Made in Germany: Unzuverlässig und teuer?

Manuel Simonazzi

Made in Germany: Unzuverlässig und teuer?

Unread post by Manuel Simonazzi »

05.08.2004

Vergleichsweise teure deutsche Automarken sind nach einer britischen Studie oft besonders unzuverlässig. Im Gegensatz zu japanischen oder koreanischen Modellen müssten sie öfter in die Werkstatt, ergab die am Donnerstag veröffentlichte Studie des britischen Verbraucherverbands. Der Verband befragte dafür die Eigentümer von über 34.000 Wagen. Die Zuverlässigkeit von Audi-, BMW- und Volkswagen-Modellen wurde demnach überwiegend als "armselig" bewertet. Die schlechtesten Noten bekamen der Audi TT und die E-Klasse von Mercedes. Gut bewertet wurde dagegen u.a. der Hyundai Getz, der Mazda 323 und der Toyota Corolla.

Malcolm Coles, der Chefredakteur von "Which?", der Zeitschrift des Verbraucherverbands, sagte: "Deutsche Autos sind immer schon teuer gewesen, aber unsere Studie dokumentiert eine beunruhigende Verschlechterung bei der Zuverlässigkeit, die sie wirklich überteuert aussehen lässt."

Sprecher der betroffenen Marken bestritten das. "Die Ergebnisse hier stehen im Widerspruch zu denen anderer Qualitätsberichte", sagte ein Mercedes-Sprecher. Ein britischer VW-Sprecher sagte: "Die Auswertungsgrundlage für diese Studie ist sehr klein. Es ist für uns auch sehr seltsam, dass der VW Bora in puncto Zuverlässigkeit sehr weit oben steht und der Golf, der technisch fast identisch ist, weit unten." (dpa)

Quelle:
http://www.autohaus-online.de
http://www.autohaus-online.de/sixcms4/s ... p?id=77142


Was sagt man dazu ....

Gruß
Manuel
Gregor

Re: Made in Germany: Unzuverlässig und teuer?

Unread post by Gregor »

... dazu dage ich: Nichts Neues! ;-)


Viva Lancia


Gregor
italo

Re: Made in Germany: Unzuverlässig und teuer?

Unread post by italo »

Abgesehen davon ist der Stempel Made in Germany nicht immer gerechtfertig.

Der Audi tt kommt gar nicht aus Germany und ich möchte mal wissen woher die zulieferer Teile überhaubt herkommen.....


italo
Gregor

Re: Made in Germany: Unzuverlässig und teuer?

Unread post by Gregor »

Richtig,

wenn ich in meinen Delta schaue, müsste man sagen: ein deutsches Auto, haha, was da alles von Bosch ist...

Dann wäre im Umkehrschluss jedoch die andere Aussage falsch.



Viva Lancia

Gregor
arh

Re: Made in Germany: Unzuverlässig und teuer?

Unread post by arh »

... VW, Audi , MB, BMW - nein danke!

Besonders die Wolfsburger Fraktion trägt mir die Nase zu hoch. Schaut man sich die Rückrufaktionen an, dann weiß man wo der Hammer sicher nicht hängt!

Ich bleibe bei den Italienern, würde allenfalls zu den Franzosen wechseln!

Gruß arh, LL SW LX 1.8
andreas

Re: Made in Germany: Unzuverlässig und teuer?

Unread post by andreas »

Nun ja, glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast...
Ich denke die Deutschen sind Qualitativ im oberen drittel und was die zuverlässigkeit angeht irgendwo im Mittelfeld. Sie sind nicht so gut wie Auto-Bild behauptet und nicht so schlecht, wie wir sie manchmal machen. Aber zu teuer sind sie dafür. Ganz eindeutig.
deltisti

Re: Made in Germany: Unzuverlässig und teuer?

Unread post by deltisti »

Naja das Fahrwerk ist typisch italienisch. Die Armaturen Veglia Borletti, das Alcantara, das Blech und das Design des Blechs ist made in Italy. D.h. so ein Fahrwerk brachten die in Deutschland noch nicht zu stande in der Zeit (Kompakt Klasse.
D.h. der DELTA II ist gottseidank ein Auto mit Zulieferteilen von Bosch (Bosch - ist aber auch made in CHINA; TIWAN; HONG KONG usw...).
Was hast du für einen Ausstattung bei deinem DELTA II? LE,LS,GT,LX oder Basis? Alcantara? Welchen Motore? (Ist auf jeden Fall auch ein ital. Motor :-)

lg

deltisti
Gregor

Re: Made in Germany: Unzuverlässig und teuer?

Unread post by Gregor »

Ja, hast schon recht, war nicht ganz ernst gemeint.

Ist ein 1.8 LE, das einzige was fehlt ist Klima :-(, ansonsten alles drin. Alcantara beige. Habe ein Steuergerät vom 1.8 Tipo (105 Ps) drin, das spart nen Liter Sprit. Mehr Leistung hat er aber kaum, aber mehr Drehmoment. Ist von 12/93, also einer der Ersten schlechthin.
Das Fahrwerk ist immer noch überragend, besonders mit etwas flacheren, breiteren Reifen, bin trotzdem eigentlich nicht so der Kurvenjäger.


Viva Lancia

Gregor
Felix

Re: Made in Germany: Unzuverlässig und teuer?

Unread post by Felix »

Hallo,

bezüglich Zulieferteile:Bei Mercedes-Benz kommen manche der Holzzierteile für den Innenraum aus Malaysia und manche der Kabelbäume aus Turkmenistan.

Grüße,Felix
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”