Desaster im Fiat-Konzern (pers. Meinung)
Re: Fakten
"Das Testmodell soll schon hohe Qualitätstantards haben, was untypisch für FIAT sein soll"
supersatz!!
Ebenso genial wie diese Sätze von italiaspeed
Coda is believed to have been unhappy with almost all aspects of the cars design. Slated by those who had seen it as being even uglier in the flesh than impressions have conveyed, sources said the interior fell "woefully short of what is expected from a large executive saloon".
Waldi
supersatz!!
Ebenso genial wie diese Sätze von italiaspeed
Coda is believed to have been unhappy with almost all aspects of the cars design. Slated by those who had seen it as being even uglier in the flesh than impressions have conveyed, sources said the interior fell "woefully short of what is expected from a large executive saloon".
Waldi
Re: Fakten
Habe ich jetzt in unsere Zeitschrift gelesen, dass ganze Konzern Fiat bis Ende April +11,4% Autos mehr als in gleiche Terminn 2003 verkauft hat.
Lancia hat dabei +28,5% meh Autos als vorige Jahr verkauft.
Alfa geht auch ganz gut zur Zeit.
Diese Daten gelten für Westeuropa.
Diese Nachrichten finde ich aber nicht schlecht, und ich sehe, dass in Fiat Konzern hat wirklich eine neue Licht gescheint.
Lancia wird auch nicht sterben, denn in Italien hat Lancia ziemlich gröserern Marktteil als Aldfa Romeo!
Schöne Grüsse
Lancia hat dabei +28,5% meh Autos als vorige Jahr verkauft.
Alfa geht auch ganz gut zur Zeit.
Diese Daten gelten für Westeuropa.
Diese Nachrichten finde ich aber nicht schlecht, und ich sehe, dass in Fiat Konzern hat wirklich eine neue Licht gescheint.
Lancia wird auch nicht sterben, denn in Italien hat Lancia ziemlich gröserern Marktteil als Aldfa Romeo!
Schöne Grüsse
abschließend ...
nur ganz kurz.
es ist müßig noch einmal die begriffe "qualität", "design" und "kommunizierte unternehmens-visionen" erklären zu wollen, wenn er es par tout nicht begreifen kann / will. also lasse ich es jetzt einfach dabei. wer erfolg, qualität und design an temporären zulassungszahlen messen möchte, bitte gerne, dies ist sicherlich eine mögliche betrachtungsweise (eben für die, die mit adac-mängel-statistiken aufm klo verschwinden ;o) ) ... und ich wäre sicher der letzte der die hoffnung für den bislang "geliebten" konzern aufgibt.... aber,
warten wir es ab und üben uns haute am sonntag mal in "ami-denke". >shiny teeth and .... brain
es ist müßig noch einmal die begriffe "qualität", "design" und "kommunizierte unternehmens-visionen" erklären zu wollen, wenn er es par tout nicht begreifen kann / will. also lasse ich es jetzt einfach dabei. wer erfolg, qualität und design an temporären zulassungszahlen messen möchte, bitte gerne, dies ist sicherlich eine mögliche betrachtungsweise (eben für die, die mit adac-mängel-statistiken aufm klo verschwinden ;o) ) ... und ich wäre sicher der letzte der die hoffnung für den bislang "geliebten" konzern aufgibt.... aber,
warten wir es ab und üben uns haute am sonntag mal in "ami-denke". >shiny teeth and .... brain
Re: abschließend ...
Der Türöffner in meinem Brava ist auch sehr billig, ebenso wie die Türöffner im Coupé. Offenbar soll man aus einem italienischen Auto nicht aussteigen, aus einem Golf will man offenbar wirklich schneller raus. Die Fiat Leute sollte einfach mal so ein Best-Practice-Austauschprogramm mit den Lancia-Leuten machen, soo viel teurer kann das ja nicht sein.
Hatte allerdings von der Firma aus mal einen A4 in Billigstausstattung (Plastiklenkrad etc.), ebenfalls potthässlich und leidenschaftslos design, aber wenigstens gut zusammengebaut, beim Stilo hab ich aber schon das Gefühl, daß es auseinanderbricht, wenn ich da mal ordentlich draufhauen würde.
Waldi
Hatte allerdings von der Firma aus mal einen A4 in Billigstausstattung (Plastiklenkrad etc.), ebenfalls potthässlich und leidenschaftslos design, aber wenigstens gut zusammengebaut, beim Stilo hab ich aber schon das Gefühl, daß es auseinanderbricht, wenn ich da mal ordentlich draufhauen würde.
Waldi
Re: abschließend ...
Der Fiat Konzern hat aus meiner sicht kein Qualitätsproblem. Das kann ich sicherlich nach zwei Tipos, einem Tempra, einem Bravo und einem Punto der aktuellen Baureihe sehr gut beurteilen.
Der Stilo ist von innen aber sicherlich nicht der Weißheit letzter (Türverkleidung, verwendete Stoffe, Form der Sitze). Doch ist das auch bei anderen Herstellen kein Killer Kriterium. Der Opel Zafira ist am Markt sehr erfolgreich, aber von innen das kratzempfinlichste Auto was ich bisher gesehen habe. Aber er ist ein intelligent gemachtes Auto und daher nice to have.
Für mich stellt sich vielmehr die Frage: "Welches Auto aus dem Konzern soll jetzt meinen Bravo ersetzen???" Gerne würde ich es mal eine Klasse höher probieren, aber was soll ich kaufen?
Stilo Kombi: Na ja, so wirklich schön ist der nicht, halt praktisch....
Alfa 156: formschön, aber läuft aus und im Innenraum sehr knapp geschnitten. Unterhalt (Verischerungstypklassen beispielsweise sehr teuer)
Multipla: finde ich ganz witzig, ist aber die pure Kapitalvernichtung (wer kauft den in drei Jahren gebraucht???)
Lybra: Ganz abgesehen davon, dass ich mit meinen 1,89 m da etwas hoch drin sitze, das gleiche Problem wie beim Multipla, wer kauft ihn in drei Jahren???
Der Fiat Konzern hat es als geschaft, seinen wirklich treuen Kunden die Aufstiegsmöglichkeiten aus der Kompaktklasse zu verbauen. Wenn ich einen Peugeot 306 fahren würde, könnte ich jetzt wählen, ob ich einen 307 in den verscheidensten Varianten fahren wollte oder könnte den hochinteressanten 407 fahren. Das selbe bei Renault.
Also, auch wenn die Zahlen anziehen, so müssen dringend (bei allen drei Marken) interessante und qualitativ ansprechende Fahrzeuge kommmen, die auch wirklich wieder eine Alternative am Markt sind.
Gruß
andreas
Der Stilo ist von innen aber sicherlich nicht der Weißheit letzter (Türverkleidung, verwendete Stoffe, Form der Sitze). Doch ist das auch bei anderen Herstellen kein Killer Kriterium. Der Opel Zafira ist am Markt sehr erfolgreich, aber von innen das kratzempfinlichste Auto was ich bisher gesehen habe. Aber er ist ein intelligent gemachtes Auto und daher nice to have.
Für mich stellt sich vielmehr die Frage: "Welches Auto aus dem Konzern soll jetzt meinen Bravo ersetzen???" Gerne würde ich es mal eine Klasse höher probieren, aber was soll ich kaufen?
Stilo Kombi: Na ja, so wirklich schön ist der nicht, halt praktisch....
Alfa 156: formschön, aber läuft aus und im Innenraum sehr knapp geschnitten. Unterhalt (Verischerungstypklassen beispielsweise sehr teuer)
Multipla: finde ich ganz witzig, ist aber die pure Kapitalvernichtung (wer kauft den in drei Jahren gebraucht???)
Lybra: Ganz abgesehen davon, dass ich mit meinen 1,89 m da etwas hoch drin sitze, das gleiche Problem wie beim Multipla, wer kauft ihn in drei Jahren???
Der Fiat Konzern hat es als geschaft, seinen wirklich treuen Kunden die Aufstiegsmöglichkeiten aus der Kompaktklasse zu verbauen. Wenn ich einen Peugeot 306 fahren würde, könnte ich jetzt wählen, ob ich einen 307 in den verscheidensten Varianten fahren wollte oder könnte den hochinteressanten 407 fahren. Das selbe bei Renault.
Also, auch wenn die Zahlen anziehen, so müssen dringend (bei allen drei Marken) interessante und qualitativ ansprechende Fahrzeuge kommmen, die auch wirklich wieder eine Alternative am Markt sind.
Gruß
andreas
Re: abschließend ...
Abgesehen davon kommt im Herbst ein neuer Multipla und im nächten Jahr der New Large als Limosine und Kombi.
Nun dann Miete oder Lease doch so ein Teil dann hast du nicht das Problem des Wiederverkaufen.
Wie wärs den mit der Muse von Lancia, die kommt auch im Herbst wenn ich recht informiert bin soll sie etwas größer als der IDEA sein. Abgesehen davon denke ich mal der der Wertverlust sich auch in grenzen hält wenn man mal schaut was in der Ausstattung steckt was bei anderen erst noch für teures Geld zugekauft werden muss.
Abgesehen ist es eh das größte Verlustgeschäft einen Wagen nach 3 Jahren zu verkaufen ( bei Neukauf).
italo
Nun dann Miete oder Lease doch so ein Teil dann hast du nicht das Problem des Wiederverkaufen.
Wie wärs den mit der Muse von Lancia, die kommt auch im Herbst wenn ich recht informiert bin soll sie etwas größer als der IDEA sein. Abgesehen davon denke ich mal der der Wertverlust sich auch in grenzen hält wenn man mal schaut was in der Ausstattung steckt was bei anderen erst noch für teures Geld zugekauft werden muss.
Abgesehen ist es eh das größte Verlustgeschäft einen Wagen nach 3 Jahren zu verkaufen ( bei Neukauf).
italo
Re: abschließend ...
..na ja den multipla würde ich nicht als neu bezeichnen. Das ist in meinen Augen eine absolute Notlösung um den noch die nächsten zwei Jahe so einigermaßen über di Runde zu kriegen.
Der IDEA ist vom Konzept her nicht schlecht, aber von der Materialauswahl im Innenraum wirklich nicht gut (speckige, klebrige Oberflächen, etc.) Der Lancia Musa kommt auch nicht in Frage, da ich ja aufsteigen und nich absteigen wollte.....
Ob kaufen oder mieten oder leasen, das hat ja keinen Einfluss auf die Unterhaltskosten wie Versicherung, etc.
Mir fehlt einfach eine ansehnliche Limo oder ein knalliger Kombi. Mal ganz abgesehen von viersitzigen Kabrios......
Der IDEA ist vom Konzept her nicht schlecht, aber von der Materialauswahl im Innenraum wirklich nicht gut (speckige, klebrige Oberflächen, etc.) Der Lancia Musa kommt auch nicht in Frage, da ich ja aufsteigen und nich absteigen wollte.....
Ob kaufen oder mieten oder leasen, das hat ja keinen Einfluss auf die Unterhaltskosten wie Versicherung, etc.
Mir fehlt einfach eine ansehnliche Limo oder ein knalliger Kombi. Mal ganz abgesehen von viersitzigen Kabrios......
Re: abschließend ...
Aber irgwie muss du doch wissen was du willst Limo oder Kombi und nen wechsel von Bravo zur Muse würde ich eher als Aufstieg sehen.
Nun ja ich persönlich finde den FL Multipla als gelungen....Der wird seine Käufer schon finden.
Abgesehen davon hat das FIATgemeinschaft die aktuelleren Dieselmotoren gegenüber von Peugeot und Renault.
Man sieht halt das jede Marke ihre Schwächen hat. Und für FIAT war es wichtig im Micro/Mini-Van bereich zuerst die Lücken zu schließen da FIAT dort immer als starke Marke zählt.
Für mich ist auch nichts derzeit im FIAT Program aber vielleicht im nächsten Jahr mit den neunen Alfa und dem NewLarge Kombi aber ich meckere nicht so rum wie andere.
Ich fahre mein Marea noch ein Jahr un im grundegenommen mache ich dadurch noch nen guten Schnitt dann ist der Wagen 6 Jahre alt über 200.000 km und ehe nichts mehr wert......
italo
Nun ja ich persönlich finde den FL Multipla als gelungen....Der wird seine Käufer schon finden.
Abgesehen davon hat das FIATgemeinschaft die aktuelleren Dieselmotoren gegenüber von Peugeot und Renault.
Man sieht halt das jede Marke ihre Schwächen hat. Und für FIAT war es wichtig im Micro/Mini-Van bereich zuerst die Lücken zu schließen da FIAT dort immer als starke Marke zählt.
Für mich ist auch nichts derzeit im FIAT Program aber vielleicht im nächsten Jahr mit den neunen Alfa und dem NewLarge Kombi aber ich meckere nicht so rum wie andere.
Ich fahre mein Marea noch ein Jahr un im grundegenommen mache ich dadurch noch nen guten Schnitt dann ist der Wagen 6 Jahre alt über 200.000 km und ehe nichts mehr wert......
italo
Re: Desaster im Fiat-Konzern (pers. Meinung)
Hallo FIAT-Gemeinde,
ich halte dieses Forum für durchaus anspruchsvoll. Es kommen hier viele fundierte Meinungen
zu Wort. Deshalb darf auch, wie ich meine, mal gemault und gemosert werden. Aber auch
sehr konstruktive Worte kommen hier an. Blos - und das ist der Frust - scheint das kein Mensch bei FIAT zu lesen.
Ich habe mal vor fast 10 Jahren eine kleine Studie (innerhalb eines Kurses) zum FIAT-Marketing gemacht.
Leider hat sich an den damaligen identifizierten Problemen nichts geändert. Hier einige meiner Erfahrungen (seit 45 Jahren FIAT in der Familie):
- FIAT tut nichts was sich "Customer Relationship Marketing" nennt. Die Kundenbeziehung ist voll an die - nicht immer - kompetenten Händler delegiert. Beispiele: Man erreicht bei FIAT niemend, nur ein Call Center mit Rückrufversprechen, was nie erfolgt. Dann keine Antworten auf konstruktive emails. Nichts. Tote Hose.
- Das FIAT Marketing konzentriert sich nur auf Neukunden. Das ist teuer, aufwendig und entsetzlich länglich.
- Das zeigt sich auch in der hier oft diskutierten Modellpolitik: Kaum Kontinuität. Die Frage ist immer: Wenn ein FIAT/Lancia/Alfa ausgedient hat, gibt es einen adäquaten Nachfolger oder die Stufe zum Aufstieg, oder geh' ich gleich zur deutschen Konkurrenz? she. die angesprochenen Typen wie Cabrios,
Coupés oder auch bei mir ganz praktisch: Was bitte könnte ich modernes kaufen nach meinem
Marea 130 JTD ELX Weekend? Es gibt nix.
Es zeigt sich immer wieder: Wenn ein Kunde bei FIAT Geld hinterlassen hat ist er abgehakt. Wo es doch
viel billiger und leichter wäre, bestehende Kunden zu halten....
Dies in aller Kürze. Mehr Argumente gibt es zuhauf...
Nochmal: Den Chefmarketier von FIAT/Lancia/Alfa hätte ich schon lange gechasst. Punkt.
Viele Grüße
Holger
ich halte dieses Forum für durchaus anspruchsvoll. Es kommen hier viele fundierte Meinungen
zu Wort. Deshalb darf auch, wie ich meine, mal gemault und gemosert werden. Aber auch
sehr konstruktive Worte kommen hier an. Blos - und das ist der Frust - scheint das kein Mensch bei FIAT zu lesen.
Ich habe mal vor fast 10 Jahren eine kleine Studie (innerhalb eines Kurses) zum FIAT-Marketing gemacht.
Leider hat sich an den damaligen identifizierten Problemen nichts geändert. Hier einige meiner Erfahrungen (seit 45 Jahren FIAT in der Familie):
- FIAT tut nichts was sich "Customer Relationship Marketing" nennt. Die Kundenbeziehung ist voll an die - nicht immer - kompetenten Händler delegiert. Beispiele: Man erreicht bei FIAT niemend, nur ein Call Center mit Rückrufversprechen, was nie erfolgt. Dann keine Antworten auf konstruktive emails. Nichts. Tote Hose.
- Das FIAT Marketing konzentriert sich nur auf Neukunden. Das ist teuer, aufwendig und entsetzlich länglich.
- Das zeigt sich auch in der hier oft diskutierten Modellpolitik: Kaum Kontinuität. Die Frage ist immer: Wenn ein FIAT/Lancia/Alfa ausgedient hat, gibt es einen adäquaten Nachfolger oder die Stufe zum Aufstieg, oder geh' ich gleich zur deutschen Konkurrenz? she. die angesprochenen Typen wie Cabrios,
Coupés oder auch bei mir ganz praktisch: Was bitte könnte ich modernes kaufen nach meinem
Marea 130 JTD ELX Weekend? Es gibt nix.
Es zeigt sich immer wieder: Wenn ein Kunde bei FIAT Geld hinterlassen hat ist er abgehakt. Wo es doch
viel billiger und leichter wäre, bestehende Kunden zu halten....
Dies in aller Kürze. Mehr Argumente gibt es zuhauf...
Nochmal: Den Chefmarketier von FIAT/Lancia/Alfa hätte ich schon lange gechasst. Punkt.
Viele Grüße
Holger