Allgemeine FIAT/Alfa/Lancia Situation
Allgemeine FIAT/Alfa/Lancia Situation
Hallo FIAT/Alfa/Lancia-Gemeinde,
den folgenden Text hatte ich bereits in einen alten Thread gepostet, dazu kam aber nichts mehr (weil alt).
Ich würde aber doch gerne einiges mit Euch dazu diskutieren. Vor allem, weil
- wir in der Familie schon über 40 Jahre FIAT+Lancia fahren
- ich als FIAT Fan in den letzten Jahren immer weniger gute Erfahrungen gemacht habe, und
- weil ich es als eine Riesenenttäuschung ansehe, dass ein Traumwagen wie der Thesis
nicht eingeschlagen hat.
Mich interessieren jetzt vor allem nicht diese und jene kleine oder große Erfahrungen, sondern Antworten auf die Frage: Was macht FIAT/Alfa/Lancia falsch? Und das immer noch in der Hoffnung, dass das Verantworliche bei FIAT lesen......
Ich bin gespannt auf Eure Beiträge und grüße herzlich!
Holger
Hallo FIAT-Gemeinde,
ich halte dieses Forum für durchaus anspruchsvoll. Es kommen hier viele fundierte Meinungen
zu Wort. Deshalb darf auch, wie ich meine, mal gemault und gemosert werden. Aber auch
sehr konstruktive Worte kommen hier an. Blos - und das ist der Frust - scheint das kein Mensch bei FIAT zu lesen.
Ich habe mal vor fast 10 Jahren eine kleine Studie (innerhalb eines Kurses) zum FIAT-Marketing gemacht.
Leider hat sich an den damaligen identifizierten Problemen nichts geändert. Hier einige meiner Erfahrungen (seit 45 Jahren FIAT in der Familie):
- FIAT tut nichts was sich "Customer Relationship Marketing" nennt. Die Kundenbeziehung ist voll an die - nicht immer - kompetenten Händler delegiert. Beispiele: Man erreicht bei FIAT niemend, nur ein Call Center mit Rückrufversprechen, was nie erfolgt. Dann keine Antworten auf konstruktive emails. Nichts. Tote Hose.
- Das FIAT Marketing konzentriert sich nur auf Neukunden. Das ist teuer, aufwendig und entsetzlich länglich.
- Das zeigt sich auch in der hier oft diskutierten Modellpolitik: Kaum Kontinuität. Die Frage ist immer: Wenn ein FIAT/Lancia/Alfa ausgedient hat, gibt es einen adäquaten Nachfolger oder die Stufe zum Aufstieg, oder geh' ich gleich zur deutschen Konkurrenz? she. die angesprochenen Typen wie Cabrios,
Coupés oder auch bei mir ganz praktisch: Was bitte könnte ich modernes kaufen nach meinem
Marea 130 JTD ELX Weekend? Es gibt nix.
Es zeigt sich immer wieder: Wenn ein Kunde bei FIAT Geld hinterlassen hat ist er abgehakt. Wo es doch
viel billiger und leichter wäre, bestehende Kunden zu halten....
Dies in aller Kürze. Mehr Argumente gibt es zuhauf...
Nochmal: Den Chefmarketier von FIAT/Lancia/Alfa hätte ich schon lange gechasst. Punkt.
Viele Grüße
Holger
den folgenden Text hatte ich bereits in einen alten Thread gepostet, dazu kam aber nichts mehr (weil alt).
Ich würde aber doch gerne einiges mit Euch dazu diskutieren. Vor allem, weil
- wir in der Familie schon über 40 Jahre FIAT+Lancia fahren
- ich als FIAT Fan in den letzten Jahren immer weniger gute Erfahrungen gemacht habe, und
- weil ich es als eine Riesenenttäuschung ansehe, dass ein Traumwagen wie der Thesis
nicht eingeschlagen hat.
Mich interessieren jetzt vor allem nicht diese und jene kleine oder große Erfahrungen, sondern Antworten auf die Frage: Was macht FIAT/Alfa/Lancia falsch? Und das immer noch in der Hoffnung, dass das Verantworliche bei FIAT lesen......
Ich bin gespannt auf Eure Beiträge und grüße herzlich!
Holger
Hallo FIAT-Gemeinde,
ich halte dieses Forum für durchaus anspruchsvoll. Es kommen hier viele fundierte Meinungen
zu Wort. Deshalb darf auch, wie ich meine, mal gemault und gemosert werden. Aber auch
sehr konstruktive Worte kommen hier an. Blos - und das ist der Frust - scheint das kein Mensch bei FIAT zu lesen.
Ich habe mal vor fast 10 Jahren eine kleine Studie (innerhalb eines Kurses) zum FIAT-Marketing gemacht.
Leider hat sich an den damaligen identifizierten Problemen nichts geändert. Hier einige meiner Erfahrungen (seit 45 Jahren FIAT in der Familie):
- FIAT tut nichts was sich "Customer Relationship Marketing" nennt. Die Kundenbeziehung ist voll an die - nicht immer - kompetenten Händler delegiert. Beispiele: Man erreicht bei FIAT niemend, nur ein Call Center mit Rückrufversprechen, was nie erfolgt. Dann keine Antworten auf konstruktive emails. Nichts. Tote Hose.
- Das FIAT Marketing konzentriert sich nur auf Neukunden. Das ist teuer, aufwendig und entsetzlich länglich.
- Das zeigt sich auch in der hier oft diskutierten Modellpolitik: Kaum Kontinuität. Die Frage ist immer: Wenn ein FIAT/Lancia/Alfa ausgedient hat, gibt es einen adäquaten Nachfolger oder die Stufe zum Aufstieg, oder geh' ich gleich zur deutschen Konkurrenz? she. die angesprochenen Typen wie Cabrios,
Coupés oder auch bei mir ganz praktisch: Was bitte könnte ich modernes kaufen nach meinem
Marea 130 JTD ELX Weekend? Es gibt nix.
Es zeigt sich immer wieder: Wenn ein Kunde bei FIAT Geld hinterlassen hat ist er abgehakt. Wo es doch
viel billiger und leichter wäre, bestehende Kunden zu halten....
Dies in aller Kürze. Mehr Argumente gibt es zuhauf...
Nochmal: Den Chefmarketier von FIAT/Lancia/Alfa hätte ich schon lange gechasst. Punkt.
Viele Grüße
Holger
Re: Allgemeine FIAT/Alfa/Lancia Situation
hmmm holger, du beschreitest vermientes gebiet ;0) weil soooo einfach ist es ja nicht, obwohl, was du sagst im grunde sicherlich richtig ist, aber die wirklichkeit ist wohl viel komplexer, ich versuche mal meine version:
- es ist im grunde genommen überhaupt kein geld da, weder für neue modelle noch für werbung & PR, das hat nichts mit dem heutigen management zu tun, sondern lieget sicherlich gut 10 jahre (wenn nicht noch länger zurück)
- was sie heute versuchen (fiat einschl. lancia) ist nicht anderes als der "kreative"versuch der verwaltung des mangels und der not (siehe punto->ypsilon->musa)
- die entscheidungen für die heutigen modelle liegen entwicklungsbedingt sicherlich gut 8 jahre zurück .... überleg mal, was ist da alles in der welt und der wirtschaft und im design passiert und es hat keiner in turin darauf reagiert (im vergleich zu den franzosen die es wirklich kapiert haben !!! und heute zurecht die erfolgreichsten in europa sind: -> preiswert, kreativ, enorme modellvielfältig, modernes image, super marketing, die beste automobilwerbung in europa ... etc. pp.)
- lancia bzw. der fiat konzern haben die gesamten letzten jahre einfach nur nabelschau betrieben und vor sich hin geträumt. der thesis ist ein wirklich wunderbares auto, aber für wen? der lybra dito, etwas sehr altmodisch in allem, aber hervorragend gebaut ... aber einfach nicht marktkompatibel. und das hat nichts mit qualität (die hervorragend ist) und auch nichts mit image zu tun, sondern mit:
- einem exorbitanten wertverfall der die leasingraten gegenüber den d-premiumprodukten viel zu hoch werden läßt
- teilw. krass hoher versich. einstufung wg. der sehr teuren reparaturen (lancia)
- ein in großen teilen völlig unmotiviertes händlernetz (heute nur noch 8,5% marge)
- einem unmöglichen after-sales (hotline? =coldline) teilw. völlig abstruse ablehnungen von kulanz (z.b. phasensteller 1,8er etc., außentemp. fühler, sitzpolster etc. pp)
- völligem fehlen von öffentlichkeit (was ich nicht sehe kann eben auch nichts taugen)
- kultivieren des markenspirits ELEGANZ + SPORTLICHKEIT
- verfehlte Modellpolitik (wo ist der DELTA als Antwort auf den A3, den neuen Citroen C4 sport? etc.)
- derzeitige reduzierung der Marke zum lifestyleprodukt für junge besserverdiener (schämt euch was bei lancia ! echt!)
.... na ja, ich könnte noch weiter machen, muß jetzt aber wieder arbeiten ...
trotzdem, tolle autos, die besten pkw-innenräume in europa, eine unvergleichliche tradition (wie alfa-romeo) und mal ganz im ernst: ich möchte gar nicht so viele von diesen autos auf den strassen sehen, das ist doch eben der lancia effekt -> autos für den connaisseur, praktisch, bezahlbar und immer jenseits des mainstreams und gut für ein staunen bei den mitmenschen in ihren oberlangweilen überteuerten deutschen premiumprodukten. schlimmer noch finde ich den absturz bei fiat... was sollen die bloss machen? ... sehen bald alle aus wie koreaner... wo ist da der ital. esprit eines coupés eines x-1,9, eines ritmo, eines 1500er, eines spiders ... und wenns der mama gut geht (fiat) dann gehts lancia evtl. ja auch bald besser ... ich hoffe auf montezemolo! was derzeit in turin veranstaltet wird ist allerdings ein einziger großer totentanz ... wo ist da die perspektive? die richtung? obwohl, wahrscheinlich arbeiten sie schon an 13 obercoolen neuen modellen für das jahr 2005 und 2006.
viva-lancia, l.otti
- es ist im grunde genommen überhaupt kein geld da, weder für neue modelle noch für werbung & PR, das hat nichts mit dem heutigen management zu tun, sondern lieget sicherlich gut 10 jahre (wenn nicht noch länger zurück)
- was sie heute versuchen (fiat einschl. lancia) ist nicht anderes als der "kreative"versuch der verwaltung des mangels und der not (siehe punto->ypsilon->musa)
- die entscheidungen für die heutigen modelle liegen entwicklungsbedingt sicherlich gut 8 jahre zurück .... überleg mal, was ist da alles in der welt und der wirtschaft und im design passiert und es hat keiner in turin darauf reagiert (im vergleich zu den franzosen die es wirklich kapiert haben !!! und heute zurecht die erfolgreichsten in europa sind: -> preiswert, kreativ, enorme modellvielfältig, modernes image, super marketing, die beste automobilwerbung in europa ... etc. pp.)
- lancia bzw. der fiat konzern haben die gesamten letzten jahre einfach nur nabelschau betrieben und vor sich hin geträumt. der thesis ist ein wirklich wunderbares auto, aber für wen? der lybra dito, etwas sehr altmodisch in allem, aber hervorragend gebaut ... aber einfach nicht marktkompatibel. und das hat nichts mit qualität (die hervorragend ist) und auch nichts mit image zu tun, sondern mit:
- einem exorbitanten wertverfall der die leasingraten gegenüber den d-premiumprodukten viel zu hoch werden läßt
- teilw. krass hoher versich. einstufung wg. der sehr teuren reparaturen (lancia)
- ein in großen teilen völlig unmotiviertes händlernetz (heute nur noch 8,5% marge)
- einem unmöglichen after-sales (hotline? =coldline) teilw. völlig abstruse ablehnungen von kulanz (z.b. phasensteller 1,8er etc., außentemp. fühler, sitzpolster etc. pp)
- völligem fehlen von öffentlichkeit (was ich nicht sehe kann eben auch nichts taugen)
- kultivieren des markenspirits ELEGANZ + SPORTLICHKEIT
- verfehlte Modellpolitik (wo ist der DELTA als Antwort auf den A3, den neuen Citroen C4 sport? etc.)
- derzeitige reduzierung der Marke zum lifestyleprodukt für junge besserverdiener (schämt euch was bei lancia ! echt!)
.... na ja, ich könnte noch weiter machen, muß jetzt aber wieder arbeiten ...
trotzdem, tolle autos, die besten pkw-innenräume in europa, eine unvergleichliche tradition (wie alfa-romeo) und mal ganz im ernst: ich möchte gar nicht so viele von diesen autos auf den strassen sehen, das ist doch eben der lancia effekt -> autos für den connaisseur, praktisch, bezahlbar und immer jenseits des mainstreams und gut für ein staunen bei den mitmenschen in ihren oberlangweilen überteuerten deutschen premiumprodukten. schlimmer noch finde ich den absturz bei fiat... was sollen die bloss machen? ... sehen bald alle aus wie koreaner... wo ist da der ital. esprit eines coupés eines x-1,9, eines ritmo, eines 1500er, eines spiders ... und wenns der mama gut geht (fiat) dann gehts lancia evtl. ja auch bald besser ... ich hoffe auf montezemolo! was derzeit in turin veranstaltet wird ist allerdings ein einziger großer totentanz ... wo ist da die perspektive? die richtung? obwohl, wahrscheinlich arbeiten sie schon an 13 obercoolen neuen modellen für das jahr 2005 und 2006.
viva-lancia, l.otti
kleiner nachtrag
... hatte ich noch vergessen:
alfa/fiat/lancia - > leasing-sonderkonditionen für freiberufler ? fehlanzeige -> nur ab einem fuhrpark größer 3 pkw, oder für pressemitarbeiter ansonsten keine optionen, no, niente, nix.
citroen / renault / volvo -> natürlich, wir fördern gerade die kleinen freiberufler, vor allem wenn es kreativ-berufe sind, schließlich sind das opinion leader ... ergibt auf die zusätzlichen konditionen noch mal 13% nachlaß
ein beispiel von vielen ...
l.otti
alfa/fiat/lancia - > leasing-sonderkonditionen für freiberufler ? fehlanzeige -> nur ab einem fuhrpark größer 3 pkw, oder für pressemitarbeiter ansonsten keine optionen, no, niente, nix.
citroen / renault / volvo -> natürlich, wir fördern gerade die kleinen freiberufler, vor allem wenn es kreativ-berufe sind, schließlich sind das opinion leader ... ergibt auf die zusätzlichen konditionen noch mal 13% nachlaß
ein beispiel von vielen ...
l.otti
Re: Allgemeine FIAT/Alfa/Lancia Situation
Es wäre doch ganz einfach für FIAT-LANCIA zu verhindern, daß die Leute alle gelangweilt und frustriert jetzt zu anderen Marken hin abwandern weil nichts mehr an vernünftigen Autos nachkommt zum Upgraden / Downsizen. Es ist doch sonst üblich mit TREUEPRÄMIEN die Markenbindung zu verstärken. So nach dem Motto:
" wenn sie jetzt noch den Lybra-Marea-was weiß ich- weiterfahren bis zu den neuen Modellen in 2006/2007 dann erhalten Sie auf den neuen Wagen im Anschluss als Treueprämie weitere 12% Nachlaß auf das neue Modell "
Aber anstatt solcher Aktionen gehen die Leute jetzt zu Volvo oder Renault oder anderen Marken wo man auch noch 1000,- Euro Markenwechselprämie bekommt (bei Renault sogar 1.500,- Wechselprämie)
Ist doch mal ne Aktion, oder?
Jens Pöggel (Lybra jtd)
" wenn sie jetzt noch den Lybra-Marea-was weiß ich- weiterfahren bis zu den neuen Modellen in 2006/2007 dann erhalten Sie auf den neuen Wagen im Anschluss als Treueprämie weitere 12% Nachlaß auf das neue Modell "
Aber anstatt solcher Aktionen gehen die Leute jetzt zu Volvo oder Renault oder anderen Marken wo man auch noch 1000,- Euro Markenwechselprämie bekommt (bei Renault sogar 1.500,- Wechselprämie)
Ist doch mal ne Aktion, oder?
Jens Pöggel (Lybra jtd)
Re: Allgemeine FIAT/Alfa/Lancia Situation
Hallo,
meiner Meinung nach macht der Fiat Konzern für Lancia viel zu wenig Werbung. Ich selbst fahre Lybra SW. Wenn wir mit diesem Auto zu Freunden oder Bekannten kommen heisst es immer was ist das für eine Schüssel. Aber im positiven Sinne. Kaum einer ausser uns Lancia Fans kennt dieses Auto. Und die meisten Händler haben keinen davon im Showroom. Die verkaufen nur noch Panda/Punto/Stile/Ypsilon und haben diese auf dem Hof stehen. Dies sind auch die Fahrzeuge womit der Konzern sein Geld verdient.
Meiner Meinung nach ist aber der Markt für ein Lybra und Thesis vorhanden. Es ist ein wundeschönes Auto was viel Luxus uns Ausstattung für das Geld bietet. Ich möchte so ein geniales Bose Sound System nie wieder vermissen. Und ich bin der Meinung dieses Fahrzeug braucht sich qualitativ hinter einem 3er BMW Touring, A4 Touring, Golf oder Passat überhaupt nicht zu verstecken. Vor allem hat es Stil. Aber wie sollen die Leute was kaufen was sie nicht mal kennen.
Wenn ich die aktuellen TV Spots von VW und Audi sehe wo sie die tollen Diesel Motoren anpreisen kann ich nur lachen. 1200km mit einer Tankfüllung. Das machte mein Tempra Diesel schon vor 10 Jahren.
Ich denke mit dem richtigen Marketing, ein paar guten TV Spots könnte man diese Autos in Deutschland in ganz anderen Mengen verkaufen.
Vor allem muss man auch die Leasing Fahrer mit guten Leasing Raten ansprechen. Damit diese den Thesis vor einer E-Klasse oder 5er BMW und den Lybra einer C-Klasse oder 3er BMW vorziehen.
Selbst bei uns in Heilbronn wo Fiat einen/den Hauptsitz hat(te) sind diese Fahrzeuge leider Raritäten und nur bei ganz wenigen Händlern zu finden.
Ein anderes Problem was auch hier schon öfter besprochen wurde sind die Modellwechsel und Namensgebungen. Wieso macht man es nicht wie VW. Golf 1,2,3,4 etc. Man baut einen Dedra. Dieser verschwindet, dann kommt ein Lybra. Optisch hat er wenig vom Dedra, scheint aber der Nachfolger dieser Klasse zu sein. Hat aber einen komplett neuen Namen. Das ganze Image das man sich mit einem Fahrzeug erarbeitet hat geht beim Modellwechsel komplett verloren. Die Arbeit fängt wieder komplett bei Null an. Gleiches gilt für mich bei Kappa-Thesis, und vielen anderen Modellen in der Vergangenheit. Als aktueller zufriedener Lybra Besitzer würde ich mich viel mehr auf einen neuen Lybra 2 freuen wie über irgendein anderes neues Modell. Ich denke auch dass dies im Konzern einiges an Entwicklungsarbeit und Gelder sparen würde. Dieses könnte man wieder für das Marketing einsetzen.
Ich denke hier Arbeitskollegen die seit 25 Jahren Golf fahren. Mit dem Einser zufrieden gewesen und immer wieder den Nachfolger gekauft. Natürlich wird dieser einem von einem tüchtigen VW Verkäufer schon fast am Telefon verkauft. Ich glaube mich hat noch nie ein Fiat/Lancia/Alfa Verkäufer in meinem Leben angerufen. Obwohl ich noch nie ein anderes Fahrzeug besessen habe.
Alex
meiner Meinung nach macht der Fiat Konzern für Lancia viel zu wenig Werbung. Ich selbst fahre Lybra SW. Wenn wir mit diesem Auto zu Freunden oder Bekannten kommen heisst es immer was ist das für eine Schüssel. Aber im positiven Sinne. Kaum einer ausser uns Lancia Fans kennt dieses Auto. Und die meisten Händler haben keinen davon im Showroom. Die verkaufen nur noch Panda/Punto/Stile/Ypsilon und haben diese auf dem Hof stehen. Dies sind auch die Fahrzeuge womit der Konzern sein Geld verdient.
Meiner Meinung nach ist aber der Markt für ein Lybra und Thesis vorhanden. Es ist ein wundeschönes Auto was viel Luxus uns Ausstattung für das Geld bietet. Ich möchte so ein geniales Bose Sound System nie wieder vermissen. Und ich bin der Meinung dieses Fahrzeug braucht sich qualitativ hinter einem 3er BMW Touring, A4 Touring, Golf oder Passat überhaupt nicht zu verstecken. Vor allem hat es Stil. Aber wie sollen die Leute was kaufen was sie nicht mal kennen.
Wenn ich die aktuellen TV Spots von VW und Audi sehe wo sie die tollen Diesel Motoren anpreisen kann ich nur lachen. 1200km mit einer Tankfüllung. Das machte mein Tempra Diesel schon vor 10 Jahren.
Ich denke mit dem richtigen Marketing, ein paar guten TV Spots könnte man diese Autos in Deutschland in ganz anderen Mengen verkaufen.
Vor allem muss man auch die Leasing Fahrer mit guten Leasing Raten ansprechen. Damit diese den Thesis vor einer E-Klasse oder 5er BMW und den Lybra einer C-Klasse oder 3er BMW vorziehen.
Selbst bei uns in Heilbronn wo Fiat einen/den Hauptsitz hat(te) sind diese Fahrzeuge leider Raritäten und nur bei ganz wenigen Händlern zu finden.
Ein anderes Problem was auch hier schon öfter besprochen wurde sind die Modellwechsel und Namensgebungen. Wieso macht man es nicht wie VW. Golf 1,2,3,4 etc. Man baut einen Dedra. Dieser verschwindet, dann kommt ein Lybra. Optisch hat er wenig vom Dedra, scheint aber der Nachfolger dieser Klasse zu sein. Hat aber einen komplett neuen Namen. Das ganze Image das man sich mit einem Fahrzeug erarbeitet hat geht beim Modellwechsel komplett verloren. Die Arbeit fängt wieder komplett bei Null an. Gleiches gilt für mich bei Kappa-Thesis, und vielen anderen Modellen in der Vergangenheit. Als aktueller zufriedener Lybra Besitzer würde ich mich viel mehr auf einen neuen Lybra 2 freuen wie über irgendein anderes neues Modell. Ich denke auch dass dies im Konzern einiges an Entwicklungsarbeit und Gelder sparen würde. Dieses könnte man wieder für das Marketing einsetzen.
Ich denke hier Arbeitskollegen die seit 25 Jahren Golf fahren. Mit dem Einser zufrieden gewesen und immer wieder den Nachfolger gekauft. Natürlich wird dieser einem von einem tüchtigen VW Verkäufer schon fast am Telefon verkauft. Ich glaube mich hat noch nie ein Fiat/Lancia/Alfa Verkäufer in meinem Leben angerufen. Obwohl ich noch nie ein anderes Fahrzeug besessen habe.
Alex
Re: Allgemeine FIAT/Alfa/Lancia Situation
hallo zusammen
will nur kurz was los werden.
hatte über wochenende die möglichkeit ein audi A4 cabrio 3.0 zu fahren. wunderbares wetter. das ganze wochenende war das dach offen. jetzt überlege ich mir, wen mir dieses cabriofeeling so gefählt, welchen wagen ich da kaufen könnte. erste überlegungen gehen zu den italienischen autos. maserati und ferrari ausgeschlossen, zu teuer! alfa spider? zu kleiner kofferraum, nicht alltagtauglich deswegen. genau wie auch der fiat barchetta. lancia? kein cabrio!
einzige möglichkeiten: audi, bmw, mercedes, opel, saab und volvo. das kanns doch nicht sein, oder?
schöne grüsse aus zürich
kosta
ps.: ich habe kopfschmerzen von den hohen temp. die auf meine glatze (rasiert
) strahlten. da bin ich wieder froh in meiner limousine zu sitzen.
will nur kurz was los werden.
hatte über wochenende die möglichkeit ein audi A4 cabrio 3.0 zu fahren. wunderbares wetter. das ganze wochenende war das dach offen. jetzt überlege ich mir, wen mir dieses cabriofeeling so gefählt, welchen wagen ich da kaufen könnte. erste überlegungen gehen zu den italienischen autos. maserati und ferrari ausgeschlossen, zu teuer! alfa spider? zu kleiner kofferraum, nicht alltagtauglich deswegen. genau wie auch der fiat barchetta. lancia? kein cabrio!
einzige möglichkeiten: audi, bmw, mercedes, opel, saab und volvo. das kanns doch nicht sein, oder?
schöne grüsse aus zürich
kosta
ps.: ich habe kopfschmerzen von den hohen temp. die auf meine glatze (rasiert

Re: Allgemeine FIAT/Alfa/Lancia Situation
Alexander,
das ist ein guter Punkt: Kontinuität in der Modellpolitik. Das geht auch deutlich in die Richtung
Kundenbindung, die ja auch anderweitig kaum unterstützt ist.
Klar, FIAT MUSSTE sich von Namen trennen, denen ein schlechtes Image nachgesagt wurde, z.B. Ritmo.
Da MUSSTE ein anderer Name her, hier dann Tipo. Dann Bravo. Und jeder hatte seine speziellen
Qualitätsprobleme.
Nun kam der Stilo. Und da hat FIAT nun wirklich gepennt. Das war der allererste FIAT, der im Test gegen den allmächtigen Golf gewonnen hat. Und man hat diesen Vorteil überhaupt nicht genutzt.......
Man könnte sogar etwas sarkastisch sagen: Nicht nur den Kunden wird es erschwert, sich mit
ihrem FIAT und der Modellreihe zu identifizieren. Der Hersteller selbst tut es ja auch nicht.
Grüße
Holger
das ist ein guter Punkt: Kontinuität in der Modellpolitik. Das geht auch deutlich in die Richtung
Kundenbindung, die ja auch anderweitig kaum unterstützt ist.
Klar, FIAT MUSSTE sich von Namen trennen, denen ein schlechtes Image nachgesagt wurde, z.B. Ritmo.
Da MUSSTE ein anderer Name her, hier dann Tipo. Dann Bravo. Und jeder hatte seine speziellen
Qualitätsprobleme.
Nun kam der Stilo. Und da hat FIAT nun wirklich gepennt. Das war der allererste FIAT, der im Test gegen den allmächtigen Golf gewonnen hat. Und man hat diesen Vorteil überhaupt nicht genutzt.......
Man könnte sogar etwas sarkastisch sagen: Nicht nur den Kunden wird es erschwert, sich mit
ihrem FIAT und der Modellreihe zu identifizieren. Der Hersteller selbst tut es ja auch nicht.
Grüße
Holger
warum keiner bei FIAT hierein guckt :
na das weiß doch jeder:
weil im gesamten FIAT Konzern auf allen Rechnern eine gut funktionierende Firewall (NoContact 5 Vers. 6.1) existiert die sämtl. Kontakte von Internen mit der realen Welt draußen verhindert. Das könnte ja Arbeit machen oder etwas ändern, oder noch schlimmer, evtl. müsste man ja zugeben, daß was nicht richtig läuft. Aber ab Januar 2004 sind doch sämtl. Plätze im Konzern neu besetzt worden, oder? Und es herrscht immer noch Stille im Wald. Ich glaub die bekommen von Italien alles vorgeschrieben. Solange bis alles vor die Wand gefahren ist. Na dann spare ich schon mal auf einen Maserati Quattroporte = mein Traumauto. Davon hätte ich gerne die Kompaktversion mit 4,25 Länge mit dem namen Lancia drauf für ca. 22.000,- Euro. Das wäre ein ital. Traumauto für viele denke ich, Holzarmaturenbrett (mir reicht Holzimitat), 3 runde Uhren in schwarz mit Chromrand so wie im Bertone oder in der Fulvia früher, Coupéform, große Heckklappe, umklappbare Sitze, 1,6-1,8er mit Turbo ca. 150-160 Ps oder Multijet mit 150 Ps, Chrom, keinen eltektr. Klimbim, kein Navi, kein ESP ... Duotone Lackierung, und nicht so n Weichei oder so n Modeprodukt .
Gianni
weil im gesamten FIAT Konzern auf allen Rechnern eine gut funktionierende Firewall (NoContact 5 Vers. 6.1) existiert die sämtl. Kontakte von Internen mit der realen Welt draußen verhindert. Das könnte ja Arbeit machen oder etwas ändern, oder noch schlimmer, evtl. müsste man ja zugeben, daß was nicht richtig läuft. Aber ab Januar 2004 sind doch sämtl. Plätze im Konzern neu besetzt worden, oder? Und es herrscht immer noch Stille im Wald. Ich glaub die bekommen von Italien alles vorgeschrieben. Solange bis alles vor die Wand gefahren ist. Na dann spare ich schon mal auf einen Maserati Quattroporte = mein Traumauto. Davon hätte ich gerne die Kompaktversion mit 4,25 Länge mit dem namen Lancia drauf für ca. 22.000,- Euro. Das wäre ein ital. Traumauto für viele denke ich, Holzarmaturenbrett (mir reicht Holzimitat), 3 runde Uhren in schwarz mit Chromrand so wie im Bertone oder in der Fulvia früher, Coupéform, große Heckklappe, umklappbare Sitze, 1,6-1,8er mit Turbo ca. 150-160 Ps oder Multijet mit 150 Ps, Chrom, keinen eltektr. Klimbim, kein Navi, kein ESP ... Duotone Lackierung, und nicht so n Weichei oder so n Modeprodukt .
Gianni
Re: warum keiner bei FIAT hierein guckt :
Wie schon einige erkannt haben ist die jetzige und zukünftige Modellpolikig vor Jahren Festgelgt worden bei der Zukünftigen (nahe Zukunft ) können sicher einiger Retouschen möglich sein. aber derzeit kann sich der Konzern nicht überschlagen einfach aus kapazitiven und finanziellen Gründen. Im letzten Jahr sind bei FIAT neu der Panda und der Idea bei Lancia der Ypsilon und die Facelifter bei 156 und 166 bei Alfa im diesen Jahr kommt bei Fiat FL Mutilpla Erweiterung der Pandamodellreihe. Bei Lancia kommt die Musa (auch wenn es ein halber FIAT ist) im eigenständigen Design. Der GT hat bei Alfa sehr gut eingeschlagen. Im nächsten Jahr hat der Konzern ein 'Feurewerk an neuen Modellen Fiat New Large, Punto, Lancia der Medea???, Alfa der neue 157/158 wobei für mich dieses Modell ein neues Auto ist und nicht der Nachfolger des engen 156.
Sicher sucht man derzeit vergeblich ein Funauto a4 Cabrio oder so. Aber die jetzige Führung kann ja nur das Verkaufen was vor Jahren entschieden worden ist. Ich denke mal das der eigentliche Wirkung in frühsten 3 Jahren eintrifft bezüglich der Modellpolitik. So lange dauert mindestens die Entwicklung neuer Modelle.
Nun aber es gibt doch auch von FIAT (wie von anderen auch ) Werbeaktionen bis zum Sommer die Sondermodelle und Sonderfinanzierungen.
Falsch ist das es für Gewerbliche keine Sonderkonditionen gibt. Richtig ist das es ein Fuhrparkrabat ab 3 Fahrzeuge zusätzlich existiert. Aber das ist bei den anderen genau so.
Werbung wurde hier auch schon viel darüber gesprochen, viel und wenig ist immer rellativ. Wenn der FIATkonzern mehr Autos verkauft mit weniger Werbung ist das ok. Bitte schaut euch nicht nur die Zahlen in Deutschland an. Im Letzten Jahr jahr hat Lanica pro Auto das meiste an Werbung ausgegeben. Aber die Quantität der Werbung kann nur in einem bestimmten Verhältniss zur Stückzahl stehen, besonders wenn kein Geld dafür übrig ist. Was soll denn ein Unternehmen an Werbung inwestieren das in Deutschland ein Marktanteil hat von 0,1% und das wird im europischen Mittel nicht besser aussehen.
Ich denke mal der FIAT Konzern ist auf dem richtigen Weg zur Gesundung, Wunder können kurzfristig nicht erwartet werden. Und zur Zeit muss halt Not und Elend verwaltet werden und ich denke das so in 5 Jahren der FIATkonzern wieder schlagkräftig ist.
italo
Sicher sucht man derzeit vergeblich ein Funauto a4 Cabrio oder so. Aber die jetzige Führung kann ja nur das Verkaufen was vor Jahren entschieden worden ist. Ich denke mal das der eigentliche Wirkung in frühsten 3 Jahren eintrifft bezüglich der Modellpolitik. So lange dauert mindestens die Entwicklung neuer Modelle.
Nun aber es gibt doch auch von FIAT (wie von anderen auch ) Werbeaktionen bis zum Sommer die Sondermodelle und Sonderfinanzierungen.
Falsch ist das es für Gewerbliche keine Sonderkonditionen gibt. Richtig ist das es ein Fuhrparkrabat ab 3 Fahrzeuge zusätzlich existiert. Aber das ist bei den anderen genau so.
Werbung wurde hier auch schon viel darüber gesprochen, viel und wenig ist immer rellativ. Wenn der FIATkonzern mehr Autos verkauft mit weniger Werbung ist das ok. Bitte schaut euch nicht nur die Zahlen in Deutschland an. Im Letzten Jahr jahr hat Lanica pro Auto das meiste an Werbung ausgegeben. Aber die Quantität der Werbung kann nur in einem bestimmten Verhältniss zur Stückzahl stehen, besonders wenn kein Geld dafür übrig ist. Was soll denn ein Unternehmen an Werbung inwestieren das in Deutschland ein Marktanteil hat von 0,1% und das wird im europischen Mittel nicht besser aussehen.
Ich denke mal der FIAT Konzern ist auf dem richtigen Weg zur Gesundung, Wunder können kurzfristig nicht erwartet werden. Und zur Zeit muss halt Not und Elend verwaltet werden und ich denke das so in 5 Jahren der FIATkonzern wieder schlagkräftig ist.
italo
Re: Allgemeine FIAT/Alfa/Lancia Situation
Ich sehe die ganze Problematik in einer Art und Weise die vielen vielleicht ein bischen überzogen vorkommen mag. Ich sage, FIAT hat Lancia zerstört!!! Was war LANCIA vor FIAT. Eine sehr sehr inovatieve Firma mit Weltrum!!! Ich meine wirklich Weltrum, sei es Lambda, Theta, Aprillia (cw Wert stand von 1975), Flaminia, Aurelia oder auch das "Volksmodell" Fulvia!!!
Nun gut, dann kamen Stratos, Beta, 037, Delta int., Gamma usw.... Was ist aus LANCIA geworden?
(meine von der Meinung der Bevölkerung und der LANCISTI). Der Lancia Gamma, bzw. das Coupe zeigt wie extrem fortschrittlich Lancia 1978 noch war. Das Gamma Coupe (eigentlich die letzte LANCIA - Entwicklung, ohne FIAT Auto) hatte bis auf den nie richtig vertigentwickelten Boxermotor z.B. ein tolles Fahrwerk, el. verstellbare Außenspielgel (beidseitig!), el. Fensterheber usw...
Also Fiat hat dieses Modell sterben lassen
(. Danach wurde LANCIA die Rallymarke mit den 037, Delta S4 und das ganze gipfelte im 6 fachen Weltmeister Delta. Nun ist die Frage, warum hatte Lancia zuerst Motorsport Ambitionen im FIAT Konzern bekommen und warum wurde 7 Jahre nach dem letzten Weltmeistertitel im Rallysport (1992) ein Mittelklasse Modell gebaut welches sich über Luxus, Ambiente und Comfort (ist eigentl. eine grunsätzliche LANCIA - Philosophie) gebaut? Man mischte hier irgendwelche Mixturen, die FIAT gerade so einvielen.
Man baut heute - wenn der Lybra keinen Nachfolger bekommt - einen Kleinwagen, einen Mini Van welcher aus 100 % FIAT Technik besteht, einen Van - der aus Frankreich kommt und auch dort entwickelt wurde, ein Luxusmodell welches mit den alten Lancia Tugenden Erfolg haben soll!
Jedoch bleibt mir nur eine Frage: Gibt es noch den Lancisti welcher sich noch gegen Mainstream und Massenpolitik der Hersteller verteidigen kann?
Oder ist eigentlich LANCIA nur mehr ein Luxus Label im FIAT Konzern? Oder ist Lancia FIAT sogar ein Klotz am bein? Ich bin mir da nicht mehr so sicher!
LG
LANCIA forever (Bin mit meinem nouvo Delta mit Alcantra usw.. sehr zufrieden.)
P.S.Jeder kennt den "tollen" Quattro Antrieb jedoch fast keiner den sehr guten Integrale Antrieb! Also warum hat man dieses System verlassen (war es zu fortschrittlich
). Jedoch fragt mich jemand ob es noch LANCIA Modelle mit dem tollen integrale Antrieb gibt, was kann man sagen. Nein die neuen Lancia Modelle verfügen jetzt über Starrachsen hinten (Ypsilon, Musa) und die Luxuslimusine kann sich ein Durchschnittsmensch nicht leisten, Also, wo bleibt die Marke mit der Lanze im Wappen in der Kompaktklasse wo man Intressenten ködern könnte?
Nun gut, dann kamen Stratos, Beta, 037, Delta int., Gamma usw.... Was ist aus LANCIA geworden?
(meine von der Meinung der Bevölkerung und der LANCISTI). Der Lancia Gamma, bzw. das Coupe zeigt wie extrem fortschrittlich Lancia 1978 noch war. Das Gamma Coupe (eigentlich die letzte LANCIA - Entwicklung, ohne FIAT Auto) hatte bis auf den nie richtig vertigentwickelten Boxermotor z.B. ein tolles Fahrwerk, el. verstellbare Außenspielgel (beidseitig!), el. Fensterheber usw...
Also Fiat hat dieses Modell sterben lassen

Man baut heute - wenn der Lybra keinen Nachfolger bekommt - einen Kleinwagen, einen Mini Van welcher aus 100 % FIAT Technik besteht, einen Van - der aus Frankreich kommt und auch dort entwickelt wurde, ein Luxusmodell welches mit den alten Lancia Tugenden Erfolg haben soll!
Jedoch bleibt mir nur eine Frage: Gibt es noch den Lancisti welcher sich noch gegen Mainstream und Massenpolitik der Hersteller verteidigen kann?
Oder ist eigentlich LANCIA nur mehr ein Luxus Label im FIAT Konzern? Oder ist Lancia FIAT sogar ein Klotz am bein? Ich bin mir da nicht mehr so sicher!
LG
LANCIA forever (Bin mit meinem nouvo Delta mit Alcantra usw.. sehr zufrieden.)
P.S.Jeder kennt den "tollen" Quattro Antrieb jedoch fast keiner den sehr guten Integrale Antrieb! Also warum hat man dieses System verlassen (war es zu fortschrittlich
