Welcher Motor ist der Beste im Fiat-Konzern ???

andreas

Re: Lampredi

Unread post by andreas »

Der Lampredi hat mal ganz harmlos als 1100 ccm Maschine begonnen (ich glaube für den Fiat 124??) Irgendwann gab es dann auch eine größere Version, die schließlich in dem 2L Turbo (mit Ausgleichswelle) beziehungsweise dem 1600 Kubik des Delta S4 gipfelte. Das meine ich zumindest irgendwo mal gelesen zu haben. Also ist der Lampredi genauso eine Familie wie die Fire-Motoren. Wenn ich so drüber nachdenke... wenn man Lampredi und Fire Wegstreicht, dann bleibt kaum noch was übrig bei den Benzinern ;-)
Felix

Re: Lampredi

Unread post by Felix »

Hallo,

der Punto HGT hatte nicht nur den 131 PS Motor,er war auch das erste Auto mit 7 Gängen.

Ich habe heute zufällig auf DSF Motorvision gesehen,da kam ,,nebenbei'' als Sendungsthema ein Bericht über Fiat (Fiat,Alfa Romeo,Lancia,Plattformstrategie,Diesel...)

Die Haben gesagt,dass Fiat den Direkteinspritzerdiesel erfunden hat und später auch die Common-Rail Technologie und das der Fiat Croma ab 1987 das erste Auto mit Direkteinspritzerdiesel war.

Außerdem war es auch sonst ein interressanter Bericht.

Grüße,

und ,,stilvoller'' Friede sei mit euch,

Felix
arh

Re: Lampredi

Unread post by arh »

Hallo Felix,

sorry, wo hast Du denn das her, dass der Punto HGT 7 Gänge hatte?

Ich habe einen gehabt, 5 Gänge + R-Gang, das wars. Ging höllisch die Kiste,
wurde mir dann aber zu hart und zu klein, weshalb ich dann auf den Lybra SW umgestiegen bin. Der ist zwar nicht so agressiv, dafür aber komfortabler. Außerdem hatte der Punto zwar den gleichen Motor aber keine Ausgleichswellen!

gez. arh
Silvan

Re: Wer hat es erfunden???

Unread post by Silvan »

Mit dem Common Rail ist es wie mit Ricola. Es sind die Schweizer! Die Entwicklung leistete die Eidgenössische Technische Hochschule. Die Industrialisierung erfolgte via Saurer/IVECO. Der erste grosse Probelauf erfolgte in einem Golf! Bosch, an welche die Sache verkauft wurde, sorgte und sorgt für die Kommerzialisierung und Weiterentwicklung. Erstmals serienmässig eingesetzt wurde diese Technik bei Alfa und MB.

Nachzulesen in der Neuen Zürcher Zeitung vom vergangenen Montag.

Viva Lancia (und viva Fiat, welche ein gutes Produkt auf halber Strecke aus den Händen gegeben hat...).
italo

Re: Wer hat es erfunden???

Unread post by italo »

Dein Ausführung möchte ich etwas anzweifeln. Da es ja allgemein Bekannt ist das die Entwicklung von Magneti Marelli begonnen wurde bevor Bosch hinzugezogen wurde.....

Das ist das neuste was ich höre.......die Aussage

Nach meinem Kenntnisstand soll ein großer Teil der Entwicklung in Bari stattgefunden haben...


italo
grile

Re: Wer hat es erfunden???

Unread post by grile »

Das sehe ich genauso wie italo. Den Bericht aus der Zürcher Zeitung zweifle ich doch sehr stark an und erkenne diesen auch nicht an. Dafür gibt es sehr viele andere Quellen, die etwas anderes sagen.
italo

Re: Wer hat es erfunden???

Unread post by italo »

Pressetext fiat...

Die Common-Rail-Geschichte

Der Weg vom ersten Selbstzünder von Rudolf Diesel zum High-Tech-Direkteinspritzer von heute erhielt 1987 eine wichtige Weichenstellung. Damals wurde der Fiat Croma TD i.d. vorgestellt, der weltweit erste Serien-Pkw mit Diesel-Direkteinspritzmotor. Wegen des harten Verbrennungsgeräusches des Triebwerks glaubten damals jedoch allenfalls große Optimisten an die Zukunft dieser Antriebstechnologie.

Einer von Ihnen war Vittorio Ghidella, der damalige Chef von Fiat Auto. Die Direkteinspritzung war in jenen Jahren eine brillante technische Innovation und ermöglichte erstmals eine effizientere Verbrennung bei Dieselmotoren. Um die Verbrennungsgeräusche zu senken, kamen nur zwei Möglichkeiten in Frage: Vollkapselung des Motors oder ein verbessertes Einspritzverfahren. Die Konstrukteure von Fiat Auto entschieden sich für den zweiten Weg. Dabei konzentrierten sie ihre Arbeit auf die Entwicklung des Common Rail-Prinzips – mit Erfolg.

Zehn Jahre nach dem Fiat Croma TD i.d. erlebte 1997 der Alfa 156 JTD auf der IAA in Frankfurt seine Weltpremiere – ausgerüstet mit einem innovativen Turbodiesel-Triebwerk mit Common Rail-Technik. Der Motor revolutionierte den Dieselantrieb. Seine herausragenden technologischen Merkmale sind das Common Rail, eine alle Zylinder versorgende Druckleitung, und die in zwei Phasen unterteilte Einspritzung des Kraftstoffes – kurz Unijet genannt.

Es war ebenfalls die Marke Alfa Romeo, die 2002 den weltweit ersten Diesel mit Multijet-Einspritzung und Vierventil-Technologie einführte. Hierbei sorgt eine in vier Phasen aufgegliederte Einspritzung für noch mehr Leistung, Drehmoment und Wirtschaftlichkeit. Eine Entwicklung, die aktuell im kleinsten Vierzylinder-Diesel mit Common Rail-Technik (1,3-Liter, 51 kW/70 PS) auf dem Markt endete.
arh

Re: Wer hat es erfunden???

Unread post by arh »

... genau so isses! FIAT hat's erfunden und sonst Keiner, damit das (hoffentlich) endlich klar ist!!!

So - ich denke wir können diesen Thread damit abschließen stimmt's italo?

Wer jetzt noch meint er sei schlauer, der soll es doch bitte für sich behalten! Leute wir italo und ich und ein paar mehr wissen es einfach! Feddich!

Gruß arh
Georg

Re: Wer hat es erfunden???

Unread post by Georg »

und bosch hatte 1997 über 50% ausschuß bei der produktion der comman rail systeme. wohnte zu dieser zeit in bamberg, wo bosch die systeme herstellte
Felix

Re: Lampredi

Unread post by Felix »

Hallo,

soweit ich weiß,hatte die ,,neue'' (aktuelle) Punto Generation zumindest vor dem Facelift als HGT (kann auch sein ,dass er vielleicht anders hieß) einen 1,8 Liter Motor mit 131 PS und ein Siebengang-Getriebe für damals ,,üppige'' 33.000 DM.

Hattest du den Vorgänger,oder habe ich mich geirrt?

Grüße,Felix
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”