autobianchi) und Nachfolger zum Hauptmodell zu machen. Mit dem Erfolg, dass Lancia hierzulande, wenn überhaupt, dann als Kleinwagenmarke mit Zielgruppe aufsteigende Zahnarzthelferin gesehen wird.
Kurzum Bei Lancia ist seit den 90ern, als die Marke wieder recht gut da stand alles falsch gemacht worden was man nur falsch machen kann.
Wo ist der Hinweis auf die sportlichen Erfolge, wo sind die Innovationen der früheren Jahre, wo die Eleganz und Klasse bei gleichzeitiger Sportlichkeit der 60er. Das Motto bei Lancia war einmal die elegantesten Autos Italiens herzustellen bei gleichzeitig höherer Sportlichkeit als die Alfa.
Das Konzept würde immer noch funktionieren.
Aber lediglich luxuriöse Verpackung für einfallslose Großserientechnik (womöglich demnächst auch noch aus dem Hause GM/Opel) das ist viel zuwenig für diese traditionreiche Marke.
Ich wüßte im Moment beim besten Willen nicht für welchen Wagen aus der Lancia-Palette ich mich im Moment begeistern sollte.
Diese praktischen Dinger à la Musa und Phedra interessieren mich nicht im Mindesten und wenn würde ich vermutlich eher den Idea oder gleich den Multipla kaufen. Der Lybra ist für mich komplett uninteressant - Stufenheck in der Klasse erinnert mich immer an den VW Bora = inkonsequente Spießerversion. Ein Kunststück ausgerechnet die am besten laufende Karosserievariante (Golfklasse/Delta) in dieser Klasse komplett zu ignorieren. Als Kombi - naja vielleicht schafft es Lancia irgendwann einmal auch einen Kombi zu bauen, dem man nicht ansieht, dass an die Limousine ein Stück drangeklebt wurde. Thesis, wie schon erwähnt wunderschön, aber leider komplett unsportlich, selbst ein RollsRoyce wirkt dagegen dynamisch. Keinerlei Karosserievarianten, kein Kombi, kein Coupé kein gar nichts. Was Lancia ebenfalls dringend brauchen könnte wäre ein Cabriolet. Am besten auf der Basis eines modernen Kompakten aus dem ein neuer Delta und ein kleines Sportcoupé abgeleitet werden könnte.
Hätte die Fiat-Führung einen Funken von Planung an den Tag gelegt wäre die Situation bei Lancia sicher nicht so verheerend.

Schade.

Schöne Grüße

Frank
Robert Walder

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by Robert Walder »

Du hast recht, V8 wäre sehr fein, idealerweise so wie damals beim Thema; der 360 Modena läuft doch aus, da könnte man ruhig diesen Motor ein bisserl drosseln und im Thesis weiterverwenden. Montezemolo schaltet ja soviele Ferrari-ist-super-Italien-ist-super-Anzeigen in italienischen Zeitungen

(siehe unter http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?c ... chiv=false )

da könnte er als Fiat-Chef ja durchaus Taten folgen lassen...

Der Verzicht aufs C-Segment ist mir auch nicht klar, ok, 2 Fahrzeuge im Konzern pro Segment als Limit meinetwegen aber grade dieses Segment ist einfach so groß, da könnte man auch mal eine Ausnahme zur Regeln durchgehen lassen...

Waldi
italo

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by italo »

Nur das halt die Ferrari-Motoren und die Masserati-Motoren keine altagstauglichkeit haben. Die sind halt für kurze Perioden ausgelegt.

Man muss sich nur mal die Inspektionsinterwalle anschauen. Da würde jeder potentielle Interessent abgeschreckt wenn er für Sportimmage Ferrari/Masseratimässig in die Tasche greifen muss.

Wenn müssen das schon Wartungsarmere Motoren her.

italo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”